Kia XCeed PHEV Spirit
Hallo
Leider hat mein XCeed Diesel Mild Hybrid Probleme mit dem Getriebe und mein Händler bietet mir an das Fahrzeug gegen einen PHEV Benziner mit gleicher Ausstattung plus DCT zu tauschen. Ist ein Vorführwagen.
Bedenken habe ich, da ich rund 20.000-25.000 km fahre. Mit dem Diesel und 136 ps habe ich rund 5,4 Liter gebraucht.
Meine einfache Fahrstrecke ist zwischen 50 und 80
Km zur Arbeit. Da ist dann der Strom wohl leer.
Aber offenbar kann man ja auch wählen als Modus dass er Strom und Benzin gleichzeitig nutzt.
Was braucht er denn da?
Und: kann man das Auto zuhause an der Steckdose laden? Oder muss man für 800 Euro das Teil von Kia kaufen? Ist es an öffentlichen Ladestationen teurer?
Ich habe eine 200m hier entfernt stehen.
Lg
Jo
434 Antworten
Ich habe gestern getankt und die elektrischen Verbräuche der letzten Wochen in meiner Tabelle nachgetragen. Der Benzinverbrauch lag im Zeitraum vom 07.11.2020 bis 31.12.2020 bei 1,36 Litern (23,5 Liter Benzin bei einer Strecke von 1732 Kilometern). Der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch lag bei 1,3 Litern. Ich glaube, dass diese kleine Rundungsproblematik zu verschmerzen ist 😁 😁 😁 und bin von der Präzision des Computers begeistert.
Der elektrische Verbrauch liegt mittlerweile bei 12,4 kWh/100 km, nachdem er eine längere Zeit lang bei 12,2 gelegen hat. Ich gehe davon aus, dass die Betätigung der Sitzheizung eine gewisse Mitschuld daran trägt... 😁 😁
Bei einem Strompreis von 0,27 Euro pro kWh und einem Benzinpreis von 1,25 Euro / Liter komme ich so auf einen Preis von 5,05 Euro pro 100 km.
Kleines Gedankenspiel: Bei einer Gesamtlaufleistung von 250.000 km wären dies 12.625 Euro. Bei einem Benziner mit derselben Laufleistung und einem Verbauch von 7,5 Litern würde man auf einen Betrag von 23.437,50 Euro kommen; bei einem Verbrauch von 8 Litern auf 25.000 Euro.
@Kubi-007 , Mensch!
Dann bist du ja noch besser als ich (siehe Spritmonitor).
Ich liege aktuell bei 1,6 L.
Übrigens: ein frohes Neues!
Frohes Neues auch von mir! 😁 😁
Bevor es kalt wurde, lag ich bei 1,1 Litern. Dann und wann gönne ich mir den Luxus erwärmter Luft... 😁 😁 😁 (Für die PHEV-Kritiker: Achtung, Ironie...).
Ähnliche Themen
Also ich habe es eben geschafft, dass der Motor nur beim starten an ging. Habe sofort die Lüftung wie angegeben eingestellt. Danach war nur noch Elektro. Aber nur das Anfahren hatte zur Folge, dass 16 Liter auf 100 km als Verbrauch im Display standen. Nach 15 km Fahrt ging der Wert dann auf 1,5 Liter zurück.
Hallo GT-I2006,
nanana, ich warte mit 1,67 Litern auf dich.
Hallo Kubi-007,
waaaass? Ein guter PHEV friert wie ein Mann😁
Hallo joka1972,
wenn Du nach 15 km schon auf 1,5 herunter bist, bleibt bei 100 km ja nichts mehr über. Tiefer als 0,1 geht er dann aber auch nicht mehr.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 1. Januar 2021 um 19:18:49 Uhr:
Also ich habe es eben geschafft, dass der Motor nur beim starten an ging. Habe sofort die Lüftung wie angegeben eingestellt. Danach war nur noch Elektro. Aber nur das Anfahren hatte zur Folge, dass 16 Liter auf 100 km als Verbrauch im Display standen. Nach 15 km Fahrt ging der Wert dann auf 1,5 Liter zurück.
Das passiert dann, wenn das Auto nicht von Anfang an so eingestellt ist. Deswegen stelle ich, nach einer wenig mannhaften Luxusfahrt mit wohliger Wärme 😁 😁 😁, vor dem Ausschalten des Fahrzeugs wieder auf die "kalte Einstellung", damit der Motor beim nächsten Start nicht angeht.
Eine andere Methode, den zunächst angesprungenen Verbrenner sofort wieder zum Schweigen zu bringen, ist das kurzfristige Ausschalten der Lüftung mittels "off"-Schalters. Also erst auf die "kalte Einstellung", dann "off" und dann wieder auf "off" drücken.
Der Verbrauch in den ersten zwei Wochen ist sehr niedrig. Ich glaube, dass ich im Hybrid Modus fast auf Diesel Niveau kommen kann (hatte ich 5,3 Liter im XCeed mildhybrid). Wenn es 6 Liter werden ist es auch okay. Und Strom ist ja eh perfekt ;-) Wenn ich dann einfache Strecke zur Arbeit dann 50-80
Km fahren muss, dann verschiebt es sich natürlich. Mit Euren 1,6 Litern kann ich dann nicht mithalten. Muss aber auch nicht sein.
Hallo,
nein, das muss Du auch wirklich nicht. In meinem Fall passt es eben perfekt. Ich bin dicht daran zu sagen ich könnte auch ein E-Auto fahren.
Jedoch fahre ich morgen wieder eine Strecke die ich nur mit langen Ladezeiten überbrücken könnte, vom Kaufpreis mal abgesehen und dass es keinen entsprechenden Wagen gibt.
Ich fahre also keinen Teilzeitstromer, sondern einen Teilzeitbenziner.
Du hast aber die Möglichkeit deinen Verbrauch enorm zu drücken. Selbst wenn Du 150 km fahren musst, kannst Du 50 km elektrisch fahren, und damit den Verbrauch um 1/3 auf der Strecke senken.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:46:41 Uhr:
In einem anderen thread hier wird einige Angst geschürt wegen des Ladens an der Steckdose. Ich wohne in einem Haus Baujahr 1995. Die Garage hat drei Steckdosen und ist getrennt gesichert. Ich habe mal ein paar Bilder vom Sicherungskasten gemacht. Sollte ich einen Elektriker bestellen?
Frohes neues Jahr alle zusammen 🙂
Ich hatte es schon mal eingestellt, hier nochmals
gerne. Es ist nun schon einige Monate so in Betrieb bei täglicher Nutzung und 12A Ladestrom. Separat abgesichert an 3x1,5 qmm.
Es entwickelt keine Gerüche und bleibt immer kühl. Ich kann nichts negatives berichten; ich hoffe, meine Erfahrung hierzu nützt dir etwas.
Meine Fahrstrecke zur Arbeit beträgt täglich 60km. 15 bis 20 km fahre ich im Hybrid Modus, damit es nicht zu langsam geht. Wenn ich krieche klappt es auch im E Modus.
Ja da hast du recht. Es hat auch bei mir preislich letztlich gepasst. Und wegen der Kilometer ist es eben bei mir wichtig, auch noch mit Benzin fahren zu können. Demnächst werde ich mal im Hybrid Modus mit 110 auf die Autobahn gehen. Bin gespannt, was da dann als Verbrauch raus kommt. Und: aktuell habe ich winterräder drauf. Im Sommer sind dann wohl nochmal 0,3-0,5 Liter weniger Benzin möglich. Ich kam ja aus bekannten Gründen wie die Jungfrau zum Kinde zum PHEV.
Hallo,
also meiner, ist ja der SW, nimmt bei 110 km/h bestenfalls (trocken, windstill, eben) 5 Liter, bei 120 km/h 5,5 Liter.
Der XCeed nimmt ggf. 0,5 Liter mehr, aber kannst ja mal berichten.
Hallo,
heute habe ich mal experimentiert, auf einer längeren Strecke.
Ich bin einfach mal im "Auto-Modus" gefahren in den das Auto selbst entscheiden kann, was es tun soll.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich ein wenig überrascht war, denn auf einer Strecke von 220 km wurde mein Akku leer gesaugt und ich hatte einen Durchschnitt von 5,5 Litern am Ziel.
Enttäuscht daher, weil ich die gleiche Strecke sonst auch mit 5,5 Litern fahre (120 Tempomat) ab dann noch einen nahezu vollen Akku zum verbraten hab. Somit erreiche ich mein Ziel dann meist mit gesamt 4,9 Liter. Wo hat der meinen Strom gelassen?
Auf dem Rückweg, mit leerem Akku pendelte es sich wieder bei 5,5 Litern ein, aber ich hatte den Automatikhebel nach links gedrückt. Eigentlich nur um ein Zurückschalten am Berg zu verhindern. Ich hatte vergessen ihn zurück zu drücken und schaue irgendwann verdutzt und entzückt auf meine Akkuanzeige, die bereits 10 km Reichweite anzeigte.
Nun bin ich dann einfach so weiter gefahren, konnte aber nicht feststellen, dass der Verbrauch steigen würde, obwohl der Akku, wenn auch langsam, geladen wird.
Ich habe dann zum Ende hin die gewonnene elektrische Reichweite wieder eingesetzt und kam mit 5,2 Litern wieder zuhause an. Damit mit 0,3 Liter weniger als sonst im Schnitt.
Warum lädt er den Akku? Ist ja kein Sportmodus und müsste sich das nicht mehr bemerkbar machen beim Verbrauch?