Kia Turbolader defekt nach 40.200km und keine Kulanz

Kia

Hallo.
Mein Kollege fährt einen Kia Turbodiesel.
Bis 40.000 km hat er Garantie vereinbart. Nun ist ihm bei 40.200 km der Turbolader in die Wicken gegangen.
Dieser wurde getauscht und mein Kollege mit 2.900 Euro zur Kasse gebeten.
Habt ihr evtl. schon mal ähnliches erlebt ?
kann er da wohl noch etwas, vielleicht direkt über Kia erreichen ?

Diese Vorgehensweise ist man von deutschen Autofirmen nicht gewohnt. Hier hat man sich wohl im Fall des Turboladerschadens auf einen kostenfreien Austausch bis etwa 100.000 km geeinigt. Diese Info habe ich übrigens direkt von Audi bekommen.

Das Ende vom Lied ist auf jeden Fall, dass er sich nie wieder einen Koreaner anlachen wird.

Gruß
TThias

106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dns212


Klar, da steht ja auch, dass es sich um einen Neuwagen mit 40200km Gesamtfahrleistung handelt :-)))

Soviel zum Lesen.

Zum Versprechen : Wenn ich bei einem Neuwagen eine 3 Jahre Garantie habe, dann ist das kein leeres Versprechen, sondern eine Vertragsbedingung, die ich notfalls auch gerichtlich durchsetzen kann. Kulanz ist in der Zeit kein Thema !
Das hat mit "glauben" nichts mehr zu tun. Das ist fakt.

Ich hoffe mal, du kannst das nachvolziehen ...

Hallo dns212,

ganz ruhig und gelassen bleiben. Wollte doch niemanden ärgern 😉

Nachvollziehen kann ich keinesfalls deine Ausbruch.

Na, sei´s drum.

Trotzdem bleibe ich bei meiner Anschauung, für mich leider sehr kleinlich und absolut unkulant. Bei dieser Laufleistung und der höhe des Schadens. Man könnte wenigstens ein kleines Entgegenkommen erwarten, z.B. in Form von Übernahme der Materialkosten.

So, ich hoffe aufrichtig dich nicht wieder so aus der Fassung gebracht zu haben. Sollte dem doch so sein, sorry.😁

Gruß
Alpenfreund

Ausbruch ? Na da bin ich weit davon entfernt. Warum auch, geht mich ja prinzipiell nichts an. ;-)

Aus der Fassung bringt mich allerdings Ignoranz.

Aus unklaren Schilderungen irgendwelche allgemeingültigen Schlüsse ziehen, das hat schon BILD-Niveau ....

Na, ich fasse mal Zusammen:

- kein Fahrzeug bekannt
- kein Alter bekannt
- keine Gesamtlaufleistung bekannt
- Händler unbekannt
- 40tkm vereinbart, wahrscheinlich ab Kauf als Gebrauchten
- 40,2tkm erreicht

Wer daraus schlussfolgern kann, koreanische Hersteller sind unkulant, bieten miese Qualität an, VW ist besser (was ja eigentlich durch genanntes Beispiel widerlegt wurde)usw.
der kann mir auch die Lottozahlen der kommenden Ziehung verraten :-)
Tippschein liegt bereit ........

7,12,18,19,21,39 Superzahl 5

Gut, wenn die kommen , geb ich dir einen aus, Stephan ;-)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.
Das ist ja eine recht nette Diskussion, die hier abläuft. 🙂

Ich habe ehrlich gesagt erst heute wieder in diesen Thread geschaut, da ich meinen Kumpel, der den Kia fährt, heute Mittag zum Essen getroffen habe und wir nochmal über dieses leidige Thema gesprochen haben.

Ich wollte mit diesem Thema auf keinen Fall eine "Deutschland ist toll, alles andere ist scheisse !"-Diskussion starten. In diesem Zusammenhang möchte ich auch keine weitere Stellung zu den wenigen nicht ganz fairen Kommentaren dazu geben.

Leider fehlte mir zum Themenbeginn aber einiger Hintergrund zum Fahrzeug und zur Situation.

Der Kia ist übrigens ein Neufahrzeug gewesen.

Das Problem resultiert, soviel weiß ich mittlerweile, in diesem Fall daraus, dass ein Ölwechsel nicht laut Serviceplan ausgeführt worden ist. Darauf beruft sich die Kia-Werkstatt.
natürlich ist das ihr gutes Recht. Nur hätte man in diesem Fall wirklich auf 100% der Summe (ca. 2.900 €) bestehen müssen ?

Es ist auch nie nachgewiesen worden, dass dieser "fehlende" Ölwechsel der Auslöser für den defekten Turbolader gewesen ist.

Schlussendlich werde ich mich heute Abend mit meinem Kollegen zusammensetzen und einen Brief direkt an Kia verfassen, in der Hoffnung, dass er evtl. eine kleine "Kulanz-Reaktion" bekommt.
Ich finde den Hergang jedefalls so nicht ganz in Ordnung und werde ihn in dieser Angelegenheit unterstützen. Deshalb auch dieser Thread.

So, ich hoffe, etwas Klarheit in das Thema gebracht zu haben und freue mich über weitere konstruktive Mitteilungen.

Danke.

Gruß
TThias

Aha, also nichts mit "vereinbarter 40tkm Garantie" ;-)

Ausgelassene Durchsicht in der Garantiezeit ist natürlich ein fataler Fehler. Da wird die Beweislast sicherlich bei deinem Kumpel liegen, dass dadurch der GAU nicht vermeidbar gewesen wäre.
Kniffelig und ohne anwaltliche Hilfe auch schwierig.
Ohne alle Details zu dem Vorgang bleibt es aber auch weiterhin ein
Rätselraten.... ;-)

Na, ich wünsche ihm viel Glück.

Immer diese A Kl. -Auto`s mit alten Fahrern stehen den alten Kia-Fahrern auf der Straße im Wege.

Mein Kia-Sportge ist TOP mit regelmäßigem Service,würde sagen am falschen Ende gespart.

Moin Moin

PS.Kann Dein Kumpel nicht schreiben ?

@Eskim02

Er hat nicht am falschen Ende gespart sondern ist selbständig und hat den Ölwechsel über seinen KFZ-Mechaniker in der eigenen Werkstatt machen lassen.
Mein Kumpel ist Garten-Landschaftsbauer und neben viel zu wenig Zeit hat er mit dem Internet wenig am Hut.
Aber was hat Deine Meldung mit dem Thema zu tun ?

Gruß
TThias

Toll TThias!
Wirklich eine noble Geste.
Überlegt doch mal, da ist ein Herr, sehr gut betucht, er fährt z.B.
Audi TTR Quattro - Porsche Cayenne Turbo - Audi A2 - Vitara Cabrio - Audi S3.
Und dieser Herr scheut keine Mühen, die Ungerechtigkeit die seinem Freund widerfahren ist, an die Öffentlichkeit zu bringen.
Jetzt nimmt er sich soagr die Zeit, einen gesalzenen Brief an diese
unverschämten Koreaner zu schreiben um ihnen mal zu zeigen
wie ein deutscher Premiumklassefahrer mit solchen Möchtegern-Autobauern umspringt.
Danke, TThias

Zitat:

Original geschrieben von SonataV6


Toll TThias!
Wirklich eine noble Geste.
Überlegt doch mal, da ist ein Herr, sehr gut betucht, er fährt z.B.
Audi TTR Quattro - Porsche Cayenne Turbo - Audi A2 - Vitara Cabrio - Audi S3.
Und dieser Herr scheut keine Mühen, die Ungerechtigkeit die seinem Freund widerfahren ist, an die Öffentlichkeit zu bringen.
Jetzt nimmt er sich soagr die Zeit, einen gesalzenen Brief an diese
unverschämten Koreaner zu schreiben um ihnen mal zu zeigen
wie ein deutscher Premiumklassefahrer mit solchen Möchtegern-Autobauern umspringt.
Danke, TThias

s633te h5er 1e0and 5r6n5r f5nden, s65st das ganz 4nd gar re5n z4fä335g 😁

@SonataV6

Genau so ist es...und genau deswegen kann ich auch auf derartige KFZ zugreifen...Weil es mir eben nicht egal ist, was andere mit "meinem" Geld tun 😉

P.S.: Und noch am Rande als kleine Zugabe für Dich:
Hier wird wieder mal deutlich, dass man sich Neid erarbeiten muss ! Denn Deine Äusserungen haben mit dem Thema nichts aber auch gar nichts zu tun.

Warum kommen jetzt bei mir überhaupt keine Neidgefühle dir gegenüber auf?
Angesichts deiner Auflistung von Fahrzeugen müßte ich doch sabbernd vor dem PC sitzen mit dem Gedanken "will ich auch haben"
Du könntest uns doch ne Gefallen tun, und uns ein paar Bildchen von deinem Fuhrpark zeigen, dann wüßten wir endlich mal was richtige Autos sind.
Achso, ich hab was vergessen, es gibt noch keine Kamera die Träume fotografiert.
In diesem Sinne, träum weiter.

Sag mir, welches Stück Blech du sehen möchtest... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TThias


Hier wird wieder mal deutlich, dass man sich Neid erarbeiten muss !

du arbeitest ? so so 😁

Ist es nicht am Ende egal was TThias für einen Fuhrpark hat?

Das ist mir relativ egal, im Gegenteil ich gönne es Ihm, nur er sollte dich darüber klar sein das die deutschen "Premiumhersteller" auch auf die beim Kauf vereinbarten Garantiebedingungen pochen.
Die Garantiebedingungen besagen nunmal das man sich als Fahrzeug-Besitzer an bestimmte Wartungsintervalle halten muß und wenn man das nicht tut hat das eben Konsequenzen.

Übrigends TThias ich hatte die letzten 12 Jahre die verschiedensten Modelle der "möchtegern" Autobauer Toyota, Mitsubishi und Hyundai und ich muß dir zu deiner Enttäuschung sagen das diese Hersteller mir immer gerne, schnell und unkompliziert geholfen haben(allerdings hatte ich den Serviceplan eingehalten) und da mir auch nicht egal ist was andere mit meinem Geld machen habe ich schon beim Autokauf darauf geachtet. ;-)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen