KIA Service aktuell immer schlechter oder nicht vorhanden?
Hallo,
ich möchte mir baldigst einen neuen Ceed kaufen. Aber je mehr ich mich informiere, desto mehr Zweifel kommen mir bei dem Vorhaben. Z.B. sind offensichtlich kürzlich viele Händler/Werkstätten abgesprungen bzw. abgesprungen worden. Also werden Werkstätten immer weniger und Termine zum kostbaren Gut. Wie sieht es da in der Rhein/Main-Region aus?
Ganz konkret bin ich eben über die Bewertungen bei Trustpilot gestolpert ( Kia bei TP ). Leider sind dort die aktuellen Bewertungen fast alle unterirdisch. Sowas ist bei Trustpilot nicht die Regel. Ist das momentan wirklich so oder gibt das ein insgesamt falsches Bild ab?
Lange Wartezeiten und z.T. auch Standzeiten in der Werkstatt, lange Ersatzteillieferzeiten. Selten oder gar kein Ersatzfahrzeug (auch bei Garantiefall). Inkompetente Werkstatt. Service ein Fremdwort. Keine Mobilitätsgarantie und Pannenhilfe weil Service nicht im System erfasst.
Möglicherweise ist das aktuelle Werkstättennetz von Kia absolut nicht in der Lage, Service für alle Kia-Fahrzeuge zu schaffen.
Mir ist klar, dass eher nur unzufriedene "Kunden" bewerten, aber die extrem negative Tendenz macht mir schon Sorgen.
Wie kann ich die Garantiebedingungen einhalten, wenn ich mich schon mehrere Monate vorher drum kümmern darf und evtl selbst deshalb die strenge Garantieauslegung nicht taggenau einhalten kann?
Da vergeht einem die Lust am neuen (KIA)-Auto so richtig. Ich bin knapp davor, die Notbremse zu ziehen... Weiß grade nicht mehr weiter :-(
60 Antworten
Wo wohnst Du denn?
Ebber in Rees z.B. gibt es, da war ich vor Jahren mal wegen einem neuen KIA
Von Rees nach Kleve sind es ja nur 28km, ich fahre z.B. vom Essener Süden nach Mülheim a.d. Ruhr ca. 20km.. zu GECA
Gruß
Schorsch
Klar gibt es die von mir genannten Händler noch, aber die sind allesamt keine offiziellen KIA-Partner mehr.
Weber hat jetzt SSangYong, Ebber hat nach wie vor Ford und Lauff nach wie vor Volvo und Ford, aber keine KIA-Vertretung mehr.
Hatte mit denen vor einigen Monaten diesbezüglich telefonischen Kontakt.
Die KIA-Händlersuche listet die auch nicht mehr auf.
Der nächste für wäre für mich in Wesel in 50 km Entfernung.
Weitere, noch weiter entfernte, wären in Duisburg, Krefeld, Bocholt, Oberhausen, Dinslaken, Mülheim usw..
Alles nicht wirklich zumutbar und fraglich, wie die ausgelastet sind, wenn mal was dringendes sein sollte.
o.k., das ist nicht gut, 50km ist schon weit weg!
Das mit Rees wusste ich nicht, mit dem Verkäufer Christian Erhardt hatte ich dort in 2020 einen guten Kontakt...
Der hatte sich wirklich bemüht bez. einer Preisfindung
Zitat:
@r0m4n schrieb am 1. August 2024 um 14:57:21 Uhr:
Ist das eigentlich nur ein deutsches Problem? Der Artikel erwähne auch nur Deutschland. In Österreich ist mir zumindest nicht aufgefallen dass es in meiner Umgebung weniger KIA Händler/Werkstätten gäbe.
Ich glaube, das ist wirklich ein Problem von Kia Deutschland. Bei meinem ProCeed war im Mai der Service fällig. Vorsorglich war ich 6 Wochen vorher bei meiner Werkstatt in Linz. Der Meister war sehr erstaunt, dass ich erst Anfang Mai einen Termin haben wollte. Er hätte einige bereits in der nächsten Woche frei gehabt. Ich habe ihm erzählt, was in Deutschland abgeht mit Kia und seinen Händlern. Ihm war zu dem Zeitpunkt nichts bekannt, dass Kia Österreich ähnliches vorhätte. Jedenfalls war ihm nichts bekannt, dass bei den zwei Händlern mit ihren 5 Niederlassungen in und um Linz irgendwelche Änderungen anstehen würden. Abgesehen davon ist mir bisher nicht einmal aufgefallen, dass Kia in Österreich mit Nachdruck die neue Corporate Identity durchdrücken würde. Ein Händler etwas außerhalb von Linz (Mazda und Kia) verkauft Kia nach wie vor in einem etwas "räudigen" Pavillon, an dem seit geschätzt 15 Jahren nichts mehr gemacht wurde. Wenn Kia dem noch nicht die Pistole auf die Brust gesetzt hat, dann dürfte Kia Österreich fast alles egal sein.
Ähnliche Themen
Also, aktuell ist es bei den meißten Autokäufen in D. noch so:
- Dein Vertragspartner wird hier wohl der Generalimporteur bzw. ein durch diesen autorisierter Vertragspartner sein.
Das ist dann der, den "Otto Normal" als "Händler" bezeichnet.
In den Gedanken vieler Laien, ist es so, dass als "Hersteller" i.d.R. der Importeur auftritt, ich glaube kaum, dass irgendjemand mal ene Mail an den echten Hersteller geschrieben hat.
Aber das sind Dinge, die dich als Endkunden nicht interessieren müssen. Ganz im Gegenteil, das Recht schützt dich als Endkunden enorm (was ganz nebenbei, das Produkt deutlich verteuert).
- Habe ich den Preis meines einen Autos selbst verhandelt und das zweite Auto habe ich durch einen Profi einkaufen lassen.
Obwohl ich selbst Unternehmerin bin, hat mich der Kollege deutlich geschlagen.
Es gibt hier einen Bereich, in dem manche ihre Preise genannt haben und wenn dort die Wahrheit steht, lohnt sich definitiv der Gang zum Profi, wenngleich er natürlich auch Geld verdient.
Es passt ggf. nur bedingt hier rein, beantwortet aber deine Frage.
@Mod: Bitte im Zweifelsfall kommentarlos löschen, danke.
Zitat:
@Martini3333 schrieb am 30. Juli 2024 um 19:56:58 Uhr:
Aus Spaß am Autokauf wird schnell Frust... OhjeIst es eigentlich aktuell möglich, beim freundlichen 20%+ zu verhandeln? ...
...dass ich den (Kauf)-Vertrag mit dem Händler schliesse, und nicht mit Kia.
Zitat:
@Veria2006 schrieb am 2. August 2024 um 09:42:31 Uhr:
Ihm war zu dem Zeitpunkt nichts bekannt, dass Kia Österreich ähnliches vorhätte.
Ok, danke. Ich hatte im Juni auch kein Problem mit dem Service, mach den Termin immer etwas früher aus, aber war kein Problem. Ich denke auch dass das wohl (Im Moment) nur Kia Deutschland betrifft.
Zitat:
@r0m4n schrieb am 2. August 2024 um 15:55:29 Uhr:
Ich denke auch dass das wohl (Im Moment) nur Kia Deutschland betrifft.
Kia Österreich hat eigentlich schon immer ein eigenes Süppchen gekocht. Hoffentlich bleibt das noch zwei oder drei Jahre so, solange ich meinen ProCeed habe. Danach ist das Kapitel Kia für mich abgeschlossen, da es leider aktuell schon kein Kia-Modell mehr gibt, was mich interessieren könnte.
Im Rhein-Main-Gebiet hast du aktuell sehr schlechte Karten. Die meisten Händler dort haben sehr hohe Preise (Weber, Kunzmann, Kögler), haben ewige Standzeiten beziehungsweise Wartezeiten (bundesdeutscher Schnitt, acht Wochen) oder sind halt kein autorisierter Kia Partner mehr was aber bei einem halbwegs kompetenten Service (Wartungsplan, Orginalteile oder Erstausrüsterqualität) auch nichts ausmacht bis auf den Verlust der Mobilitätsgarantie. Ehrlich gesagt, würde ich momentan eher ein Hyundai empfehlen.
Nachtrag wegen KIA Werkstatt in Rees!
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
@Oetteken schrieb am 1. August 2024 um 20:52:46 Uhr:
Klar gibt es die von mir genannten Händler noch, aber die sind allesamt keine offiziellen KIA-Partner mehr.
Weber hat jetzt SSangYong, Ebber hat nach wie vor Ford und Lauff nach wie vor Volvo und Ford, aber keine KIA-Vertretung mehr.
Hatte mit denen vor einigen Monaten diesbezüglich telefonischen Kontakt.
Die KIA-Händlersuche listet die auch nicht mehr auf.
Der nächste für wäre für mich in Wesel in 50 km Entfernung.
Weitere, noch weiter entfernte, wären in Duisburg, Krefeld, Bocholt, Oberhausen, Dinslaken, Mülheim usw..
Alles nicht wirklich zumutbar und fraglich, wie die ausgelastet sind, wenn mal was dringendes sein sollte.
Hallo Oetteken
KIA in Rees ist nach wie vor aktiv, ist umbenannt in Bleker-Gruppe!
https://www.bleker-gruppe.de/marken/kia
Gruß
Schorsch
Wäre ja schön, stimmt aber nicht.
Auf der KIA-Homepage ist der für mich nächste Bleker in Bocholt als KIA-Partner aufgeführt.
Das deckt sich auch mit der Bleker-Homepage, dort steht:
KIA AUTOHAUS BLEKER
Ihr Kia Händler in Münster, Bocholt und Borken
Entdecken Sie die Kia-Welt bei uns! Mit einer breiten Produktpalette, bestehend aus unter anderem elektrifizierten und batteriebetriebenen Fahrzeugen und vielseitigen Mobilitätslösungen, ist die südkoreanische Marke ab sofort in der Bleker Gruppe vertreten. Besuchen Sie unser Autohaus Bleker in Münster, Bocholt oder Borken und entdecken Sie die Vielfalt der Marke Kia bei uns!
Unser geschultes Team steht Ihnen mit Zuverlässigkeit und Kompetenz zur Seite: Vom ersten Beratungsgespräch, bis hin zum Verkauf und darüber hinaus.
Stimmt doch!
Ich habe einen Verkäufer, C. Eberhardt in Rees angeschrieben den ich 2020 dort besucht habe!
Prompt kam eine Abwesenheitsnotiz ( Urlaub ), bis zum 18.08.2024
Sobald ich den gesprochen habe, werde ich weiter berichten....
Es gibt auch einen benannten Vertreter vom VK, bin.unterwegs, Name und Tel. Nr. Kann ich ggfls. senden..
Bei welcher Firma ist, bzw. war dieser Herr C. Eberhardt in Rees angestellt?
Wenn der bei Ebber war, oder noch ist, dann würde es mich sehr wundern, wenn der deine Aussage bestätigen sollte.
Wenn der jetzt bei Bleker beschäftigt sein sollte, und die in Rees eine KIA-Werkstatt betreiben sollten, würde mich die Bleker-Homepage wundern, die keinen Hinweis darauf enthält.
Ich habe Anfang des Jahres, als ich von der Aufgabe meines KIA-Händlers erfuhr, mit dem Autohaus Ebber telefoniert.
Zunächst hatte ich einen Person am Telefon, die nicht ausreichend informiert war.
Dann habe ich nach meiner Erinnerung mit dem Geschaftsführer gesprochen, der mir bestätigte, daß Ebber ab 1.Mai 2024 kein KIA-Partner mehr sein würde.
Wäre vielleicht kein Fehler, detaillierte Zwiegespräche über einzelne Händler per PN durchführen…
Hallo Oetteken
Der war damals bei Ebber, und ist heute wohl bei Bleker beschäftigt, den kann man dort auf der Homepage aufrufen!
Einschl. Ruf. Nr. und mailadresse die ich für meine Anfrage genutzt habe. Auf der Startseite steht neben anderen Herstellern
auch KIA....
Deswegen konnte ich nun darüber berichten.
Ob KIA aktuell noch im Portfolio ist/steht, weiß ich natürlich nicht zu 100%, gehe aber davon aus.
Werde ich ab dem 18 August erfragen und dann berichten.....
Schönen Abend noch
Gruß
Schorsch
@autosmachenfreude
Wo du recht hast, hast du recht. 😉
Hatte ich mir auch schon gedacht.