KIA Service aktuell immer schlechter oder nicht vorhanden?

Kia Ceed

Hallo,
ich möchte mir baldigst einen neuen Ceed kaufen. Aber je mehr ich mich informiere, desto mehr Zweifel kommen mir bei dem Vorhaben. Z.B. sind offensichtlich kürzlich viele Händler/Werkstätten abgesprungen bzw. abgesprungen worden. Also werden Werkstätten immer weniger und Termine zum kostbaren Gut. Wie sieht es da in der Rhein/Main-Region aus?

Ganz konkret bin ich eben über die Bewertungen bei Trustpilot gestolpert ( Kia bei TP ). Leider sind dort die aktuellen Bewertungen fast alle unterirdisch. Sowas ist bei Trustpilot nicht die Regel. Ist das momentan wirklich so oder gibt das ein insgesamt falsches Bild ab?

Lange Wartezeiten und z.T. auch Standzeiten in der Werkstatt, lange Ersatzteillieferzeiten. Selten oder gar kein Ersatzfahrzeug (auch bei Garantiefall). Inkompetente Werkstatt. Service ein Fremdwort. Keine Mobilitätsgarantie und Pannenhilfe weil Service nicht im System erfasst.

Möglicherweise ist das aktuelle Werkstättennetz von Kia absolut nicht in der Lage, Service für alle Kia-Fahrzeuge zu schaffen.

Mir ist klar, dass eher nur unzufriedene "Kunden" bewerten, aber die extrem negative Tendenz macht mir schon Sorgen.

Wie kann ich die Garantiebedingungen einhalten, wenn ich mich schon mehrere Monate vorher drum kümmern darf und evtl selbst deshalb die strenge Garantieauslegung nicht taggenau einhalten kann?

Da vergeht einem die Lust am neuen (KIA)-Auto so richtig. Ich bin knapp davor, die Notbremse zu ziehen... Weiß grade nicht mehr weiter :-(

60 Antworten

Aus Spaß am Autokauf wird schnell Frust... Ohje

Ist es eigentlich aktuell möglich, beim freundlichen 20%+ zu verhandeln? Ich habe ein erstes persönliches Angebot mit 9%, und mein bestes Internet-Angebot will der Anbieter nicht verlängern und ich müsste mich schnell entscheiden...

Ich habe heute auch noch irgendwo im Forum gelesen, dass ich den (Kauf)-Vertrag mit dem Händler schliesse, und nicht mit Kia. Und dieses Detail war relevant für irgendeine Geschichte im Zusammenhang mit Garantie/Mobilität/Service/Update oder so. Weiß leider nicht mehr genau was, aber dadurch war eine gewisse Händlergebundenheit gegeben. Dann sollte er auch besser in der Nähe sein. Was kann das gewesen sein?

Zitat:

Ich habe heute auch noch irgendwo im Forum gelesen, dass ich den (Kauf)-Vertrag mit dem Händler schliesse, und nicht mit Kia.

Es ist üblich, dass man den Kaufvertrag mit dem Händler abschließt und nicht mit dem Hersteller. Sonst wäre der Händler kein Händler, sondern ein Vermittler.

Garantieleistungen können bei jeder Kia-Vertragswerkstatt in Anspruch genommen werden. Es ist aber nicht unbedingt so, dass die Werkstätten bei Garantiefällen in Jubel ausbrechen. Die sind im Zweifel offener, wenn man den Wagen dort gekauft hat und auch die Wartung machen lässt.

Das ist auch verständlich, wenn man weiß, dass Garantiearbeiten schlechter entlohnt werden, als reguläre Arbeiten.

Oder die Fehlersuche z.b. bei klappern angeblich gar nicht bezahlt wird von kia

Ähnliche Themen

Das mit dem klappern habe ich auch schon durch 😁 unser Ceed klappert einfach überall, aber Kia ist der Meinung sowas nicht zu bezahlen. Kia ist einfach der größte Saftladen was die Garantie angeht 😁 die 7 Jahre kann man sich halt getrost sparen.

Mein Händler hat sich bei sowas noch nie quer gestellt

Zitat:

@Joerggroh schrieb am 31. Juli 2024 um 08:29:17 Uhr:


Oder die Fehlersuche z.b. bei klappern angeblich gar nicht bezahlt wird von kia

Bei meinem Sportage habe ich dafür nichts zahlen müssen.
Vielleicht war das aber auch eine Kulanzleistung meines Händlers.

Hier mal ein Artikel zu dem Thema:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zahlen musste ich auch nichts, ging lediglich darum, dass Kia dem Händler nicht bezahlt

Ich kann einige verstehen, wo die Probleme mit Service durch weggebrochene KIA-Händler größer werden.
Kann aber von mir auch das Gegenteil erwähnen.
-Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, ziemlich zufrieden mit Qualität und Zustand des Autos (EU-Modell aus Tschechien von 2021)
-kurzfristig ermöglichte Servicetermine bei Standardinspektionen
-freundliche und schnelle Betreuung beim Service mit akzeptablen Preisen
-kurzer Anfahrtsweg zur Werkstatt (früher über 30km, seit 2023 neu 8km) siehe GoogleMaps ->KIA Hallstadt Feser Scharf.
Das Verkaufsbüro ist auch Kein riesiger Glaspalast. Werkstatt im angeschlossenen JLR-Autohaus
Es geht also noch...

Ich hatte schon mehrere außerplanmäßige Werkstattbesuche nötig, wegen Klappergeräuschen und einer defekten, hinteren Stoßstangenhalterung.
Nur gut, dass das alles vor dem 1.Mai 2024 stattfand.

Mit dem Service ist es wie mit jeder anderen Marke auch: es hängt vom Händler ab.
Ich bin mit dem Service meines Händlers in der Nähe sehr zufrieden, obwohl ich das Auto dort nicht gekauft habe. Die Inspektionspreise finde ich schon recht hoch, höre aber markenübergreifend von inzwischen absurd hohen Werkstattpreisen.

Zitat:

@timotheus_pbc schrieb am 30. Juli 2024 um 18:06:37 Uhr:


...und wieder geht eine Diskussion in den Gulli.

Wie so oft und meistens finden sich dieselben 2 Personen in solchen Threads.

Ist das eigentlich nur ein deutsches Problem? Der Artikel erwähne auch nur Deutschland. In Österreich ist mir zumindest nicht aufgefallen dass es in meiner Umgebung weniger KIA Händler/Werkstätten gäbe.

Keine Ahnung, wie das in Österreich aussieht.

In anderen Threads habe ich bereits über meine Situation berichtet.
Wie ich dort bereits schrieb, gibt es im Kreis Kleve (das ist am unteren Niederrhein) keinen KIA-Händler mehr; vorher gab es drei offizielle KIA-Händler, Weber in Bedburg-Hau (nach 30 Jahren war das einer der ersten KIA-Händler in Deutschland), Lauff in Geldern und Ebber in Rees.

Jetzt darf ich mindestens 50 bis 60 km fahren und hoffen, dass ich überhaupt einen angemessenen, zeitnahem Termin bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen