KIA Service aktuell immer schlechter oder nicht vorhanden?
Hallo,
ich möchte mir baldigst einen neuen Ceed kaufen. Aber je mehr ich mich informiere, desto mehr Zweifel kommen mir bei dem Vorhaben. Z.B. sind offensichtlich kürzlich viele Händler/Werkstätten abgesprungen bzw. abgesprungen worden. Also werden Werkstätten immer weniger und Termine zum kostbaren Gut. Wie sieht es da in der Rhein/Main-Region aus?
Ganz konkret bin ich eben über die Bewertungen bei Trustpilot gestolpert ( Kia bei TP ). Leider sind dort die aktuellen Bewertungen fast alle unterirdisch. Sowas ist bei Trustpilot nicht die Regel. Ist das momentan wirklich so oder gibt das ein insgesamt falsches Bild ab?
Lange Wartezeiten und z.T. auch Standzeiten in der Werkstatt, lange Ersatzteillieferzeiten. Selten oder gar kein Ersatzfahrzeug (auch bei Garantiefall). Inkompetente Werkstatt. Service ein Fremdwort. Keine Mobilitätsgarantie und Pannenhilfe weil Service nicht im System erfasst.
Möglicherweise ist das aktuelle Werkstättennetz von Kia absolut nicht in der Lage, Service für alle Kia-Fahrzeuge zu schaffen.
Mir ist klar, dass eher nur unzufriedene "Kunden" bewerten, aber die extrem negative Tendenz macht mir schon Sorgen.
Wie kann ich die Garantiebedingungen einhalten, wenn ich mich schon mehrere Monate vorher drum kümmern darf und evtl selbst deshalb die strenge Garantieauslegung nicht taggenau einhalten kann?
Da vergeht einem die Lust am neuen (KIA)-Auto so richtig. Ich bin knapp davor, die Notbremse zu ziehen... Weiß grade nicht mehr weiter :-(
60 Antworten
Heute habe ich wegen eines Getriebeproblems (wahrscheinlich) bei meinem ein Jahr alten Kia Proceed eine Werkstatt in meiner Nähe kontaktiert. Leider existiert meine bisherige Kia-Werkstatt nicht mehr, da sie Insolvenz angemeldet hat. Die neue Werkstatt konnte mir – mit dem aktuellen Stand von heute – erst einen Termin im Mai 2025 anbieten.
Das ist nicht zu akzeptieren ...
Man muss diesen Umgang mit Kunden wohl akzeptieren oder die Marke wechseln.
Bei meiner Vertragswerkstatt, die ich vor einem halben Jahr noch gelobt habe, hat sich der Wind inzwischen gedreht: Termine gibt es nur mit langen Vorlaufzeiten, Garantiefälle versucht man klein zu reden, bei Garantiearbeiten muss das Auto immer mehrere Tage beim Händler verbleiben. Man beruft sich auf eine komplizierte Dokumentation und Abwicklung auf Grund der Vorgaben von Kia Deutschland.
Kia macht wirklich alles, um Kunden zu vergraulen.
Einmal Kia, und dank des Service nie wieder!
Na dann viel Glück bei den Mitbewerbern.
Ähnliche Themen
Einmal Kia, und dank des Service immer wieder!
Verstehe Deine Aussage, wenn eine Kia Werkstatt Dein Arbeitgeber ist. Kia ist vom Service und der Garantieabwicklung grottenschlecht.
Zitat:
@Thutmosina schrieb am 28. Dezember 2024 um 06:15:04 Uhr:
Einmal Kia, und dank des Service immer wieder!
Dem muss ich widersprechen. Fahren seit 2018 Kia. In der Zeit gab es weder beim Service, noch bei Garantieschäden was zu meckern. Garantiefälle anstandslos von Kia übernohmen und mit dem Service in unseren 2 Werkstätten bin ich absolut zufrieden.
Wenn man schlechte Erfahrungen mit ein zwei Werkstätten gemacht hat, bitte nicht direkt auf Kia pauschalisieren.
Zitat:
@Pandabaer2007 schrieb am 28. Dezember 2024 um 10:31:10 Uhr:
Verstehe Deine Aussage, wenn eine Kia Werkstatt Dein Arbeitgeber ist. Kia ist vom Service und der Garantieabwicklung grottenschlecht.
Zitat:
@Pandabaer2007 schrieb am 28. Dezember 2024 um 10:31:10 Uhr:
Zitat:
@Thutmosina schrieb am 28. Dezember 2024 um 06:15:04 Uhr:
Einmal Kia, und dank des Service immer wieder!
Unfug 1: Erstmal ist KIA nicht mein Arbeitgeber.
Unfug 2: Deine Aussage ist nur eine Verallgemeinerung deiner Erfahrungen.
Unfug 3: Nur weil ein paar Leute hier im Forum ihren Frust über KIA freien Lauf lassen, sind doch nicht ALLE Werkstätten und Mitarbeiter und KIA allgemein grottenschlecht. Du meintest das anders? Dann schreib es anders.
Alle die ich kenne (mich eingeschlossen) sind mit der Werkstatt, dem Autohaus und den Mitarbeitern sehr zufrieden. Eine war mal dabei die war rotzfrech. Und was ist passiert? Sie ist nicht mehr da.
Manchmal liegt es einfach am Kunden, aber das wollen diese ja meistens nicht wahrhaben.
Vielleicht ändert sich meine Meinung mal, aber nicht im Moment.
Wahrscheinlich ist auch die Frage was genau auf Garantie gemacht werden soll,das macht gesamt schon einen gewaltigen Unterschied.
Geht man zu Kia mit unrunden Motorlauf oder miserabel schaltenden Getriebe hat man echt die Arschkarte weil es keinen wirklich interessiert und weil keiner was weiß,angeblich zumindest oder man lässt nur ne defekte Lima oder Anlasser tauschen wo der Defekt eindeutig und schnell zu lösen ist.
Was Getriebe und Motorsoftware betrifft will man oder kann man nicht helfen,von Seiten Kia her scheint das Ignoranz zu sein denn es ist kein Problem für Softwareentwickler eine harmonische Software zu entwickeln,man muss nur wollen und das scheint nicht zu sein.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 28. Dezember 2024 um 11:12:43 Uhr:
Wahrscheinlich ist auch die Frage was genau auf Garantie gemacht werden soll,das macht gesamt schon einen gewaltigen Unterschied.
Geht man zu Kia mit unrunden Motorlauf oder miserabel schaltenden Getriebe hat man echt die Arschkarte weil es keinen wirklich interessiert und weil keiner was weiß,angeblich zumindest oder man lässt nur ne defekte Lima oder Anlasser tauschen.
Was Getriebe und Motorsoftware betrifft will man oder kann man nicht helfen,von Seiten Kia her scheint das Ignoranz zu sein denn es ist kein Problem für Softwareentwickler eine harmonische Software zu entwickeln,man muss nur wollen und das scheint nicht zu sein.
Es ist halt so, das nicht eine Fachzeitschrift bis jetzt das Verhalten des Getriebes oder Motors bemängelt hat.
Und ich denke denen wäre aufgefallen oder hätten zumindest bei vielen Zuschriften sich das mal angesehen.
Ein bekannter Verlag aus Hamburg nimmt sich solcher Dinge ja gerne an.
Welches Update wirklich nicht gut war, ist das für den Motor. Da wo der Wagen nach dem Start für kurze Zeit "unruhig" lief. Aber da war ja wenigen Sekunden bzw. kurzem Gas geben sofort weg.
Manche haben hier aber wieder so getan, als wenn der Wagen unfahrbar wäre und haben sofort mit dem Anwalt gedroht, falls man einen Motorschaden erleidet. Sind aber auch manchmal welche, die den Wagen permanent am Begrenzer fahren.
Gott das Update war nicht gut, aber geschadet hat es doch auch keinem. (Würde ich jedenfalls mit meiner laienhaften Meinung annehmen).
Zum Glück hatte ich bisher null Probleme aber auf ne Softwareoptimerung des Hetriebes wRte ich dennoch nur nicht bei Kia.
Mache Service selbst an meinen 3,5 Jahre alten GT nun und das ist wo auch besser so.
2023 im August bei 25tkm den Service machen lassen, im August 2024 bei ca.37tkm fiel mir leider erst auf das man 2023 ins Serviceheft u.auf der Rechnung 19200km rum eingetragen hat,da hab ich selbst halt nicht kontrolliert und hab dem Laden endgültig den Rücken gekehrt.
Also ich kenne Brass, kogler und Weber in Hanau. Was soll ich sagen, keiner von denen erfüllte minimalste basics.
ich gehe nur noch zum Schäfer in Usingen. Ehemals hyundai Händler und macht kia Service exakt nach hersteller Vorgabe. Kein Problem bei der Garantie. Nur eben Garantie Sachen macht er nicht.
Zitat:
@r0m4n schrieb am 1. August 2024 um 14:57:21 Uhr:
Ist das eigentlich nur ein deutsches Problem? Der Artikel erwähne auch nur Deutschland. In Österreich ist mir zumindest nicht aufgefallen dass es in meiner Umgebung weniger KIA Händler/Werkstätten gäbe.
In Österreich bspw. Lotsen sogar leasing Gesellschaften die Fahrzeuge zu atu und anderen zum Service. Und das ist kein Märchen, sondern selbst erlebt. Bin fuhrparkmanager, einer unserer EQE in Österreich wurde zu ATU geschickt. Also von wegen Service bei der Marke, Garantie und so..
Zitat:
@Sinntaler88 schrieb am 3. August 2024 um 01:21:28 Uhr:
Im Rhein-Main-Gebiet hast du aktuell sehr schlechte Karten. Die meisten Händler dort haben sehr hohe Preise (Weber, Kunzmann, Kögler), haben ewige Standzeiten beziehungsweise Wartezeiten (bundesdeutscher Schnitt, acht Wochen) oder sind halt kein autorisierter Kia Partner mehr was aber bei einem halbwegs kompetenten Service (Wartungsplan, Orginalteile oder Erstausrüsterqualität) auch nichts ausmacht bis auf den Verlust der Mobilitätsgarantie. Ehrlich gesagt, würde ich momentan eher ein Hyundai empfehlen.
Schau mal auf der hyundai Seite. Da gibt's nur noch einen echten verbrenner. Sonst nur plugin in, e und Wasserstoff.
Damit wäre hyundai auch raus.
Schade, leider Off topic meinerseits, aber wenn man die drei letzten Beiträge allein verfasst hat, gibt man sich dann selbst Antwort?
Ich persönlich schaue nur noch selten hier rein, da ich dein Profil ja blockiert habe, und du leider zu allem eine Meinung hast.
@madmax, falls dich mein Beitrag stört, lösch ihn bitte