Kia ProCeed GT Leder-/Veloursledersitze
Hallo zusammen,
kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich habe mir Innenraumpflege und -reinigung für den ProCeed GT gekauft und bin etwas verunsichert.
Die Sitze werden als Leder- und Veloursleder Kombi verkauft. Aber ist es tatsächlich alles echtes Leder? Einige Stimmen haben schon gesagt, sie sind zu 99% sicher, dass zumindest der Velours Teil eigentlich Alcantara ist und somit eine Mikrofaser die anderer Reinigung bedarf.
Kann hier jemand Abhilfe schaffen?
Gruß
-dY-
Beste Antwort im Thema
Sitzkontaktflächen sind echtes Glatt- sowie Veloursleder sowie Lenkrad. Alles andere Kunstleder.
Könntest also die beiden o.g. Colourlock Sets kaufen, ich habe die letztens nach 3 Monaten zum ersten mal nachgelegt und bin rundum zufrieden. Habe mir jetzt nicht extra noch etwas fürs Kunstleder geholt, denn das "teure" Zeug schadet auch dem Kunstleder nicht, bevor ich noch mal ein Fläschchen mehr rum fliegen hab. Das Zeug scheint eh so ergiebig, dass man damit locker 3 Jahre auskommt. Und danach kann man dann das Set fürs "alte" Leder kaufen mit der Lederpflege für Leder ab 3 Jahre.
110 Antworten
Also ich hab meine im Moment nur mit destilliertem Wasser abgewischt, dann mit dem Versiegeler vom Colourlock versiegelt und gut. Das Wildleder bisher nur abgesaugt und ebenfalls gewischt. Neues Leder braucht noch keine Chemiekeule.
Wenn ich das von Koch Chemie nehme, ist keine Versiegelung dabei wie bei dem Glattleder Pflegeset von colourlock, oder?
Ich habe es bisher 1:10 mit destilliertem Wasser benutzt und alles ist gut.
Würde es trotzdem vorher mal an einer kleinen, nicht sichtbaren Stelle versuchen.
Der Versuch ist immer empfehlenswert um später keine bösen Überraschungen zu erleben.
Pol Star hat eine Konservierung beigemischt. Ob diese vergleichbar mit dem von Colour lock ist kann ich dir leider nicht sagen.
Meine Sitze sehen aus wie neu. Nicht Trocken oder Speckig.
Hier ist alles dabei fürs Velours Leder: https://www.lederzentrum.de/rauleder-pflegeset.html
Und wie immer nicht mit Alcantara = Mikrofaser verwechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-dY- schrieb am 13. August 2019 um 21:55:00 Uhr:
Hier ist alles dabei fürs Velours Leder: https://www.lederzentrum.de/rauleder-pflegeset.htmlUnd wie immer nicht mit Alcantara = Mikrofaser verwechseln.
Ganz genau. Es ist Wildleder.. kein Alcantara.. Alcantara ist ein Kunststoff.. sieht indes genau so aus wie Wildleder..
Das ist ja das Verwirrende dabei ^^
Farge zum Set:
1 x Anilin- & Rauleder Protector Aerosol 400 ml
1 x Imprägnierung Leder & Textilien Aerosol 200 ml
Sind ja die wichtigsten, auf den Rest würde ich eig verzichten, nur trägt man beide Sachen nach einander auf, oder wie ist es gemeint?
Zitat:
@Jolo75 schrieb am 13. August 2019 um 22:08:52 Uhr:
Zitat:
@-dY- schrieb am 13. August 2019 um 21:55:00 Uhr:
Hier ist alles dabei fürs Velours Leder: https://www.lederzentrum.de/rauleder-pflegeset.htmlUnd wie immer nicht mit Alcantara = Mikrofaser verwechseln.
Ganz genau. Es ist Wildleder.. kein Alcantara..
Wildleder wird eigentlich aus Wild, also Känguru, Hirsch, Elch etc. hergestellt, daher unwahrscheinlich. Mutmaßungen mit denen wir hier aber nicht weiter kommen. Kia schreibt offiziell nur Leder. In der Regel sollte ein durchschnittlicher Lederreiniger und anschließende Lederversiegelung/Lederimpregnierung oder spez. Colourblocker für die ängstlichen ausreichen.
Mein Vater reinigte z.B. Seine Ledercouch (Nappa) knapp 15 Jahren lang monatlich mit Lederreinigungstüchern unterschiedlicher Marken und die Couch war bis zum Weiterverkauf noch immer "frisch". Lediglich die Polster/Federn waren mittlerweile recht ausgesessen.
Was noch Sinn macht bei Veloursleder ist, es nach der Reinigung anzurauen/zu bürsten damit die Fasern nicht zusammen kleben und den "speckigen" Look bekommen.
Viele Tips zur Lederreinigung im Wagenpflege Bereich auf Motor Talk. Insbesondere Themen um Lenkradpflege bei Leder sind lohnenswert wenn es gegen den "Speck" gehen soll.
Interessierte können hier noch etwas zu Lederausstattungen in Autos lesen:
https://www.leder-info.de/index.php/Autoleder
Ja genau, ich kenne mich da auch nicht aus, ist wohl eine Verwechselung der Begriffe. Veloursleder ist nicht gleich Wildleder.
" Narbenseitig] geschliffenes Rauleder wird als Nubuk bezeichnet, Rauleder aus dem [Fleischspalt] nennt sich Veloursleder. Auch die nach außen verarbeitete, unbeschichtete Rückseite eines [Glattleders], [Lammfells] oder [Kuhfells] wird als Veloursleder bezeichnet." (Quelle: Lederzentrum)
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 13. August 2019 um 22:25:41 Uhr:
Das ist ja das Verwirrende dabei ^^
Farge zum Set:
1 x Anilin- & Rauleder Protector Aerosol 400 ml
1 x Imprägnierung Leder & Textilien Aerosol 200 ml
Sind ja die wichtigsten, auf den Rest würde ich eig verzichten, nur trägt man beide Sachen nach einander auf, oder wie ist es gemeint?
Steht aber auch gut auf der Homepage beschrieben oder auch im Video.
"... Für die Alltagsreinigung reicht es, das Leder gelegentlich mit einem Staubwedel oder trockenen Staubtuch zu entstauben oder mit einer weichen Bürste abzubürsten. Sind solche Lederarten noch neu und bedürfen aber einer Pflege aufgrund von Wärme oder Sonneneinstrahlung, dann empfehlen wir den Anilin- & Rauleder Protector. Der Anilin- & Rauleder Protector pflegt das Leder und schützt es vor dem Austrocknen und Ausbleichen. Besteht die Gefahr von Flecken, dann sollte das Leder zusätzlich nach der Pflege mit der Imprägnierung behandelt werden..."
Falls du doch mal nen Fleck hast sind die anderen Hilfsmittel aus dem Set nicht verkehrt, aber muss jeder für sich selber wissen.
Hallo, hat noch jemand das Problem beim Proceed GT, siehe Foto? Ist bei mir auf der Beifahrerseite, die kaum benutzt wird. Habe erst 7 Tkm runter.
Zitat:
@Mazdi10 schrieb am 11. April 2020 um 15:48:16 Uhr:
Hallo, hat noch jemand das Problem beim Proceed GT, siehe Foto? Ist bei mir auf der Beifahrerseite, die kaum benutzt wird. Habe erst 7 Tkm runter.
Sieht bei mir auf beiden Seiten so aus, 3tkm. Einfach schlecht.
Bei mir genauso
Bei mir nicht. 11tkm und Beifahrersitz wird auch regelmäßig benutzt.
Meint ihr, da kann man was über Garantie versuchen?
Ein Versuch ist es immer Wert. Wenn einer Nein sagt dann beim anderen Händler versuchen. Sind nicht alle gleich. Hab mal schon feststellen müssen.