Kia Opirus
Hallo zusammen,
habe am Freitag eine Probefahrt mit einem Kia Opirus gemacht und bin hellauf begeistert. Das Auto fährt sich unglaublich geschmeidig, leise und kraftvoll. Der Innenraum ist bis auf eine große Uhr in der Mitte der Konsole hervorragend. Leider weiß ich nichts über Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Fahrzeuges. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Opirus sammeln können? Wo sind die Schwachstellen? Hatte eigentlich vor, bei Benz zu bleiben, aber der Opirus gefällt mir super und darin hat man eh das Gefühl in ner S-Klasse zu sitzen! Mir ist aufgefallen, dass bei dem Fahrzeug einige Kleinigkeiten von Mercedes übernommen wurden (z.B. Fußfeststellbremse anstatt Handbremse...)
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Moin,
dann will ich meine "Erfahrung" mit dem Opirus auch mal posten:
Habe bisher Opel-Omega gefahren, und da ich eigentlich nach 3 - 4 Jahren meine Autos umsetze (fahre ca. 35tausend KM im Jahr), meinen Händler aufgesucht und nach Alternativen Ausschau gehalten. Da er weiß, dass ich gerne ruhig und bequem fahre, auch auf der AB es am liebsten "rollen lasse", schlug er mir den Opirus vor. Investieren wollte ich um die 15k Euro, da passte er prima in's Beutschema. Zwei hatte er auf dem Hof stehen, einer mit 45k KM auf dem Tacho, altes Modell, also 3,5 l- Maschine. Händler bietet Gasumbau für 2.500 Euro an.
Ja, ich war skeptisch. Da ich nun schon mehrere Wagen bei ihm gekauft hab, mein Sohn auch gerade mit einem Kauf vom Hof gefahren war, hat er mir den Opirus für vier Wochen zur Verfügung gestellt.
Meine ehrliche Meinung nach diesen vier Wochen: Ein schönes Auto, ideal für meine Zwecke, dem Fahren ohne Stress, geeignet. Gut, die Innenausstattung könnte hochweriger anmuten, vor allem störte mich das "Holz" im d-c-fix-look. Aber sonst: Ich war schon beeindruckt und hätte mich wirklich für den Wagen entschieden.
Zwei Dinge (eigentlich drei) haben mich abgehalten:
1. Ich bin 1,90 m lang. Auf den hinteren Sitzen ist Platz ohne Ende, aber als Fahrer sitz ich nun mal vorne. Und die Sitzposition lag mir persönlich überhaupt nicht. Da half auch kein Verstellen mit der tollen elektrischen Einstellung, ich hatte spätestens nach 100 km Rückenschmerzen. Mag sein, dass das ein persönliches Problem ist, aber beim Omega (oder seinen Vorgängern Passat und A 6) kannte ich das nicht. Mit dem Omi bin ich 800 km in einem Rutsch gefahren und hab nix gemerkt.
2. Da mein Händler schon mehrere von diesen Fahrzeugen verkauft hat, gibt es hier auch einige Opirus-Fahrer, und die trifft man zwangsläufig ab und zu. Von zweien hab ich gehört, dass es - trotz einer Vertragswerkstatt hier - enorme Probleme mit den Ersatzzeilen geben soll. Einig waren sich aber alle darin, dass es für dieses Geld kein vergleichbares Auto auf dem Markt gibt.
Punkt 3 hat mich dann endgültig Abstand nehmen lassen: Bei dem Händler tauchte ein Signum V6 in Vollausstattung auf, schlappe 12k KM gelaufen, zum gleichen Preis wie der Opirus. Den hab ich nun stattdessen. Ob's richtig war....keine Ahnung.
Jedenfalls ganz so schlimm, wie manche es hier darstellen, ist es nicht. Aber auch nicht ganz so schön....
Grüße
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eksim02
Da ich als "Premiumfahrer" oft gegrüßt wurde - viele Grüße von mir und meinem Audi zurück.Realitätsverlust oder Größenwahn
Du oder ich? Bist du im Premiumsegment oder ist es wieder "nur" ein alter 100er geworden?
Ich sitze in meiner gemütlichen großen Limousine und ertrage es mit Würde wenn mich Leute aus MB190 oder alten Audis mittleidig anlächeln oder neulich die Besten: vier fremdländische Jungs im Audi 3 mit offenem Fenster lachen mich laut aus weil sie am Parkplatz im Vorbeifahren Kia am Heck meines Autos lesen. Das gleiche Auto hatten sie zuvor noch interessiert begutachtet. Ich fuhr allerdings eleganter vom Platz da meiner nicht mit dem Unterboden aufsaß und mir auch nicht dabei abgestorben ist.
Was nur veranlasst euch Audifahrer dazu sich hier im Kiabereich rumzutreiben. Ist es Langeweile? Ich will eure Autos nicht schlechtmachen, es gab und gibt tolle Audis, aber auch totale Krücken. Der A2 war gut aber seiner Zeit voraus und wurde deshalb kaum verkauft. Macht das den ganzen Konzern zu einem Hersteller unnützer Autos? Ich denke es ist einfach so, daß das Geld heute nicht mehr so locker sitzt und die Leute fangen an nach Alternativen zum deutschen Autobau zu suchen. Geiz ist Geil ist ja mittlerweile ein Teil der Einkaufskultur. Und dei deutschen Hersteller haben es ein wenig übersehen wieder billigere Autos fürs Volk zu bauen. KIA ist am Puls der Zeit, die neuen Autos werden zusehend modern und europäisch und für das gebotene Geld kriegt man einfach tolle Ausstattung dazu. Muß man das schlechtreden?
1800 für einen Zahnriemen, ich weiß nicht wo der herkommt, aber das waren vielleicht noch DM. Es soll ja so gestrige geben.
Zitat:
Original geschrieben von Eksim02
Da ich als "Premiumfahrer" oft gegrüßt wurde - viele Grüße von mir und meinem Audi zurück.
Realitätsverlust oder Größenwahn
Du oder ich? Bist du im Premiumsegment oder ist es wieder "nur" ein alter 100er geworden?
Ich meinte den Audifahrer mit 100000, weiß nicht warum der im Kia-forum stänkert, hat wohl Frust mit seiner Alten - wenn Er eine hat.
Fahre seit 33 Monaten Kia Sportage 2,0L 4WD EX ohne Probleme.
Moin Moin peter m
Zu feige mich direkt anzusprechen?
Keine Panik, ich beiße nicht und dein Kopf bleibt auch noch dran. Bitte eines nicht vergessen, daß die Stänkerei (für mich bloße Unterhaltung, meinetwegen könnt ihr auch Moon-Rover fahren) allermeist von den Protagonisten selbst ausgeht. Ich stelle eben nur auf manchmal rabiate Weise dar, das die Deutschautofahrer nicht immer die Kloppies sein müssen 😉
Klar hat mein Auto schon paar km runter. In MEINER Hand. Und das spricht eher für die Langzeitqualität, wie ich finde.
Das bei täglich harten Einsatz über schlechte Straßen und kaum Autobahnbetrieb, zigmal die Türen auf und zu, ständig Zuladung usw. - steckt die Karre klaglos weg und sieht noch gut dabei aus. Kann das ein Kia auch? Interessiert mich ehrlich.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Zu feige mich direkt anzusprechen?Keine Panik, ich beiße nicht und dein Kopf bleibt auch noch dran. Bitte eines nicht vergessen, daß die Stänkerei (für mich bloße Unterhaltung, meinetwegen könnt ihr auch Moon-Rover fahren) allermeist von den Protagonisten selbst ausgeht. Ich stelle eben nur auf manchmal rabiate Weise dar, das die Deutschautofahrer nicht immer die Kloppies sein müssen 😉
Klar hat mein Auto schon paar km runter. In MEINER Hand. Und das spricht eher für die Langzeitqualität, wie ich finde.
Das bei täglich harten Einsatz über schlechte Straßen und kaum Autobahnbetrieb, zigmal die Türen auf und zu, ständig Zuladung usw. - steckt die Karre klaglos weg und sieht noch gut dabei aus. Kann das ein Kia auch? Interessiert mich ehrlich.
Ganz direkt angesprochen, niemand hat Panik wegen dir, ich hätte nur lieber wenn du bei den Audis rabiat stänkerst. Das mit den Kloppies kann nur beurteilen wer dich kennt (ich mag dich aber eher nicht kennenlernen) und ich fahre auf denselben schlechten Straßen, der Einsatz ist auch hart, auch die Türen werden geöffnet, Zuladung und sogar Anhängerbetrieb steckt er locker weg, sieht dabei auch gut aus. Kann KIA also auch. Wenns dich ehrlich interessiert, KIA kann man Probefahren, dann ist es leichter darüber zu diskutieren.
Vielleicht noch zum Verständnis: Ein Opirusfahrer ist meist ein gut rechnender Autokäufer und sucht nach dem Best-Deal. Er informiert sich vor dem Kauf in Fachzeitschriften und Foren, wenn er sich dann entscheidet hat er das getan nachdem er sorgfältig abgewogen hat. Auch nach dem Kauf kennt er sein Auto und informiert sich weiterhin. So findet er z.B. heraus, daß billigste Nachbau- Serviceteile in den USA zu kriegen sind (4 Scheiben gelocht + 8 Keramikbeläge inkl. allem 350 Dollar) und rechnet weiterhin nach wo er sparen kann. Daher auffallend viele Gasumbauten bei den Opis. Mit Sicherheit braucht er keine "Expertenmeinungen" mehr um sich den Kauf madig machen zu lassen.
In diesem Sinne, vielleicht kannst du ja deine Energie verstärkt dazu nützen die vielen verärgerten Audianer etwas zu trösten.
Ähnliche Themen
Hallo,
was kostet der Zahnriemen jetzt wirklich bei einem Kia Opirius? Hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte dazu?
lg Werner
na also, geht doch auch ohne doofe Sprüche 🙂
Der Opirus würde für mich nicht in Frage kommen, da
- kein Kombi (oder gibt es einen?)
- er mir optisch außen und erst recht innen nicht zusagt.
Im Prinzip sind das die einzigen echten Gründe gegen das Auto für mich.
Gefahren bin ich ihn schon, nix Überragendes, aber für das Geld sehr ok.
Im Audiforum bin ich gar nicht, außer mal ne Fachfrage zu nem alten 80er oder sowas, da kenne ich mich aus. Ich hab ehrlich gesagt so gut wie keine Ahnung, wie mein 4B funktioniert - er tut es ganz einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,was kostet der Zahnriemen jetzt wirklich bei einem Kia Opirius? Hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte dazu?
lg Werner
Zahnriemen im Zuge eines normalen Servicetermins kostet 980,00. Freie Werkstatt hätte mir die gleiche Arbeit für 480 angeboten, allerdings gibts dann Probleme mit der Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,danke für die Info. Wie oft ist ein Wechsel vorgesehen?
Gruß Werner
Alle 90000 Kilometer. Ist relativ häufig aber aufgrund der langen Garantie zumindest bei 90tkm zu empfehlen um die Ansprüche nicht zu gefärden. Laut Aussage meines Werkstattmeisters wären 120tkm überhaupt kein Problem, kann man ja nach der Garantiezeit so praktizieren.
Hallo,
danke.
Wie lange fährst du den Opirius schon (km-Stand, Bj.)? Wie bist du soweit zufrieden damit? Reparaturhäufigkeit?
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,danke.
Wie lange fährst du den Opirius schon (km-Stand, Bj.)? Wie bist du soweit zufrieden damit? Reparaturhäufigkeit?
Gruß Werner
Seit 2004, jetzt gerade das Zahnriemending mit 90tkm erledigt. Ich hab hier zwar schon viel geschrieben, aber zusammengefasst das beste Auto das ich je hatte. Außer Tausch eines Lüftungsgitters und der Scheinwerfer auf Garantie nur normales Service, keine einzige Panne. Das Auto ist grundsolide und bietet reichlich Luxus. Wenns optisch auch noch gefällt kann man damit wirklich glücklich werden.
Meine Autos bisher und dzt.: Peugeot 305, Mazda 323, Alfa 156, Alfa 147, Lancia Phedra, Hyundai XG, Fiat Barchetta und Panda, Lancia Musa, Kia Opirus.
Meine Firmenwagen detto: Skoda Oktavia, Audi 4 und 6, BMW Fünfer, MB E-Klasse allesamt Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von mafra12
Zahnriemen im Zuge eines normalen Servicetermins kostet 980,00. Freie Werkstatt hätte mir die gleiche Arbeit für 480 angeboten, allerdings gibts dann Probleme mit der Garantie.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,was kostet der Zahnriemen jetzt wirklich bei einem Kia Opirius? Hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte dazu?
lg Werner
Ich wollte mit meinem Beitrag weniger auf den Preis für den Zahnriemenwechsel hinweisen (so um die 900 +/- ist korrekt) sondern mehr auf den Umstand, daß hier ein Käufer gesucht wird der dümmer ist als der Besitzer. Oder ist es ein Zeichen von Inteligenz wenn ich mir 1800 abnehmen lasse und damit noch hausieren gehe 😰
Wenn´s denn so ein suuuuuuuuper Luxusgerät ist.....geb ich´s doch nicht her...oder😕
Zitat:
oder neulich die Besten: vier fremdländische Jungs im Audi 3 mit offenem Fenster lachen mich laut aus weil sie am Parkplatz im Vorbeifahren Kia am Heck meines Autos lesen. Das gleiche Auto hatten sie zuvor noch interessiert begutachtet.
Wahrscheinlich hat nicht jeder auf´m Blech die Abkürzung der US-Army "Killed in Action" (getötet im Einsatz) stehen.
Zitat:
Wahrscheinlich hat nicht jeder auf´m Blech die Abkürzung der US-Army "Killed in Action" (getötet im Einsatz) stehen.
😁😁😁
Der war wirklich gut!