Kia Opirus
Hallo zusammen,
habe am Freitag eine Probefahrt mit einem Kia Opirus gemacht und bin hellauf begeistert. Das Auto fährt sich unglaublich geschmeidig, leise und kraftvoll. Der Innenraum ist bis auf eine große Uhr in der Mitte der Konsole hervorragend. Leider weiß ich nichts über Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Fahrzeuges. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Opirus sammeln können? Wo sind die Schwachstellen? Hatte eigentlich vor, bei Benz zu bleiben, aber der Opirus gefällt mir super und darin hat man eh das Gefühl in ner S-Klasse zu sitzen! Mir ist aufgefallen, dass bei dem Fahrzeug einige Kleinigkeiten von Mercedes übernommen wurden (z.B. Fußfeststellbremse anstatt Handbremse...)
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Moin,
dann will ich meine "Erfahrung" mit dem Opirus auch mal posten:
Habe bisher Opel-Omega gefahren, und da ich eigentlich nach 3 - 4 Jahren meine Autos umsetze (fahre ca. 35tausend KM im Jahr), meinen Händler aufgesucht und nach Alternativen Ausschau gehalten. Da er weiß, dass ich gerne ruhig und bequem fahre, auch auf der AB es am liebsten "rollen lasse", schlug er mir den Opirus vor. Investieren wollte ich um die 15k Euro, da passte er prima in's Beutschema. Zwei hatte er auf dem Hof stehen, einer mit 45k KM auf dem Tacho, altes Modell, also 3,5 l- Maschine. Händler bietet Gasumbau für 2.500 Euro an.
Ja, ich war skeptisch. Da ich nun schon mehrere Wagen bei ihm gekauft hab, mein Sohn auch gerade mit einem Kauf vom Hof gefahren war, hat er mir den Opirus für vier Wochen zur Verfügung gestellt.
Meine ehrliche Meinung nach diesen vier Wochen: Ein schönes Auto, ideal für meine Zwecke, dem Fahren ohne Stress, geeignet. Gut, die Innenausstattung könnte hochweriger anmuten, vor allem störte mich das "Holz" im d-c-fix-look. Aber sonst: Ich war schon beeindruckt und hätte mich wirklich für den Wagen entschieden.
Zwei Dinge (eigentlich drei) haben mich abgehalten:
1. Ich bin 1,90 m lang. Auf den hinteren Sitzen ist Platz ohne Ende, aber als Fahrer sitz ich nun mal vorne. Und die Sitzposition lag mir persönlich überhaupt nicht. Da half auch kein Verstellen mit der tollen elektrischen Einstellung, ich hatte spätestens nach 100 km Rückenschmerzen. Mag sein, dass das ein persönliches Problem ist, aber beim Omega (oder seinen Vorgängern Passat und A 6) kannte ich das nicht. Mit dem Omi bin ich 800 km in einem Rutsch gefahren und hab nix gemerkt.
2. Da mein Händler schon mehrere von diesen Fahrzeugen verkauft hat, gibt es hier auch einige Opirus-Fahrer, und die trifft man zwangsläufig ab und zu. Von zweien hab ich gehört, dass es - trotz einer Vertragswerkstatt hier - enorme Probleme mit den Ersatzzeilen geben soll. Einig waren sich aber alle darin, dass es für dieses Geld kein vergleichbares Auto auf dem Markt gibt.
Punkt 3 hat mich dann endgültig Abstand nehmen lassen: Bei dem Händler tauchte ein Signum V6 in Vollausstattung auf, schlappe 12k KM gelaufen, zum gleichen Preis wie der Opirus. Den hab ich nun stattdessen. Ob's richtig war....keine Ahnung.
Jedenfalls ganz so schlimm, wie manche es hier darstellen, ist es nicht. Aber auch nicht ganz so schön....
Grüße
173 Antworten
Wenn ich aber einen Opirius an die Wand setze, wird der Preisunterschied für die Insassen sehr schnell deutlich, nähmlich in Sekundenbruchteilen.😁
Zitat:
Original geschrieben von moary
Wenn ich aber einen Opirius an die Wand setze, wird der Preisunterschied für die Insassen sehr schnell deutlich, nähmlich in Sekundenbruchteilen.😁
Selbst wenn das Mercedes - Niveau sicher nicht erreicht wird, vermute ich mal, daß der Opirus ein ziemlich sicheres Fahrzeug ist. Hast Du andere Testergebnisse ?
Ich kenne nur dieses:
http://www.iihs.org/ratings/ratingsbyseries.aspx?id=532
Den kenne ich noch garnicht.
Ich weis wie die Realität aussieht. Ich weis wie sie beim Rio aussieht, ich weis was von nem Pregio bei einem 30 Km/h-Crash übrigbleibt und bei einem Offstet-Crash eines Opirius helfen dir die Airbags nichts, wenn die Pedalerie in Kniehöhe ist. Die Bleche sind einfach zu weich und die Energieabsorbtion setzt zu spät ein. Im autoscout24 waren ein Opirius und ein Rio drin...mich hat´s beim Anblick gefroren. Bei dem Shuma klebt das Blut noch an der Lehne.Ich wollte von den Verkäufern wissen was da in die Quere gekommen ist. Die haben nichtmal geantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von moary
Den kenne ich noch garnicht.
Ich weis wie die Realität aussieht. Ich weis wie sie beim Rio aussieht, ich weis was von nem Pregio bei einem 30 Km/h-Crash übrigbleibt und bei einem Offstet-Crash eines Opirius helfen dir die Airbags nichts, wenn die Pedalerie in Kniehöhe ist. Die Bleche sind einfach zu weich und die Energieabsorbtion setzt zu spät ein. Im autoscout24 waren ein Opirius und ein Rio drin...mich hat´s beim Anblick gefroren. Bei dem Shuma klebt das Blut noch an der Lehne.Ich wollte von den Verkäufern wissen was da in die Quere gekommen ist. Die haben nichtmal geantwortet.
Nun,die Antwort ist wieder ein Musterbeispiel eines"Qualifizierten Laien".😁🙄 In Ermangelung von objektivem Nachweisen eines Crash,- oder anderen Test's im Bezug auf die angebliche Schwächen in der Sicherheit des 😎OPIRUS😎😁 werden alte KIA-Gurken herangezogen.Es ist immer wieder vergnüglich zu lesen,wie sich ausgesprochene"Laien" anmaßen ,Urteile über Dinge abzugeben,die Sie selber keinesfalls selbst geprüft haben von dazu noch nicht einmal Nachweise aus der großen Netzwelt beisteuern können.Wie eine Runde von Blinden,die sich qualifiziert über den letzten Rosengartenbesuch austauschen.😁
Ob es nur KIA schafft,das das Blut beim fetten Crash an den Sitzen klebt.😁😁
Da hilft nur der Hinweis auf den bekannten Ausspruch Alfred Tezlaff's (der immer den Dieter Nuhr zugeschrieben wird.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moary
Den kenne ich noch garnicht.
Ich weis wie die Realität aussieht. Ich weis wie sie beim Rio aussieht, ich weis was von nem Pregio bei einem 30 Km/h-Crash übrigbleibt und bei einem Offstet-Crash eines Opirius helfen dir die Airbags nichts, wenn die Pedalerie in Kniehöhe ist. Die Bleche sind einfach zu weich und die Energieabsorbtion setzt zu spät ein. Im autoscout24 waren ein Opirius und ein Rio drin...mich hat´s beim Anblick gefroren. Bei dem Shuma klebt das Blut noch an der Lehne.Ich wollte von den Verkäufern wissen was da in die Quere gekommen ist. Die haben nichtmal geantwortet.
Deine pauschalen Äußerungen werden allmählich ärgerlich.
Komm doch endlich mal aus der Deckung und sage auf welchen angeblichen Erfahrungen Deine Weisheiten beruhen. Arbeitest Du bei einem KIA-Schrauber und in welcher Funktion ?? Deine Behauptungen lassen vermuten, dass es mit Deinen fachlichen Kenntnissen nicht so weit her sein kann. Wenn es anders sein sollte, dann bitte ich um Entschuldigung, dann solltest Du Dich aber auch entsprechend ausdrücken.
Der Zustand eines Fahrzeugs nach einem Crash besagt über die generelle Sicherheit dieses Typs überhaupt nichts, so lange nicht die Parameter des Unfallgeschehens genau und nicht nur ungefähr feststehen. Auch das sicherste Fahrzeug, das mit 150 km/h gegen einen dicken Baum, einen Betonpfeiler oder ein entgegen kommendes Fahrzeug knallt, ist danach nur noch ein Haufen Schrott. Deshalb führt man ja auch Crashtests nach genormten Kriterien durch, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.
Und bei diesen Tests schneidert der von Dir gescholtene KIA Rio so schlecht gar nicht ab. Das Modell ab 2005 erzielt zwar keinen Spitzenwert, aber immerhin laut ADAC 4 Punkte und das ist nicht weniger als der in der Größe vergleichbare VW POLO. Der KIA Ceed erreicht mit 5 Punkten die höchste Punktzahl. Auch der nächste Rio wird wohl in der Sicherheit noch zulegen, wie dies bei jedem neunen Modell nicht nur bei KIA bislang immer der Fall gewesen ist.
Einen Crash nach dem Aussehen zu beurteilen ist immer schwierig. Eine Zeitlang hat man super stabile Autos gebaut, die waren dann nach dem Crash ziemlich unversehrt, die Insassen aber tot. Vertrauen kann man nur auf reale Crashtests und zwar am besten mehrere (EU, US, Australien, Versicherungen) mit unterschiedlichen Kriterien. Da kann man sehen, daß ältere Koreaner oft katastrophal waren, neuere wie der Magentis oder der Hyundai Sonata passabel abschneiden. Für den Opirus hab ich bisher nur den einen oben zitierten Test gefunden. Weitere wären aussagekräftiger, aber dieser ist schonmal ein Indiz dafür, das der Opirus recht sicher ist. Ich finde, man sollte sachlich bleiben.
Jetzt mal ein paar Punkte, wo ich mir Gedanken mache. Ich denke mal, innerhalb der nächsten 2 Jahre ein Auto zu kaufen, welches ich dann wieder recht lange behalten will. Es soll viel Auto fürs Geld geben, daher um die 2-3 jährige Gebrauchte, die schon einen hohen Wertverlust hinter sich haben. In die Auswahl kommen: Ford Mondeo, Opel Signum, Kia Magentis, Hyundai Sonata und ggf. auch der Opirus. Der Opirus gfällt mir aufgrund der unkonventionellen Optik vom Gefühl her mit Abstand am besten, obwohl er mir eigentlich schon zu groß ist und auch zuviel säuft. Wo ich auch Bedenken hab: es fehlen noch die Langzeiterfahrungen und das Auto ist so selten, daß ich ein wenig die Befürchtung habe, selbst beim KIA- Händler in Sachen Ersatzteile in einigen Jahren Probleme zu kriegen. Aber wir werden sehen, was über die ersten Problemfälle berichtet wird, es muß ja nicht so sein.Bis dahin verfolge ich es mal weiter, was hier so geschrieben wird.
gängige verschleißteile bekommst du sogar im freien verkauf. bei kia selbst sollten technische sachen auch länger im programm bleiben.
wenn du aber in 10 jahren spezielle innenraumteile brauchst könnte es kompliziert werden....diese problematik betrifft aber auch millionenfach verkaufte modelle wie den golf3.
echte langzeiterfahrung kann ich nicht bieten, bisher 12 tkm.
in der zeit:
-ausfall zündkerze und zündspule (direkt nach fahrzeugübernahme)
-fehler im fehlerspeicher (gelöscht und gut)
-einmal hat die motorkontrollleuchte kurz geleuchtet (ohne auswirkung, werd aber nach ostern mal den fehlerspeicher auslesen lassen)
-bei sehr schlechten strassen leichtes klappern und knistern
-verbrauch 10-13 liter normal
im kia forum sind auch leute dabei die schon den 2. opirus haben.
aber ganz klar man muss die etwas schräge optik mögen.
wenn der opirus2 nachfolger auf basis des hyundai genesis (heckantrieb, v8, etc) kommt wird der preis für den 2er sicherlich nochmal nachgeben.
@moary
5sterne!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
was sagt uns das?
würdest du jetzt behaupten der e65 wäre unsicher?
muss er ja....zumindestens wenn man deiner logik folgt, hat doch die selbe firma mit dem e36 einen sarg auf rädern gebaut.
aber egal, der stammtisch fühlt sich halt im 20 jahre alten benz sicherer als im "asiatenhobel"
Deine pauschalen Äußerungen werden allmählich ärgerlich.
Komm doch endlich mal aus der Deckung...
...Karosserie und Unfalinstandsetzung. Das müßte reichen. Ich sauge mir meine Statements nicht aus dem Finger.
Es gibt keine schlechten Autos mehr.... auch nicht bei Kia.
Ende der Durchsage
Zitat:
Da hilft nur der Hinweis auf den bekannten Ausspruch Alfred Tezlaff's (der immer den Dieter Nuhr zugeschrieben wird.😁
Endlich sagts mal einer, den Spruch hat der Dieter nämlisch geklaut 🙂
Hallo,
[qoute]Ein typisches Beispiel ist doch das Garantieversprechen bei Kia. Das tut doch weh bis in´s Mark. Aber es wird geglaubt.@Moary: könntest du diese Aussage bitte etwas präzisieren? Gerade das Garantieversprechen (5/7-Jahre) ist sicher für viele Leute ein Kaufargument, daher wäre es interessant, wenn du das näher erklären würdest.
Werner
hm, ich mag ja so "zeitlose" schöne Karosserien wie den Opirus aber ich komme beim Vergleichen immer wieder auf diesen hier zurück....ok reparieren sollte man beim Ford oder freien Werkstatt machen lassen sonst bezahlt man sich tot.
http://www.autoscout24.de/List.aspx?...
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,[qoute]Ein typisches Beispiel ist doch das Garantieversprechen bei Kia. Das tut doch weh bis in´s Mark. Aber es wird geglaubt. [/quote
@Moary: könntest du diese Aussage bitte etwas präzisieren? Gerade das Garantieversprechen (5/7-Jahre) ist sicher für viele Leute ein Kaufargument, daher wäre es interessant, wenn du das näher erklären würdest.
Werner
Nachdem ich die Keule hinter deinem Rücken sehe will ich es anhand eines, ich denke auch für Nichtinsider, nachvollziehbaren Beispieles erklären.
Ein seeeehr großer deutscher Autohersteller hat auf seine Karossen 6 Jahre Durchrostungsgarantie gegeben (es war übrigens der erste, der den Mund so voll nahm).
Nach 3-4 Jahren sind Tankdeckel und Einfüllstutzen rausgefault, Radläufe bekamen dicke Backen, Reserveradmulden waren fast durch, Aufnahmen von Sicherheitsgurten mußten nachgeschweißt bzw. erneuert werden usw.....
Was denkst du, wieviele Käufer sich von diesem Versprechen blenden ließen und sich dann mit dem Servicetechnker rumstritten (Pflegemangel usw...) das die Fetzen flogen.
Das Produkt reift beim Kunden 😰
In diesem Sinne...viel Spaß!
Hallo,
Zitat:
Nachdem ich die Keule hinter deinem Rücken sehe
Da siehst du mehr als ich.
Kia gibt 5 Jahre Garantie auf das komplette Auto und 7 Jahre auf Motor und Getriebe (zumindest laut Werbung). Das sind zb. für mich durchaus Motive ein Auto zu kaufen. Würde sich dann ein Hersteller sich aus der Garantie rauszureden versuchen, dann wäre das natürlich für mich als potentiellen Kunden sehr interessant. Deine bisherigen Posts haben einem das Gefühl vermittelt, dass du Insiderinfos hast und daher auch meine Nachfrage, ob du deine Aussagen etwas konkreter fassen kannst, damit man sich ein Bild über den Umgang mit den Garantieversprechen bei Kia machen kann. Also da gibt es keine Keule und da wird auch keine kommen.
lg Werner
sagt mal Leute hier,
(es gibt hier mehrere sehr qualifizierte Übrigens) -aber auch viele Schnacker-
glaubt Ihr eigentlich Testberichten ?
Ich behaupte jetzt mal frech & dreist, das die er-kauften/rungenen "Sterne"
eines Wägelchens NICHTS mit der Realität zu tun haben !
Außer den (imho bekloppten dt. DIN-tests) gibt es z.B. auch US-Tests.
KFZ in EU mit 5* erreichen in USA nur 1-4 <--> US-Crash 5* in EU nur 2-4 ????
wie kommts?
- ein Fahrzeug wird optimiert auf exakt EINEN Test - folglich versagen im Anderen.....
Ich behaupte als Beispiel mal:
Mein KIA (Eu 3* / US 5*) ist nicht so schlecht wie behauptet - nach 3 Unfällen hat meiner
nur Lackabschürfungen - Andere mehrere tausend Eu Reparaturen gehabt.
Und sollte ich (in einem Winkel MEINER Wahl und SPEED) mal in ein EU 5*-KFZ prallen, wird es die Toten sicherlich nicht im KIA geben.
Die Schweden z.B. werten (bei sich) die Verletzungen aus REAL PASSIERTEN UNFÄLLEN aus
- und da schneiden die ach so tollen 37Luftsack 5*-EU-Autos nicht so prall ab.....