KIA Connected Services
Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.
Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.
Gruß Mirko
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.
Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.
Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.
Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.
746 Antworten
@BizzyJonez:
Ich habe nicht behauptet, dass hier jemand zu dumm ist. Ich merke nur an, dass es zu viele Faktoren gibt die eine Fehlermeldung hervorrufen können und dass man Kia dafür nicht verantwortlich machen kann.
Bluetooth war nur so ein Beispiel. Wenn es nicht mehr geht gibt es kein Freisprechen mehr. Ist es dann die Schuld von Kia?
@Killed_in_Action das mit Bluetooth ist doch etwas ganz anderes...wenn es natürlich so läuft wie bei Huawei momentan,dann kann dir Kia auch nicht helfen.
Jedoch ist es eben seltsam dass es bei dem Vorführwagen einwandfrei funktioniert hat und bei dem jetzigen Wagen eben nicht.
Es kam weder ein Softwareupdate noch habe ich etwas anders eingestellt.
Naja mal abwarten was bei meinem Händler rauskommt.
Ich sag' ja ...
Eine sinnlose "was wäre wenn" Diskussion.
Fakt ist: bei einem geht das Wlan nicht, dann kann das an den Handyeinstellungen liegen (siehe Post von @Gunny-Highway ).
Da muss der User eben mal rumprobieren bis es passt.
Fakt ist:
Wenn die Hotspoteinrichtung grundsätzlich funktioniert, das Navi dann aber sagt, dass ein Fehler vorliegt und man den Händler kontaktieren soll, ist das ein Kiaproblem und die müssen es dann lösen.
Inwieweit das einen erheblichen Mangel (Stichworte: Ersatz, Entschädigung, Wandlung usw.), werden wir hier wohl kaum beurteilen können, sondern für sowas wird es sicher ob des ganzen Mulitmediaszeugs das mittlerweile in Autos angeboten wird, bald ein Gerichtsurteil geben . Oder gibt es vlt. schon.
Und die Anmerkung, dass man, wenn Bluetooth nicht mehr angeboten würde, Kia nicht verantwortlich machen könnte, ist echt sehr sehr weit hergeholt und ziemlich unpassend.
Kia kann ja auch irgendwann sagen wir unterstützen nur noch Windows-Phones ... diese hypothetische Annahme is aber genauso Humbug!
Im übrigen gibt es bei vielen Herstellern Listen mit kompatiblen Phones und Versionen. Ob es die bei Kia gibt, weiss ich nicht. Man kann ja mal nachfragen ...
Zitat:
Und die Anmerkung, dass man, wenn Bluetooth nicht mehr angeboten würde, Kia nicht verantwortlich machen könnte, ist echt sehr sehr weit hergeholt und ziemlich unpassend.
Kia kann ja auch irgendwann sagen wir unterstützen nur noch Windows-Phones ... diese hypothetische Annahme is aber genauso Humbug!
Findest Du das Humbug, dass im Zuge der Handelsbeschränkungen für die Firma Huawei/Honor die Nutzung der Bluetooth Funktion unterbunden wird?
Ich denke kaum.
Sollte demnach die Bluetooth Funktion nicht mehr gegeben sein, dann funktioniert die Koppelung mit der Freisprecheinrichtung auch nicht mehr. Liegt das nun in der Verantwortung von Kia? Muss Kia da jetzt drauf hinweisen?
Das ein Entzug der Lizenz durch die Bluetooth SIG ansteht ist dir bekannt?
Ähnliche Themen
Es ist derzeit nicht status quo, insofern unerheblich. Ich sagte ja ... "was wäre wenn" ...
Kann man dann diskutieren wenn es soweit ist!
Und, dass es dann offensichtlich kein Kia-Fehler ist, macht es deswegen nicht hilfreicher, vor allem nicht für den, der gerade ein Problem hat.
So kann ich ja jede Diskussion ad absurdum führen ...
WENN der Fehler bei Kia liegt und nicht beim User, dann MÜSSTE Kia dafür die Verantwortung übernehmen. Ich hoffe, dass wir uns wenigstens dabei einig sind!?
Edit:
Und ja, ich finde, Kia muss darauf hinweisen sobald es ihnen bekannt ist. Und das werden sie sicher auch tun! Alleine aus Selbstschutz vor Regressansprüchen.
Zitat:
@TCB66 schrieb am 2. Juni 2019 um 11:43:22 Uhr:
Es ist derzeit nicht status quo, insofern unerheblich.
Leider nicht, es steht fest.
Aber wir kommen vom Thema ab.
also ich präzisiere nochmal für alle, kann sein das da gerade 1-6 Leute an einander vorbei sprechen:
Verbindung Phone/Stick zu Mediaeinheit klappt nicht -------------> mal rumprobieren, Lösungen im eigenen Saft suchen
Verbindung Phone/Stick zu Mediaeinheit klappt, aber ---------------> Fehler beim initialiseieren dingsbums, wenden sie sich an ihren Händler ---> Fehler Kia, was denen aber schon bekannt ist und man arbeitet dran.
und ja, im 2. Fall ist ein Mangel, den KIA zu beseitigen hat, was sie auch mit Sicherheit tun werden, da dass echt negative Schlagzeilen machen wird/würde. Also ruhig bleiben, diejenigen die den Fehler haben, beim Händler melden und KIA alle 2 Wochen auf den Sack gehen.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 2. Juni 2019 um 12:01:13 Uhr:
Zitat:
@TCB66 schrieb am 2. Juni 2019 um 11:43:22 Uhr:
Es ist derzeit nicht status quo, insofern unerheblich.Leider nicht, es steht fest.
Aber wir kommen vom Thema ab.
aber nur für neue Geräte oder nicht?
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 2. Juni 2019 um 12:02:03 Uhr:
also ich präzisiere nochmal für alle, kann sein das da gerade 1-6 Leute an einander vorbei sprechen:
Verbindung Phone/Stick zu Mediaeinheit klappt nicht -------------> mal rumprobieren, Lösungen im eigenen Saft suchen
Verbindung Phone/Stick zu Mediaeinheit klappt, aber ---------------> Fehler beim initialiseieren dingsbums, wenden sie sich an ihren Händler ---> Fehler Kia, was denen aber schon bekannt ist und man arbeitet dran.
und ja, im 2. Fall ist ein Mangel, den KIA zu beseitigen hat, was sie auch mit Sicherheit tun werden, da dass echt negative Schlagzeilen machen wird/würde. Also ruhig bleiben, diejenigen die den Fehler haben, beim Händler melden und KIA alle 2 Wochen auf den Sack gehen.
Danke! Das hast Du schön gesagt 😉
Apropos auf den Sack gehen ... hat schon jemand irgendwo in der einschlägigen Presse darüber etwas gelesen? Autobild, Autozeitung, ADAC?
Da muss doch mal was durchsickern.
Oder hat schon mal jemand bei Tomtom nachgefragt?
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 2. Juni 2019 um 12:02:37 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 2. Juni 2019 um 12:01:13 Uhr:
Leider nicht, es steht fest.
Aber wir kommen vom Thema ab.
aber nur für neue Geräte oder nicht?
Richtig, bisher ist nur von neuen Geräten die Rede.
Die Meldung mit dem "Initialisierung fehlgeschlagen, wenden Sie sich an Ihren Händler" hatte ich auch schon. War noch mit meinem Smartphone. Ich hatte zwar Villen Empfang, aber trotzdem keine Internet Verbindung (trotz Anzeige 4G). Nach einem Neustart des Smartphones war der Fehler beseitigt.
Ich denke, dass die Meldung bei jeder Art der Verbindungsstörung kommt.
TomTom ist wohl nur der Kartenanbieter, mein Händler meinte die älteren Geräte wären von LG gewesen, er hatte auch geagt wer deer neue Hersteller ist, steht auch unten dran glaub ich, abert grad kein Bock runter in die Hitze zu gehen 😁
glaub Clarion? und da wird wohl evtl das Problem liegen
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 2. Juni 2019 um 12:08:35 Uhr:
Die Meldung mit dem "Initialisierung fehlgeschlagen, wenden Sie sich an Ihren Händler" hatte ich auch schon. War noch mit meinem Smartphone. Ich hatte zwar Villen Empfang, aber trotzdem keine Internet Verbindung (trotz Anzeige 4G). Nach einem Neustart des Smartphones war der Fehler beseitigt.
Ich denke, dass die Meldung bei jeder Art der Verbindungsstörung kommt.
ah ok, das könnte natürlich auch sein, sollten diejenigen mit dem Fehler dann tatsächlich mal probieren das Handy komplett neu zu starten.
obwohl ja einige auch geschrieben hatten, das sie selbst bei Verbindung zu /mit ihrem Heim WLAN der Fehler kam, bzw auch bei anderen Handys wo es probiert wurde
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 2. Juni 2019 um 12:08:37 Uhr:
, mein Händler meinte die älteren Geräte wären von LG gewesen, er hatte auch geagt wer deer neue Hersteller ist,
Nein,
der Hersteller ist weiterhin LG. Zumindest ist LG auf Seite 97 der Navi-BA als Lizenznehmer/geber genannt.