KIA Connected Services
Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.
Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.
Gruß Mirko
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.
Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.
Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.
Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.
746 Antworten
Ich habe einen Router im Auto mit einer multicard von o2, geht von meinem Handy Datenvolumen, läuft perfekt
USB Stecker, huawei e5573
Wenn musst du einen Stick dir beschaffen der auch Hotspot unterstützt... Karte kann ich dir Netzclub empfehlen.... 200mb Datenvolumen für 0€
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis, Netzclub hätte ich auch schon entdeckt.
Wie lange hält der Akku von dem Hotspot?
Du kannst auch von Huawei ein USB Hotspitstick holen, den schließt du dann vorne am USB an
Ist ja im USB eingesteckt, läuft dann über bordnetz
Zitat:
@Pandora1985 schrieb am 11. Februar 2019 um 18:47:55 Uhr:
Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.Gruß Mirko
Was genau kann ich dann damit machen ?
Soweit ich es aus dem Prospekt entnehmen kann
u.a.
Verkehrsmeldungen über Internet
Tankstellenpreise
Das ist eine Erweiterung vom TomTom Navi
Verkehrsmeldungen, Tankstellenpreise, Wetterdaten und Blitzerdaten
..wie oder wo werden die Tankstellenpreise angezeigt?
Wenn der Tank auf Reserve geht, werden wohl Tankstellen in der Nähe mit Preis angezeigt. Kann nur von dem Prospekt berichten, das Fahrzeug steht leider noch nicht in meiner Garage 😉
Wozu eingentlich der ganze Aufwand wenn man doch über Handy einen Hotspot einrichten kann? Datenvolumen sollte heute ja jeder genug haben.
Würde da abwägen wie oft ich das nutze, bei jedem einsteigen den Hotspot im Handy anschalten und verbinden. Zusätzlich Bluetooth. Da muss das Handy bei jeder Fahrt am Kabel hängen.