KIA Connected Services

Kia Ceed

Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.

Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?

Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.

Gruß Mirko

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.

Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.

Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.

Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.

Wlan Stick
746 weitere Antworten
746 Antworten

Zitat:

@ShadowMV6 schrieb am 2. Juni 2019 um 12:19:10 Uhr:



Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 2. Juni 2019 um 12:08:37 Uhr:


, mein Händler meinte die älteren Geräte wären von LG gewesen, er hatte auch geagt wer deer neue Hersteller ist,

Nein,
der Hersteller ist weiterhin LG. Zumindest ist LG auf Seite 97 der Navi-BA als Lizenznehmer/geber genannt.

Ist aber nicht, wenn es denn ein Verbindungsproblem ist, tomtom der Mitauslöser?
Jedenfalls wird ja auch auf der Tomtom-Seite von Problemen mit Connect gesprochen.
Das der Hardware-Produzent "schuld" ist, scheint doch eher unwahrscheinlich!?
Ausser, der friemelt die Software vor Auslieferung selbst drauf UND verkauft die dann mit. Ist aber eher unwahrscheinlich, da Kia und tomtom ja seinerzeit (2016?) die ganze Connect-Aktion gemeinsam lanciert haben. Also ich sehe die Hardware aussen vor.
Wobei es sicher Sinn macht, mal alles zu killen und ganz von vorne anzufangen. Wie gunny es geschrieben hat. Scheint derzeit der einzige Weg zu sein ...

Zitat:

@Flokix schrieb am 2. Juni 2019 um 12:04:55 Uhr:


Apple CarPlay funktioniert aber oder?

Habe mein privates Gerät als auch mein Firmen iPhone problemlos gekoppelt und bei beiden funktioniert der Hotspot einwandfrei. Daher glaube ich, dass die ganze Diskussion hier ein Android Thema ist. Und da es ja alle Nase lang neue Versionen gibt und die auch relativ Open Source sind, kann jeder Hersteller da rumfummeln, ohne einen einheitlichen Standard zu haben. So wie bei Linux oder anderen Open Source.

Habe aufgrund der endlosen Diskussion mal mein Huawei mit dem Proceed verbunden. Klappt bislang alles völlig problemlos. Für mich ist das allerdings nicht so bedeutsam, da ich altmodischerweise das Auto wegen seiner Fahreigenschaften gekauft habe und nicht als rollenden USB-Anschluss oder Bluetooth-Gerät. Die Zeiten ändern sich halt. Man kann das Auto übrigens auch fahren, wenn es mal nicht Teil eines Netzwerks ist. Schönen Sonntag.

Das kann man zwar durchaus so sehen aber da gibt es wohl ne Menge Funktionen die man nicht zum Fahren "braucht" 😉

Mein alter Ascona hatte das auch alles nicht ...

Und es ist ja nur EIN Problem. Und eben eines, was dem Nutzer sofort ins Auge fällt. Davon abgesehen ist Traffic-Info für viele sicher wichtig. Für mich selbst zwar nicht so. Aber wer täglich in Ballungszentren unterwegs ist, wird das durchaus zu schätzen wissen.

Und was Android oder IPhone angeht.
Es sind auch Iphones betroffen. Und nur weil Android etwas mehr open source ist, spielen die da sicher nicht mal so dran rum 😉

Auf jeden Fall scheint das OS-unabhängig nicht zu funktionieren.

Wir werden hoffentlich irgendwann erfahren woran es liegt!

Ähnliche Themen

So ich setze jetzt noch einen drauf, trotz dieser Fehlermeldung werden minimal Daten abgerufen, kann man ja schön in der Hotspot Einstellung vom Handy sehen, Datenverbrauch letzte Verbindung. Gestern nach 400km BAB fährt wahren es ca 1,5mb

dH er ruft Daten ab, zeigt sie dir aber nicht an, evtl schickt er dann laufend Anfragen an den Server, bekommt aber keine Antwort??
weil evtl. das Gerät/NUmmer nicht am/ beim Server registriert ist??

Zitat:

@ogherby schrieb am 2. Juni 2019 um 14:38:05 Uhr:


So ich setze jetzt noch einen drauf, trotz dieser Fehlermeldung werden minimal Daten abgerufen, kann man ja schön in der Hotspot Einstellung vom Handy sehen, Datenverbrauch letzte Verbindung. Gestern nach 400km BAB fährt wahren es ca 1,5mb

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 2. Juni 2019 um 14:52:22 Uhr:


dH er ruft Daten ab, zeigt sie dir aber nicht an, evtl schickt er dann laufend Anfragen an den Server, bekommt aber keine Antwort??
weil evtl. das Gerät/NUmmer nicht am/ beim Server registriert ist??

Das Daten fließen wurde hier schon mal erwähnt. Denke auch, dass die mit IDs nucht klarkommen und daher immer neue pakets schicken. Ist echt ein tolles Thema 😁

Nicht nur zwischen TomTom und kia sondern auch dem Softwareanbieter bzw Servern kann es liegen. Also z.b. Ein sagen wir mal SAP-Datenbank Problem oder anderes. Bei Netzwerkgeschichten kann sich solch eine Fehlersuche schon in die Länge ziehe. Zumal auch etwaige Gemeinsamkeiten (Handy Model, Navi Firmware etc.) nicht helfen könnten da eben ganz andere Faktoren die Ursache sind. Sagen wir mal wurde ein alternatives Android genutzt, gibt es Stör-Apps (auch Firewalls), sind es Kommunikationsfehler weil Programmiersprachen nicht in der richtigen Version vorliegen und und und. Letztlich heißt "wenden sie sich an ihren Händler" nichts anderes als dass das "Auto" den Fehler nicht identifizieren kann. Der Händler als "besser geschult" aber der nächste Ansprechpartner sein soll. Nichts sagt hier die Schuld liegt bei Kia. Ganz gleich ob Kia hier Handlungsbedarf hat oder nicht.
Und Datentransfer hat leider nicht viel zu sagen
Wie bereits erkannt, können das Verbindungs ersuche sein.
Da wir nicht in die internen Strukturen sehen müssen wir darauf vertrauen das "an dem Problem mit Hochdruck gearbeitet wird". Betroffene können erstmal nur das Problem weiterleiten.

man müsste sich mal treffen, die bei denen es funzt und die anderen, und dann mal nen Crosscheck zu machen

Es ist ja weitehin müßig, wenn auch interessant, über die Ursache zu diskutieren.
Das mit den Servern ... natürlich kann sich die Suche als schwierig erweisen.
Aber Kia liefert funktionierende Systeme aus. Und es ist nur 1 Funktion, die eben nicht funktioniert.
Zwei bzw. 3 Hersteller (Kia, LG, Tomtom) sind mit sicher riesigen IT-Abteilungen betroffen.
Daher bleibe ich dabei, schwaches Bild, was die da abliefern für eine einzige Funktionsstörung. Und eben Autos auszuliefern, bei denen es bekannt sein MUSS, dass die Funktion nicht gegeben ist.
Werden ja auch welche ausgeliefert bei denen es geht.
Ergo, Navis checken, sofort umbauen und erst dann ausliefern.
Aber auch dazu keine Info ...

@Gunny-Highway s Vorschlag ist nicht übel. Allerdings ist die Frage ob das irgendjemanden dann so weiterbringt.
Interessant ist so etwas ja sicher auf jeden Fall 🙂

Hab hier mal so aus Spass bei Kia einen Kompatibilitätscheck gemacht. Sieht dann so aus:

Wer seine FIN kennt, ist sicher noch bissl besser informiert.

Interessant ist ja auch die Fahrzeugauswahl. Vom wegen Pro Cee'd 2019+ 🙄

wo ist das her? @TCB66

So da es mich jetzt gewurmt hat habe ich jetzt nach mehrmals an und aus gemacht und nun hat sich das Auto mit meinem iPhone XR verbunden. Das macht er auch automatisch ohne irgendeine App. Aber ich habe weiterhin nur TMC und kein Menüpunkt Blitzer in den Einstellungen. Was habe ich vergessen?

mal weiter runterscrollen im 1. bild

https://www.motor-talk.de/.../kia-connected-services-t6552196.html?...

Ja das geht ja nicht, du siehst ja rechts auch keinen Balken zum scrollen.
Auf dem zweiten Bild sieht man ja auch das es nur TMC gibt, da müßte doch auch etwas anderes stehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen