KGE gewechselt...330i M54
Morgen,
so nun habe ich auch die kge gewechselt gegen kaltlandausführung. beim öffnen gab es das gleiche bild wie so oft, etwas verschmottert mit gelb-braunen ölresten aber wohl noch ok gewesen. die membrane tat auch noch ihre arbeit. warum der wechsel? naja, hätte ja sein können das es defekt ist. mal sehen was sich die nächste zeit am motor ändert oder eben nicht...
das der einbau ohne demontage der ansaugbrücke möglich ist weiß ich jetzt auch und wie fummelig das ist ebenfalls 😉 aber es geht.
wenn wer fragen hat bitte gern.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Sollte man unbedingt machen!Zitat:
Original geschrieben von Benzinsparer
Machst du die Nierenabdeckung im Sommer wieder runter?BMW_Verrückter
Aber eigentlich auch nur, wenn man längere Strecken fährt oder? Weil bei Kurzstrecken wird er eh nicht richtig warm, da brauchts doch auch keine Kühlluft durch die Nieren?
48 Antworten
Ich kann nur den Thermostatwechsel beurteilen, da wollte die freie Werkstatt hier um die Ecke so 180 Euro dafür haben. Von daher wird dein Preis schon passen.
Einzig kann man vielleicht versuchen ob man die Teile auch selber mitbringen darf, denn so wird dir wahrscheinlich der BMW Originalteile Preis berechnet. Und die Teile gibts von den Originalherstellern nur ohne BMW Stempel im Internet für weniger als die Hälfte. Thermostat zB kostet bei BMW ~100 Euro und beim Online Teilehändler 35.
Zitat:
Original geschrieben von Speckflagge
Hole den alten Thread nochmal hoch.Bei meinem 330i muss jetzt die KGE, Thermostat und Ventildeckeldichtung gewechselt werden, da Kühlwasserverlust eingetreten ist und Spuren von Kühlmittel am Thermostat austreten. Im gleichen Atemzug wird die KGE und die VDD gewechselt, da ein leichter Ölfilm am Hitzeblech des Abgaskrümmers auftritt.
Für den Wechsel der KGE (Kaltlandausführung) werden 192€ ohne Mwst. in Rechnung gestellt, Arbeitsleistung inklusive.
Wechsel Thermostat schlägt mit 160€ zu Buche und der Wechsel der VDD mit 105€Insgesamt würden die Reparaturarbeiten ca. 550€ inkl.Mwst kosten.
Freie Werkstatt, Schwerpunkt BMWPreis ok?
Kleiner Nachtrag:
Beim Freundlichen BMW Händler würde die Reparatur rund 100€ mehr kosten.
Freie Werkstatt 550€ vs. BMW 650€.
Gar nicht so einfach, spart man sich die 100 € und geht zur Freien Werkstatt oder spart man nicht am falschen Ende und geht zum Vertragshändler?
@ Paddi V8
die Freie Werkstatt berechnet fürs Thermostat 71 € (Teilepreis)
IMHO sind die Teile nur original von BMW zu beziehen, es gibt keine lizensierten Zulieferer.
100 Euro hin oder her ist doch bei 600 Euro auch nicht wirklich die Welt. Die Freie Werkstatt wird dir wahrscheinlich den Einkaufspreis berechnen, denn die kriegen die Sachen auch nicht wes. guenstiger bei BMW als Du, muessen aber noch hinfahren und die Sachen holen. Und die 100 Euro beim Händler sind dann halt der AZUBI-Aufschlag, die Fach-Werkstätten bilden halt auch immer vielel Leutchen aus und all sowas kostet letztlich auch Geld... Also: gehopst wie gesprungen. Bauchgefühl entscheidet. Man kann auch sagen: an den Motor lass ich nur BMW-Leutchen dran, ist ja sozusagen das Herz vom Ganzen.
Bei meinem Händler gibt es 20 % Treuerabatt auf die Teile
Ich glaube zwar nicht, dass jeder Schrauber den Motor gut kennt, aber ich habe es trotzdem lieber da machen lassen, weil der Aufpreis dann nicht mehr groß ist.