KFZ-Steuer wird erhöht?!?!?

Opel Vectra B

Mahlzeit!

Hat einer von Euch schon das hier gelesen?

Artikel t-online News

Wenn das kommt, dann haben wir mal wieder die alte Diskussion zum Thema "Autofahrer, die Melkkühe der Nation".

Die muss hier aber ja noch nicht geführt werden.....

Meine Frage an die Kollegen hier, die sich mit den Schlüsselnummern auskennen:

Wie definiert sich Schadsoffklasse D3 mit Schlüsselnummer in Feld 14.1 "0430"?

Ich habe da auf einer Seite im Netz gelesen, dass die Nummer 43 für Euro 3, Euro 4 und 3-Liter Auto steht.

Kfz-wiki

Ich würde nun gerne wissen, ob die 0430 für 43 steht und ob das nun Euro 3 oder Euro 4 ist.

Ich kenne mich mit den Bezeichnungen in der Art überhaupt nicht aus.

Wenn das hier also jemand liest, der die Schlüsslenummern genau identifizieren kann, dann wäre ich für eine Antwort sehr dankbar.

Wenn ich nämlich im kommenden Jahr deutlich mehr Kfz-Steuern bezahlen muss, dann möchte ich mich frühzeitig darauf einstellen können.... vielleicht muss ich mich dann von meinem Auto verabschieden🙁

Irgendwann sind meine Finanzreserven als Student dann nämlich mal überschritten...

Gruß

Headhunter_T

Beste Antwort im Thema

Immer noch Off Topic....

Regada.... Ich hätte gerne Quellen für Deine Aussagen bezüglich der Entwicklung am Pol...

Bei uns an der Hochschule wird in der Richtung geforscht... und die Ergebnisse decken sich leider nicht mit Deinen Aussagen....

Desweiteren ist ein Kumpel von mir bis letztes Jahr auf der Polarstern unterwegs gewesen und hat unter Anderem an der Entwicklung von Analysemethoden des Eises mit entwickelt.

Aus Gesprächen mit ihm und Informationen aus unserer Hochschule resultiert meine Meinung.

Aber ich lasse mich gerne durch fundierte Quellennachweise vom Gegenteil überzeugen...

Deine Aussage über Temperaturschwankungen im Laufe der Geschichte ist allerdings richtig.... nur dass es in früherer Zeit noch nicht derartige Luftverschmutzung gab und derart wenig Regenwald vorhanden war...

Ich werde mich hier aber nicht weit aus dem Fenster lehnen, weil ich kein Fachmann in der Richtung bin.

@Ascona:

Deine Frage kann ich Dir beantworten😉

Vor dem Studium habe ich als Fluggerätbauer bei Airbus gearbeitet, ziemlich gutes Geld verdient, wenig Unkosten gehabt und somit irgendwann einen Calibra V6 gekauft (Bar bezahlt). Dann hatte ich immer noch recht viel Geld auf der hohen Kante und hab dann noch in der Anfangszeit meines Studiums recht ausgiebig nebenbei gearbeitet.

Calibra ist dann irgendwann per Feuer kaputt gegangen und vom Versicherungsgeld plus Ersparnissen kam dann der i500...

Und wenn Du nun noch bedenkst, dass ich keine Frau und Kinder habe, zwischenzeitlich wieder eine eigene Wohnung im Haus meiner Eltern bezogen habe und mein Auto mein einziges Kohlegrab ist (keine Partys, kein Alkohol, kein weiterer Luxus), dann kannst Du Dir vorstellen, wie man sich als Student einen i500 leisten kann 😉

So teuer ist er ja nun auch nicht... 168 Euro Steuern und bei 30% Versicherung auch da nicht der Untergang. Arbeiten daran kann ich selber und so weiter und so weiter...

Ich habe keine Geheimnisse.... Und ich habe das hier geschrieben, weil ich kein schlechtes Licht auf Studenten im Allgemeinen werfen möchte. Ich habe Glück im Leben und das weiß ich auch...

Viele andere Studenten müssen ganz schön mit Geld haushalten und mittlerweile auch immer häufiger Kredite aufnehmen...

Irgendwie hat hier keiner ne Ahnung von Schadstoffklasseneinteilung..... die Frage steht bei mir immer noch im Raum, egal, wohin das Ministerium rudert.

120 weitere Antworten
120 Antworten

... nach mir die Sintflut. So redet jemand, der keine Kinder hat und nie welche will...

ist sicherlich etwas hart ausgedrückt aber irgendwo hat er ja recht. um uns schert sich doch auch keiner.wieso sollte er sich um andere scheren.wenigstens seinen kindern zuliebe sollte etwas rücksicht zeigen.

Es verlangt auch niemand, dass er nun in den Busch geht und Malaria ausrottet oder für das (in meinen Augen sinnlose) generelle Tempolimit kämpfen soll. Aber so komplett abschalten, das finde ich dann doch irgendwo sehr suspekt.

Naja, 1991 wurde von den klügsten Köpfen der Welt das Wort "Internet" in keiner Silbe erwähnt, und heute ist es Bestandteil unseres täglichen Lebens.

Ich blicke auch etwas optimistischer in die Zukunft, weil ich im Bereich der erneuerbaren Energieerzeugung bin und sehe, dass es gute Chancen gibt, Hunger und Energiearmut zeitnah zu bekämpfen. In einer Klimazone wie in Deutschland ist das autonome Haus noch Utopie und wir brauchen die Kern- und Kohlekraft.
Ich sehe, wie hier unten die erneuerbaren Energien funktionieren und der Gedanke, überall zugängliche Energie erzeugen zu können mit ausgefeilter Technik... da muss ich persönlich kein Ökofuzzi sein, um das gut zu finden.

Aber man wird sehen. Nur ich kann diese Angstmacherei und Schwarzmalerei, wie sie in Deutschland usus ist, nicht mehr hören. Die Ausländer machen sich ja schon teilweise lustig, die Deutschland kennen und auch lesen und schreiben können...

cheerio

erneuerbare energien sind ne tolle sache.zweifelsfrei.doch weiss doch jeder genau das die erst massentauglich gemacht werden wenn die anderen rohstoffe verbraucht sind.es geht einfach immer nur um geld.die umwelt interessiert niemanden ausser vll den kleinen brüger.

Ähnliche Themen

@Ascona 2.0

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Naja die Wissenschaftler erzählen auch nur so wie sie es brauchen, jedes Jahr einen anderen Müll. Das eine Jahr ist es zu Stürmisch , das andere Jahr regnet es zuviel, dann ist der Winter zu kalt der Sommer zu Heiß usw.

Verwechsel mal bitte nicht Forscher mit Politikern und Lobbyisten, die Forschungsergebnisse aus dem Zusammenhang gerissen so interpretieren, wie es ihnen in den Kram passt. Wissenschaft hat klare Regeln und Kontrollmechanismen. Wissenschaftler, die so wie Du es beschreibst argumentieren, haben langfristig keine Chance.

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Aber das es sowas schon immer gab, milde Winter heiße Sommer Stürme viel Regen, das erzählt keiner von den Kunden.

Das wird in der Wissenschaft sehr wohl kontrovers diskutiert:

klick hier

.

Dennoch ist eines sicher: große globale Klimaveränderungen sind immer auch mit großen Änderungen der CO2 Konzentration in der Atmosphäre einher gegangen (siehe z.B. hier - wenn es heißer war, stieg der CO2 Gehalt, wenn es kälter wurde, sank er wieder. Man muss kein Wissenschaftler sein um zu sehen, dass die verbrennung von fossilen Brennstoffen eine CO2 Anreicherung in der Atmosphäre verursacht und dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass diese auch an der derzeit messbaren, aus Sicht der Erdgeschichten rapiden Erderwärmung sehr wahrscheinlich beteiligt ist.

Ich habe absichtlich mal ein paar Publikationen rausgepickt, damit hier vielleicht auch mal wahrgenommen wird, was ich mit wissenschaftlicher Primärliteratur meine. Es kann sein, dass Ihr keinen Zugang zu den PDFs bekommt - bei Bedarf einfach eine PN schicken, ich schicke Euch die dann zu.

@pluto187

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Und wenn die Erde in 100 Jahren den Bach runter geht, kann es den heute lebenden Menschen ziemlich egal sein. Ich glaube nicht, das ich es schaffe 130 Jahre alt zu werden.

Deshalb kümmert mich der ganze Mist auch gar nicht. Und mich intressierrt es überhaupt nicht ob die ganzen Theorien stimmen oder nicht.
Klimawandel 😕 Was das denn ?? 😁 😁

Ja, aber wenn Dein Haus oder Deine Familie in 20-30 Jahren durch immer heftigere Wetterkapriolen großen Schaden nehmen, oder wenn die durch die Klimaänderungen resultierenden Gesamtschäden weltweit ein Leben auf unserem derzeit hohem Standard nicht mehr möglich machen (Zusammenbruch der Weltwirtschaft), dann bist Du wahrscheinlich der erste, der sich beschwert, warum die Politik vor 20-30 Jahren nichts getan hat... 🙄

Ganz ehrlich: so Aussagen wie Deine sind echt das Letzte. Genau so haben sie vor 20-30 Jahren in der Politik gedacht, als sie sich in der prall gefüllten Rentenkasse bedient haben und unserer Generation die leeren Kassen hinterlassen haben - der demographische Wandel war damals schon absehbar und die Folgen für die Rente bekannt! "Nach mir die Sintflut. Hauptsache mir geht es gut, wie es den nachfolgenden Generationen geht ist mir scheissegal". So ein Haltung nennt man im allgemeinen ASOZIAL, mehr muss ich dazu wohl nicht sagen...

@c2w

Zitat:

Original geschrieben von c2w


mag alles richtig sein.. aber wie du bereits sagst im richtigen verhältnis.ich stecke gern ein wenig zurück um die zukunft zu sichern. aber doch nicht meinen halben monatslohn.

Mensch, sei froh, dass Du überhaupt Deinen halben Monatslohn zurückstecken könntest! In anderen Teilen der Welt reicht der ganze Monatslohn nicht aus, um die karge Nahrung (irgendein Hirsebrei, tagein tagaus) für die Familie aufzubringen. Du jammerst echt auf verdammt hohem Niveau! Es ist absoluter Luxus, dass wir hier in D einen großen Teil unseres Einkommens überhaupt für Auto, PC, Urlaub etc. ausgeben können. Das ist beileibe keine Selbstverständlichkeit und kann sich jederzeit auch ändern. Klimaänderungen und damit mehr Wetterschäden stellen da eine ernst zu nehmende Gefahr dar. Oder auch die Verknappung oder Verteuerung der Rohstoffe weltweit.

Da finde ich eine weitsichtige Klimapolitik seitens der Bundesregierung mehr als überfällig. Ja, lasst die anderen Länder nur über uns lächeln, aber einer muss die Vorreiterrolle spielen. Wenn wir 100% geben, bewegen wir vielleicht die anderen zu 50% - das ist aber immer noch effizienter, als würde keiner was für den Klimaschutz tun. Außerdem, wie där Kapitän ja aus eigener Erfahrung berichtet: die konsequente Förderung erneuerbarer Energien birgt auch Chancen für die Sicherung der Wirtschaftsmacht Deutschlands, schafft neue Arbeitsplätze. Innovative Energietechnik kann man teuer exportieren, ohne die politischen Rahmenbedingungen wären wir wohl kaum auf dem Gebiet Weltmarktführer.

Lustig die Sache sieht aber anders aus, Deutschland macht Kernkraftwerke zu die eigentlich sauber sind und Kohlekraftwerke auf, oder kaufen teuer aus dem Ausland Energie die aus Kernkraftwerken kommen. Ich möchte nur mal wissen wo in Deutschland so viele Windräder, Solarzellen und Wasserkraftwerke platz haben sollen??? Dann hätte ich die Woche schon wieder in die Pulle Furzen können, da stehen die Umweltschützer und sind gegen Bio Kraftstoffe, vor 2 Jahren waren genau die, die sowas wolten . Die Menschheit wird nur verarscht und das von vorne bis hinten. MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von c2w


erneuerbare energien sind ne tolle sache.zweifelsfrei.doch weiss doch jeder genau das die erst massentauglich gemacht werden wenn die anderen rohstoffe verbraucht sind.es geht einfach immer nur um geld.die umwelt interessiert niemanden ausser vll den kleinen brüger.

Wenn man mit Technik Umweltschutz betreiben kann, also damit sowohl das Gewissen als auch den Geldbeutel befriedigen kann, ist das eine tolle Sache. Außerdem müssen sich neue Technologien entwickeln. Das dauert Zeit und benötigt weniger effiziente Zwischenstufen, die aber auch verkauft werden müssen.

Derzeit ist z.B. die Entwicklung praxistauglicher Stromspeichern ein zentrales Problem der Solarstromtechnik: tagsüber produzierter Strom wird sofort ungenutzt ins öffentliche Stromnetz eingespeist und abends, wenn alle TV gucken, wird dazu dann der Atomstrom aus der Dose gesaugt. Es gibt mittlerweile Prototypen an Akkumulatoren, die die tagsüber produzierte Strommenge speichern können, mit einer Kapazität, die den Strombedarf auch von mehreren Tagen abdeckt - falls es mal regnet und weniger Strom produziert werden kann. Wenn so ein System erst einmal Marktreife erlangt, ist das autonome Haus auch in D nicht mehr fern. Da lohnt es sich auch, ein paar Solarpanels mehr aufs Dach zu packen, denn der produzierte Strom kann dann ja auch von einem selbst genutzt werden - vielleicht auch zur Betankung des Elektroautos für die Mutti zum täglichen Einkaufen - warum nicht? 😉

@där Kapitän
Bitte korrigier mich, wenn ich was falsches geschrieben habe, Du bist da der Fachmann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Ich möchte nur mal wissen wo in Deutschland so viele Windräder, Solarzellen und Wasserkraftwerke platz haben sollen???

Siehe oben - sobald das Stromspeicherproblem gelöst ist, wird es sich wohl für jeden Hauseigentümer rechnen, sein Haus mit Solarpanels zu bestücken.

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Dann hätte ich die Woche schon wieder in die Pulle Furzen können, da stehen die Umweltschützer und sind gegen Bio Kraftstoffe, vor 2 Jahren waren genau die, die sowas wolten . Die Menschheit wird nur verarscht und das von vorne bis hinten. MfG Andre

Ja, in dem Fall wurden die Umweltschützer von der Marktwirtschaft eingeholt. Die 2te Generation der Biokraftstoffe, die schon sehr weit entwickelt ist, wird aber nicht mehr auf Nahrungsmittels als Energiequelle angewisen sein. Und auch wenn die erste Generation der Biokraftstoffe große Probleme ausgelöst hat, sie war doch die von mir oben beschriebene, notwendige Zwischenstufe in der Entwicklung der 2ten Generation. Und ich bin mir sicher, dass weitere Generationen die Verfahren weiter optimieren werden.

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Ich möchte nur mal wissen wo in Deutschland so viele Windräder, Solarzellen und Wasserkraftwerke platz haben sollen???
Siehe oben - sobald das Stromspeicherproblem gelöst ist, wird es sich wohl für jeden Hauseigentümer rechnen, sein Haus mit Solarpanels zu bestücken.

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Dann hätte ich die Woche schon wieder in die Pulle Furzen können, da stehen die Umweltschützer und sind gegen Bio Kraftstoffe, vor 2 Jahren waren genau die, die sowas wolten . Die Menschheit wird nur verarscht und das von vorne bis hinten. MfG Andre
Ja, in dem Fall wurden die Umweltschützer von der Marktwirtschaft eingeholt. Die 2te Generation der Biokraftstoffe, die schon sehr weit entwickelt ist, wird aber nicht mehr auf Nahrungsmittels als Energiequelle angewisen sein. Und auch wenn die erste Generation der Biokraftstoffe große Probleme ausgelöst hat, sie war doch die von mir oben beschriebene, notwendige Zwischenstufe in der Entwicklung der 2ten Generation. Und ich bin mir sicher, dass weitere Generationen die Verfahren weiter optimieren werden.

Ach und was ist mit den Großstädten, wo es fast keine Einfamilien Häuser gibt. Deutschland macht einen großen Fehler ich hätte die Kernkraftwerke nicht geschlossen, weiß auch nicht was daran so schlimm ist, wegen den Umweltspinnern die sich auf die Gleise ketten, hätten bei mir Pech solche Vögel. MfG Andre

das ganze würde sicher auch schneller gehen würde man nicht soviel gute leute aufgrund des lohngeizes ins ausland drängen.wer gutest tut soll gut verdienen finde ich.genauso finde ich diese jahrelangen studium aufenhalte völlig überzogen.kreativ oder auch nicht ist man auch ohne studium.genauso hat forschungsdrang nichts mit studium zu tun.wer dafür gebohren ist sollte direkt die möglichkeit haben sich in diesem bereich einzubringen.denn letztentlich bringt der direkte kontakt die erfahrung.

ich wäre auch gern in dem beruf tätig.erforschen und entwickeln.nur bin ich kein typ der ewig auf der schulbank sitzen kann.mein kopf ist leistungsfähig genug das ich anhand einiger beispiele wüsste was ich zu tun habe.alles andere kommt wie immer mit der zeit.

Ja macht nur Orange, es ist aber die Wahrheit. Kann ich noch was sagen, in Dresden soll seid 20 Jahren eine Brücke gebaut werden. Jetzt haben sie angefangen, da setzten sich solche Vögel auf Bäume und drohen den Forstarbeiter, wir wissen wo du wohnst und legen dich um, ich hätte die Bäume umgelegt wenn die drauf sitzen. Dann bringen die einen Entwurf für einen Tunnel der angeblich genau so teuer ist wie die Brücke und die Menschen glauben es auch noch. Die Wahrheit ist der Tunnel würde 65Millonen Euro mehr kosten. Und genau so ist es mit allen anderen Sachen auch, darum sehe ich zu wie ich am besten komme und glaube nicht was andere erzählen. MfG Andre

so ist es. und wer sich auf die schienen kette um einen zug anzuhalten soll durch ihn gedrittelt werden.es gibt sachen die sein müssen

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Ach und was ist mit den Großstädten, wo es fast keine Einfamilien Häuser gibt. Deutschland macht einen großen Fehler ich hätte die Kernkraftwerke nicht geschlossen, weiß auch nicht was daran so schlimm ist, wegen den Umweltspinnern die sich auf die Gleise ketten, hätten bei mir Pech solche Vögel. MfG Andre

Es hat niemand geschrieben, dass das die einzige Lösung sein muss. Das ist so typisches schwarz-weiß Denken. Man schafft die Kernkraft als einzelne Energiequelle ab und muss das auch mit einer einzelnen Alternative kompensieren.

Alternative Energien, worunter die Solarenergie bislang ziemlich unbedeutend ist, sind eine Sache. Höhere Effizienz und Energieeinsparung von Geräten und Häusern (Isolation, Lüftungsanlagen mit Wärmetauschern etc.) können den Energiebedarf drosseln, während neuere Generationen von regenerativen Energietechnologien effizienter werden und mehr Energie produzieren. Es kommt auf den Mix unterschiedlichster Maßnahmen an. Nur so kann man langfristig den Verlust der Kernkraftwerke kompensieren.

Und zu Kernkraftwerken nur folgendes: nicht nur Umweltaktivisten, sondern v.a auch die Volkspartei SPD hatte den Atomaustieg lange im Parteiprogramm stehen - weniger aus ökologischen Gründen sondern aus Sicherheitsbedenken anlässlich Tschernobyl...

Ansonsten muss ich Euch zustimmen: was manche Umweltterroristen anstellen ist echt absoluter Unfug. Zwar finde ich es wichtig, dass Umweltaspekte in die Planung und Durchführung von Bauprojekten mit einfließen, um so wenig Schaden wie möglich anzurichten. Aber anderen mit Gewalt zu drohen oder sich vor Züge zu ketten ist der falsche Weg. Zumal die Menschen, die das machen, meist gar keine Diskussion in der Sache wollen und genau so wenig qualifiziert sind, überhaupt sachlich zu diskutieren. Mich hat mal so eine von Greenpeace angestiftete Jungterroristin (=Schülerin) um eine Unterschrift für "Genfreie Tomaten" (wo gibts denn sowas?) angebettelt. Dumm, dass ich als Pflanzenbiologe ein wenig Ahnung von der Materie habe. Habe das Mädel mal ein wenig ausgefragt, ob sie denn überhaupt weiß, wovon sie da spricht. NULL Ahnung hatte sie, sie hat mir am Ende sogar fast leid getan... 😉

Tomaten ohne Gene 😁 

@pluto187

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco



Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Und wenn die Erde in 100 Jahren den Bach runter geht, kann es den heute lebenden Menschen ziemlich egal sein. Ich glaube nicht, das ich es schaffe 130 Jahre alt zu werden.

Deshalb kümmert mich der ganze Mist auch gar nicht. Und mich intressierrt es überhaupt nicht ob die ganzen Theorien stimmen oder nicht.
Klimawandel 😕 Was das denn ?? 😁 😁

Ja, aber wenn Dein Haus oder Deine Familie in 20-30 Jahren durch immer heftigere Wetterkapriolen großen Schaden nehmen, oder wenn die durch die Klimaänderungen resultierenden Gesamtschäden weltweit ein Leben auf unserem derzeit hohem Standard nicht mehr möglich machen (Zusammenbruch der Weltwirtschaft), dann bist Du wahrscheinlich der erste, der sich beschwert, warum die Politik vor 20-30 Jahren nichts getan hat... 🙄

Ganz ehrlich: so Aussagen wie Deine sind echt das Letzte. Genau so haben sie vor 20-30 Jahren in der Politik gedacht, als sie sich in der prall gefüllten Rentenkasse bedient haben und unserer Generation die leeren Kassen hinterlassen haben - der demographische Wandel war damals schon absehbar und die Folgen für die Rente bekannt! "Nach mir die Sintflut. Hauptsache mir geht es gut, wie es den nachfolgenden Generationen geht ist mir scheissegal". So ein Haltung nennt man im allgemeinen ASOZIAL, mehr muss ich dazu wohl nicht sagen...

Sag mal in was für eine Welt lebst du denn. Dein Lebensmotto ist wohl -> "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst". Tja, dann wach mal auf.

Es ist für mich einfach nicht logisch, warum ich (Deutschland) etwas für die Unwelt tun soll, während in anderen Ländern die "Sau" rausgelassen wird. Und dieser ewige Spruch :" Deutschalnd muß als Vorbildfunktion herhalten, damit die anderen Länder mitziehen". Anderen Länder kümmern sich ein Dreck darum, ob DE etwas für die Umwelt tut oder nicht. Es geht nur ums Geld, Geld und nochmal Geld.

Meine Einstellung ist nicht weniger Asozial wie derer die Wein trinken und Wasser predigen.
Meine Kinder & Familie sind mir natürlich nicht scheiß egal. Aber ich werde ihnen sicher kein Umweltschutz beibringen, sondern nur ein Ziel eintrichtern -> Geld machen, das ist es was im Leben zählt (egal wie).

Und ich bezweifele das sich das Wetter in den nächsten 20-30 Jahren so stark verändern wird 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen