KFZ-Steuer wird erhöht?!?!?
Mahlzeit!
Hat einer von Euch schon das hier gelesen?
Artikel t-online News
Wenn das kommt, dann haben wir mal wieder die alte Diskussion zum Thema "Autofahrer, die Melkkühe der Nation".
Die muss hier aber ja noch nicht geführt werden.....
Meine Frage an die Kollegen hier, die sich mit den Schlüsselnummern auskennen:
Wie definiert sich Schadsoffklasse D3 mit Schlüsselnummer in Feld 14.1 "0430"?
Ich habe da auf einer Seite im Netz gelesen, dass die Nummer 43 für Euro 3, Euro 4 und 3-Liter Auto steht.
Kfz-wiki
Ich würde nun gerne wissen, ob die 0430 für 43 steht und ob das nun Euro 3 oder Euro 4 ist.
Ich kenne mich mit den Bezeichnungen in der Art überhaupt nicht aus.
Wenn das hier also jemand liest, der die Schlüsslenummern genau identifizieren kann, dann wäre ich für eine Antwort sehr dankbar.
Wenn ich nämlich im kommenden Jahr deutlich mehr Kfz-Steuern bezahlen muss, dann möchte ich mich frühzeitig darauf einstellen können.... vielleicht muss ich mich dann von meinem Auto verabschieden🙁
Irgendwann sind meine Finanzreserven als Student dann nämlich mal überschritten...
Gruß
Headhunter_T
Beste Antwort im Thema
Immer noch Off Topic....
Regada.... Ich hätte gerne Quellen für Deine Aussagen bezüglich der Entwicklung am Pol...
Bei uns an der Hochschule wird in der Richtung geforscht... und die Ergebnisse decken sich leider nicht mit Deinen Aussagen....
Desweiteren ist ein Kumpel von mir bis letztes Jahr auf der Polarstern unterwegs gewesen und hat unter Anderem an der Entwicklung von Analysemethoden des Eises mit entwickelt.
Aus Gesprächen mit ihm und Informationen aus unserer Hochschule resultiert meine Meinung.
Aber ich lasse mich gerne durch fundierte Quellennachweise vom Gegenteil überzeugen...
Deine Aussage über Temperaturschwankungen im Laufe der Geschichte ist allerdings richtig.... nur dass es in früherer Zeit noch nicht derartige Luftverschmutzung gab und derart wenig Regenwald vorhanden war...
Ich werde mich hier aber nicht weit aus dem Fenster lehnen, weil ich kein Fachmann in der Richtung bin.
@Ascona:
Deine Frage kann ich Dir beantworten😉
Vor dem Studium habe ich als Fluggerätbauer bei Airbus gearbeitet, ziemlich gutes Geld verdient, wenig Unkosten gehabt und somit irgendwann einen Calibra V6 gekauft (Bar bezahlt). Dann hatte ich immer noch recht viel Geld auf der hohen Kante und hab dann noch in der Anfangszeit meines Studiums recht ausgiebig nebenbei gearbeitet.
Calibra ist dann irgendwann per Feuer kaputt gegangen und vom Versicherungsgeld plus Ersparnissen kam dann der i500...
Und wenn Du nun noch bedenkst, dass ich keine Frau und Kinder habe, zwischenzeitlich wieder eine eigene Wohnung im Haus meiner Eltern bezogen habe und mein Auto mein einziges Kohlegrab ist (keine Partys, kein Alkohol, kein weiterer Luxus), dann kannst Du Dir vorstellen, wie man sich als Student einen i500 leisten kann 😉
So teuer ist er ja nun auch nicht... 168 Euro Steuern und bei 30% Versicherung auch da nicht der Untergang. Arbeiten daran kann ich selber und so weiter und so weiter...
Ich habe keine Geheimnisse.... Und ich habe das hier geschrieben, weil ich kein schlechtes Licht auf Studenten im Allgemeinen werfen möchte. Ich habe Glück im Leben und das weiß ich auch...
Viele andere Studenten müssen ganz schön mit Geld haushalten und mittlerweile auch immer häufiger Kredite aufnehmen...
Irgendwie hat hier keiner ne Ahnung von Schadstoffklasseneinteilung..... die Frage steht bei mir immer noch im Raum, egal, wohin das Ministerium rudert.
120 Antworten
HI,
alte Autos sterben aus - so oder so. Und die Schadstoffklasse D3 ist nicht viel schlechter als Euro 4. Und wenn man sieht, was heute noch für Autos gebaut werden (CO2-Ausstoss jenseits der 200 gr) und welche PS-Maschinen noch verkauft werden, mag man kaum glauben, dass es nur noch 50 Jahre Rohöl gibt.
Einem Gutverdiener mag der Spritpreis egal sein. Fakt ist aber, dass es irgendwann kein Rohöl i8n der Masse wie jetzt mehr gibt. Und wer sich ein verbrauchsfreudiges PS-Monster zulegt, steuert seinen Teil sicher dazu, dass es noch eher kein Öl mehr gibt.
Hier müsste auch die Autoindustrie mal die Bremse ziehen bzw. dazu gezwungen werden.
Eine Krankheit bekämpft man nicht, indem man die Symptome bekämpft. Am Ursprung muss man anfangen. Leider ist es jetzt zu spät... aber nicht, dass man nicht auch vor 50 Jahren gewusst hätte, dass Erdöl ein begrenzter Rohstoff ist...
Flugzeuge blasen tonnenweise Kerosin in die Luft, bei der Formel 1 wird auch nicht gerade mit Sprit gespart... es gibt etliche Beispiele.
Nun behaupte bitte niemend, wir (die arrogante Menschheit) wären - zumindest indirekt - nicht selber schuld an dem Dilemma... und die, die dafür bezahlt werden, dass sie sich Gedanken um das Wohl der Leute machen sollen, haben nichts besseres zu tun, als ständig irgendwelche Steuern zu erhöhen... Frechheit!
Gruß cocker
Und was bringt genau diese Vorbildfunktion? Du glaubst doch nicht wirklich das es dadurch besser wird 😉
moin 🙂
Ich meine das dieser ganze steuer mist so sein sollte wie in Polen. Dort gibt es keinen strassensteuer,der ist schon im sprit drin. Ich finde das gut,weil wenn man nicht viel mit einem auto fährt dann lohnt sich das halt...
Zitat:
Original geschrieben von pico8
moin 🙂
Ich meine das dieser ganze steuer mist so sein sollte wie in Polen. Dort gibt es keinen strassensteuer,der ist schon im sprit drin. Ich finde das gut,weil wenn man nicht viel mit einem auto fährt dann lohnt sich das halt...
Is auch gerecht so. Jemand der 30 tkm im Jahr fährt erzeugt einen höheren Verschleiß an den Straßen als jemand mit 3 tkm!
Ach ja... Polen... gestern wieder schön für 1,26 € getankt! Is das eigentlich Steuerflucht? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von regda
[
Ach ja... Polen... gestern wieder schön für 1,26 € getankt! Is das eigentlich Steuerflucht? 😁
Nö, das ist die Rache des kleinen Mannes...! 😁
(Und eine prima Sache...)
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
@c2wjaja, ziehe Deine Unwissenheit nur ins Lächerliche. Auf Deine Frage werde ich nicht antworten, weil da nur weiterer M;undstuhl zu erwarten ist.
so ein quark.ich kann doch lesen.und du sicher auch.wo ist das problem sich nicht an anderen zu orientieren?
Es ist nicht eine Frage, ob Du lesen kannst, sondern was - primäre Wissenschaftsliteratur z.B., wenn es um die Beurteilung von Wissenscjaft geht...
Ich sehe kein Problem darin, sich nicht an anderen zu orientieren. Aber zu behaupten, das ist inhaltlich alles Unsinn, nur weil Politiker glauben das ist richtig so, ist nichts weiter als hirnfreier Opportunismus und hat nichts mit eigener Meinungsbildiung zu tun.
natürlich ist es unsinn. steuer auf ne steuer. und wofür? für etwas was vermutet wird.das is doch nichts anderes als willkür.jemand nutzt seine position aus.wenn nur das wäre.aber es geht ja weiter bei sprit und lebensmitteln.oder abwasser das in die kanalisation läuft.wer ein großes dach hat zahlt eben mehr.was soll das?
Dass der vom Menschen verursachte CO2 Ausstoß zur Erderwärmung beiträgt, wird nicht vermutet, sondern gilt als gesichert. Die Sache ist sehr komplex, so dass es keinen 100%igen Beweis dafür geben kann (auch für die Evolution gibt es keinen Beweis und die gilt trotzdem als gesichert) - aber die Datenlage ist wohl sehr sehr eindeutig. So eindeutig, dass selbst die Amis langsam umdenken, und das soll schon was heißen...
Wir können sicherlich auch alle warten bis uns das Wasser zum Hals steht und uns dann die Fragen unserer Kindern und Enkelkinder anhören, warum wir damals, Anfang des Jahrtausends nichts gegen den hohen CO2 Ausstoß unternommen haben. "war ja bloß 'ne Vermutung, dass das Auswirkungen auf das Klima haben könnte" ist da wohl eine ziemlich blöde Antwort....
Man muss echt kein großer Klimaexperte sein um zu sehen, dass wir mit der hohen CO2 Freisetzung die Gaszusammensetzung unserer Atmosphäre innerhalb von 100 Jahren auf den Stand von vor mehreren 100 Millionen Jahren gebracht haben. Davon geht sicherlich nicht die Welt unter, aber den Lebensraum, auf den der Mensch und die gesamte heutige Flora und Fauna angepasst sind, den wird es wenn wir so weiter machen in der Form nicht mehr geben...
Naja die Wissenschaftler erzählen auch nur so wie sie es brauchen, jedes Jahr einen anderen Müll. Das eine Jahr ist es zu Stürmisch , das andere Jahr regnet es zuviel, dann ist der Winter zu kalt der Sommer zu Heiß usw. Aber das es sowas schon immer gab, milde Winter heiße Sommer Stürme viel Regen, das erzählt keiner von den Kunden. MfG Andre
genau... und als es 2 tage geschneit hat war vom jahrhundert winter die rede. jeder wie ers brauch. ich bleibe dabei. warm kalt gabs schon immer.auch ohne uns.
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Dass der vom Menschen verursachte CO2 Ausstoß zur Erderwärmung beiträgt, wird nicht vermutet, sondern gilt als gesichert. Die Sache ist sehr komplex, so dass es keinen 100%igen Beweis dafür geben kann (auch für die Evolution gibt es keinen Beweis und die gilt trotzdem als gesichert) - aber die Datenlage ist wohl sehr sehr eindeutig. So eindeutig, dass selbst die Amis langsam umdenken, und das soll schon was heißen...Wir können sicherlich auch alle warten bis uns das Wasser zum Hals steht und uns dann die Fragen unserer Kindern und Enkelkinder anhören, warum wir damals, Anfang des Jahrtausends nichts gegen den hohen CO2 Ausstoß unternommen haben. "war ja bloß 'ne Vermutung, dass das Auswirkungen auf das Klima haben könnte" ist da wohl eine ziemlich blöde Antwort....
Man muss echt kein großer Klimaexperte sein um zu sehen, dass wir mit der hohen CO2 Freisetzung die Gaszusammensetzung unserer Atmosphäre innerhalb von 100 Jahren auf den Stand von vor mehreren 100 Millionen Jahren gebracht haben. Davon geht sicherlich nicht die Welt unter, aber den Lebensraum, auf den der Mensch und die gesamte heutige Flora und Fauna angepasst sind, den wird es wenn wir so weiter machen in der Form nicht mehr geben...
Und wenn die Erde in 100 Jahren den Bach runter geht, kann es den heute lebenden Menschen ziemlich egal sein. Ich glaube nicht, das ich es schaffe 130 Jahre alt zu werden.
Deshalb kümmert mich der ganze Mist auch gar nicht. Und mich intressierrt es überhaupt nicht ob die ganzen Theorien stimmen oder nicht.
Klimawandel 😕 Was das denn ?? 😁 😁
Auf jeden Fall brauchen wir mehr harte Fakten, gesicherte Zahlen und von unabhängigen Arbeitsgruppen bestätigte Ergebnisse, inwieweit sich überhaupt ein solches Szenario ereignet.
Allerdings muss ich Marco da irgendwo recht geben.
Meine Freundin ist 15 km östlich von Leuna aufgewachsen, ich habe dort mein Abitur nachgemacht, und jeden Donnerstag morgen roch es nach faulen Eiern. Sie konnte als Kind im Hof auf der Bank 10 Minuten sitzen und aufstehen- und man sah ihre Spur auf der Bank, so viel Schwebstoffe und Gifte waren in der Luft.
Schwalbe, MZ, Trabant- alles keine Umweltengel, und wenn man bedenkt, dass nicht alle sofort nen Trabbi hatten, ist es umso erstaunlicher, wie sauber die Luft heute dort ist, obwohl es zwischen Merseburg und Leipzig ungleich mehr Autos gibt und in Leuna und Schkopau auch eine Chemieindustrie immer noch ist.
Ich bin auch ein Gegner der staatlichen Überregulierung und Abzocke. Sagt ja auch niemand.
Aber was ich hier teilweise lese, finde ich schon etwas übertrieben. Also ich habe keine Lust, dass meine Kinder anfällig für Infektionen werden und die Lebenserwartung eines Neandertalers von ~ 35 Jahren haben, nur weil man der Meinung ist, dass man niemals ein effizienteres Fahrzeug braucht.
Es ist leider ein zweischneidiges Schwert. Ich bin auch nicht mit Reichtum gesegnet und wir müssen zu Hause gut unser Geld einteilen. Aber nur zu jammern und zu meckern, naja... gut ich will da nicht in die Kerbe hauen, sonst gibts hier nur böses Blut.
Aber manchmal hilft es ungemein, an etwas zu arbeiten und mal weiter zu denken als von der Wand bis zur Tapete. Darum möchte ich nur bitten.
Wenn ich Hasstiraden will, gucke ich auf WEB.de oder in die Bildzeitung (gibts hier unten eh kaum).
cheerio
mag alles richtig sein.. aber wie du bereits sagst im richtigen verhältnis.ich stecke gern ein wenig zurück um die zukunft zu sichern. aber doch nicht meinen halben monatslohn.
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Und wenn die Erde in 100 Jahren den Bach runter geht, kann es den heute lebenden Menschen ziemlich egal sein. Ich glaube nicht, das ich es schaffe 130 Jahre alt zu werden.Deshalb kümmert mich der ganze Mist auch gar nicht. Und mich intressierrt es überhaupt nicht ob die ganzen Theorien stimmen oder nicht.
Klimawandel 😕 Was das denn ?? 😁 😁
Ich bin auch nicht gerade ein Freund des übertriebenen Aktionismus von Politikern, aber findest Du das nicht ein bissel sehr armselig und ignorant, was Du da in dem Post insgesamt so von Dir gegeben hast? 😕
Naja... gibt schon sehr einfache Gemüter.
cheerio