KFZ Mechatroniker-Ausbildung in einer freien Werkstatt oder Vertragswerkstatt?
Hallo liebes Motor-talk Team,
ich stehe zurzeit vor einer großen Entscheidung.
Ich absolviere zurzeit ein Praktika in einer Freien Werkstatt. Dort wird mir auch wahrscheinlich die Stelle angeboten.
Meine frage ist, ist es sinnvoll es in einer Freieinwerkstatt zu machen? Oder sollte ich doch lieber weiter nach einer Vertragswerkstatt Ausschau halten? Wo liegt der unterschied? Kann ich nach der Ausbildung auch ein Job in einer Vertragswerkstatt bekommen? Werden die "freien" Azubis genauso auf den Markt angesehen wie die aus einer Vertragswerkstatt?
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Meine persönliche Meinung: wenn du in der Freien eine Anstellung bekommst, dann warte nicht.
Nächstes Jahr bewirbst du dich dann "in Konkurrenz" zu denen, die es dieses Jahr nicht geschafft haben UND den Neuen. Ist unter jungen Männern ein gefragter Beruf. Die meisten unterschätzen die an sie gestellten Anforderungen.
Mathe allein genügt nicht, Physik und Chemie sind ebenfalls ein Thema.
Ob du danach bei einem anderen Betrieb unterkommst hängt von der dann aktuellen Marktsituation ab. Bei Vertragswerkstätten ist es nur leichter, wenn man bei der gleichen Marke gelernt hat.
266 Antworten
Zitat:
@l.w20 schrieb am 23. Dezember 2023 um 20:03:39 Uhr:
Ich verdiene jetzt schon 2200€ und bin kein mechatroniker also sollten als Mechatroniker wohl 2800 drin sein … aktuell bin ich 20
Warum?
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 24. Dezember 2023 um 08:30:16 Uhr:
Zitat:
@l.w20 schrieb am 23. Dezember 2023 um 20:03:39 Uhr:
Ich verdiene jetzt schon 2200€ und bin kein mechatroniker also sollten als Mechatroniker wohl 2800 drin sein … aktuell bin ich 20
[/quoteWarum?
2003 geboren ... 🙂
( sorry , gute Vorlage )
Zitat:
@windelexpress schrieb am 23. Dezember 2023 um 11:17:20 Uhr:
Bei einer Marken-/Vertragswerkstatt oder bei einem Fahrzeughersteller wirst aber zum Teiletauscher ausgebildet und das noch Markengebunden.Da traue ich einem Frisch ausgebildeten Mechatroniker aus der freien Werkstatt, Bosch Dienst oä mehr zu.
Hast Du irgendeine praktische Erfahrung, wie eine Facharbeiterausbildung bei einem Fahrzeughersteller funktioniert? Also ich habe bei einem gearbeitet und das war allererste Ausbildungssahne. Hatte überhaupt nichts mit "Teiletauscher" zu tun.
Direkt beim Hersteller ist ja auch eine ganz andere Nummer als in einer Vertragswerkstatt.
Ähnliche Themen
Bei der BMW-Niederlassung in München oder beim BMW-Vertragshändler in Dingolfing läuft es auch so wie im BMW-Werk nebendran.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 24. Dezember 2023 um 01:08:17 Uhr:
2800€ ist der Durchschnitt bundesweit.Es kann von 2200€ bis weit nach oben gehen. Oder auch weniger.
Du solltest dich informieren was in deiner Gegend so üblich ist.
Gibt ja nicht nur Mercedes.Manche Firmen bieten auch gute weitere Konditionen an.
ZB kostenfreie Weiterbildungen, die das Aufgabengebiet und den Lohn anheben können.Besondere Arbeitszeitmodelle, wie z.B. eine 4,5 Tage Woche, da hat man z.B. jeden zweiten Freitag oder an einem anderen Tag frei.
Oder Corporate Benefits
Da gibt es viel.
Mercedes klingt für mich einfach gut was die einem bieten usw… vor allem finde ich die Autos von Mercedes einfach spitze sowie die ganze Marke Mercedes auch deswegen ist dass dort denke ich nicht schlecht … Weish du zufällig ob Mercedes Benz nach Tarif zahlt lala zumindest eine Mercedes Benz Niederlassung?
Ich kann mir nickt vorstellen das die so frei verhandelbar sind dort bei so nem Konzern
Werden die auch nicht, da gibt’s eine Tariftabelle danach wird man eingestellt. Der IG Metall ist auch gut wenn die danach zahlen braucht man sich nicht beschweren.
Ja müsste dann ja IG Metall sein ????
Wie oft fragst Du das denn noch?
Zitat:
@l.w20 schrieb am 24. Dezember 2023 um 10:58:12 Uhr:
Ja müsste dann ja IG Metall sein ????
Geh doch bitte da hin und frage.
Ein besseres Bild kann man doch nicht abgeben. Jemand der persönlich vorbeischaut um sich ein Bild zu machen.
Frag auch bei anderen Werkstätten nach.
Wo steigt man den beim IG Metall als kfz Mechatroniker nach der Lehre beim Mercedes ein also welche EG ?
Wie kann man denn so verbissen sein, zu wissen, welcher Tarif da nun bezahlt wird.
(Obwohl du ja noch nicht KFZ Mechaniker bist)
Mach doch ein Vorstellungsgespräch, und sprich mit den Leuten vor Ort.
Wenn du eine Kfzler bist, einen Nagel im Kopf hast, ist es doch zweitrangig ob nun nach IG Metall Blabla, oder Haustarif oder Tabelle Xy bezahlt wirst.
Egal wie, wenn du gut wirst, bekommst überall gutes Geld.
Was auch wichtig wäre zu fragen wäre ob es eine betriebliche Altersvorsorge gibt.
Da denken so junge Spitzköpfe häufig nicht daran.
Ebenso wie vermögenswirksame Leistungen. Ich kann wetten der TE hat sowas bisher auch noch nicht.
@I.w20
Machst du ne Lohnsteuererklärung? Bezahlst du Kirchensteuer obwohl du vielleicht nichts von der Kirche wissen willst?
So verbissen ums Geld, aber bei vielen rieselt es einfach durch Versäumnisse davon.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 24. Dezember 2023 um 10:04:42 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 23. Dezember 2023 um 11:17:20 Uhr:
Bei einer Marken-/Vertragswerkstatt oder bei einem Fahrzeughersteller wirst aber zum Teiletauscher ausgebildet und das noch Markengebunden.Da traue ich einem Frisch ausgebildeten Mechatroniker aus der freien Werkstatt, Bosch Dienst oä mehr zu.
Hast Du irgendeine praktische Erfahrung, wie eine Facharbeiterausbildung bei einem Fahrzeughersteller funktioniert? Also ich habe bei einem gearbeitet und das war allererste Ausbildungssahne. Hatte überhaupt nichts mit "Teiletauscher" zu tun.
Ja!!
Ausnahmen mag es geben!
Der überwiegende Teil in der Vertragswerkstätten sind Teiletauscher.
Zitat:
@l.w20 schrieb am 24. Dezember 2023 um 11:14:12 Uhr:
Wo steigt man den beim IG Metall als kfz Mechatroniker nach der Lehre beim Mercedes ein also welche EG ?
Wenn Dich Dein Ausbildungsbetrieb übernimmt, vielleicht mit bissel mehr als wenn Du dann einen neuen Betrieb suchst.
Und ob ein Stern, Propeller, oder sonst was auf dem Lohnzettel steht, spielt keine Rolle.
D