KFZ Mechatroniker-Ausbildung in einer freien Werkstatt oder Vertragswerkstatt?

Hallo liebes Motor-talk Team,
ich stehe zurzeit vor einer großen Entscheidung.

Ich absolviere zurzeit ein Praktika in einer Freien Werkstatt. Dort wird mir auch wahrscheinlich die Stelle angeboten.

Meine frage ist, ist es sinnvoll es in einer Freieinwerkstatt zu machen? Oder sollte ich doch lieber weiter nach einer Vertragswerkstatt Ausschau halten? Wo liegt der unterschied? Kann ich nach der Ausbildung auch ein Job in einer Vertragswerkstatt bekommen? Werden die "freien" Azubis genauso auf den Markt angesehen wie die aus einer Vertragswerkstatt?

Vielen Dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Meine persönliche Meinung: wenn du in der Freien eine Anstellung bekommst, dann warte nicht.
Nächstes Jahr bewirbst du dich dann "in Konkurrenz" zu denen, die es dieses Jahr nicht geschafft haben UND den Neuen. Ist unter jungen Männern ein gefragter Beruf. Die meisten unterschätzen die an sie gestellten Anforderungen.
Mathe allein genügt nicht, Physik und Chemie sind ebenfalls ein Thema.
Ob du danach bei einem anderen Betrieb unterkommst hängt von der dann aktuellen Marktsituation ab. Bei Vertragswerkstätten ist es nur leichter, wenn man bei der gleichen Marke gelernt hat.

266 weitere Antworten
266 Antworten

Ach der "nörgel" wieder 😉
Nobody ist perfect

Zitat:

@yellwork schrieb am 27. Dezember 2023 um 22:01:13 Uhr:


[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Und das ist leider bei den meisten so. Ca. 90% bekommen nicht einmal EINEN fehlerfreien Satz hin.
Das ist erschreckend und traurig zugleich.

Mögen sie handwerklich perfekt, angagiert (...)

Autsch.

Über die Jugend schimpfen hat Tradition. Seit Jahrhunderten. Vielleicht hat es auch was Gutes, dass die jungen Leute sich nicht mehr alles gefallen lassen, was wir noch klaglos hingenommen haben. Das war nicht alles richtig. Und ich finde es gut, den Wert von Lebenszeit auf den Prüfstand zu stellen. Denn diese ist es, die wir mit Arbeit verkaufen.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 27. Dezember 2023 um 23:47:31 Uhr:


Autsch.

Und ich finde es gut, den Wert von Lebenszeit auf den Prüfstand zu stellen. Denn diese ist es, die wir mit Arbeit verkaufen.

Autsch…

Dann mach den Anfang, ziehe in den Wald oder auf die Steppe und baue dein Eigenheim. Lerne Ackerbau und Viehzucht. Erzeuge deinen Strom und entsorge deine Abfälle. Werde mobil oder auch nicht… Und dann lebe.

Du wirst erkennen dass das Leben für einen Menschen mit Arbeit verbunden ist.

Ich denke eher man verkauft seine Lebenszeit mit Arbeit die man nicht gern tut. Dann sollte man eine andere Arbeit machen. Wie gut dass man die Wahl hat und mit Fleiß und Ehrgeiz sein Leben sinnvoll gestalten kann.

Sein Leben sinnvoll gestalten- genau das möchte ich doch damit sagen! Wer keinen Sinn dahinter sieht, sein Leben in einem schlecht bezahlten, aller Gestaltungsmöglichkeiten beraubenden Job zu verbringen, der hat das Recht, den Sinn zu hinterfragen!

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

dann habe ich dich falsch verstanden und gebe dir natürlich recht.

Jedoch muss ich sagen, dass Fleiß, Ehrgeiz und Disziplin nachgelassen haben. Damit möchte ich nicht pauschal die Azubis schlecht reden oder traditionell über die Jugend schimpfen, es ist einfach eine Tatsache.

Es werden ja nicht nur fachliche Dinge vermittelt. Die Kids werden zu Erwachsenen.
Beispiel: Ich verbiete das Smartphone während der Arbeit. Anfangs klappt das gut. Nach einer Weile wird man dann jedoch ungeduldig, protestiert teilweise. Man macht sich sogar die Mühe im Internet nach Paragrafen zu suchen um herauszufinden „darf der das?“

Wenn man in meiner Werkstatt steht, dann steht die Ausbildung an erster Stelle. Und nicht der WhatsApp-Status von Anderen.
Deshalb gibts die Holzkiste fürs Handy, damit man sich ganz auf seine Arbeit konzentrieren kann.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 27. Dezember 2023 um 22:01:26 Uhr:


Ein junger Mann, der sich bereits im Alter von 17 im Oktober 2022 auf die Ausbildungsstelle für September 2023 beworben hatte, kündigte unerwartet, nach 1-wöchiger Krankheit, nach 4 Wochen Ausbildung. Er habe sich die Ausbildung und den Beruf „anders vorgestellt“.
Der U-Stahl war gerade erst angefangen zu feilen…

Den 8-wöchigen Ausbildungsabschnitt "Eisen erzieht" gab es schon vor 35 Jahren. Erste Aufgabe: Sie haben hier einen rohen Stahlwürfel (Kantenlänge ca. 150 mm), einen Schraubstock und mehrere Feilen, einen Winkel und ein Haarlineal. Aufgabe: der Würfel soll am Ende maximal eine Kantenlänge von 120 mm haben und 6 ebene Flächen, die rechtwinklig zueinander stehen. Danach war 1/3 der Azubis wieder verschwunden und diejenigen übriggeblieben, die es wirklich ernst meinten. Mein Würfel hatte nachher eine Kantenlänge von vielleicht 40 mm...

Aber auch ich musste schon vor 20 Jahren mit meinem damaligen Azubi (Werkstoffprüfer) darüber diskutieren, wer Freitags das Labor aufräumt und fegt. Spoiler: ich war es nicht.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 28. Dezember 2023 um 07:02:20 Uhr:


Sein Leben sinnvoll gestalten- genau das möchte ich doch damit sagen! Wer keinen Sinn dahinter sieht, sein Leben in einem schlecht bezahlten, aller Gestaltungsmöglichkeiten beraubenden Job zu verbringen, der hat das Recht, den Sinn zu hinterfragen!

Und was macht er in dieser Phase der Sinnsuche? Genau.... nichts.
Alternative als Übergang sich klebetechnisch an irgendwelchen Kreuzungen und Hauptverkehrstrasse aufhalten. Den Wohlstand, den wir jetzt genießen, resultiert nicht aus Demonstrieren und Sinnsuche, sondern aus Verantwortung, Respekt und dem denken " ich möchte es später mal besser haben"
Diese Werte gibt es heute zum größten Teil nicht mehr, sondern wie verdiene ich viel Geld mit dem wenigsten Aufwand und Anstrengungen.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 28. Dez. 2023 um 10:58:15 Uhr:


Den 8-wöchigen Ausbildungsabschnitt "Eisen erzieht" gab es schon vor 35 Jahren. Erste Aufgabe: Sie haben hier einen rohen Stahlwürfel (Kantenlänge ca. 150 mm), einen Schraubstock und mehrere Feilen, einen Winkel und ein Haarlineal. Aufgabe: der Würfel soll am Ende maximal eine Kantenlänge von 120 mm haben und 6 ebene Flächen, die rechtwinklig zueinander stehen. Danach war 1/3 der Azubis wieder verschwunden und diejenigen übriggeblieben, die es wirklich ernst meinten. Mein Würfel hatte nachher eine Kantenlänge von vielleicht 40 mm...

Na da war es doch sicher erst zum Ende der Ausbildung fertig das 40mm-Würfelchen ?
" Eisen erzieht " 🙂

Zitat:

@yellwork schrieb am 28. Dezember 2023 um 11:18:20 Uhr:



Zitat:

Den Wohlstand, den wir jetzt genießen, resultiert nicht aus Demonstrieren und Sinnsuche, sondern aus Verantwortung, Respekt und dem denken " ich möchte es später mal besser haben"


Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Die andere Hälfte ist, dass viele Arbeitnehmerrechte eben erst erkämpft werden mussten. Der Wohlstand, den wir jetzt in Form von Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen, von Arbeitssicherheits- und Gesundheitsvorschriften genießen, der fiel nicht von Himmel. Und "darf der das überhaupt?" Ist eine gerechtfertigte Frage in jedem Machtgefälle. Für beide Seiten.
... Aber das ist offtopic...

Jetzt sind wir aber ganz weg von der Fragestellung und @l.w20 interessiert das sowieso nicht (mehr).
Der Junge hat jetzt andere Tauben Dach; den Kauf eines Mercedes 😁

Man will ja standesgemäß bei der Berufsschule vorfahren.

Na zumindest unterhält er jetzt erstmal die User im 211er-Forum mit seinen Beiträgen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen