KFZ Mechatroniker-Ausbildung in einer freien Werkstatt oder Vertragswerkstatt?

Hallo liebes Motor-talk Team,
ich stehe zurzeit vor einer großen Entscheidung.

Ich absolviere zurzeit ein Praktika in einer Freien Werkstatt. Dort wird mir auch wahrscheinlich die Stelle angeboten.

Meine frage ist, ist es sinnvoll es in einer Freieinwerkstatt zu machen? Oder sollte ich doch lieber weiter nach einer Vertragswerkstatt Ausschau halten? Wo liegt der unterschied? Kann ich nach der Ausbildung auch ein Job in einer Vertragswerkstatt bekommen? Werden die "freien" Azubis genauso auf den Markt angesehen wie die aus einer Vertragswerkstatt?

Vielen Dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Meine persönliche Meinung: wenn du in der Freien eine Anstellung bekommst, dann warte nicht.
Nächstes Jahr bewirbst du dich dann "in Konkurrenz" zu denen, die es dieses Jahr nicht geschafft haben UND den Neuen. Ist unter jungen Männern ein gefragter Beruf. Die meisten unterschätzen die an sie gestellten Anforderungen.
Mathe allein genügt nicht, Physik und Chemie sind ebenfalls ein Thema.
Ob du danach bei einem anderen Betrieb unterkommst hängt von der dann aktuellen Marktsituation ab. Bei Vertragswerkstätten ist es nur leichter, wenn man bei der gleichen Marke gelernt hat.

266 weitere Antworten
266 Antworten

Zitat:

@l.w20 schrieb am 24. Dezember 2023 um 11:14:12 Uhr:


Wo steigt man den beim IG Metall als kfz Mechatroniker nach der Lehre beim Mercedes ein also welche EG ?

Laut IG Metall Tarif Kraftfahrzeug Handwerk Stand 2023

Du fängst in Lohngruppe 3 "Gelernt" an, auf Stufe 1. Das wären ca 18,78€ die Stunde. Wenn sie dich komplett nach Tarif einstellen hast du eine 36h Woche. Das wären Brutto ca. 2930€.

Ob Sie dir aber Tariflohn zahlen oder nicht, dass musst du schon selbst fragen. Es gibt auch Tarif angeglichen, was dann höher oder niedriger ausfallen kann. Und je mehr du nach Geld fragst und auf einem möglichen zukünftigen Lohn beharrst , desto unwarscheinlicher wird es dass Sie dich auch nehmen.

Bei mir im Arbeitsvertrag steht Tariflohn, im Endefekt bekomme ich aber mehr.

Zitat:

@Zoker schrieb am 24. Dezember 2023 um 12:21:08 Uhr:



Zitat:

@l.w20 schrieb am 24. Dezember 2023 um 11:14:12 Uhr:


Wo steigt man den beim IG Metall als kfz Mechatroniker nach der Lehre beim Mercedes ein also welche EG ?

Laut IG Metall Tarif Kraftfahrzeug Handwerk Stand 2023

Du fängst in Lohngruppe 3 "Gelernt" an, auf Stufe 1. Das wären ca 18,78€ die Stunde. Wenn sie dich komplett nach Tarif einstellen hast du eine 36h Woche. Das wären Brutto ca. 2930€.

Ob Sie dir aber Tariflohn zahlen oder nicht, dass musst du schon selbst fragen. Es gibt auch Tarif angeglichen, was dann höher oder niedriger ausfallen kann. Und je mehr du nach Geld fragst und auf einem möglichen zukünftigen Lohn beharrst , desto unwarscheinlicher wird es dass Sie dich auch nehmen.

Bei mir im Arbeitsvertrag steht Tariflohn, im Endefekt bekomme ich aber mehr.

Ja das kann man dann ja auch im Vorstellungsgespräch fragen ob das nen Tarif hier ist von er IG Metall oder was auch immer … Das Tarif angeglichen wie kommt das zustande also ab wann wird das angeglichen mit mehr oder weniger ?

Tarif Angeglichen heist, das dein Lohn an den Tariflohn angepasst wird, es aber nicht exakt der Tariflohn ist. Das sind dann halt 18,50€ die Stunde, oder du hast eine 37,5 Stunden Woche usw. Es ist ähnlich aber eben nicht exakt das selbe. Du bist ja nicht in der IG Metall, dein Betrieb ist nicht in der IG Metall, warum sollte man also nach deren Tarif bezahlen? Man könnte dir auch Mindestlohn bezahlen, dafür wird nur keiner Arbeiten wollen, daher wird sich nach dem Tariflohn gerichtet. Bist du Gut, bekommst du mehr, bist du nicht so Gut, hast aber Potential bekommst du am Anfang weniger.

@l.w20 so ein bisschen Beratungsungresistent bist du schon, oder?

Einfach selber dort nachfragen.

Wenn Tarif gebunden wirst du eben nach TV entlohnt. Wie und wieviel du im Laufe deiner Beschäftigung bekommst, steht auch im TV. ÜBERtarif wirst du mit Sicherheit nicht bekommen.

Ist der AG nicht tarifgebunden, kannst/solltest du mit deinem AG ein Stundenlohn Betrag X aushandeln.
Dieser kann übertarif oder auch darunter liegen.

Ähnliche Themen

Heute meinen viele der Nachkömmlinge dass es völlig ausreicht einen Facharbeiterbrief zu haben.

Die eigene Leistung und Leistungsbereitschaft wird da außer Acht gelassen.

Es gibt auch Arbeitgeber die nach der Einstellung erstmal schauen wie man sich so macht. Und dann nach einiger Zeit leistungsgerecht bezahlen.

So machen wir es auch. Und ich bin jetzt fast 27 Jahre in meinem Betrieb mitten in Stuttgart. Und es ist kein Konzern 😉

Wenn in Krisen die Konzerne den Rotstift angelegt haben und Leute entlassen haben, war unser Betrieb stets da für uns. Man hat Krisen gemeinsam bewältigt.

Einfach hinstellen und die Hand aufhalten ist eine sehr schlechte Art seine Leistungsbereitschaft zu demonstrieren.

Aber das interessiert den Jungen Mann hier nicht. Das merkt man daran dass er nur auf Beiträge antwortet die ihm Kohle versprechen könnten, ohne dass er etwas dazu beiträgt.
Ich bin deshalb auch raus hier und wünsche ihm viel Erfolg bei der Suche nach einem neuen Job.

Zitat:

@Zoker schrieb am 24. Dezember 2023 um 12:38:35 Uhr:


Tarif Angeglichen heist, das dein Lohn an den Tariflohn angepasst wird, es aber nicht exakt der Tariflohn ist. Das sind dann halt 18,50€ die Stunde, oder du hast eine 37,5 Stunden Woche usw. Es ist ähnlich aber eben nicht exakt das selbe. Du bist ja nicht in der IG Metall, dein Betrieb ist nicht in der IG Metall, warum sollte man also nach deren Tarif bezahlen? Man könnte dir auch Mindestlohn bezahlen, dafür wird nur keiner Arbeiten wollen, daher wird sich nach dem Tariflohn gerichtet. Bist du Gut, bekommst du mehr, bist du nicht so Gut, hast aber Potential bekommst du am Anfang weniger.

Da bei mir bei in der Mercedes Niederlassung in Lübeck steht auf der Seite das es eine 36 Stunden Woche ist ????

@l.w20

- Du hast noch keinen Ausbildungsplatz, weder bei Mercedes noch in einem anderen Kfz-Betrieb.
- Mit der Ausbildung könntest Du frühestens am 01.08.2024 beginnen, Ausbildungsdauer 3 1/2 Jahre.
- Vorausgesetzt, Du bestehst die Prüfung im ersten Anlauf, bist Du im Februar 2028 fertig.

Also welchen Sinn macht es für Dich, schon jetzt die Einstiegsgehälter zu erfragen?
Bewirb Dich erstmal, bestehe den Eignungstest und ziehe die Ausbildung durch.

Bis dahin kannst Du ja ruhig von einem Job bei Mercedes träumen, aber hier und jetzt solltest Du bitte nicht noch weiter herumspinnen.

Schau mit geht es einfach darum ich will diese Ausbildung machen was somit meine 2 wäre und ich somit ja 3,5 Jahre Verdienst Ausfall habe und deswegen informiere ich mich was ich danach bei Mercedes verdienen sollte in der Lübecker Niederlassung da ich diese 3,5 Jahre aufholen will und muss … das muss sich ja lohnen dafür bildet man sich ja weiter damit man Macher mehr verdient und 2800€ brutto nach der Ausbildung wären perfekt mehr wäre natürlich immer besser aber 2800 da wäre ich zufrieden

[völlig unnötiger Fullquote von MT entfernt]

welche Bescheidenheit.🙄
Die 3,5 Jahre sind kein Verdienstausfall sondern der Grundstein für deine berufliche Zukunft!
Du solltest mal etwas kleinere Brötchen backen. Den Spruch 'Lehrjahre sind keine Herrenjahre' gibt es nicht umsonst.

Du machst aber keine Weiterbildung, du machst eine Ausbildung. Dass du schon eine andere Ausbildung hast, ist irrelevant. Dort fängst du bei Null an.

Eine Weiterbildung wäre, wenn du Geselle bist und einen Meisterlehrgang machst.

Guck doch einfach, was ein ausgelernter Mechaniker in deiner Region durchschnittlich verdient und damit rechnest du dann.

Da du weder weißt, ob und wo du als Mechaniker arbeiten wirst und wie die Lage in 4 Jahren ist, ist alles andere doch Kaffeesatzleserei.

Was machste denn, wenn du die Lehre bei Mercedes machst, aber die hinterher nicht übernehmen? Dann ist die Planung doch auch hinfällig.

Mit dem Spruch hast heute gleich die AuszubildenenVertretung an der backe.
Warum tun sich viele Handwerker es nicht mehr an Lehrlinge anzunehmen.
Von fehlender Motivation der Lehrlinge ganz zu schweigen.

Zitat:

@Zoker schrieb am 24. Dezember 2023 um 12:21:08 Uhr:



Zitat:

@l.w20 schrieb am 24. Dezember 2023 um 11:14:12 Uhr:


Wo steigt man den beim IG Metall als kfz Mechatroniker nach der Lehre beim Mercedes ein also welche EG ?

Laut IG Metall Tarif Kraftfahrzeug Handwerk Stand 2023

Du fängst in Lohngruppe 3 "Gelernt" an, auf Stufe 1. Das wären ca 18,78€ die Stunde. Wenn sie dich komplett nach Tarif einstellen hast du eine 36h Woche. Das wären Brutto ca. 2930€.

Ob Sie dir aber Tariflohn zahlen oder nicht, dass musst du schon selbst fragen. Es gibt auch Tarif angeglichen, was dann höher oder niedriger ausfallen kann. Und je mehr du nach Geld fragst und auf einem möglichen zukünftigen Lohn beharrst , desto unwarscheinlicher wird es dass Sie dich auch nehmen.

Bei mir im Arbeitsvertrag steht Tariflohn, im Endefekt bekomme ich aber mehr.

Alles gut das verdienst technische hätte sich damit eigentlich schon beantwortet… Also falls die Mercedes Benz Niederlassung in Lübeck so zahlt und ich da anfangen kann und nach der Ausbildung übernommen werde… Normalerweise müssten die ja auch IG Metall Partner sein und dann kann ich auch mit 2800 Rechnen nach der Ausbildung

Zitat:

@l.w20 schrieb am 24. Dezember 2023 um 12:35:25 Uhr:



Zitat:

@Zoker schrieb am 24. Dezember 2023 um 12:21:08 Uhr:


Laut IG Metall Tarif Kraftfahrzeug Handwerk Stand 2023

Du fängst in Lohngruppe 3 "Gelernt" an, auf Stufe 1. Das wären ca 18,78€ die Stunde. Wenn sie dich komplett nach Tarif einstellen hast du eine 36h Woche. Das wären Brutto ca. 2930€.

Ob Sie dir aber Tariflohn zahlen oder nicht, dass musst du schon selbst fragen. Es gibt auch Tarif angeglichen, was dann höher oder niedriger ausfallen kann. Und je mehr du nach Geld fragst und auf einem möglichen zukünftigen Lohn beharrst , desto unwarscheinlicher wird es dass Sie dich auch nehmen.

Bei mir im Arbeitsvertrag steht Tariflohn, im Endefekt bekomme ich aber mehr.

Ja das kann man dann ja auch im Vorstellungsgespräch fragen ob das nen Tarif hier ist von er IG Metall oder was auch immer … Das Tarif angeglichen wie kommt das zustande also ab wann wird das angeglichen mit mehr oder weniger ?

Wie kamst du eigentlich auf 2930 ? Oder hab irgendwie was vergessen weil wenn ne 36H Woche habe mal 4 sind das 144 und 144x18,78 ergeben = 2704€

Ein Monat hat aber meist mehr als 4 Wochen.

Die Umrechnung Wochenstunden in Monatsstunden lautet daher Wochenstunden x 13 : 3 = Monatsstunden

Du rechnest 36 x 52 / 12

Und mehr sag ich jetzt auch nicht mehr dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen