KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
Beste Antwort im Thema
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
5546 Antworten
Moin,
Kann mir jemand ganz detailliert schildern wie ich den Motor nach vorne kippen kann und ob es reicht um den Turbo noch oben rauszuziehen?
(2.0 tdi cbdc)
mit kippen geht oben nicht viel. höchstens auf einer Motorbrücke den Motor und Getriebe nach vorne ziehen wenn er komplett lose ist. Turbo würde ich unten raus nehmen.
Den Turbo hab ich noch nicht nach oben rausbekommen.
Ist schon klar, dass der Ausbau des DPF‘s nervig ist, aber ich kam da bisher nicht drum rum.
Nochmal ne Anschlussfrage zu der vorherigen.. Sollte ich nun den Turbo draußen haben und die Dose wechseln wollen, kann ich einfach den stecker auf die dose stecken, batterie Anschließen, zündung an und per vcds dann im ausgebauten zustand die perfekte einstellung vornehmen, indem ich mit einer Vakuumpumpe ziehe oder würde da was schief gehen? Will ungern zwei mal den Turbo ein und ausbauen
Ähnliche Themen
ja das ist kein Problem. Warum willst du die Unterdruckdose tauschen? Hat der neue Turbo keine?
Wenn du nur die Unterdruckdose tauschen willst, das geht von oben ohne den Turbo zu lösen.
In der Regel sollte das mit dem Spezialschlüssel gehen, ja. Aber bei meiner Dose dreht sich das gesamte Gewinde mit der Mutter einfach mit und die Mutter ist da so fest dran gegammelt und dazu kommt noch, dass der Drehradius da hinten so limitiert ist. Dadurch habe ich sie so nicht abbekommen
achso ja, da hatte ich was gelesen. Mir fällt gerade ein, das sich die Gewindestange immer dreht.
Ich hätte dann die Dose abgeschraubt und abgetrennt von der Gewindestange. Die lässt sich recht weit weg ziehen. Dann das Gewinde und die Muttern zur Not mit Brenner heiß gemacht. Dann hätte man eine Mutter ab bekommen müssen. Den Turbo stört die Hitze ja nicht.
oder eine Mutter an die Gewindestange von oben anschweißen. Dann kann man die auch gut packen.
Hi,
ich habe einen Passat Variant BJ 2009 und brauche dringend neue Bremssättel hinten weil wir am Samstag damit in den Urlaub fahren wollen.
Passat Variant BJ 2009?
HSN TSN: 0603 AOJ000166
WVWZZZ3CZ9E104904
Weiß jemand ob die Bremssättel passen ?
https://www.ebay.de/itm/201591228782?...
PR-Nummer ist 1KW für die hintere Bremse.
Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen 1KW und 1KU ?
1KU ist die ältere am B6. ab 2010 ist es 1KW.
Es müsste passen. Ich glaube der Stecker vom Motor hat sich geändert. Sonst müsste das passen, da die Beläge und Scheiben gleich sind.
Am Ende sind es China Teile.
Hi,
meine Bremsen am Passat 3C5 Variant werden hinten warm.
Ich habe die Bremsklötze mit Federn eingebaut. Leider ohne Erfolg. Der Sattel ist seitlich in der Führung verschiebbar. Bremsbeläge wurden an den Führungen mit Bremsenfett eingeschmiert.
Heute habe ich die Bremssättel hinten getauscht (Hersteller Fuchs, 330€ für beide). Es wird immer noch warm. Bremsbeläge sind gängig und gehen ohne Bremssattel durch die Federn zurück. Die Bremse habe ich mit einem Diagnosegerät zurückgefahren und neu kalibriert. Was soll das jetzt noch sein ?
Zitat:
@mn4600 schrieb am 12. Juni 2024 um 18:29:46 Uhr:
Fährst Du mit Autohold?
Nein. Ich glaube mein Passat hat kein Autohold.
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 12. Juni 2024 um 17:05:32 Uhr:
Ggf. Rost im BKV?
Danke... Kannst du erklären, wie Rost das Problem verursachen kann ?
Wenn das Auto auf einer minimalen schräge steht, rollt es direkt los.
Ich kann sogar das Auto mit rausgestrecktem Fuß anhalten.
Wenn es ein hydraulisches Problem wäre, müssten doch auch die vorderen Bremsen warm werden, weil der Druck dort genauso groß ist, oder ?
Ich fahre immer mit Autohold und die Räder hinten drehen sich zig mal wenn ich sie drehe auf der Bühne. (40tkm nach letztem Scheiben und Beläge Wechsel mit Federblechen). Das Autohold ist mMn kein Problem.