KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen

VW Passat B6/3C

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

Beste Antwort im Thema

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

5546 weitere Antworten
5546 Antworten

okay, vielen Dank.
Ich werde in Ruhe mal nach einem RNS 510 schauen, hab diesen sogar in meinem Passat B7 verbaut.

Eine andere Frage, hinten die Bremsen am Passat B6 haben keine Verschleißanzeige, korrekt?

Die Scheibe links (rechts noch nicht geprüft) sieht komisch aus, oder ist das "normal" ? Waren ATE Scheiben, denke so 3-4 Jahre alt?

Wollte demnächst nur die Beläge machen, oder soll ich lieber n 100er zahlen und ATE Bremsscheiben + Beläge holen, statt 30 Euro für nur die Beläge?

20240208_154922.jpg
20240208_154919.jpg

Falls gewünscht, ich habe noch RNS510 da…. Ich selbst bin auch zufrieden…

ich finde das RNS315 schneller als das RNS510. Deshalb nutze ich das. Hat auch DAB je nach Gerät.

Die Scheiben sehen auf der Fläche wo sie funktionieren sollen noch gut aus. Der Topf ist natürlich hässlich weil ATE rostet immer schön. Wenn die Stärke und Optik passt, geht das noch. Brembo Scheiben sind viel besser beschichtet und kostet nicht viel mehr. Paarung mit ATE Belägen ist top. Brembo Standard Beläge halten weniger.

Für gelegentliche Navigation reicht das MFD2 vollkommen aus, ich mag das Gerät sehr gerne, passt optisch auch 1A in den Passat.
Die RNS510 sind mittlerweile aber auch ziemlich günstig zu bekommen, sind aber bei älteren B6 nur mit Umbau des Gateways einzubauen.

Ähnliche Themen

Thema Dachhimmel fängt an zu hängen, was habt ihr für Lösungsansätze?
Mein zweiter Himmel fängt beim Fach für die Sonnenbrille an sich zu lösen...

20240215_122725.jpg

Willkommen im Club. Eine Lösung wäre neu beziehen. Ist eine richtig beschissene Arbeit, wenn man kein kompetenter Sattler ist. Eine andere wäre, es mit Sprühkleber versuchen zu retten. Ob das spurlos funktioniert wage ich zu bezweifeln.

Ein Gendefekt der damaligen Fahrzeuggeneration, unser Golf 5 sieht genauso aus, nur etwas fortgeschrittener. Seit letztem Sommer fängt es an der hinteren Dachleuchte ebenfalls an.
Als ich das sah, wollte ich im Etka nach Neupreis schauen, um mich gleich danach in den Ar... zu beißen.
"Entfall am 15.3.2023" (Golf V).

Ja hätte nicht gedacht, das der "neue" alte Himmel aus dem Spenderfahrzeug nach paar Jahren auch zu hängen beginnt...
Mal schauen ob ich den prov. mit Sprühkleber fixieren kann, Notfalls noch zusätzlich mit Reissnägel fixieren das er nicht weiter "fällt". Irgendwann wollte ich den Himmel schon mal neu beziehen (schwarz) aber das Stand eigentlich noch nicht auf der bald auszuführenden Liste 🙄

Das Problem mit dem Sprühkleber wird sein, dass zwischen dem Stoff und der Glasfiberbasis so ein mieser Schaumstoff ist, der sich über die Jahre pulverisiert.

Wie OK sind die Bremsscheiben von der Stärke ?

Kann keine Werte mehr sehen auf der Scheibe, , war zuviel Rost

20240217_124113.jpg
20240217_123148.jpg

vorne min 22mm. neu 25mm
hinten min 10mm. neu 12mm
passt also.

Ab welcher Abweichen von der Kompression muss man was machen bzw was sind Normal Werte.
Es handelt sich bei meinem Passat b6 um den 1.6 BSE mit 102PS
Aktuell hat der Wagen 321.000 KM auf der Uhr.
Laut Messung haben 3 von 4 Zylinder 10,5 Bar und der letzte 11,3 Bar.
Hat jemand Werte die ich abgleichen könnte ?

BSE
Bar Überdruck
10-13 neu
7 Verschleißgrenze

unterschied zwischen den Zylindern max. 3 Bar

mein B7 1.4 CDG mit knapp 340tkm hat 8,0-9,5

Hatte hier was von 17 Bar gehört, daher meine Frage.
Könnte mir das aber irgendwie nicht vorstellen
https://youtu.be/8MwiPuZiw5Q?si=N42QsonSWvsAjmQ4

Ab 15:20 von der Zeit her.

meine Info ist aus dem VW System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen