KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen

VW Passat B6/3C

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

Beste Antwort im Thema

Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.

5546 weitere Antworten
5546 Antworten

Zitat:

@A4Pilot schrieb am 1. Juli 2016 um 19:52:43 Uhr:


Ist die Ansammlung von Regenwasser bei leicht schräg geparktem Auto so wie auf dem Foto zu sehen normal?

Jedenfalls gibt's da keine Abläufe o.Ä...

Ich würde sagen - nicht normal da auch auf der rechten Seite eine Ablauföffnung ist. Die ist aber so fein, dass sie sich gerne mal mit Schmutz zusetzt. So sollte das Wasser allerdings definitiv nicht stehen bleiben.

Zitat:

@Besnik1912 schrieb am 1. Juli 2016 um 20:41:20 Uhr:


Doch an der rechten Seite ist das normal weil dort ja die Lufteinlässe fehlen.Also da kann es schonmal gut sein dass sich Wasser an der Stelle ansammelt jedoch nicht zu viel! vielleicht ist der Ablauf an der Seite durch Dreck oder Schmutz zu.

Ja aber nicht so extrem. Da kann man ja fast jemanden drin ersäufen.

Ich hab da vorhin nochmal nachgesehen und nichts wie einen Ablauf sehen können. Ist quasi echt eine Schale. Alles was nun weiterregnet läuft über...

Also bei mir (ist aber ein CC) ist ein kleines Loch in der Blende. Sitzt in einer leichten Vertiefung ist allerdings wirklich nicht sehr groß die Öffnung.

Ähnliche Themen

@habmichlieb12 find ich gut das zu hören. Meins wurde gestern bestellt. Hab ja im anderen Fred schon berichtet. Am Dienstag hat der Spuk dann endlich ein Ende.

Cool das ich nicht der einzige mit dem Problem bin ^^

@A4Pilot was? Was hat man die denn da verbaut. 😕

@A4Pilot so sieht das bei mir aus!

20160702_001646.jpg
20160702_001711.jpg
20160702_001711.jpg

Kann mir jemand sagen wo die beiden Kabel hin sollen?
Ist der STandheizungs Kabelbaum von Kufatec... Leider ohne Anleitung...

IMG-20160702-WA0005.jpeg

Hintere Federn von
Weiß lila Orange

Auf weiß lila Orange orange wechseln

Meine ist gebrochen
Und Kollege hat seine
Durch tieferlegung
Noch über
Würde das gehn oder kommt er dann hinten höher??

Zitat:

@Meister_Proper schrieb am 2. Juli 2016 um 13:30:18 Uhr:


Kann mir jemand sagen wo die beiden Kabel hin sollen?

Ist der Stromanschluss. Masse (br) an Massepunkt 1 am Längsträger vorn rechts, Strom (ge/rt) an Klemme 30 mit 20A absichern. Kann man sich vorn was basteln mit Streifensicherung oder auf den Sicherungshalter C unter dem Armaturenbrett. Normal kommt es von der 2. Batterie auf SC43.

Schaltplan gibt es auch bei

Bronken

.

Zitat:

@faase schrieb am 2. Juli 2016 um 09:46:28 Uhr:


@A4Pilot so sieht das bei mir aus!

Bei mir sieht es genauso aus... ich schätze mal es ist normal so. Wird halt bei schräg geparktem Auto zu einer Regenwasserauffangschale 🙂

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 02. Juli 2016 um 16:57:44 Uhr:


Streifensicherung

Und die Lüftung wird alles nur über CAN angesteuert?

Ja, aber was hat das mit dem Stromanschluss der STH zu tun?

Mein KFZ Kumpel kennt nur Nachrüstlösungen deshalb bestand er drauf dass ich zur Sicherheit nochmal nachfrage.

Und welche Kabelfarbe woran soll ist und soweit auch klar. Wir würden allerdings gerne die vorgefertigten Stecker von Kufatec nutzen. Nur da ist uns halt nicht ganz klar wo die der Pin genau hingehört und wo der einzelne Stecker der einmal Masse hat und einmal auf T8a/6 geht von der Standheizung.
Alle anderen Stecker sind klar wie Spritpumpe, Sende/Empfangseinheit, CAN-Bus Leitung Infotainment.
Wir wissen halt echt nur nicht wo wir den beiden Leitungen anschließen sollen. Wenn es gar nicht anders geht werden wir wohl den den einzelnen Pin kappen und dann mit einer Blattsicherung (20 A) mit an den Sicherungskasten der Batterieklemmen und den Pin 2 vom 8 poligen Stecker auf eine einzelne Sicherung (??? A).

Sorry für Doppelpost...
Kann es sein das ich den zweipoligen Stecker der vom T8a/6 gar nicht benötige da dieser für das Magnetventil gedacht ist?
Das Magnetventil ist doch beim 2l CR TDI gar nicht vorhanden oder? Also kann ich den Stecker getrost vergessen richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen