KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
Beste Antwort im Thema
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
5546 Antworten
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 29. Juni 2016 um 10:21:16 Uhr:
Zitat:
@Meister_Proper schrieb am 29. Juni 2016 um 09:53:54 Uhr:
Die nächste Frage wäre wie ich am besten das Kabel ziehe von PFSE zum Radio.
meinst Du Kabelverlauf? Radio raus und die "lange" Verkleidung Mittelkonsole ab.
"doll ordentlich": PFSE->BF-Tür Schweller->A Säule Stück rauf->hinter Handschuhfach (also das auch raus)->Radio
schneller: PFSE->einfach unterm Teppich zur Mittelkonsole vorn -> Radio
Beide Kabel, für Stereo und Sprachsteuerung gibts bei Kufatec mit bebilderter Anleitung…. Ich habe die Kabel direkt unter der Sitzschiene durch und dann unter der Mittelkonsole direkt zum Radio hoch.. Einbau ist relativ easy…. Im Anschluss Radio reseten und dann funzt das Ganze….
Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 27. Juli 2022 um 10:31:58 Uhr:
Es ist kein Zwangs Update, da ja niemand gezwungen wird, ein KFZ mit dem entsprechenden Motor hier in Deutschland zu fahren...
Doch, in Deutschland schon. Man wurde vom KBA angeschrieben, mit Fristsetzung.
Zitat:
@ampassator schrieb am 28. Juli 2022 um 12:01:34 Uhr:
Doch, in Deutschland schon. Man wurde vom KBA angeschrieben, mit Fristsetzung.Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 27. Juli 2022 um 10:31:58 Uhr:
Es ist kein Zwangs Update, da ja niemand gezwungen wird, ein KFZ mit dem entsprechenden Motor hier in Deutschland zu fahren...
Das KBA hat jemanden gezwungen ein KFZ mit dem betroffenen Motor in Deutschland zu fahren? Wie sah denn der Zwang aus?
Ähnliche Themen
Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 28. Juli 2022 um 12:15:11 Uhr:
Das KBA hat jemanden gezwungen ein KFZ mit dem betroffenen Motor in Deutschland zu fahren? Wie sah denn der Zwang aus?
Es ging um das Update, was soll diese Trollerei? Wenn Du mit einem in Deutschland angemeldeten Fahrzeug in einer VW-Werkstatt vorstellig wirst, machen sie dir das Update drauf bzw. du hast es schon, weil man, wie schon erwähnt, vom KBA unter Androhung der Stillegung angeschrieben wurde.
Wenn Du für andere Länder oder Zwecke gefragt hast, dann solltest Du das erwähnen.
Ich glaube es ging @habmichlieb12 eher darum ob man das Update auch nochmal aufspielen lassen kann, falls man zb sein MStG tauscht durch ein altes, gebrauchtes ohne Update. WFS lassen wir mal außen vor. Da gibt's ja Lösungen für.
oder wenn der Vorbesitzer irgendwie wieder die alte Software drauf getan hat.
ich habe mich das auch schon länger gefragt ob VW für die FIN dann nochmal ein Update machen kann oder ob ODIS (das Programm) es nicht zulässt es nochmal zu machen. Und letztendlich der Käufer/Fahrer dann ein Fahrzeug hat, mit dem er in D nicht (mehr) fahren darf bzw. auf andere angewiesen ist, die das updaten können
Zitat:
@ampassator schrieb am 28. Juli 2022 um 17:28:41 Uhr:
Es ging um das Update, was soll diese Trollerei? Wenn Du mit einem in Deutschland angemeldeten Fahrzeug in einer VW-Werkstatt vorstellig wirst, machen sie dir das Update drauf bzw. du hast es schon, weil man, wie schon erwähnt, vom KBA unter Androhung der Stillegung angeschrieben wurde.Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 28. Juli 2022 um 12:15:11 Uhr:
Das KBA hat jemanden gezwungen ein KFZ mit dem betroffenen Motor in Deutschland zu fahren? Wie sah denn der Zwang aus?
Wenn Du für andere Länder oder Zwecke gefragt hast, dann solltest Du das erwähnen.
Was ist los mit Dir Ampa? Sonst bist Du doch auch nicht so begriffsstutzig. Meine Frage war klar, deutlich und verständlich. Jemand anderer hat sie ja auch verstanden. Wenn Du schon nichts Aufklärendes zu meiner Frage beitragen kannst, sei doch einfach ruhig und fütter die Tauben.
Und der einzige der hier "trollt", das bist nur Du alleine wie man ja in vielen Beiträgen hier auf MT lesen kann. Wobei ich ja doch zugeben muss, das einige deine Schreibversuche doch zur Belustigung beitragen könnten.
@habmichlieb12 dem kann man so zustimmen.
Schon erstaunlich zu sehen, wenn derjenige der hier durchgehend jeden angeht/jeden trollt auf einmal sich angegriffen fühlt.
Hallo zusammen, ich bin grade dabei PDC+PLA nachzurüsten mein Fahrzeug hatte vorher nichts von beidem gehabt.
Ich habe soweit die Sensoren installiert, aber bei der Verkabelung mache ich mich grade noch Schwer.
Meine Frage ist wie schließe ich die ganzen Kabel ans Steuergerät und auch den PDC+PLA Schalter richtig an?
Das PDC Steuergerät ist bereits installiert, aber wie gesagt die CANBUS Leitungen noch nicht und auch der PLA+PDC Stecker.
Das PDC Steuergerät muss ans Gateway oder dort wo der Antriebscan anliegt
Im Internet bei Team dezent dürftest du eine gute Anleitung finden , bsp
https://www.team-dezent.at/anleitungen/g5_8k_pdc_ops.pdf
Hallo zusammen
ich habe seit paar Wochen den Fehler
-Geber Für Ölstand/temp. (G266) unterbrechung /Kurzschluss nach Plus
-Geber für Öltemperatur (G8) unplausibele Signal
Sind es die selber ?
Es Zeit MIR an im MFA Ölkanne mit Pfeil unten an obwohl Öl da ist.
Ist ein 2.0 TDi 2008 CBAB
Ölstand und Öltemperatur ist in einem Teil unten an der Ölwanne. Ich würde auch erst Stecker und Kabel prüfen. Entweder gebrochen oder korodiert. Der Motor bewegt sich beim Fahren ständig also sind die Kabel sowieso immer in Bewegung. Oder jemand hat den beim letzten Werkstatt Aufenthalt nicht drauf gesteckt.
Interessant ist, dass es auf der einen Seite Leute gibt, die sich einen Kopf machen, weil Ihr Motor auf 5 Quadratzentimeter leicht ölfeucht ist und es auf der anderen Seite Leute, die wochenlang mit leuchtender Öllampe rum fahren… ;-)