KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Thread für schnelle Fragen
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
Beste Antwort im Thema
Wie aus dem B7/B8 Bereich bekannt, jetzt auch hier im B6 Bereich, ein Thread für kurze Fragen und schnelle Antworten zu jedem Thema.
5527 Antworten
Verläuft das Kabel vom ABS Sensor hinten rechts direkt zum ABS Stg oder gibt es irgendwo noch einen Stecker zwecks Kabel durchmessen (ausser am Sensor und am Stg)? Frontantrieb, falls das relevant ist.
soweit ich das kenne ist das eine Leitung bis vorne. Von jedem Rad. Habe einen kompletten B8 Kabelbaum. Beim B6+B7 ist mir bisher nichts gegenteiliges aufgefallen. Ich sehe den Vorteil darin, daß kein Wasser rein kommt. höchstens am Rad.
bisher musste ich das aber nie messen weil entweder der ABS sensor oder das Radlager hinüber war.
Gibt es inzwischen geräte die mehr kônnen als vcds? Und vlt gleich viel kosten? Und keine fin Begrenzung haben?
Launch X431 bspw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Joe_Duke schrieb am 12. April 2022 um 11:02:41 Uhr:
Gibt es inzwischen geräte die mehr kônnen als vcds? Und vlt gleich viel kosten? Und keine fin Begrenzung haben?
Die Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten:
1. VCDS gibt es auch ohne FIN-Begrenzung.
2. Es gibt schon lange Tools, die mehr können und ähnlich bepreist sind, bspw VCP. (Flashen, Datensätze schreiben usw)
3. Es gibt aber immer noch Dinge, die bei VCDS besser als bei anderen sind, insbesondere die Labels für nicht UDS-Stg.
(Launch X431 kann ich mangels eigener Erfahrung diesbezüglich nicht beurteilen.)
Zu 1. jawoll das stimmt. Und mit launch x431 kann man auch flashen und oder mit winols arbeiten?
Oh, denke eher nicht
Ich habe momentan auf meinem Passat 18 Zöller drauf und dafür mussten Zentrierringe auch drauf, weil die Felgennabe zu groß war.
Wie sieht es jetzt mit Spurplatten aus?
Hängt von der ET der Felgen ab. Aber grundsätzlich ehen auch Spurplatten bei verwendeten Zentrierungen.
ab 10 mm Platten sollten die Adapterringe auf die Platte gehen. Nur die dünnen haben keine Aussparung. Es gibt auch Platten mit 57,1 innen und 66,x außen. kosten nur ein bisschen mehr.
Betrifft die Bundschraube für das hintere Radlager beim Fronttriebler.
Gibt es diese Schraube nur als Innenvielzahn oder auch als Aussenvielzahn?
Laut ELSA muss diese Schraube mit 200Nm +180 Grad angezogen werden.
Ich hab einen Rep.Satz gekauft, dort ist eine Schraube mit Innenvielzahn dabei.
Laut Meßschieber ist eine M17 Vielzahnnuß von nöten.
Ich finde im Netz keine verstärkte Nuß dafür. Die Anzugsmomente dürfte doch eine normale Nuß wohl kaum standhalten, oder?
Hallo. Was ist das für ein Ding in der Mitte des Armaturenbretts? VG
Sonnenstandsensor
Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 16. April 2022 um 19:40:06 Uhr:
Betrifft die Bundschraube für das hintere Radlager beim Fronttriebler.
Gibt es diese Schraube nur als Innenvielzahn oder auch als Aussenvielzahn?
Laut ELSA muss diese Schraube mit 200Nm +180 Grad angezogen werden.
Ich hab einen Rep.Satz gekauft, dort ist eine Schraube mit Innenvielzahn dabei.
Laut Meßschieber ist eine M17 Vielzahnnuß von nöten.
Ich finde im Netz keine verstärkte Nuß dafür. Die Anzugsmomente dürfte doch eine normale Nuß wohl kaum standhalten, oder?
hinten sind die mit rundem Kopf und Innenvielzahn normal. Schau nochmal ob es nicht M18 ist. Wenn die beim Radlager dabei war, kannst du sie verwenden. Habe bisher mit SKF, FAG, Meyle keine Probleme gehabt mit der Schraube.
200Nm nur wenn die Schraube nicht gerippt ist. Also die Fläche unterm Kopf glatt ist. Im ELSA sollten beide Werte zu finden sein.
Zwölfkant 24mm hast du idR nur bei Antriebswellen zb mit 4motion.
Mein Passat macht wieder mal Probleme.
Ich habe vor kurzem den Sechskant auf 100mm erweitern lassen und im Anschluss habe ich auch den Öldruckschalter (Febi) gewechselt.
Es wurde auch das Öl inkl. Filter gewechselt.
Ich hatte zu der Zeit auch mal den Öldruck gemessen der war kalt sowie warm im Sollbereich.
Lange Rede kurzer Sinn:
Vor 4 Tagen, vorgestern, gestern und heute Öldruck Motor aus.
Warum, warum und warum?
Kann es am Tacho (weißes Tacho) liegen? Ich kann trotzdem weiterfahren es passiert nichts. Der Motor zieht Turbo hört sich normal an.
Ich bin echt kurz davor den Passat zu verkaufen, weil mir das langsam aber sicher auf die Nerven geht.
Zu mal mein Onkel den gleichen Motor hat und nur den Sechskant gewechselt hat und damit auch in die Türkei gereist ist - kein Problem!