KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Passat B7/3C

Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.

Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:

Betrifft:
VW CC - EZ 03/12

Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.

Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK

Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.

5259 weitere Antworten
5259 Antworten

Zitat:

@Thraciel schrieb am 9. April 2015 um 16:15:53 Uhr:


1:
Lichtschalter auf "Auto" - woher weiß ich ob mein Abblendlicht (und damit die Rückleuchten) an sind oder nicht? BMW hat da ne kleine LED im Lichtschalter, konnte gestern nix dazu entdecken...

2:
Lässt sich die Schaltschwelle der Automatik einfach verändern? Das Ding schaltet mir das Abblendlicht an da fahr ich noch mit Sonnenbrille...

3:
Wenn ich den Schalter auf "Standlicht" drehe - geht auf der Autobahn trotzdem das Abblendlicht an? Nachdem beim CC TFL = Standlicht sieht keiner den Unterschied von aussen, ich bin aber von hinten besser erkennbar was mir entgegenkommen würde. Ausserdem seh ich keine Not die armen Xenonbrenner zu verschleißen bei sonnigem Wetter wie heute...

Zum Standlicht:

Ich nehme mal an, dass du das LED-TFL hast. Das Standlicht aber wird durch eine LED danebenliegend realisiert, der Unterschied ist also sichtbar.

3-Autobahnlicht rauscodieren
1-TFL led im KI aktivieren

Zitat:

@bronken schrieb am 9. April 2015 um 19:24:25 Uhr:


1-TFL led im KI aktivieren

Wie aktiviert man die LED denn?

Dachte es gibt garkeine?

Für ca 40% der KI steht es auf irgendeiner holländischen Seite. Das steht aber nur die Hälfte. TFL kann aber jedes KI. Also echt jedes, auch die B6 ab 09. Das haben die Jungs aber noch nicht gecheckt.

Ähnliche Themen

Was zeigt die LED dann an, dass Abblendlicht an ist, oder das TFL an ist?
Kannst du da bitte genaueres sagen, welches STG und welche Codierung?

Tatfahrlicht LED zeit an das das Tagfahrlich an ist.

Im KI, keinerlei Codierung. Direkt im EEPROM. Nix mit VCDS.

Ok, dann hat sich das erledigt.
Verstehe nicht warum VW das nicht gleich macht, wenn die LED schon verbaut ist.

Großer Aufwand die zu aktivieren? Wer macht sowas?

Kein großer Aufwand, es muss bei Profis nicht mal das KI ausgebaut werden. Geht alles über die Diagnosebuchse. Zumindest bei fast allen KIs, bei einigen wenigen fehlen auch Teile auf dem Board, aber das sind wenige.

Einige CCs haben das ab Werk.

@bronken
Das bedeutet, wenn TFL-LED im KI aus, dann Abblendlicht an?

Genau. Quasi umgekehrter Sinn wie Abblendlicht Lampe. Da TFL ja ausgeht sobald Abblendlicht an. Egal ob per Schalter manuell an oder per Sensor. LED aus=Licht an

Ich danke dir. Thumb up!

Zitat:

@Thraciel schrieb am 9. April 2015 um 16:15:53 Uhr:


1:
Lichtschalter auf "Auto" - woher weiß ich ob mein Abblendlicht (und damit die Rückleuchten) an sind oder nicht? BMW hat da ne kleine LED im Lichtschalter, konnte gestern nix dazu entdecken...

2:
Lässt sich die Schaltschwelle der Automatik einfach verändern? Das Ding schaltet mir das Abblendlicht an da fahr ich noch mit Sonnenbrille...

3:
Wenn ich den Schalter auf "Standlicht" drehe - geht auf der Autobahn trotzdem das Abblendlicht an? Nachdem beim CC TFL = Standlicht sieht keiner den Unterschied von aussen, ich bin aber von hinten besser erkennbar was mir entgegenkommen würde. Ausserdem seh ich keine Not die armen Xenonbrenner zu verschleißen bei sonnigem Wetter wie heute...

Zu1:

Ist die Beleuchtung im Lichtschalter aus, dann ist auch das Abblendlicht aus, ist sie an, dann leuchtet auch das Abblendlicht. Ist leider nicht immer gut zu erkennen, eine Anzeige im KI fände ich auch praktischer.

Zu2:
Wenn Du noch mit Sonnenbrille fährst, weil Dich die Sonne von vorne hell anstrahlt, dann schaltet die Automatik das Licht an, unabhängig von der Einschaltschwelle. Ob das Sinn macht, oder nicht, da kann man geteilter Meinung sein. Auf jeden Fall wird man für den nachfolgenden Verkehr, der ja auch in der Sonnenbrillen-Situation ist, durch die leuchtenden Rückleuchten besser sichtbar. Musste ich mich auch erst einmal dran gewöhnen. Im Allgemeinen finde ich die Einschaltschwelle der Automatik recht gelungen, weswegen der Schalter bei mir eigentlich immer auf "AUTO" steht.

Zu3:
Wenn Du das Standlicht einschaltest, dann wird Deine LED-Beleuchtung in den Frontscheinwerfern deutlich dunkler, die Leuchteinheit hat zwei Schaltstufen. Durch das Einschalten des Standlichts geht Dir die Tagfahrlichtfunktionalität weitgehend verloren, scheint mir also nicht wirklich sinnvoll. Ich glaube auch nicht, dass der Verschleiß der Brenner durch dergleichen Leuchtphasen über Gebühr hoch ist.

Viele Grüße, Martin

Zitat:

@Polmaster schrieb am 2. April 2015 um 20:49:56 Uhr:


Betrifft:
VW CC - EZ 03/12

Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).

Genau das wurde heute umgesetzt. Dank den Tipps von @wk205 und @ChrKoh habe ich den Auftrag meinem Freundlichen während des Servicetermines gegeben. Er hat es perfekt umgesetzt. Lediglich ein kleines Loch hinter dem Aschenbechereinsatz bleibt. Das Kabel füttert jetzt das Handy, welches am Brodit-Clip im Hama-Gelenk und Richter-Handyschale eingesteckt wird. Bilder liefere ich nach. Sogar das Öffnen und Schließen der Düse funktioniert noch. Lediglich das Schließen der Lamellen natürlich nicht mehr vollständig.

Costa Quanta? Bilder wären interessant wo die Platte sitzt, bin ja auch noch am schauen un wg. des Ladekabels sitzt sie momentan ganz rechts aussen, das ist aber schon recht weit weg und gereicht eher als Beifahrerentertainment 😁

Was für ein Kabel wurde verwendet?

@Thraciel
Ich darf noch etwas um Geduld bitten, bis ich die Bilder nachliefere. Mir fehlt erstens (noch) ein zweites Handy zur Fertigung der Bilder und zweitens habe ich aus Unachtsamkeit die Richter-Halteschale zerstört.......und warte jetzt auf Ersatz.....Sorry.
🙁

Aber: Als Kabel habe ich das dünne, aber schon seit langer Zeit bewährte Original-Samsung Ladekabel genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen