KFKA - kurze Fragen, kurze Antworten
In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:
- Gibt es schon Infos, ob die Wartungsintervalle analog zum Fiesta auf 30.000 km/2 Jahre steigen.
- Wann werden i.d.R. die Typklassen veröffentlicht bzw. werden diese vom Vorgänger übernommen?
Vielen Dank! :-)
Beste Antwort im Thema
So Leute, ohne das sich bei irgendwelchen Aktionen jemand in Gefahr bringt berichte ich mal von meinem Erlebnis von vor ein paar Tagen.
In einer 30 er Zone mit Fahrbahnverengung mit einer Bushaltestelle unmittelbar davor, kam mir ein Bus entgegen der die besagte Haltestelle anfuhr.
Ich also kurz vor’m Halten, da wenn der Bus die Haltestelle normal angefahren hätte, wäre ich nicht durch die Verengung gekommen.
Der Busfahrer hielt aber so, dass für meine Durchfahrt genug Platz blieb. Er gab mir also mit Lichthupe Signal.
Bin dann langsam am Bus vorbei gefahren und genau in dem Moment lief ein Arbeiter mit Laubbläser, ohne zu schauen, hinter dem Bus über die Straße.
Mein FoFo Vignale mit HUD blinkte ROT in der Scheibe , gab Signal und machte aus freien Stücken eine Vollbremsung.
Ohne sein Eingreifen hätte es für uns Beide wohl schlecht ausgesehen!
Fazit....funktioniert super
7391 Antworten
Mich wundert es um ehrlich zu sein
Ich habe es zu seiner Zeit, im Board Computer auf Toleranz + 10 gestellt und den Ton aus
Seitdem habe ich nie wieder einen Ton gehört egal wie viel ich zu schnell war
Fahre aber auch noch den VfL st line
Zitat:
@Yames schrieb am 9. Juli 2024 um 17:55:33 Uhr:
Ich habe es zu seiner Zeit, im Board Computer auf Toleranz + 10 gestellt und den Ton aus
Seitdem habe ich nie wieder einen Ton gehört egal wie viel ich zu schnell war
Fahre aber auch noch den VfL st line
Das war damals, als der Wind noch aus Holz war😁. Mittlerweile können bei den neuen Fahrzeugen weder Toleranzen eingestellt noch der Ton dauerhaft zum Schweigen gebracht werden. Kannst ja mal nach "ISA-System" googeln.
Zitat:
@Ratched schrieb am 9. Juli 2024 um 17:18:47 Uhr:
Zitat:
@razz6 schrieb am 9. Juli 2024 um 13:02:24 Uhr:
Oder wenigstens eine einfachere Methode, als jedes Mal über das SYNC System die Warnung auszuschalten?Hier hatte vor kurzem mal jemand geschrieben, daß ein längerer Druck auf die Limiter-Taste den Ton abschaltet, natürlich nur bis zum nächsten Start. Ich weiß nicht, ob das so stimmt, bin dem neuen System gerade noch entkommen 🙂.
Das mit der Limitertaste teste ich mal.
Eine Toleranzeinstellung gibt es mittlerweile nicht mehr.
Aber Leute, so sehr ich mich auch bemühe, leider passiert es mir trotzdem hin und wieder mal, dass ich ohne Limiter oder Tempomat nicht perfekt die 100km/h halten kann und gelegentlich 1 oder 2 km/h drüber komme.
Und dafür kassiere ich jedes Mal 3 Warntöne. Das ist auf Dauer schon sehr nervig.
Zitat:
@razz6 schrieb am 10. Juli 2024 um 12:52:12 Uhr:
Zitat:
@Ratched schrieb am 9. Juli 2024 um 17:18:47 Uhr:
Hier hatte vor kurzem mal jemand geschrieben, daß ein längerer Druck auf die Limiter-Taste den Ton abschaltet, natürlich nur bis zum nächsten Start. Ich weiß nicht, ob das so stimmt, bin dem neuen System gerade noch entkommen 🙂.
Das mit der Limitertaste teste ich mal.
habe auch gerade ein Video gesehen wo mit der LIM-Taste die Geschwindigkeitswarnung deaktiviert wurde
Ähnliche Themen
Guten Abend, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Bei mir im Motorraum ist bei einer Befestigungsschelle aus PA der Kabelbinder gerissen. Das Befestigungselement ist ein Teil. Nun scheuern die beiden Schläuche aufeinander. Kann mir hier jemand ne Teilenummer sagen oder wo ich so etwas bekomme? Hab bereits selber im Netz und bei HellermannT danach gesucht, aber diese scheint es dort nicht zu geben.
Hat schonmal jemand die hinteren Bremsbeläge selbst gewechselt? Ich hatte bei mir das Problem, dass ich den Bremskolben nicht weit genug zurückdrücken konnte, dass der Bremssattel mit neuen Bremsbelägen drauf passt. Ich musste den Bremskolben zusätzlich mit einem Spezialwerkzeug rein drehen, damit der Bremssattel über die neuen Beläge gepasst hat.
Habt ihr das auch so gemacht? Scheint prinzipiell bei verschiedensten Herstellen so zu sein, was mich nur irritiert ist, dass davon in den diversen Youtube Videos vom Focus MK4 nichts davon erwähnt wird.
Die Kolben können einfach zurückgedrückt werden (müssen nicht gedreht werden).
Wenn du sie zurückdrückst, musst du darauf achten, daß am Ausgleichsbehälter die Flüssigkeit nicht rausgedrückt wird, da du sie mit dem Kolben nach oben "schiebst". Womöglich hat sich auch ein Druck aufgebaut, so daß der Kolben nicht weiter zurück ging.
Ich drücke Bremskolben mit einem Hammerstiel zurück.
Den lege ich in den ausgebauten Sattel und durch drehen am Kopf des Hammers schiebt es den Kolben zurück (Hammerstiel ist ja allgemein oval und wirkt so wie ein Exzenter) - ggf Zwischenlagen aus Holz oder alten Bremsbelägen benutzen.
Ich habe hinten schon die Beläge incl. Scheiben gewechselt und das ging ohne Probleme - Parkbremse per Forscan deaktiviert.
ciao Maris
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 6. Oktober 2024 um 21:21:42 Uhr:
Die Kolben können einfach zurückgedrückt werden (müssen nicht gedreht werden).
Wenn du sie zurückdrückst, musst du darauf achten, daß am Ausgleichsbehälter die Flüssigkeit nicht rausgedrückt wird, da du sie mit dem Kolben nach oben "schiebst". Womöglich hat sich auch ein Druck aufgebaut, so daß der Kolben nicht weiter zurück ging.
Ich drücke Bremskolben mit einem Hammerstiel zurück.
Den lege ich in den ausgebauten Sattel und durch drehen am Kopf des Hammers schiebt es den Kolben zurück (Hammerstiel ist ja allgemein oval und wirkt so wie ein Exzenter) - ggf Zwischenlagen aus Holz oder alten Bremsbelägen benutzen.
Ich habe hinten schon die Beläge incl. Scheiben gewechselt und das ging ohne Probleme - Parkbremse per Forscan deaktiviert.ciao Maris
Hallo, mal ein Update hier wie es weiter ging:
mir ist dann noch eingefallen mal ins Werkstattbuch zu gucken. Außer, dass da auch stand, dass man den Kolben nicht zurückdrehen soll, hat mir das aber auch weitergeholfen.
Überdruck im Bremsflüssigkeitsbehälter kann ich auch ausschließen, das hatte ich auch schon gecheckt. Letztendlich habe ich nochmal andere Bremsklötze gekauft und auf die Angabe der Dicke geachtet - die haben dann gepasst. Keine Ahnung wieso die ersten nicht gepasst haben und ob ich was falsch gemacht habe oder es nochmal feinere Unterschiede in der Kompatibilität gibt.
Hallo zusammen,
scheinbar haben wir einen von unseren insgesamt zwei Keyless Schlüssel verloren/verlegt. Nun bin ich auf dieses Angebot gestossen:
https://www.ebay.de/itm/135399853687?...
Geht das damit, mal abgesehen davon, dass der Schlüsselrohling gefräst werden muss?
Vielen Dank,
LG
Wenn du jemanden kennst der den Schlüssel codiert und im Falle eines Diebstahls deines Autos kein Geld von der Versicherung erwartest geht es damit wohl.
Hallo zusammen,
ich fahre seit letzter Woche auch einen Ford Focus Bj 2025 und stelle fest, dass das Radio immer für 1-2 Sekunden weiterläuft, wenn man die Türe öffnet.
Gibt es hier eine Möglichkeit, dass die Musik sofort beim öffnen der Türe aus geht?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Zitat:
@carman99 schrieb am 8. März 2025 um 19:06:49 Uhr:
Hallo zusammen,ich fahre seit letzter Woche auch einen Ford Focus Bj 2025 und stelle fest, dass das Radio immer für 1-2 Sekunden weiterläuft, wenn man die Türe öffnet.
Gibt es hier eine Möglichkeit, dass die Musik sofort beim öffnen der Türe aus geht?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Wenn man beim laufenden Motor die Tür öffnet oder meinst du nach dem die Tür vorm einsteigen entriegelt läuft für zwei Sekunden die Musik?