KFKA - kurze Fragen, kurze Antworten

Ford Focus Mk4

In Anlehnung an andere Foren evtl. ganz praktisch. Ich fange mal an:

  • Gibt es schon Infos, ob die Wartungsintervalle analog zum Fiesta auf 30.000 km/2 Jahre steigen.
  • Wann werden i.d.R. die Typklassen veröffentlicht bzw. werden diese vom Vorgänger übernommen?

Vielen Dank! :-)

Beste Antwort im Thema

So Leute, ohne das sich bei irgendwelchen Aktionen jemand in Gefahr bringt berichte ich mal von meinem Erlebnis von vor ein paar Tagen.

In einer 30 er Zone mit Fahrbahnverengung mit einer Bushaltestelle unmittelbar davor, kam mir ein Bus entgegen der die besagte Haltestelle anfuhr.
Ich also kurz vor’m Halten, da wenn der Bus die Haltestelle normal angefahren hätte, wäre ich nicht durch die Verengung gekommen.
Der Busfahrer hielt aber so, dass für meine Durchfahrt genug Platz blieb. Er gab mir also mit Lichthupe Signal.
Bin dann langsam am Bus vorbei gefahren und genau in dem Moment lief ein Arbeiter mit Laubbläser, ohne zu schauen, hinter dem Bus über die Straße.

Mein FoFo Vignale mit HUD blinkte ROT in der Scheibe , gab Signal und machte aus freien Stücken eine Vollbremsung.
Ohne sein Eingreifen hätte es für uns Beide wohl schlecht ausgesehen!

Fazit....funktioniert super

7392 weitere Antworten
7392 Antworten

Steht zwar unter Reinigung im Handbuch, aber ist jemandem schon mal aufgefallen das man die Scheinwerfer nicht mit schabenden Werkzeugen bearbeiten soll?
Meint ja vermutlich eher den Ceranfeldreiniger als den handelsüblichen Eiskratzer.
Schnee und Eis tauen ja nicht weg.

Dabei wird es um Kratzer in der transparenten Scheibe gehen. Diese ist üblicherweise aus Polycarbonat und je nach schabenden Werkzeugen, entstehen Kratzer, die das Licht anders brechen und dadurch die Ausleuchtung leicht verändert wird.

Zitat:

@andreas_n schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:50:27 Uhr:


Dabei wird es um Kratzer in der transparenten Scheibe gehen. Diese ist üblicherweise aus Polycarbonat und je nach schabenden Werkzeugen, entstehen Kratzer, die das Licht anders brechen und dadurch die Ausleuchtung leicht verändert wird.

So wie beim Vorgänger.

Handelsüblich frei machen kann man dann ja trotzdem.

Wer kratzt seine Scheinwerfer frei? Ich hatte bislang an den stellen maximal leichten Überzug der mit der Hand wegging.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

War gerade meinen ST anschauen, der steht inzwischen beim Händler aufm Hof 🙂

Nun klebt auf der Windschutzscheibe ein Aufkleber "KATY gewechselt"
Hat jemand ne Ahnung was das heißt? Vielleicht ein Mangel im vorneherein ausgebessert?

Danke und Gruesse

Habe heute die Papiere für die Zulassung bekommen.

Kann mit jemand sagen, was die Abkürzung

ww.AHK lt. EGTG* KORR. NEFZ-CO2W: 107*

im Fahrzeugschein des Vorbesitzers bedeutet? (Natürlich Zulassungsbescheinung Teil I)

Ich geh mal davon aus: Korrigierter CO2 Wert. Sprich: Auto wird in der Steuer teurer.

Aber das erste deute ich so, als hätte er ne Anhängerkupplung. Und die hat er nicht. Oder ist das eine Vorbereitung? Aber die hat er laut Unterlagen auch nicht.

Ich denke, es ist der auf NEFZ umgerechneter Wert von 107gr/km. Hat mit teuerer dann nichts zu tun. 107gr gemäß NEFZ kommt gut hin.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 19. Dezember 2019 um 14:24:05 Uhr:


Ich denke, es ist der auf NEFZ umgerechneter Wert von 107gr/km. Hat mit teuerer dann nichts zu tun. 107gr gemäß NEFZ kommt gut hin.

Dann käme mich das Fzg ja grad mal so um die 25€ Steuern????

44€. Kommt mir aber trotzdem etwas gering vor.

Wann war die Erstzulassung?

Zitat:

@Flapty schrieb am 19. Dezember 2019 um 15:01:24 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 19. Dezember 2019 um 14:24:05 Uhr:


Ich denke, es ist der auf NEFZ umgerechneter Wert von 107gr/km. Hat mit teuerer dann nichts zu tun. 107gr gemäß NEFZ kommt gut hin.

Dann käme mich das Fzg ja grad mal so um die 25€ Steuern????

Nö, die Steuer wird beim mk4 seit 1.09.2018 nach WLTP erhoben. Es sei denn, deiner ist davon erst zugelassen worden

Zitat:

@Flapty schrieb am 19. Dezember 2019 um 14:04:13 Uhr:


Habe heute die Papiere für die Zulassung bekommen.

Kann mit jemand sagen, was die Abkürzung

ww.AHK lt. EGTG* KORR. NEFZ-CO2W: 107*

im Fahrzeugschein des Vorbesitzers bedeutet? (Natürlich Zulassungsbescheinung Teil I)

Ich geh mal davon aus: Korrigierter CO2 Wert. Sprich: Auto wird in der Steuer teurer.

Aber das erste deute ich so, als hätte er ne Anhängerkupplung. Und die hat er nicht. Oder ist das eine Vorbereitung? Aber die hat er laut Unterlagen auch nicht.

Wahlweise Anhängerkupplung laut EG Typgenehmigung (möglich) ; NEFZ Co2 Wert Korrektur 107

Ich verstehe das als 2 eigenständige Eintragungen. Das erste bedeutet, man kann ohne zusätzliche Abnahme eine mit EG Typgenehmigung versehene Anhängerkupplung nach Hersteller Vorschrift montieren.
Warum das explizit erwähnt wird, entzieht meiner Kenntnis.

Der zweite korrigiert den Co2 Wert. Auch komisch.

Hat das Fahrzeug eine neue COC zur Anmeldung für die deutschen Papiere ausgestellt bekommen, da als gebrauchter reimportiert?

Guten Abend,
Ich war heute mit meinem Focus 2 Liter Diesel bezüglich des Rückrufes 19B36 in der Werkstatt.
Daraufhin habe ich dort mal nach dem Wartungs- und Inspektion Intervallen gefragt. Ich steige da ja überhaupt nicht durch. In meinen Unterlagen steht Ölwechsel alle 30.000km oder alle 2 Jahre. Jetzt hatte ich aber hier gelesen, dass es was mit einer „Zwischendurchsicht“ geben soll. Also habe ich gleich mal heute gefragt. Da wurde mir gesagt, dass nach 15.000 km eine Probe vom Öl gemacht wird, mein Focus würde sich melden, wenn was ansteht. Da mein Focus aber schon 14.200 km runter hat, und ich noch keine Meldung bekommen habe, frage ich mich: Gibt es diese Meldung wirklich im Auto? Ich bin mir da nämlich nicht sicher und möchte nicht meine 7 Jahre Garantie gefährden. Gibt es denn ein paar 2 Liter Diesel Fahrer, die mir sagen können, wie das mit der „Zwischendurchsicht“ abläuft und ob es da eine Meldung im Auto gibt.
Vielen lieben Dank schon mal🙂

Die Inspektion ist alle 2 Jahre oder 30000km, je nach dem was eher eintritt. Der Ölwechsel ist davon unabhängig laut Anzeige. Es ist nicht mehr so wie früher, dass beides immer zusammen durchgeführt wurde. Es kann so sein, muss aber nicht

Zitat:

@hoschiking schrieb am 19. Dezember 2019 um 17:45:27 Uhr:


Die Inspektion ist alle 2 Jahre oder 30000km, je nach dem was eher eintritt. Der Ölwechsel ist davon unabhängig laut Anzeige. Es ist nicht mehr so wie früher, dass beides immer zusammen durchgeführt wurde. Es kann so sein, muss aber nicht

Hoschi, je nach Zulassung , ich dächte ab Jan 19 mit 12 Monate (die obligatorische)oder davor 24 mit je 30tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen