kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)
Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?
mfg!
Beste Antwort im Thema
aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"
5656 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf2-91er
schon nen Stück jaZitat:
Original geschrieben von GTI-2
Hmm doch etwas weiter weg...Also ich hab den hier gekauft: Klick Mir war es EXTREM wichtig die untere Leiste montieren zu können, hätte zwar noch ein Bonrath Grill ( hätte ich dir empfohlen wenn du gefragt hättest, der hat ne Oberfläche wie der Seriengrill, schwarz matt strukturiert, war mir aber zu schade für die Löcher )
PS: Dein Grill gabs auf der Tuning World Bodensee für 15€ 😉
okay aber ich seh da keinen Unterschied zu meinem???
die untere Leiste hab ich auch montiert, passt gut ohne Problemehehe jo
Also auf dem Link von dir is ein Bild wo die eingegossen ist, und nicht so wie auf meinem, wo keine vorhanden ist 😉
also das ist nur nen symbolfoto
meiner ist so wie deiner, habe die Leiste schon ordentlich eingebaut
Meine kurze Frage:
Was benutzt Ihr, um die Felge nach einem langen Winter wieder leicht von der Nabe zu bekommen?
Oder anders herum gefragt: Wie bereitet Ihr die Passfläche zwischen Nabe und Felge vor, um sie in sechs Monaten wieder leicht lösen zu können?
Nur den eventuell vorhandenen Rost an der Nabe ab, damit die Felge auch exakt plan anliegt?
Oder zusätzlich noch (sparsam) irgendein Fett oder sonstiges "Trennmitel", wie Never-Seez oder ähnliches?
Ich hatte vor ein paar Wochen ganz schön kämpfen müssen, um die Winterräder runter zu bekommen.
Obwohl sie nur das halbe Jahr drauf waren. Naben-Felgen-Verbund hielt auch ohne Radbolzen bombenfest!
P.S.: Die Radbolzen selbst ließen sich alle gut lösen, das war nicht das Problem.
Dafür nehme ich ( so wie die meisten hier glaub ich ) Kupferpaste. Aber was heißt schwer runter bekommen? Da klopfste mit dem Fuß einmal oben und dann einmal unten auf den Reifen, wiederholst das 5 mal und du hast den in der Hand 😉 Is zwar nicht die beste Lösung aber es geht auch.
Ähnliche Themen
Vorm Montieren den ganzen Rost entfernen (Nabe und Felgenloch) und dann mit Kupferpaste behandeln. 🙂
So hatte ich bei den mir anvertrauten Autos noch nie Probleme.
@ Maakus und GTI-2: Danke für die schnelle Antwort.
Bei mir war es nicht ganz so einfach. Ich musste mit nem Hammer und nem Holz ganz schön ringsrum klopfen, bis ich das Rad ab hatte. Unterm Auto liegend nach "außen", ziemlich ungünstige Haltung ...
Die ganzen Jahre vorher wars kein Problem, diesmal hätte ich wahrscheinlich zig Kilometer mit nur handwarm angezogenen Radbolzen fahren können. 😕 War ein ziemlicher Kampf. Dann kommt bald etwas Kupferpaste drauf.
Zitat:
Original geschrieben von pigo88
Hallo, hab ne frageEin 2er golf 1.6 mit 51kw bj89
Vergaser oder einspritzer??
Mfg pigo88
Der Vergaser schlecht hin 😉
Zitat:
Original geschrieben von pigo88
Problemkind oder dauerläufer?
Hmm wie bei das Vergasern halt so ist, muss man schon mehr drauf achten und sind vorallem zickiger als ein einspritzer.
Hallo
bräuchte mal
die Teilenummer Klopfsensor PL 16V BJ 12,1988 alte ZE
der ist mir heute zerbröselt ,das Plastik , funktioniert zwar noch,
möchte einen neuen
Zitat:
Original geschrieben von pigo88
Problemkind oder dauerläufer?
Kommt immer drauf an. Wenn er in Ordnung ist, kein reines Kurzstreckenfahrzeug oder einen kleinen Schaden hat (Unterdrucksystem, LiMa-Regler/Schleifkohlen, etc.), dann läuft er 1a und macht keine Probleme.
Aber sobald was kleines kaputt geht, dann muss man ziemlich viel suchen und teilweise auch relativ teure Teile austauschen.
Trotzdem geht das grade so, auch als Laie 😛
Häufigste Probleme beim PN sind Drosselklappenpotentiometer und -ansteller. Ersteres gibts für 30 Euro aus Holland mit Garantie und überholt, letzteres für ca. 110 Euro, ebenfalls mit einjähriger Garantie und generalüberholt (nach Pierburgrichtlinien geprüft). Austausch geht zügig. Aber dazu am Besten die Suche konsultieren, die Probleme hatten schon einige hier (inklusive mir ^^). Und den Vergaserflansch (Gummi-Stück zwischen Kurbelgehäuse und Vergaser), der wird mit dem Alter porös und undicht, sorgt also für Falschluft. Kann man aber zeitgleich mit dem Ansteller wechseln.
Alles Andere an Problemen ist das "übliche", was andere Modelle auch haben können.
Taugen die was wenn ich einfach nen Tick tiefer kommen möchte ohne neue Dämpfer zu verbauen und ein Durchsnittsfahrer bin bzw. bleibt ein Rest an Komfort?
edit:
Da ich über FK eher wenig und wenn dann gespaltene Meinungen finde werd ich mich wohl eher für das Eibach-Kit entscheiden
hi fans
hab ja schon tausendmal geschrieben und was gefragt bezüglich meines 2e umbau.....
nun da mein 3er tacho im 2er nicht funzt hab ich nochmal alles kontrolliert und gesehen
das an dem 3er gti kabelbaum der zum tacho geht noch 2 kabel mit dran sind.
so kleine flache einmal 1 kabel, und einmal 2 kabel
weis jemad wo die kabel angeschloßen werden
Zitat:
Original geschrieben von Ghostface87
hi fanshab ja schon tausendmal geschrieben und was gefragt bezüglich meines 2e umbau.....
nun da mein 3er tacho im 2er nicht funzt hab ich nochmal alles kontrolliert und gesehen
das an dem 3er gti kabelbaum der zum tacho geht noch 2 kabel mit dran sind.
so kleine flache einmal 1 kabel, und einmal 2 kabelweis jemad wo die kabel angeschloßen werden
vielleicht hilft dir das werter 😁