kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)
Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?
mfg!
Beste Antwort im Thema
aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"
5656 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ich habe ja nicht gesagt, dass ein powerrohr was bringt. es verbindet aber eben den kasten mit der ansaugbrücke, ebenso wie es der entsprechende schlauch täte..also könnte das ja eine alternative sein.dass es den ansaugschlauch günstiger zu ersteigern gibt, ist klar. nur dafür braucht man dann manchmal etwas geduld.
spamer nicht wegen dieses einen beitrags jetzt, sondern wegen deiner beiträge in der letzten zeit..davon sind gefühlt ca. 85% nur spam. ist halt so, was soll ich sagen..
habe ick was gegenteiliges gesagt ? nicht in etwa ... 🙂 und habe dich auch nicht berichtigt . oder ? weil das Rohr nur einfach ein Rohr ist ...
mmhh dazu kann ick jetzt mal nix sagen weil .. ick gebe öfter meinen senf dazu, fällt dir wohl net so oft auf 😉 oder weil du mich gefressen hasst ,,, keine ahnung 😁
ok, wird wieder anstrengend mit dir, ich merk schon. (in etwa so wie deine felgen neulich aus deiner sicht nicht deine felgen waren, weil sie auf dem von mir gezeigten bild einfach mal nicht vergammelt sondern poliert und gelackt waren🙄)
wenn jmd sagt, dass ihm ein ansaugschlauf fehlt, nach bezugsquellen für einen neuen fragt, ich dann sage, dass es den nicht mehr neu gibt, gebraucht beim händler xxeuro kostet und dass ich btw noch ein powerrohr als alternative hätte, dann brauchst du nicht kommen mit "öh, so'n powerrohr bringt ja voll gar nix..hier hatten wir schon vor jahren festgestellt".
das steht doch überhaupt nicht zur debatte, mensch. wayne?
deshalb ist es quatsch, es als "den größten mist" abzutun..denn es erfällt denselben zweck wie der vom fragesteller benötigte ansaugschlauch.
aber nun hast ja wieder deinen senf abgegeben und alles ist gut🙄
du mich berichtigt? ich wüsste in diesem kontext nicht, wie das möglich sein sollte.
Ick bin anstrengend 😁 😁
MMHHH habe behauptet das meine Felgen Poliert sind ... neee du solltest sie Polieren (weil du gemeckert hast ) .. da hast du falsch gelesen ... tzztztzt ...
den rest danach 😁: 😁 lege ick mal als .. wir kugeln uns ab .. gggrröööhhlll
Moin,
@Edition: Vielen dank für den Tip 😉 .
@Urian: Also ich fand den Tip mit dem Powerrohr sehr gut. Wenn ich nähmlich wirklich keinen Schlauch für bezahlbares Geld finde, habe ich eine andere Möglichkeit auf die ich zurückgreifen kann. Das dieses Rohr keine Power bringt steht hier nicht zur debatte....
So nächste Frage:
Hat jemand Infos und evtll sogar weitere Bilder über/von diesem Golf hier ?
Gruß Plattfuss
Ähnliche Themen
Was für Infos brauchst du?
Ich rate enifach mal: BBS LeMans in 17" vom Mini. Der Nabendurchmesser passt nicht, also sind Adapterplatten fällig. Denkste drüber nach? Ich auch. Plan mal 2000 Euro ein.
Zitat:
Original geschrieben von urian05
MMHHH habe behauptet das meine Felgen Poliert sind ... neee du solltest sie Polieren (weil du gemeckert hast ) .. da hast du falsch gelesen ... tzztztzt ...den rest danach 😁: 😁 lege ick mal als .. wir kugeln uns ab .. gggrröööhhlll
Alter, n paar Bier weniger und gründlicher lesen.
- Du hast deine Felgen auf den Vergleichsfotos nicht erkannt, scheinbar weil die aufbereitet und deine angefressen sind. Dass deine poliert sind würde nie jemand behaupten.
- Edition hat nicht geschrieben, dass n Ansaugschlauch auf jeden Fall 25 Euro kostet, sondern dass man ihn für den Kurs sofort erwerben kann.
- Das Powerrohr wurde hier nur als (evtl günstigere) Alternative aufgeführt, nicht als leistungssteigernde Maßnahme.
Mal ernsthaft: Erst denken, dann posten.
Moin,
@Serial: Stimmt, das werden wohl die vom Mini sein. Sind ja auch wohl die einzigen 4 Loch LeMans´. Tjoa was brauch ich für Infos. Z.b. Lacknummer und rein Interessehalber welcher Motor denn drin steckt usw. Weil für mich ist genau dieser Golf im Moment der schönste den ich aufm Rechner hab. Der könnte wohl in Original Diamant Silber nachlackiert sein oder ?
Gruß Plattfuss
Mal ne kurze Frage:
Welchen Grund könnte es haben, dass nach ca. 5km Fahrt ein komischer Geruch durch das Gebläse kommt, der etwas von 2-Komponentenkleber hat? Ich hoffe ihr könnt mir da was helfen.
Einziges, was ich so wüsste, wäre Öl das heiß wird und duftet. Aber ansonsten?
Moin,
evtll ist dein Wärmetauscher defekt ? Aber Kühlwasser richt eig. nicht nach 2 Komponenten Zeugs 🙂
wärmetauscher geht langsam kaputt.
repariere ihn lieber gleich denn den geruch wenn er einmal ganz ausläuft bekommt man nur sehr schwer wieder raus.
edit: ach zu spät
Alles karacho.
Ich wollt grad fragen "wie bewerkstellige ich das?". Aber zum Glück war mein Hirn schneller als die Finger und ich hab die SuFu benutzt. Klasse Anleitung von Eddi. Für alle Interessierten HIER DER LINK.
Viel Spaß und danke für das Helfen 😉
Nur kurz mal nachgefragt:
ein Powerrohr bringt nichts? Dann schaut Euch mal nen gescheiten Motor mit offener Haube auf nem Prüfstand an.....Selbst der normale GTI fängt an sein ovales Kunststoffrohr (eh schon von der Form her ne Fehlkostrukt) ansaugen zu wollen. Das sehe ich etwas anders.....
Ein Powerrohr bringt warscheinlich nur marginale Leistungssteigerung. Auf jeden Fall merkt man
nach längerer Autobahnfahrt das es sehr kalt ist (was einen Vorteil bringt)
Ich denke man kann das nur Prüfstandtechnisch ermitteln.
Andere Frage: Weiß jemand die Übersetztungen eines 9A Getriebes aus einem Golf 1 GTI?
Auf DW hab ich nichts gefunden, leider ist genau diese Spalte leer.
Nächste Frage: Farbcode der Innenausstattung ist KM. Kann den Jemand aufschlüsseln?
Zitat:
Original geschrieben von Ralf16VCruiser
Andere Frage: Weiß jemand die Übersetztungen eines 9A Getriebes aus einem Golf 1 GTI?
Auf DW hab ich nichts gefunden, leider ist genau diese Spalte leer.
zum getriebe:
9A 020 5-Gang Bj. 08/84 - 09/87 1. Gang: 3,455 2. Gang: 2,118 3. Gang: 1,444 4. Gang:1,129 5: Gang: 0,894 Achse: 3,667
quelle
Zitat:
Original geschrieben von Ralf16VCruiser
Ein Powerrohr bringt warscheinlich nur marginale Leistungssteigerung. Auf jeden Fall merkt man
nach längerer Autobahnfahrt das es sehr kalt ist (was einen Vorteil bringt)
Ich denke man kann das nur Prüfstandtechnisch ermitteln.
Es ging mir nicht um die gebrachte Leistungssteigerung, sondern um das Verhalten des Rohres. Dieses Ovale Rohr fängt an sich unter Volllast zusammenzuziehen, wie ein Röhrchen, welches man unten zuhält und oben leer saugt. Das Ding hat einfach am ende nur noch den halben Querschnitt. Das Ding wirkt am Ende wie ein Restriktor im GT-Motorsport....
Kurze Frage, die schmalen Zierleisten am Jetta Baujahr 1991, sind die gesteckt (also mit Stiften) oder geklebt?
Und: Wenn die mit Stiften sind, kann man die einfach ab machen und mit speziellem Klebeband wieder befestigen? Sollte ich die Löcher zu schweißen lassen, wenn das mit Stiften ist? Oder würde dann ein bisschen Karosserie-Dichtmasse reichen (sofern kein blankes Metall oder sogar schon Rost da ist)?