kFkA-Kurze Frage kurze Antwort

VW Golf

Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)

Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?

mfg!

Beste Antwort im Thema

aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"

5656 weitere Antworten
5656 Antworten

Aufklärung....

Also mein Problem mit den Fensterhebern habe ich heute beim Umbau von M3 Spiegel auf elektrische Originale gefunden. Das Kabel vom EFH hat sich zwischen das Scharnier in der Tür verklemmt und die Isolierung zerstört. Somit gab es einen Kurzen. Klappt nun alles wieder.

Moin… hat einer ein Foto von dem Aufkleber an der B-Säule wo die Fahrgestellnummer drauf steht. Ich muss wissen wo dieser genau ist um meinen neuen drauf zu kleben. Vielen Dank im Voraus

Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass dieses runde Stück, welches im Vergaser Flansch sitzt beim 1.3L Motor (siehe Bild) für eine bessere Beschleunigung beim Anfahren sorgt?

Vielleicht kennt dieses Teil jemand und kann mich aufklären.

Bild #211459805

Kann man wahrscheinlich nur mutmaßen. Ich würde vermuten, dass man damit das Gemisch der ersten Stufe mehr durch den Igel zwingen will.

Ähnliche Themen

Gab es das Kassettenfach in der Mikttelkonsole so ab Werk? Oder war das Zubehör?

Kann ich es durch Rausziehen ausbauen oder muss ich was beachten?

Pxl-20250423

Votex und Fischer hatten die im Angebot. Warum willst Du es entfernen?

Nur zum Reinigen

Das Fach hat relativ weit hinten seitlich jeweils auf halber Höhe einen Widerhaken. Meistens lässt es sich schon herausziehen wenn man mit der Hand in die seitliche Öffnung greift und Zug aufbringt.
Ich kann mich aber auch noch erinnern, dass mein Vater früher an der Seite je ein Küchenmesser reingesteckt hat und mit der Schneide zwischen Widerhaken und Mittelkonsole gefahren ist. Dann rutschen die Widerhaken auf dem glatten Messer ab und wehren sich nicht. Ich vermute mal, dass das damals so in der Anleitung von Fischer stand.

Zitat:

@GLI schrieb am 23. April 2025 um 21:30:53 Uhr:


Das Fach hat relativ weit hinten seitlich jeweils auf halber Höhe einen Widerhaken. Meistens lässt es sich schon herausziehen wenn man mit der Hand in die seitliche Öffnung greift und Zug aufbringt.
Ich kann mich aber auch noch erinnern, dass mein Vater früher an der Seite je ein Küchenmesser reingesteckt hat und mit der Schneide zwischen Widerhaken und Mittelkonsole gefahren ist. Dann rutschen die Widerhaken auf dem glatten Messer ab und wehren sich nicht. Ich vermute mal, dass das damals so in der Anleitung von Fischer stand.

Habe zufällig ein Bild zu Haken/Klammer gesehen.
https://th.bing.com/.../OIP.rqQR3Ri_-bIDcuLAMbpQJAHaFj?...

Wir haben Freitag und ich einen Brückentag, dazu gutes Wetter, etwas schwül im Golf aber geht.

Seit längerem plagt mich in Linkskurven ein metallisches "klack klack klack" in Linkskurven. Hatte die üblichen Verdächtigen im Kopf wie Radlager, Antriebswelle, Traggelenk, Spurstange oder Bremsbeläge.

Heute bei Vergölst checken lassen, Spurstange, traggelenk und Radlager spielfrei. Bleiben noch ATW und Bremsbeläge. Bremsbeläge check ich später ob dir Feder ordentlich sitzt, solange eine Frage an die Community.

Das Geräusch tritt nur auf wenn der Antriebsstrang in der Linkskurve unter Last steht, sobald die Kupplung getreten wird oder vom Gas geht klackert es nicht mehr. Unter Volleinschlag ist kein tock tock tock zu hören auch sind keine Vibrationen im Lenkrad zu spüren. Nun die Frage

- macht sich ein Radlager am Anfang auch nur unter Last bemerkbar oder sollte dieses immer zu hören sein wenn defekt?

- wenn ein Geräusch in einer Kurve Auftritt, sagen wir wie hier leichte Linkskurve, sind es immer die gegenüberliegenden Bauteile Antriebswelle / Radlager?

Also ich hab schon etliche defekte Radlager gehabt, aber nie hat eines davon in Linkskurven ein metallisches "klack klack klack"-Geräusch gemacht.

Ich würde hier erstmal in Richtung Antriebewellenaußengelenk schauen. Insbesondere, wenn es nur unter Last und einem bestimmten Lenkeinschlag auftritt.

Sind die Räder fest?

Räder sind fest ja. In Linkskurven dann das linke oder rechte Antriebswellengelenk? 🙃

Ich weiß nicht, ob man das mit so 'ner Faustregel wie beim Radlager beantworten kann.

Lässt sich das nicht akustisch eingrenzen?

Sind die Domlager fest?

Okay dachte ist vielleicht ähnlich wie bei den Radlagern. Geräusch kommt für mich von vorne links, da sich die Randmutter auch mit guten Willen sowie einer 1,50 m Verlängerung heute frei genommen hat wurde das ganze Projekt auf Eis gelegt. Erwärmen war möglich, werde wohl meine Hinterhof Schrauber-Werkstatt mit dem Antriebswellengelenk oder ggf. der ganzen Antriebswelle bemühen.

Domlager sind fest, da war tatsächlich vor einem Jahr das rechte Domlager locker, lediglich zwei drei Windungen oben zu sehen gewesen, beim linken sieben. Da gab's in der Tat auch Geräusche in Linkskurven, auch ein Klackern jedoch eindeutig von rechts ortbar.

Besten Dank an die Forumsbande, besonders GLI, Wahnsinn wie aktiv du hier bist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen