kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)
Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?
mfg!
Beste Antwort im Thema
aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"
5656 Antworten
ist das die nr 24?
https://...lkswagen-classic-parts.de/.../html5.html#/1056
Dann bekommst den für nen 10er, wenns der 251 919 369 b ist.
Such dir da den passenden raus, die nummer dazu auch, und such dann nach dem.
https://www.daparto.de/.../251%20919%20369%20b?ref=fulltext
Wo könnte man im Motorraum noch einen Sensor für die Kühlmitteltemperatur verbauen ohne groß etwas umzubauen?
Geplant ist eigentlich ein M10x1 wie die originalen Sensoren, da ich aber noch nicht ganz sicher bin ob das reibungslos für mein kleines Projekt eine Multifunktionsanzeige zubauen funktioniert da die Masse über den Block kommt, das eventuell ein anderer Sensor zum Einsatz kommt.
Öltemp ist geplant über die Ablassschraube abzugreifen. Aber wie oben muss wegen der Masseproblematik schauen welcher Sensor ran kommt.
Motor wäre ein JR alte ZE.
Ein Zwischenstück hab ich gedacht Richtung Wärmetauscher, aber das sieht doch irgendwie kacke aus.
Sollte Oldtimer Konform sein 🙂
Habt ihr da Ideen?
Ähnliche Themen
Den Kühlmittelflansch seitlich am Kopf gibt es m.W. in Alu-Ausführung mit zwei Aufnahmen für Temperatursensoren. Das dürfte fast unschlagbar unauffällig sein.
Yup, das schaut gut aus, vielen dank,
ist das der von hier?
https://www.oldtimer-werk.de/.../...-oe-ref.-068121145d-068121145k?...
Ist das die passende Original Teilenummer die bei denen hinterlegt ist?
Bei VW finde ich nur die neuen Flansche für 1 Sensor neue ZE (ist ja alles für die neue ZE dort ausgelegt oder?)
https://...lkswagen-classic-parts.de/.../html5.html#/196
Werd heute auch mal ans Auto gehen und mir das Motor direkt anschauen 🙂
Gäbe es eigentlich den Flansch der vorne sitzt mit zwei Anschlüssen in Alu Ausführung?
Vorteil vorne ist, der Flansch ist verschraubt, der seitliche hat stehbolzen wie ich sehe, ob die gewinde da noch ganz taufrisch sind bin ich mir nicht sicher.
Oder mach ich mir nur unnötig Sorgen?
Also beim Benziner hat der seitliche Flansch keine Stehbolzen sondern Schrauben mit beidseitig Gewinde. Damit hatte ich noch nie Probleme.
Zitat:
@CO2Bonze schrieb am 16. März 2021 um 17:12:40 Uhr:
ist das der von hier?
Das weiß ich nicht, hab nur die Fotos geschickt bekommen.
Achso, das war mir nicht bekannt, das es Schrauben beidseitigen Gewinde verbaut sind, ich hab nur ein Gewinde und 2 Muttern drauf gesehen und dachte das seien Gewindestange/Stehbolzen.
Dann ist das auch nicht so kritisch 😁 Dann kann ich einfach neue Schrauben und Muttern nehmen.
Man lernt nie aus, vielen dank!
Ich hab vor ca. 2 Monaten diesen Schlauch auf meinem Parkplatz gefunden. Hab schon beim Vergaser geguckt aber mir wäre nicht aufgefallen dass einer fehlt.
Weiß zufällig jemand wo der hingehört? Kann auch sein, dass der nur lose im Motorraum lag da vor 4 Jahren mal der Vergaser getauscht wurde und dieser vielleicht vom alten ist.
1.3 MH Pierburg 2E3.
Heute mal meinen 2er aus der Garage geholt, und auf der ersten Fahrt hat es mir die Lager von der Lima zerfetzt.
Da steht sogar noch das Datum von 2012 drauf. und seit dem bin ich ca. 20tkm gefahren. Also schon lächerlich...
Nun gibt es Bosch in dem Bereich nicht mehr und jetzt die Frage:
Passt diese HELLA auf meinen PF? Klick
Da steht passend für den RD Motor und auf Ebay mit genau der gleichen Nummer wiederum für den PF genauso.
OK, dann Beantworte ich mir die Frage selbst. Im Vergleich zu der Alten Lima ist bei der schonmal mehr Metall als Plastik dran 😁 Leider musste ich die Aufschrift "Made in China" lesen. Aber die Bewertungen auf Amazon von den Hella Lima´s sind durch die Bank positiv. Und auch ich bin nach dem Einbau noch ein wenig rumgeheizt und muss sagen, das Lichtflattern in der Ladekontrollanzeige ist kein einziges mal mehr aufgetaucht. Allerdings war das bei der Alten auch nicht immer der Fall (wobei sehr gerne im Stand kam sie dann ganz schwach und das seit Anfang an!). Und der Regler sieht auch weitaus besser aus bzw. wie ein Standardregler.
Also gepasst hat sie super und nun bin ich gespannt ob das Kontrolllicht wieder kommt oder nicht.
Guten Abend Golffreunde.
Hab mal ne Kurze Frage.
Heute hab ich meine Perle das erstemal dieses Jahr wieder bewegt und eine Ausfahrt genacht.
Von zu Hause zur Waschbox und zurück, danach von zu Hause zu Freunden.
Als ich wieder nach Hause bin, ist beim starten vom Motor zwischen Lenkrad und Lenkstockschalter eine Rauchwolke aufgestiegen.
Motor ist normal angesprungen, Verbraucher funktionieren alle und es riecht auch nichts verbrannt.
Als ich zu Hause war und den Motor erneut gestartet hab um den Golf wieder in die Garage zu stellen war wieder alles i. O.
In der Sufu bin ich nicht wirklich fündig geworden (App). Hat das schonmal jemand gehabt?
https://www.motor-talk.de/forum/rauch-aus-lenksaeule-t4983079.html?highlight=rauch%3Blenks%C3%A4ule#post44286274
Ist ein bekanntes Phänomen beim Wischerschalter der neuen ZE. Ausgebaut wird man die Brandstelle sehen.
Evtl. ist der jetzt etwas hakeliger zu bedienen.