kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)
Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?
mfg!
Beste Antwort im Thema
aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"
5656 Antworten
So, jetz hab ich endlich mal das Thema "Radio im 16V" angegangen (Dazu folgt dann auch noch was in meinem entsprechenden Thread, wenn ich fertig bin). Nun ist es so, dass ich das Radio am originalen Kabelbaum angeschlossen habe, das Radio auch läuft, aber nix aus den Lautsprechern kommt. (Das Radio liefert aber ein Audiosignal an den entsprechenden Anschlüssen, das hab ich überprüft) Mein Verdacht ist, dass ich da damals was beim Wechsel des Armaturenbretts verbockt habe. Da hab ich beispielsweise auch vergessen gehabt, den Bremslichtschalter wieder anzuschließen. Meine Vermutung ist, dass die Kabel vom Anschluss am Radio nicht direkt zu den einzelnen Lautsprechern gehen, sondern da möglicherweise hinter dem A-Brett noch irgendwo ein Stecker ist, den ich möglicherweise nicht angeschlossen habe. Lieg ich da richtig mit der Annahme? Weil es ist halt doch recht unwahrscheinlich, dass alle 6 Lautsprecher kaputt sind, bzw. nicht angeschlossen sind...Von den hinteren beiden Lautsprechern weiß ich definitiv, dass die angeschlossen sind, das hab ich nachgeshaut.
Meine Frage also: Ist der Radiokabelbaum über einen weiteren Stecker an den Leitungen zu den Lautsprechern angeschlossen, oder gehen die Leitungen direkt vom Radioanschluss einzeln zu den Lautsprechern?
Leg doch zum testen mal eine "fliegende" Leitung vom Radio zu einem Lautsprecher. So kannst du nach und nach erstmal jeden einzelnen Lautsprecher ansteuern um zu schauen ob es dann funktioniert.
Wenn du sicher bist das die hinteren Lautsprecher richtig am Radio angeschlossen sind müsste da ja auch Musik kommen selbst wenn der Rest nicht angeschlossen ist.
Welche bzw. wo sind denn die 6 Lautsprecher und welches Modelljahr ist das Auto bzw. die verbaute Elektrik?
Die Lautsprecher wurden von mir selber vor ca. 10 Jahren eingebaut und gingen auch bis vor ca. 2 Jahren. Halt die üblichen 2 vorne im A-Brett, 2 unten in den Türen in den Original-Aufnahmen, und 2 hinten in den Seitenteilen. Also alles original, ausser dass die Lautsprecher eben andere sind. Auch die original-Anschlüsse wurden verwendet. Auto ist MJ90 also neue ZE. Die Lautsprecher gehen, weil ich testweise einen hinten rausgebaut hab und mit dem Radio vorne direkt verbunden hab. Dass alle 6 plötzlich kaputt sind, halte ich auch ausserdem für sehr unwahrscheinlich.
@Jigsaw2.0 Ja, das ist mir soweit alles klar. Den Effekt könnte ich mir jetzt eben nur noch erklären, wenn da eben zwischen Radioanschluss und Lautsprechern noch irgendwo ein Stecker wäre, den ich eben beim Wechsel des A-Bretts vergessen hab anzuschließen.
Ähnliche Themen
Meine Erinnerung an die Verkabelung der LS ist dummerweise ein Mischmasch aus alter und neuer ZE und verschiedenen Ausstattungsvarianten... Ich hab keine Ahnung, wie das bei Dir tatsächlich aussehen sollte.
Ich meine, wenn werkseitig vorn Hoch- und Tieftöner (A-Brett und Tür) verbaut waren, dann gingen die Kabel für vorn an die Hochtöner und dort war im LS ein zweites Kabel eingesteckt, das zur Tür ging.
Ich habe auch schon gesehen, dass unten an der A-Säule noch je ein Steckverbinder im Kabel zur Tür war.
Bei den neueren Modellen mit alter ZE hatten Autos mit Radio ab Werk aber nur Lautsprechern vorn an der rechten B-Säule (Höhe Gebläse) einen 4-fach Verbinder rumbaumeln, in dem die Kabel für die hinteren LS endeten. Bin aber der Meinung, dass bei neuer ZE direkt ab Radio nur die vorderen LS verkabelt waren.
Einen Stecker, über den alle LS zusammen gehen (außer dem am Radio), gibt es m.E. serienmäßig in keiner Konstellation.
Kurzum, ich kann Dir gar nicht viel Hilfe geben.
Evtl. läuft es darauf hinaus, dass Du suchen/messen musst.
Aktivsystem ist das aber keins? Da gäbe es halt schon ein einzelnes Kabel, das alles stumm machen könnte.
Nein nein, ist kein aktiv-system. Ich werd mal die Kabel durchklingeln, dann weiß ich mehr. Trotzdem danke!
Habe heute bei meinem 1,3er NZ Zahnriemen und Hydrostößel getauscht. Der Wagen ist beim ersten Schlüsseldreh direkt angesprungen. Steuerzeiten passen also. Leider klackert es jetzt noch lauter als vorher. Ich hab den Motor nur etwa 2 Minuten laufen, da ich dachte irgendwas stimmt nicht. Hätte ich den Motor richtig warmlaufen lassen sollen? Oder eventuell sogar mal eine Runde fahren?
Falls die neuen Hydros leer gelaufen waren, kann das schon einen Moment dauern bis die leise werden.
Wenn Du sicher bist, dass das Klackern von den Hydros kommt, dann würde ich den schonmal warm fahren.
Nur im Standgas laufen lassen oder auch bisschen mit erhöhter Drehzahl? Die Hydros brauchen halt Öldruck um sich zu füllen und leise zu werden...
hi, melde mich auch mal wieder😁😁
weiß nicht wo ich schreiben soll, weil beim meinen Caddy habe ich einen AHU TDi 9o PS ist sehr selten sagt jeder der motor , das Problem ist das er extrem ruckelt unnterturig bis 2000 Umdrehungen ,
jeder sagte das die Schwungscheibe schult ist sie ist leichter , habe alles auf 16v KR umgebaut
habe aber einmal den stecker nicht aufgesteckt von tacho ,dan ruckelt gar nix 😕😕
kann ich sogar mit 800u fahren , mit tachosignal spinnt der motor 😕😕
Hat schonmal jemand die hinteren Radlaufverbreiterungen für die großen Stoßstangen vom Jetta an den Golf montiert?
Die Teile sind im Übergang zur Stoßstange etwas anders geformt. Ich hab etliche davon und frage mich immer, ob es Sinn macht die Jetta-Teile für den Golf aufzuheben.
Hat jemand ne Ahnung wo ich den blauen Temperaturfühler günstig bekomme? Ich hab noch den ersten drin und der hat so einen runden Anschluss. (Siehe Bild)
Hab bis jetzt nur eine Seite im Internet gefunden aber die kosten 20€... mit Versand komm ich dann auf 30€. Normal kosten die ja nicht so viel... oder eben dieser mit dem runden Anschluss doch?
Danke im Vorraus!