kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)
Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?
mfg!
Beste Antwort im Thema
aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"
5656 Antworten
Keine Golf 2 Frage aber eventuell könnt ihr mir trotzdem helfen da ich bei Elektrokram nicht so auskenne, hab ja eine kleine MFA in eigen kreation in Planung vorerst auf einer einfach Lochplatine später eventuell eine professionelle PCB und bin auf der Such nach einer schönen Lösung für eine Steckverbindung.
Mein Plan ein kleinen Kabelbaum mit mindestens 10 Pins besser 15~ Pins an einem Stecker zusammen zu führen das ich nur ein Stecker in meine Platine/gerät einführen muss.
Also einen zum anlöten an der Platine oder ich führe die Kabel aus dem Gehäuse/Platine und eine Steckverbindung außerhalb vom Gehäuse sicher bin ich mir da noch nicht.
Würde mich über beide Varianten freuen.
Thema Dachleiste am Golf 2.
Der eine oder andere kennt das Thema ja, neu gibts nicht und gebrauchte sind meistens in keinem besseren Zustand.
Ich hab privat von jemanden 2 Stk. (li und re) Angeboten bekommen, für einen 4 Türer in wirklich guten Zustand.
Ich selber hab die Leisten noch nie demontiert oder welche in den Fingern gehabt die ausgebaut waren. Kann mir einer sagen ob die beim ausbau irgendwo brechen o. Ä. oder worauf ich Achten sollte, wenn ich die Teile live begutachte?
Da wir hier unter Gleichgesinnten sind, kann ich euch auch sagen das der Verkäufer umgerechnet 250 Euro möchte für beide Leisten.
Ich denke der Preis würde in Ordnung gehen, wenn der Zustand wirklich passt.
Ich Danke euch schonmal für eure Tipps
Gruss GolfIIGTI
Ähnliche Themen
Sie können verbiegen, wenn das der Fall ist gleich die Finger davon. Das aluprofil bekommst du nie wieder gerade.
250€ ist eine Hausnummer! Das wären sie mir persönlich nicht wert! Egal welcher Zustand.
Wie gesagt gucken das die Profile absolut gerade sind.
So Leute, habe derzeit einfach kein Glück. Aber das Bauchgefühl hatte wie immer Recht.
Das "neue" AUG Getriebe ist für mich nicht zu gebrauchen..
Jetzt braucht mein PF nochmal ein anderes, da das "Neue" ordentliche Spuren auf der Hauptwelle hat und das Differential sich kaum drehen lässt. Also zurück an den Absender....
Wer hat eine gute Adresse in der Nähe von Vorarlberg bzw. eine gute Deutsch/Österreich Firma für ein überholtes?
Ich würds an deiner stelle echt mal hier probieren: https://www.getriebetechnik-sachsen.de/
Den dodo kennst ja auch hier aus dem forum, oder? Der hat sich von denen ein getriebe geholt. Und ich glaub, der snackattack auch, wenn ichs noch recht im kopf hab.
Zitat:
@GTI-2 schrieb am 12. Mai 2021 um 17:36:11 Uhr:
So Leute, habe derzeit einfach kein Glück. Aber das Bauchgefühl hatte wie immer Recht.Das "neue" AUG Getriebe ist für mich nicht zu gebrauchen..
Jetzt braucht mein PF nochmal ein anderes, da das "Neue" ordentliche Spuren auf der Hauptwelle hat und das Differential sich kaum drehen lässt. Also zurück an den Absender....
Wer hat eine gute Adresse in der Nähe von Vorarlberg bzw. eine gute Deutsch/Österreich Firma für ein überholtes?
Zitat:
@wellental schrieb am 12. Mai 2021 um 17:50:49 Uhr:
Ich würds an deiner stelle echt mal hier probieren: https://www.getriebetechnik-sachsen.de/
Den dodo kennst ja auch hier aus dem forum, oder? Der hat sich von denen ein getriebe geholt. Und ich glaub, der snackattack auch, wenn ichs noch recht im kopf hab.
Alles klar, danke für den Tipp. Habe Ihn soeben angefragt. Antwort kann allerdings dauern (Feiertag, Freitag evtl. zu etc.)
Hast du Erfahrungen (oder schonmal was gehört) von diesem? https://...triebezentrum-rhein-main.de/...zin-5-gang-getriebe-aug.html
Der hätte es sogar auf Lager.
Zitat:
@GTI-2 schrieb am 12. Mai 2021 um 17:36:11 Uhr:
und das Differential sich kaum drehen lässt
Ist das neu aufgebaut? Dann ist das nicht unbedingt falsch.
Ja soll angeblich überholt sein. Was allerdings vieles (Optisch) dagegen spricht.
Auch der Dichtring am Flansch ist bei meinem alten Bündig mit der Kante der grünen Hülse, am neuen ist der dort Versenkt (sieht man auf dem Foto nicht all zu gut, in echt ist es gut zu erkennen). Oder die Hauptwelle gibt es ja bei VW Classicparts, und wenn das schonmal auseinander war dann baut man gleich die Neue ein oder schleift die alte noch korrekt.
Und ich lasse es ja schließlich von einem Herren älterem Baujahres beim VW einbauen, und wenn er und noch ein Meister extra anruft vor dem Einbau und sagt das ist nicht normal... dann wird mir das zu ungewiss, ob das wirklich überholt ist .. Weil die haben ja nichts davon, mir das einfach so zu sagen, denn ein neues Getriebe bekomme ich ja nicht von dehnen 😉
Aber GLI, das Interessiert mich jetzt schon, was du für ne Meinung hast warum das so sein könnte?.
Persönlich würde ich ein altes, schmutziges gebrauchtes aber ehrliches Getriebe diesen "generalüberholten" jederzeit vorziehen. Wie Du selber festgestellt hat, ist da etwas Kosmetik für den ersten Eindruck, der restliche Zustand ist ungewiss. Wer weiß, was die da für Wellendichtringe verwendet haben, bestimmt das billigste vom billigsten, einmal Farbe aus der Pistole drüber, schon sieht es auf den Fotos NEU aus und schimpft sich dann "generalüberholt".
So ein Schaltgetriebe aus dem 2er Golf ist ja nicht gerade dafür bekannt, dass die nicht haltbar sein sollen. Wenn es bei Dir nicht das Gehäuse durch wäre, würde ich es persönlich sogar instand setzen lassen.
Zitat:
@GTI-2 schrieb am 12. Mai 2021 um 22:2:06 Uhr:
Aber GLI, das Interessiert mich jetzt schon, was du für ne Meinung hast warum das so sein könnte?.
Bitte meine Kommentare nicht falsch verstehen, ich will das Getriebe nicht schön reden. Aus der Ferne ist das nicht wirklich zu beurteilen.
Ich wollte nur erwähnen, dass nicht alles, was Du als negativ aufführst, unbedingt ein Fehler ist.
Das Differential und die Abtriebswelle im 020 sind in Kegelrollenlagern gelagert. Die werden mit Vorspannung eingebaut, also quasi mit "negativem Spiel". Wenn die Lager erneuert werden, ist diese Vorspannung neu zu ermitteln/berechnen/einzustellen. In der Praxis ist das so, dass eine der Einstellscheiben unter dem Lager entfernt wird, dann wird alles zusammengebaut und das Spiel von Welle bzw. Differentialkorb mit der Messuhr gemessen. Zu dem gemessenen Wert wird ein Betrag x (beim Diff glaub ich 0,4mm) addiert und als Einstellscheiben eingebaut. Das heißt, dass sich das Gehäuse um diesen Wert beim Zuschrauben verspannt. Dadurch gehen die Lager schwer. Diese Schwergängigkeit addiert sich natürlich noch mit dem zweiten Bauteil (Differential bzw. Abtriebswelle), weil dieses über die Verzahnung ja mitgedreht wird.
Ich hab vor Jahren zwei 020 neu aufgebaut. Normalerweise wird nach Einstellung der Vorspannung noch ein Reibwert zur Kontrolle ermittelt. Mangels Reibwertmessgerät hat mir der Nordhesse beschrieben, wie schwer das gehen darf. Und das ist schon zünftig.
Daher mein Einwand, dass die Schwergängigkeit durchaus korrekt sein kann.
Oben beschriebene Situation betrifft jetzt das Drehen des kompletten Getriebes über beide Antriebswellenflansche.
Das Drehen eines einzelnen Flansches (der andere Flansch dreht sich entgegengesetzt) sollte aber auch schwergängig sein, wegen der federbelasteten Konusringe unter den Flanschen. Die sind nämlich eigentlich immer gebrochen und sollten natürlich bei der Überholung ersetzt worden sein.
Zitat:
@GTI-2 schrieb am 12. Mai 2021 um 22:2:06 Uhr:
Auch der Dichtring am Flansch ist bei meinem alten Bündig mit der Kante der grünen Hülse, am neuen ist der dort Versenkt
Das ist insofern korrekt, als dass neue Ringe auf gebrauchten Teilen an anderer Position laufen sollen als der alte Ring. Das gibt VW oft auch so vor.
Zitat:
@GTI-2 schrieb am 12. Mai 2021 um 22:2:06 Uhr:
Oder die Hauptwelle gibt es ja bei VW Classicparts, und wenn das schonmal auseinander war dann baut man gleich die Neue ein oder schleift die alte noch korrekt.
Ist halt die Frage, was kostet die Welle und was hast Du für das Getriebe bezahlt? Wäre das vom Preisgefüge her überhaupt möglich gewesen? Passt die Welle für das AUG?
Es gibt verschiedene Antriebswellen, weil der 1. und 2. Gang fest in der Welle sind. D.h. nicht alle 020 haben die gleiche Welle, weil es verschiedene Übersetzungen beim 2.Gang gibt und weil die Welle bei verstärkten 020 (Golf 2 16V und Golf 3 2.0) anders ist. Schätze mal, es wird die nicht mehr alle als Neuteil geben.
Ich kann auf dem Bild nicht erkennen, was an der Welle bemängelt wird. In der markierten Stelle ist das Foto gerade total unscharf. Wenn es die Verzahnung für die Mitnehmerscheibe ist, dann lässt sich da vermutlich nichts schleifen.
Zitat:
@xela_ schrieb am 12. Mai 2021 um 22:39:37 Uhr:
So ein Schaltgetriebe aus dem 2er Golf ist ja nicht gerade dafür bekannt, dass die nicht haltbar sein sollen.
Die abreissenden Niete sind schon ein Problem und der Syncronring vom 2.Gang macht auch häufig auf sich aufmerksam.
Wenn es ein Liebhaberfahrzeug ist und nicht nur eine Restwertgurke, die billig laufen soll, würde ich schon heute eher ein Getriebe einbauen, dass ein verschraubtes Diff und ein paar Neuteile bekommen hat.
Ich weiß ja nicht, was oder wie das Getriebe hier verkauft wurde. Unter "Überholung" verstehen ja viele völlig unterschiedliche Dinge. Die Vorstellung kann bei Verkäufer und Käufer maximal auseinanderklaffen. Zumal das meiste was man da heute bekommt weit jenseits von 200.000km sein dürfte.
Die abreissenden Niete sind ja beim 020 bzw. 02K wohl besonders beim Golf 4 1,6 und SDI ein größeres Problem geworden. Da bekommt oder bekam man für ein paar hundert Euro reparierte Getriebe im Austausch. Ich denke da wird in den meisten Fällen nur das Kupplungsgehäuse getauscht oder geschweißt worden sein und es wurde eben erneuert, was defekt oder so verschlissen war, dass es die Garantiezeit nicht überstand.
Auf gleiche Art und Weise "überholte" Getriebe wird man sicher auch für den 2er bekommen, wenn beim Verkauf nicht explizit erwähnt wurde, was alles erneuert wurde.
Danke, gut erklärt. Ich habe es schon nicht falsch verstanden 😉 (ist meine Antwort vlt. blöd rüber gekommen?). Da ich bei der Funktionalität beim Getriebe nicht viel mitreden kann verlasse ich mich halt auf die Aussagen der Mechaniker. Das mit der Welle, auch wenn es nicht genau diese ist wo ich auf Classicparts gefunden habe, dann bearbeitet man trotzdem die Stelle wo die Kupplung "verkeilt". Das ist halt meine Ansicht und ich denke die ist nicht so falsch.
@ Wellental
Habe eine Antwort von Getriebe-Sachsen bekommen. Allerdings ist die jetzige Lage von mir nicht die Beste um mit Ihm ins Geschäft zu kommen. Er hat mir quasi aus 2 mach 1 angeboten. ABER das "Neue" gebe ich ja wieder zurück (auch schon zu dem Zeitpunkt als ich Ihn angeschrieben habe war das fix von mir aus). Und ein anderes passendes hat er nicht. Habe diese Adresse unter Favoriten gespeichert, wenn ich mal was passendes von ihm brauch.
Nun habe ich heute morgen ein "gutaussehendes", eisgestrahltes Getriebe gesehen und bin gerade vorhin von einem Kurztrip bis fast nach München wieder zurückgekommen. Dieses hat auf den ersten Blick keine einzige Riefe in der Welle. Jetzt bringe ich es morgen in die Werkstatt und hoffe auf das Beste 😉
Zitat:
@GTI-2 schrieb am 13. Mai 2021 um 18:15:59 Uhr:
Ich habe es schon nicht falsch verstanden ?? (ist meine Antwort vlt. blöd rüber gekommen?).
Neenee. Ist nicht blöd rübergekommen.
Ich wollte nur klarmachen, dass es mir nicht darum geht das Getriebe mit Gewalt gut zu diskutieren. Sondern, dass ein Teil der Dinge, die Du bemängelst, durchaus korrekt sein könnten.
Hallo,
Gibt es gute Alternativen für die Schalter für die Heckscheibenheizung und Nebelscheinwerfer ? Meine sind leider so dunkel das man sie nachts nicht mal mehr erkennt.