kFkA-Kurze Frage kurze Antwort

VW Golf

Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)

Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?

mfg!

Beste Antwort im Thema

aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"

5656 weitere Antworten
5656 Antworten

Ich schau mal gleich nach, wenn ich nichts finde mach ich gleich Bilder, könntest du mir dann aufzeigen wo die dann liegen sollen?

Hab hinten Alte Grundig Lautsprecher, deren Leitung ist aber Separat im Radioschacht, deswegen denk ich das die eine eigene komplette Leitung haben.

Zitat:

Original geschrieben von CO2Bonze


Baue demnächst mein neues Radio ein,
im ISO Stecker für die Lautsprecher sind alle Pins belegt, also Kabel für 4 Boxen sind vorhanden.
2 Davon gehen ins Amaturenbrett zu den Lautsprechern, jetzt wollt ich wissen wo die anderen 2 Leitungen normalerweise hingehen/verlegt sind?
Türablagenlautsprecher habe ich keine.

Die Kabel bei original verbauten hinteren Lautsprechern gehen vom Radioschacht zur rechten A-Säule, dort ist ein 4-fach Steckverbinder (das liegt da auch teilweise auch ohne originale Lautsprecher hinten) und von dort geht es am Schweller entlang nach hinten, analog zum Verlauf des Haupt-Kabelbaums auf der linken Seite.

Hab einwenig geschaut, bin aber noch einwenig verkatert von gestern, wo würde das Kabel enden wenn es bis nach hinten gehen würde?

Wollte jetzt nicht den Domteppich abbauen, vllt sieht man es ja auch ohne abbau wenn ich wüsste wohin es geht, es muss ja auch irgendwie von der rechten Seite auch nach Links wandern.

Ihr könnt gerne das Bild verändern um Markierung einzuzeichnen.

Kabel

Also ich Habs gefunden geht nur bis zur A-Säule, irgendwie hab ich das gestern verpeilt nachzusehen.
Vielen Dank nochmal

Ähnliche Themen

welche der 3 motorlager lassen sich gut ohne motor ausbau wechseln?
das vorne in der mitt dürfte wohl am einfachsten gehen, bin ich der meinung.

und welches der drei lager beeinflusst das kippverhalten des motors am meisten? ich würde sagen das mittige

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


welche der 3 motorlager lassen sich gut ohne motor ausbau wechseln?
das vorne in der mitt dürfte wohl am einfachsten gehen, bin ich der meinung.

und welches der drei lager beeinflusst das kippverhalten des motors am meisten? ich würde sagen das mittige

Das vorne und am Getriebehalter sollte am einfachsten klappen.

Und ich würde sagen das ist ein zusammenspiel aller 3 lager, das kann man nicht so auf eins abschieben.

Das am Getriebehalter ist eigentlich am aufwändisten, weil man das Triebwerk teilweise nicht weit genug anheben kann, um das Lager aus dem Topf zu bekommen. Dann müssen die Halter weggeschraubt werden.

Eine Frage... (es handelt sich um einen Golf 2 16v PL)
wie repariere ich den braunen Stecker? Ist der Stecker für das Lambdasondensignal.
Der hat ja nur einen Pin aber hinten kommen 2 Kabel raus die zusammen abgeschirmt sind, und das äußere Kabel hat Durchgang auf Masse, das was weghängt auf dem Foto. 😕

mfg

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Das am Getriebehalter ist eigentlich am aufwändisten, weil man das Triebwerk teilweise nicht weit genug anheben kann, um das Lager aus dem Topf zu bekommen. Dann müssen die Halter weggeschraubt werden.

Bei mir ging es damals so, aus diesem grund meine aussage.

mmh muss ich sehn wie ich die raus kriege.

den vorne mitte sollte ich mit wagenheber raus bekommen für alles andere wohl selbsthilfe da über dem getriebe kein platz ist um von oben ran zu kommen

Zitat:

Original geschrieben von thmatzer


Eine Frage... (es handelt sich um einen Golf 2 16v PL)
wie repariere ich den braunen Stecker? Ist der Stecker für das Lambdasondensignal.
Der hat ja nur einen Pin aber hinten kommen 2 Kabel raus die zusammen abgeschirmt sind, und das äußere Kabel hat Durchgang auf Masse, das was weghängt auf dem Foto. 😕

mfg

Weiß keiner was?..

Zitat:

Original geschrieben von thmatzer


Weiß keiner was?..

Doch ich: kauf ein neues 😉

Das, oder Du flechtest den Rest Schirm wieder um das Signalkabel und isolierst es neu.
Vielleicht findest Du einen Schrumpfschlauch in der passenden Größe.

Es ist so eigentlich mehr ein Schönheitsfehler als das eine echte Einschränkung der Funktion auftreten wird.

Zitat:

Original geschrieben von Matthias_VER


Das, oder Du flechtest den Rest Schirm wieder um das Signalkabel und isolierst es neu.
Vielleicht findest Du einen Schrumpfschlauch in der passenden Größe.

Es ist so eigentlich mehr ein Schönheitsfehler als das eine echte Einschränkung der Funktion auftreten wird.

Das kabel muss ja auch irgentwo angeschlossen sein oder?

Und den Stecker kann man nicht öffnen. Eine Einschränkung der Funktion hab ich eigentlich schon, trotz neuer Lambdasonde regelt die Sonde nicht

Lg

Kurze frage:

GTI 16v mit 02A Getriebe und digifant 1 g60 düsen und Kompressor Aufladung.

Welche zündzeiten sollte ich einstellen ?

5-6 vor OT?

Deine Antwort
Ähnliche Themen