Keyless Schliessystem - immer noch leiches Spiel für Autodiebe?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

Alle Autos mit Keyless Schliessystem sind ja stark diebstahlgefährdet.
Die Offenlegung dieser schweren Sicherheitslücke ist ja bereits eine Weile her:

http://www.stern.de/tv/...t-autodiebstahl-zum-kinderspiel-6758032.html

Aber, weiß man inzwischen schon, ob VW da etwas gegen unternimmt? Ich würde erwarten, dass eine technische Lösung angeboten wird.

Wie reagiert die Autoversicherung, wenn das Auto gestohlen wurde über das Keyless System?

Vielen Dank für Eure Informationen

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wieviele Golfs sind denn bisher auf diese Weise gestohlen worden ?
Wahrscheinlich noch keiner, vermute ich mal - einfach nicht verrückt machen lassen und Keyless genießen. Ich möchte ungern wieder drauf verzichten.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo zusammen! Was haltet ihr denn in diesem Zusammenhang von der Aufbewahrung des Schlüssels in einem RFID-Blocker? Also einem Schlüsseletui mit RFID-Blocker-Funktion, wie sie zum Teil angeboten werden? Bringt das was? Man muss den Schlüssel halt jedesmal darin verstauen.

Das bringt in jedem Falle was aber dann braucht man ja kein Keyless

Mal eine andere Frage. Ich habe mein Keyless Schlüssel verloren. Gibt es eine Möglichkeit den Schlüssel zu orten?

ja ... wie gesagt ... man muss den schlüssel halt jedes mal vor der fahrt aus dem case nehmen und ihn nach dem schließen verstauen. wobei sich mir auch hier die frage stellt ob die kurze zeit bis verschließen des fahrzeugs (in der der schlüssel ja nicht RFID gelockt sein darf, nicht vielleicht sogar ausreicht um die Schlüsseldaten auszulesen?

Ähnliche Themen

Ich zitiere da mal was aus der Betriebsanleitung, das ist mit Sicherheit für alle, die Angst haben, ein Auto mit Keyless wird leichter geklaut: (auch wenn der Thread schon älter ist, ist er aber für viele mit Sicherheit noch interessant...)

Zitat:

Keyless Access vorübergehend deaktivieren

Fahrzeug mit der Taste m/k/a165MK am Fahrzeugschlüssel verriegeln.

Fahrzeug zusätzlich innerhalb von fünf Sekunden über den Türsensor verriegeln.

Keyless Access ist vorübergehend deaktiviert.

Das Fahrzeug kann nur mit dem Fahrzeugschlüssel entriegelt werden.

Nach dem nächsten Entriegeln ist Keyless Access wieder aktiv.

Man kann es also z.B. über Nacht deaktivieren.

Das Thema fängt schon käsig an:

"Alle Autos mit Keyless Schliessystem sind ja stark diebstahlgefährdet.

Die Offenlegung dieser schweren Sicherheitslücke ist ja bereits eine Weile her"

Ach, ist das so? Wie viele Autos werden denn seit Einführung der Keylesssysteme mehr geklaut? Und jetzt nicht auswerten, wie viele Autos AKTUELL im Verhältnis Keyless ja/nein geklaut werden. Dann kommt natürlich dabei heraus, dass mehr Fahrzeuge mit Keyles geklaut werden, weil statistisch gesehen Keyless erst bei besseren Ausstattungen und/oder teureren Fahrzeuggattungen zur Anwendung kommt und die sind nunmal von Natur aus begehrter😉

Zitat:

@noah1 schrieb am 15. November 2017 um 10:51:37 Uhr:


Ich zitiere da mal was aus der Betriebsanleitung, das ist mit Sicherheit für alle, die Angst haben, ein Auto mit Keyless wird leichter geklaut: (auch wenn der Thread schon älter ist, ist er aber für viele mit Sicherheit noch interessant...)

Zitat:

@noah1 schrieb am 15. November 2017 um 10:51:37 Uhr:



Zitat:

Keyless Access vorübergehend deaktivieren

Fahrzeug mit der Taste m/k/a165MK am Fahrzeugschlüssel verriegeln.

Fahrzeug zusätzlich innerhalb von fünf Sekunden über den Türsensor verriegeln.

Keyless Access ist vorübergehend deaktiviert.

Das Fahrzeug kann nur mit dem Fahrzeugschlüssel entriegelt werden.

Nach dem nächsten Entriegeln ist Keyless Access wieder aktiv.

Man kann es also z.B. über Nacht deaktivieren.

Haben alle VAG Fahrzeuge mit Kessy ab Modelljahr 18.
Find ich gut.

@i need nos

Es ist eine Tatsache, dass sich Fahrzeuge mit Keyless Access besonders leicht klauen lassen. Dabei wird einfach per Reichweitenverlängerer die Reichweite zwischen Schlüssel und Auto verlängert. Es reicht schon, wenn ein Dieb dem Fahrer beim Einkauf in den Supermarkt folgt und der andere sich in der Nähe des Autos aufhält. Der kann das Auto dann einfach öffnen und starten. Die Fahrzeughersteller könnten das zwar mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen unterbinden, z. B. indem sie die Signallaufzeit messen, aber das tun gegenwärtig offenbar kaum welche. Keyless Access ist quasi ein Schutz für solche, die auf dieses spezielle Ausstattungsmerkmal verzichtet haben, denn der Dieb wird sich natürlich für das Auto entscheiden, das er mit weniger Aufwand klauen kann. Und Fahrzeuge mit Keyless Access finden Diebe heute wie Sand am Meer, und zwar nicht nur sündhaft teure.

Die Diskussion ist also durchaus berechtigt. Wenn du sie für "käsig" hältst, musst du ja nicht daran teilnehmen. Denken hat aber noch nie jemandem geschadet.

Zitat:

@DerHuene schrieb am 2. Juli 2016 um 16:17:07 Uhr:


Hallo zusammen! Was haltet ihr denn in diesem Zusammenhang von der Aufbewahrung des Schlüssels in einem RFID-Blocker? Also einem Schlüsseletui mit RFID-Blocker-Funktion, wie sie zum Teil angeboten werden? Bringt das was? Man muss den Schlüssel halt jedesmal darin verstauen.

Schau mal bei Amazon nach diesen Schlüsseletuis. Auf den ersten Blick eine saubere Lösung, denn sie haben zwei Fächer, ein abgeschirmtes und ein normales.

Aber ich hab kein einziges gefunden ohne massenweise negative Bewertungen. Es wird übereinstimmend berichtet, dass sie alle nach Wochen oder Monaten ihre Wirkung verlieren. Einer hat den Grund herausgefunden: in das Textilgewebe sind Metallfäden eingewoben, und die brechen im Lauf der Zeit.

Das einzig wirksame ist eine Blechdose, aber das ist mir dann doch zu unhandlich.

Ich habe das Schluessel-Etui mit RIFID-Schutz von Kryptalloy aus Muenchen. Kostet EUR 69,00 und gibt 100% Sicherheit. Auch die Haltbarkeit ist seit 2014 uneingeschraenkt gegeben.
Zur Verwendung: nur in fremden Gegenden, z. B. Tiefgaragen, Innenstadt oder Restaurant/Supermarkt wird der FZ-Schluessel nach dem Abschliessen in das RIFID-Etui gesteckt. Zu Hause oder in bekannten Gebieten bleibt der Schluessel offen.
Damit ist die Einschraenkung des keyless go begrenzt. Habe mich daran gewoehnt und Freunde machen es ebenso.

Zitat:

@Grossstaedter schrieb am 15. November 2017 um 15:24:45 Uhr:


Ich habe das Schluessel-Etui mit RIFID-Schutz von Kryptalloy aus Muenchen. Kostet EUR 69,00 und gibt 100% Sicherheit. Auch die Haltbarkeit ist seit 2014 uneingeschraenkt gegeben.
Z

Auch für dieses Produkt finden sich bei Amazon etliche neagtive Bewertungen der genannten Art. Andere wiederum, so wie du, sind seit langem zufrieden. Ich vermute, dass es von der Art der Verwendung abhängt, ob die Metalldrähte mit der Zeit brechen. Der Eine knetet sein Etui eben regelmäßig in der Hosentsche herum, der Andere nicht.

Fahrt zum VW Händler und erfragt ob ihr euer Kessy mit Hilfe eines Updates funktional erweitern könnt. Kessy deaktivieren lässt sich nämlich durch das Update beim Golf 7 nachrüsten. Es ging bei meinem Golf von 2016 auch🙂

Hätte mal eine Frage. Kann man die Sensoren an den Türgriffen mithilfe von VCDS für immer deaktivieren, sodass nur im Innenraum über den Start-Knopf Keyless funktioniert?
Golf 7 GTI Mj 2016

Zitat:

@Grossstaedter schrieb am 15. November 2017 um 15:24:45 Uhr:


Ich habe das Schluessel-Etui mit RIFID-Schutz von Kryptalloy aus Muenchen. Kostet EUR 69,00 und gibt 100% Sicherheit. Auch die Haltbarkeit ist seit 2014 uneingeschraenkt gegeben.
Zur Verwendung: nur in fremden Gegenden, z. B. Tiefgaragen, Innenstadt oder Restaurant/Supermarkt wird der FZ-Schluessel nach dem Abschliessen in das RIFID-Etui gesteckt. Zu Hause oder in bekannten Gebieten bleibt der Schluessel offen.
Damit ist die Einschraenkung des keyless go begrenzt. Habe mich daran gewoehnt und Freunde machen es ebenso.

Demnach kann man Dir Zuhause Dein Auto problemlos entwenden.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 16. November 2017 um 07:59:20 Uhr:


Demnach kann man Dir Zuhause Dein Auto problemlos entwenden.

Das kommt darauf an wo er zu Hause sein Auto stehen hat und wie er seinen Schlüssel dort aufbewahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen