Keyless open

Opel Insignia B

Was passiert eigentlich wenn man bei Keyless open mit beiden Schlüsseln zum Fahrzeug geht?
Also ich hab meinen und meine Frau den ihren und wir beide gehen zum Fahrzeug. Welche Fahrzeugpersonalisierung gilt?

Beste Antwort im Thema

Schön wiedermal soviel Schwachsinn zu lesen. Könnt ihr keinen privaten Chat öffnen und euch da volllabern?

229 weitere Antworten
229 Antworten

Zitat:

@-Pitt schrieb am 19. Januar 2020 um 21:01:31 Uhr:


Das mit dem Sprit ist genauso blöd wie das mit den Kind das den Schlüssel aus dem Fenster wirft.

Ach noch nie bei einer Funkverbindung mal nen Kurzen Aussetzer gehabt ? Handy ?Bluetooth? WLAN? Das mit dem Kind war ein beispiel. Die Gründe sind vielfältig.

Wie gesagt ich bin als Entwickler tätig und hab gelernt das ein Fehler der theoretisch auftreten kann auch Auftritt.
Die Angehörigen interessiert es dann aber nicht ob die Chancen dazu praktisch unmöglich standen...

Ganz nebenbei kenn ich kein Auto mit keyless das es anders handhabt. Aber die schlauen forenmenschen können den Hersteller ja gern erklären warum sie es besser können

Zitat:

Wie hier schon 1000 fach erwähnt braucht es nur ein gerät zur Funk Verlängerung

Nur ist gut. Ich warte immer noch auf eine Demonstration in der Praxis

@JayII83

Ich bin schlau und sag dir sofort was man besser machen kann, um Keyless "sicherer" zu machen.

Bewegungssensor. Wenn der Schlüssel bewegt wird, aktiviert er sich, bleibt er eine definierte Zeit liegen, bleibt er Offline.

Stammt nicht von mir, so ehrlich bin ich, aber man streubt sich dagegen.

@-Pitt

Schlüssel aus dem Auto, Fahrzeug fährt normal weiter, bis Sprit alle oder abgeschaltet wird.
So gewollt vom Gesetzgeber.

Nur kostet so ein Sensor eben wieder...

Ford ist meines Wissens nach der erste OEM der ab diesem Jahr Schlüssel mit Bewegungssensor verwendet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JayII83 schrieb am 19. Januar 2020 um 23:39:20 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 19. Januar 2020 um 21:01:31 Uhr:


Das mit dem Sprit ist genauso blöd wie das mit den Kind das den Schlüssel aus dem Fenster wirft.

Ach noch nie bei einer Funkverbindung mal nen Kurzen Aussetzer gehabt ? Handy ?Bluetooth? WLAN? Das mit dem Kind war ein beispiel. Die Gründe sind vielfältig.

Wie gesagt ich bin als Entwickler tätig und hab gelernt das ein Fehler der theoretisch auftreten kann auch Auftritt.
Die Angehörigen interessiert es dann aber nicht ob die Chancen dazu praktisch unmöglich standen...

Ganz nebenbei kenn ich kein Auto mit keyless das es anders handhabt. Aber die schlauen forenmenschen können den Hersteller ja gern erklären warum sie es besser können

Zitat:

@JayII83 schrieb am 19. Januar 2020 um 23:39:20 Uhr:



Zitat:

Wie hier schon 1000 fach erwähnt braucht es nur ein gerät zur Funk Verlängerung

Nur ist gut. Ich warte immer noch auf eine Demonstration in der Praxis

Das mit den Sprit war auch nur ein Beispiel.

Wenn das System schlau genug ist zu erkennen das beim Fahrzeug abstellen und Fahrertür zuschlagen der Schlüssel im Wagen ist, sollte es auch erkennen wenn er außerhalb ist und ein starten des Motors verhindern.

Und nun Herr Entwickler?

Zitat:

Nur kostet so ein Sensor eben wieder...

Richtig, dieses bewegt sich jedoch um unteren Cent Bereich.
Fällt ja ungemein bei dem Neupreis von 20K und mehr ins Gewicht.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 20. Jan. 2020 um 10:5:51 Uhr:


Das mit den Sprit war auch nur ein Beispiel.
Wenn das System schlau genug ist zu erkennen das beim Fahrzeug abstellen und Fahrertür zuschlagen der Schlüssel im Wagen ist, sollte es auch erkennen wenn er außerhalb ist und ein starten des Motors verhindern.
Und nun Herr Entwickler?

Für das System ist der Schlüssel aber im Auto, da das Signal ja vorhanden ist...

Ich glaube das größte Problem sind wir selber
Nämlich wie im Beitrag erwähnt legen die meisten den Schlüssel in der Diele ab
Einen anderen ort wählen
Oder einen Schlüssel Kasten der das Funksignal nicht durch lässt
Das auto dürfte auch garnicht aus gehen
Wir kenn ja alle die deutsche Rechtsprechung
Auch die Diebe sind hier Geschütz

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 20. Januar 2020 um 10:50:49 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 20. Jan. 2020 um 10:5:51 Uhr:


Das mit den Sprit war auch nur ein Beispiel.
Wenn das System schlau genug ist zu erkennen das beim Fahrzeug abstellen und Fahrertür zuschlagen der Schlüssel im Wagen ist, sollte es auch erkennen wenn er außerhalb ist und ein starten des Motors verhindern.
Und nun Herr Entwickler?

Für das System ist der Schlüssel aber im Auto, da das Signal ja vorhanden ist...

Dann erkläre mal wie es erkennt das wenn der Schlüssel im obigen Szenario nicht im Wagen eben nicht hupt.

Sprach der Pöbel ...... 🙁 ?!

Es sind Sicherheitsaspekte, dass wenn der Schlüssel sich nicht im Fahrzeug befindet, eben der Motor weiter läuft.

Und das ist es ja, was einige nicht verstanden haben, für das Auto ist der Schlüssel da, da er das Signal empfängt.

Da kann man wie einige von euch über die Schulter schauen, bessere geschützte Geldbörsen nutzen und NFC verweigern, aber es ist und bleibt unsicher.

Und wir sehen ja wo es hinführt, wenn Entwickler sich damit befassen, in einer Sackgasse.

Zitat:

@dart1800 schrieb am 20. Januar 2020 um 10:57:20 Uhr:


Ich glaube das größte Problem sind wir selber
Nämlich wie im Beitrag erwähnt legen die meisten den Schlüssel in der Diele ab
Einen anderen ort wählen
Oder einen Schlüssel Kasten der das Funksignal nicht durch lässt
Das auto dürfte auch garnicht aus gehen
Wir kenn ja alle die deutsche Rechtsprechung
Auch die Diebe sind hier Geschütz

Signal vom zweiten Stock in die Tiefgarage wird nicht wirklich funktionieren.

Zitat:

@Dae schrieb am 20. Januar 2020 um 11:20:39 Uhr:


Sprach der Pöbel ...... 🙁 ?!

Es sind Sicherheitsaspekte, dass wenn der Schlüssel sich nicht im Fahrzeug befindet, eben der Motor weiter läuft.

Und das ist es ja, was einige nicht verstanden haben, für das Auto ist der Schlüssel da, da er das Signal empfängt.

Da kann man wie einige von euch über die Schulter schauen, bessere geschützte Geldbörsen nutzen und NFC verweigern, aber es ist und bleibt unsicher.

Und wir sehen ja wo es hinführt, wenn Entwickler sich damit befassen, in einer Sackgasse.

Wer lesen kann, erkennt was aktuell vom Motor starten und nicht vom Motor ausgehen die Rede ist.

So Pöbelmäßig mal eben. 😁

Zitat:

@-Pitt schrieb am 20. Januar 2020 um 10:05:51 Uhr:



Zitat:

@JayII83 schrieb am 19. Januar 2020 um 23:39:20 Uhr:


Ach noch nie bei einer Funkverbindung mal nen Kurzen Aussetzer gehabt ? Handy ?Bluetooth? WLAN? Das mit dem Kind war ein beispiel. Die Gründe sind vielfältig.

Wie gesagt ich bin als Entwickler tätig und hab gelernt das ein Fehler der theoretisch auftreten kann auch Auftritt.
Die Angehörigen interessiert es dann aber nicht ob die Chancen dazu praktisch unmöglich standen...

Ganz nebenbei kenn ich kein Auto mit keyless das es anders handhabt. Aber die schlauen forenmenschen können den Hersteller ja gern erklären warum sie es besser können

Zitat:

@-Pitt schrieb am 20. Januar 2020 um 10:05:51 Uhr:



Zitat:

@JayII83 schrieb am 19. Januar 2020 um 23:39:20 Uhr:


Nur ist gut. Ich warte immer noch auf eine Demonstration in der Praxis


Das mit den Sprit war auch nur ein Beispiel.
Wenn das System schlau genug ist zu erkennen das beim Fahrzeug abstellen und Fahrertür zuschlagen der Schlüssel im Wagen ist, sollte es auch erkennen wenn er außerhalb ist und ein starten des Motors verhindern.
Und nun Herr Entwickler?

In dem Fall ist ja der Komplize mit seinem Sender/Empfänger im Wagen. Also z.b. Über die Laufzeit.
Aber warum ? Wer sein Schlüssel hinter die Tür hängt hat Pech ubd über den anderen angrigfsvektor werden sicher im Jahr nur ne Handvoll Autos geklaut....

Problem im Haus gelöst! 😁

Dose.jpg

Ein Stilistisches Highlight.

Deine Antwort
Ähnliche Themen