Keyless Go
Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich den Wagen mehrere Tage nicht benutzt habe, öffnet er beim ersten Mal nicht mehr per Hand anlegen, sondern ich muss über die Fahrbedienung den Wagen öffnen. Sobald dies geschehen ist, funktioniert das Schließen und Öffnen wieder per Hand. Die Kofferraumöffnung per Fuss funktioniert komischerweise auch direkt ohne das ich per Fernbedienung das erste Mal den Wagen geöffnet habe.
Ist das bei Euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Man kann GO durchaus mit 'losfahren' , los geht's und starten übersetzen. Ich fühle mich da nicht betrogen. Im Konfigurator wird es auch erklärt. Recherchieren und Probefahrt, sowie ein ausführliches Verkaufsgespräch hätten es ebenso gezeigt.
265 Antworten
Um es ganz klar zu schreiben.
Serie:
Keyless Go.
Damit bekommt man den Motor gestartet,ohne den Schlüssel in die Hand zu nehmen.
Extra:
Keyless Entry (bei Audi heist der Komfortschlüssel).
Damit bekommt man den Wagen entriegelt und verriegelt, ohne den Schlüssel in die Hand zu nehmen.
Sollte nun ganz klar sein.
Vielen Dank!
Das habe ich beim bestellen übersehen! So ein Mist!!
Aber sind wir ehrlich. Was Audi hier macht ist "Bauernfängerei"!
Was hat das mit "Keyless GO" zu tun? Nichts oder! Wenn das
z.B. "Keyless Start/Stop" heissen würde, könnte man ja noch
stutzig werden.
Sehr schade! Aber trotzdem tolles Auto!
Mack
Man kann GO durchaus mit 'losfahren' , los geht's und starten übersetzen. Ich fühle mich da nicht betrogen. Im Konfigurator wird es auch erklärt. Recherchieren und Probefahrt, sowie ein ausführliches Verkaufsgespräch hätten es ebenso gezeigt.
Naja - als Serienausstattung ist dort 'Zentralverriegelung "Keyless-Go" ohne Safe-Sicherung' angegeben.
Das kann man schon missverstehen.
Das Problem ist, dass 'Keyless' eine eingetragenen Wortmarke von Mercedes ist. Dadurch kommen die Marketingleute dann auf solche Wortschöffungen wie Komfortschlüssel oder Keyless-Go.
Ähnliche Themen
Wenn da wirklich "Zentralverriegelung Keyless-Go" steht, dann hätte ich ebenso vermutet, dass sich das "schlüssellos" aus dem Englischen auf die Zentralverriegelung bezieht und nicht auf den Motorstart.
Wie dem auch sei, man muss heutzutage diese Wortkonstruktionen genau hinterfragen. Gleiches gleiches gilt auch für nett beschriebene Paketnamen. Mir fällt das gerade bei den Assistenzsystemen der Hersteller auf.
Egal ob Tour, City, Presense, Distronic, Distronic Plus, Fahrerassistenzpaket, Fahrerassistenzpaket Plus, Drive Package, etc. Da verliert man schnell mal den Überblick was wirklich drinnen ist, besonders wenn dann im Kleingedruckten noch Umschreibungen wie "gegebenenfalls", "unter Umständen", "bei Bedarf", "Bremsruck", "Teilbremsung" oder "Zielbremsung" verwendet werden.
Also genau hinschauen oder noch besser: Probefahren.
Ciao
Probefahren, recherchieren, den Verkäufer mit Fragen löchern. Und ganz wichtig: alle Funktionen die einem wichtig sind ansprechen. Mein Verkäufer hat die Beantwortung meiner Fragen zum Keyless-System abgebrochen und mich zum nächsten Vorführwagen geschleift und es mir dort vorgeführt. Z.B dass man direkt an der Tür stehen muss, damit man sie öffnen kann, etc.
Der entriegelt doch schon, wenn ich in 2 meter Entfernung am Fahrzeug vorbeilaufe. Und in den nächsten Sekunden oder Minuten kann ja jeder in den Fahrzeuginnenraum.
Woher hast Du die Info? Meines Erachtens (zumindest ist es beim BMW so) entriegelt er erst, wenn man in die Griffmulde greift ... und verriegelt wird über einen Wisch am Griff!
Zitat:
@Chrysso schrieb am 23. April 2016 um 21:11:16 Uhr:
Woher hast Du die Info? Meines Erachtens (zumindest ist es beim BMW so) entriegelt er erst, wenn man in die Griffmulde greift ... und verriegelt wird über einen Wisch am Griff!
Genauso wurde es mir vorgeführt.
Ich stand direkt neben ihm. Als der Verkäufer nur einen Seitwertsschritt zur Seite wich konnte ich die Tür nicht mehr öffnen.
Korrekt. Das Auto entriegelt, wenn die Hand den Griff umschließt.
Zur Verriegelung muss die Sensorfläche auf dem Türgriff berührt werden. Leider verriegelt das Auto nicht automatisch, wenn sich der Schlüssel außer Reichweite befindet.
Die Reichweite des Schlüssels wurde verringert. Lt. Audi zur besseren Ortung der Schlüsselposition.
Nach meiner Erfahrung genügt es, wenn ich etwa 1,50 m vom Auto zurücktrete.
Zitat:
@mr.mack schrieb am 23. April 2016 um 07:21:55 Uhr:
Vielen Dank!
Das habe ich beim bestellen übersehen! So ein Mist!!Aber sind wir ehrlich. Was Audi hier macht ist "Bauernfängerei"!
Was hat das mit "Keyless GO" zu tun? Nichts oder! Wenn das
z.B. "Keyless Start/Stop" heissen würde, könnte man ja noch
stutzig werden.Sehr schade! Aber trotzdem tolles Auto!
Mack
ich bin auf die selbe Irreführung reingefallen. Den Komforschlüssel gibt es doch nur im Zusammenhang mit der Sensoröffnung des Kofferraumes (jedenfalls soviel ich verstanden habe). Diese wollte ich aber nicht (funktioniert äußerst selten - habe ich momentan beim A6 Avant) und zudem ist bei einer A4 Limo das aus meiner Sicht sogar hinderlich (motorisches Öffnen/Schließen) - und schon gar nicht knapp 500€ Wert.
Aber - das Keyless-Entry (was ich ja auch momentan habe) wollte ich schon haben. Nun kommt der Wagen aber in den nächsten 2 Wochen - von daher Pech gehabt... :-(
Kann ich nicht bestätigen. Die sensorgesteuerte Heckklappe funktioniert bei meiner Limo einwandfrei und ich benutze Sie immer, da ich meine Arbeitstasche auf der Schulter trage und auch beim Einkaufen ist das äußerst praktisch. Von daher war mir die Kombi bei der Bestellung wichtig und ich würde immer wieder so bestellen!
Zitat:
@laolalaola schrieb am 24. April 2016 um 15:20:26 Uhr:
ich bin auf die selbe Irreführung reingefallen. Den Komforschlüssel gibt es doch nur im Zusammenhang mit der Sensoröffnung des Kofferraumes (jedenfalls soviel ich verstanden habe). Diese wollte ich aber nicht (funktioniert äußerst selten - habe ich momentan beim A6 Avant) und zudem ist bei einer A4 Limo das aus meiner Sicht sogar hinderlich (motorisches Öffnen/Schließen) - und schon gar nicht knapp 500€ Wert.Aber - das Keyless-Entry (was ich ja auch momentan habe) wollte ich schon haben. Nun kommt der Wagen aber in den nächsten 2 Wochen - von daher Pech gehabt... :-(
Damit keine Irrtümer aufkommen.
Der Kofferraumdeckel bei der Limousine öffnet zwar selbsttätig, aber nur durch Federkraft.
Elektromotorisch geht da leider nichts und das Schließen funktioniert nur per Hand.
Und nur beim Avant geht es elektrisch auf und zu von alleine.
Sensoröffnung beim Avant funktioniert einwandfrei. Nur um das mal festzustellen. Nutze sie mittlerweile just for fun. Warum? Because I can 🙂