Keyless Go

Audi A4 B9/8W

Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich den Wagen mehrere Tage nicht benutzt habe, öffnet er beim ersten Mal nicht mehr per Hand anlegen, sondern ich muss über die Fahrbedienung den Wagen öffnen. Sobald dies geschehen ist, funktioniert das Schließen und Öffnen wieder per Hand. Die Kofferraumöffnung per Fuss funktioniert komischerweise auch direkt ohne das ich per Fernbedienung das erste Mal den Wagen geöffnet habe.

Ist das bei Euch auch so?

Beste Antwort im Thema

Man kann GO durchaus mit 'losfahren' , los geht's und starten übersetzen. Ich fühle mich da nicht betrogen. Im Konfigurator wird es auch erklärt. Recherchieren und Probefahrt, sowie ein ausführliches Verkaufsgespräch hätten es ebenso gezeigt.

265 weitere Antworten
265 Antworten

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 30. März 2016 um 22:52:55 Uhr:


War ja nichts neues. Das könnte die Hersteller aber langsam in Bedrängnis bringen, wenn es so massiv öffentlich gemacht wird.

Das wird die Premiumhersteller wenig jucken, solange der Gesetzgeber die Hersteller nicht wegen Beihilfe zum Diebstahl belangt. Davon wollen aber unsere vielen korrupten Politiker nichts wissen.

Mal eine Frage: Gibt es hier in der Runde einen Geschädigten, der SELBER mit Hilfe der Methode "Reichweitenverlängerung" sein Fahrzeug losgeworden ist? Das würde mich mal interessieren, oder machen wir uns hier einen Kopf über eine Methode, die zwar möglich, aber für die Gauner wenig praktikabel ist? ;o)

Ich habe diesen Artikel der Stuttgarter Zeitung dazu gefunden.

In dem Artikel ist von 19 Fahrzeugen die Rede, bei denen vermutet wird, daß sie in diesem Jahr in BW mit dieser Methode entwendet wurden.
Von diesen 19 Fahrzeugen waren 13 Mercedes. Was ich erstaunlich finde, weil bei denen der Schlüssel abschaltbar sein soll.

Von einem Fahrzeugdiebstahl aus dem letzten Jahr weiß man es sicher. Auf einem Überwachungsvideo wurde festgehalten wie die Diebe 45 MInuten mit dem Laptop neben Auto knieten und es dann mühelos öffneten und wegfuhren.
Nach 45 Minuten Arbeit von mühelos zu sprechen, halte ich allerdings für etwas übertrieben.

Wenn man mit der Reichweitenüberbrückung nachts 45 Minuten braucht, bei ruhendem Fahrzeug und Schlüssel, dann glaube ich nicht, daß das im Supermarkt praktikabel ist. Da sind Polenschlüssel und OBD Schnittstelle sicher schneller und praktikabler.
Im Regelfall brechen die Diebe wohl die Haustüre auf und nehmen sich den Schlüssel, der hinter der Haustüre liegt.

BTW, laut wikipedia hinterläßt der Polenschlüssel wohl auch keine sichtbaren Spuren.

Selbst wenn alle 19 Fahrzeuge im ersten Quartal auf diese Weise entwendet wurden, was ich bezweifle, dann sind das ca. 80 Fahrzeuge pro Jahr für BW. Fand ich nicht sonderlich beunruhigend, bis ich nachgeschaut habe, daß ca. 800 Autos in BW pro Jahr gestohlen werden.

Die mit 45 Mintuen waren dann wohl echte Stümper: Schau mal hier das Video.
Die Schlüssel bei Mercedess sind erst ab der aktuellen C-Klasse abschaltbar. Natrürlich auch beim neu vorgestellten E-Modell.

Ähnliche Themen

@Charly208 es dauert keine 45 Minuten. Eher paar Sekunden. Die 45 Minuten, denke ich eher das die Probleme hatten. Das sagen auch Experten, das es keine Minuten dauert.

Aber im ganzen, wenn ein Dieb das Auto haben will, dann kommt der dran (Reichweitenverlängerung, Polenschlüssel oder Scheibe einschlagen).

Das grosse Problem an Keyless Entry Systemen ist, wenn jemand an dein Auto geht (um es zu klauen) und der macht den Griff zur Tür und das Auto schließt auf. Dann denkt keiner, das es ein Dieb ist. Wenn aber einer am Schloß rum fuchtelt, macht man sich eher Gedanken ob es ein Dieb ist oder nicht.
Ob Menschen immer darauf achten oder richtig reagieren, ist eine andere Sache.

Zum Scheibe einschlagen...
Ist bei Akustikverglasung das Einschlagen der Seitenscheibe eigentlich merklich schwieriger? (doppelglas Kunststoffverklebt?)

@BigBugHmb Schwerer ja. Aber trotzdem möglich.

Gott sei dank. Im Fall eines Unfalls muss ich ggf da durch kommen

Das es kein Panzerglass ist, was mir klar. Aber hoffentlich mit mehr Lautstärke beim raus ballern, auch durch die Notwendigkeit des häufigeren zuschlagen müssens.
Beim Unfall durchsucht Fenster? Die Umstände macht sich die Feuerwehr nicht… A und B Säule werden geknackt und das Dach hochgeklappt. 😁

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 09. Apr. 2016 um 08:10:35 Uhr:


Beim Unfall durchsucht Fenster...

Was willst du durchsuchen? 😉

Es geht Makesk eher um die evtl. noch mögliche Selbstrettung bzw. Laienrettung.

Ja. Ich habe die Hoffnung mich selbst retten zu können. Habe auch immer nen gurtschneider und Scheibenzerstörer in griffbereit. hoffe ich brauche es nie

Hoffe ich auch, das man das nie braucht.
Bist trotzdem sehr vorbildlich in dieser Beziehung, davon gibts leider viel zu wenig, auch, um evtl. anderen damit helfen zu können.

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 09. Apr. 2016 um 08:10:35 Uhr:


A und B Säule werden geknackt und das Dach hochgeklappt

C-Säule muß auch mit geschnitten werden, Frontscheibe raus sägen, das dauert.
Und dann ist es heutzutage so, das durch die immer steife und fester werdende Fzg.-Struktur dies auch immer schwieriger wird, Stichwort Rettungskarte, die eigentlich auch jeder hinter der Fahrersonnenblende haben sollte. Dort sind die Besonderheiten angegeben und hilft dann beim Zerlegen der Karosse.

Aber genug OT, sonst gibts Haue...

Zitat:

@Steppenwolf74 schrieb am 9. April 2016 um 08:14:22 Uhr:



Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 09. Apr. 2016 um 08:10:35 Uhr:


Beim Unfall durchsucht Fenster...

Was willst du durchsuchen? 😉

Es geht Makesk eher um die evtl. noch mögliche Selbstrettung bzw. Laienrettung.

Verdam… Korrektur… "durchs Fenster" sollte das heißen…

Aber gut, BTT…

Hi, bin echt verwirrt. Kann das sein, dass das Keyless nur zum starten geht, nicht aber für die Türen? Bin echt geschockt!

Das wurde hier doch schon gefühlte 1000x klar gestellt…
guten Morgen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen