Keyless Go
Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich den Wagen mehrere Tage nicht benutzt habe, öffnet er beim ersten Mal nicht mehr per Hand anlegen, sondern ich muss über die Fahrbedienung den Wagen öffnen. Sobald dies geschehen ist, funktioniert das Schließen und Öffnen wieder per Hand. Die Kofferraumöffnung per Fuss funktioniert komischerweise auch direkt ohne das ich per Fernbedienung das erste Mal den Wagen geöffnet habe.
Ist das bei Euch auch so?
Beste Antwort im Thema
Man kann GO durchaus mit 'losfahren' , los geht's und starten übersetzen. Ich fühle mich da nicht betrogen. Im Konfigurator wird es auch erklärt. Recherchieren und Probefahrt, sowie ein ausführliches Verkaufsgespräch hätten es ebenso gezeigt.
265 Antworten
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 24. April 2016 um 22:59:00 Uhr:
Und nur beim Avant geht es elektrisch auf und zu von alleine.
Da hört bei mir genau die Logik auf!!
Beim Keyless Go die Türen nicht mit einbeziehen und auf Knopfdruck
öffnen, aber die Heckklappte geht serienmässig elektrisch offen (inkl.
Hutablage)!
Alles mit dem Keyless Go öffnen und starten und die Heckklappe
elektrisch gegen Aufpreis. Wäre logischer, oder?
Ich finde Audi hat es genau richtig gemacht.
Für mich passt es mit der Serienfunktion Keyless Go.
Ich will, dass sich meine Türen nur auf Knopfdruck auf der Fernbedienung entriegeln oder verschließen - Keyless Entry als Serie wäre für mich ein Grund, das Auto nicht zu kaufen.
Und die elektrische Heckklappe und Hutablage beim Avant sind für mich in der Preisklasse notwendig - den Fußsensor würde ich aber nicht als Serienausstattung wollen.
Aus meiner Sicht hat das Audi so richtig gemacht.
Man wird's aber nie allen Recht machen können...
Was der eine oder andere vielleicht im Eifer des Ausprobieren vergisst: Die Sensoröffnung funktioniert nur, wenn die Zündung AUSgeschaltet ist und nicht kurz zuvor die Klappe schon einmal geöffnet und geschlossen wurde.
Ähnliche Themen
da ich dieser tage fast meinen schluessel "gewaessert" haette, stell ich mir folgende frage:
was mach ich wenn der schluessel nicht mehr funktioniert? batterie alle, nass geworden etc...
Zweitschlüssel benutzen. Ins Auto kommst du ja über das Schloss.
Ob man den Motor jedoch starten kann wäre interessant zu wissen, wenn man z.B. weit weg von zu Hause ist und kein Zweitschlüssel "mal eben" greifbar ist.
denke mal ,notschlüssel
Um ins Auto zu gelangen, muss dann den Schlüssel öffnen. Dort ist noch der Metall Schlüssel drin, damit geht das Schloß auf.
Der Motor geht noch an. Dazu muss der Schlüssel in das entsprechende Fach in der Mittelkonsole rein, dann geht der Motor an. Wenn die Elektronik im Schlüssel defekt ist, geht das nicht mehr
Zitat:
@uwe holtz schrieb am 5. September 2016 um 19:01:43 Uhr:
denke mal ,notschlüssel
... gibt es beim B9 leider nicht mehr ...
klar gibt es den noch man kann den funkschlüssel auseinander ziehn
Hier die Bilder
Ich meinte den kleinen schwarzen Plastikschlüssel ohne Funk, wie es ihn beim B8 noch als 3. Schlüssel für die Brieftasche gab.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 5. September 2016 um 19:44:14 Uhr:
Ich meinte den kleinen schwarzen Plastikschlüssel ohne Funk, wie es ihn beim B8 noch als 3. Schlüssel für die Brieftasche gab.
Der nannte sich doch Portemonnaie Schlüssel, so kenn ich den. 😉
Mit dem Schlüssel kann man auch die Rückbänke abschließen, damit Diebe beim Einbruch nicht an den Kofferraum kommen. Oder beim A4 eben nicht durch den (offenen) Kofferraum ins Auto. Lach 😁.
Der Schlüssel nützt mir jedoch nichts beim Motorstart, da es kein Zündschloss gibt.
Dafür hat der Schlüssel (im Fernbedienungsteil) doch die (imo NFC?) Notstartfunktion. Ich hoffe jedenfalls, dass es eine Art "NFC" ist, denn das dürfte dann im Schlüssel auch Wasserdicht gekapselt sein. Zumindest funktioniert die auch ohne Strom im Schlüssel, da es ja auch zum Starten bei einer leeren Schlüsselbatterie gedacht ist.