keyless entry nachrüsten?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ist beim neuen A6 eine Nachrüstung vom original keyless entry möglich?? Wenn ja, was kostet es ca.?
Danke schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

🙂 🙂 🙂

ES IST VOLLBRACHT. Kessy Nachgerüstet. Bericht werde ich auch noch veröffentlichen.

305 weitere Antworten
305 Antworten

@FritzPille

Wenn Du einen neuen Schlüssel bestellst, dann stellt sich die Frage nicht. Kriegst Du einen AK.

Zitat:

P.S: Hat jemand in den Türen vorne Softclose nachgreüstet, ohne die Fensterrahmen aus zu bauen? Bekomme das riesen Schloss nicht rein!

Jo 4FDevil ist dein Mann. Wie er das macht weiß ich nicht. Ich hatte schon Probleme mit ausgebautem Türrahmen. Aber ich glaube ihm. Wie immer: Übung macht den Meister

@sub00

Zitat:

Tiefen Respekt vor der Leistung. Trotzdem frage ich mich warum man sich das antut.

Ja das hab ich mich damals auch gefragt. 😁
Wer beim Bauen keine Emotionen verspürt nach dem Gelingen sich nicht drüber freuen kann, sollte es lieber sein lassen.
Klar kann man auch ohne KeylessGo Autofahren. Aber mit ist es einfach schöner.

Wenn du Schlüssel bestellst dann gibt es nur die eine Nummer. Zum Türrahmen bin ich mir nicht mehr sicher. Es ist eng und man muss den schloss drehen und wenden. Aber ich glaube ich habe den Rahmen ausgebaut.

Servus, kennt jemand von euch eine Firma welche den Hauptstrang vom Keyless entry anbietet? (Kufatec,K-electronic hab ich schon angeschrieben jedoch bieten sie es nicht an) Wäre dankbar für jede Hilfe
Mfg

Was meinst Du mit Hauptstrang? Komplette Kabelbäume? Bei den zig unterschiedlichen Optionen an Extras ist das nicht machbar und einen Kabelbaum nur für Kessy gibt es nicht. D.h. Wenn es nachgerüstet werden soll, muss man in den sauren Apfel beißen und selber die Leitungen ziehen. Einzig allein die Kabelbäume in den Türen gibt es. Aber die werden in der Bucht zusammen mit den Türgriffen angeboten. Den Rest muss man selber machen. Das das nicht einfach ist, kann man in diesem Fred nachlesen. Aber ohne Mühe wird es nicht gehen.

Ähnliche Themen

Ich hab die Türkabelbäume von einem Vfl a6 bekommen, muss ich da was umpinnen oder passt es plug&play? Mit hauptkabelstrang meine ich vom Stg zum Schloss zu den antennen usw. So wie ich es verstanden habe muss der A6 mit Schaltgetriebe zum Bremschalter und zum Kopplungschalter Kabel ziehen, bin ich mit der Aussage richtig?

Wenn die Türkabelbäume mit dabei sind ist ja gut. Wenn Du einen FL hast und VFL Kabelbäume bekommen hast, dann musst Du modifizieren. Plug und Play ist nicht. Und wie Du Dir sicher vorstellen kannst, hast Du an jeder Tür in der A-Säule oder B-Säule einen Steckverbinder. Die eine Seite hast du fertig, aber die andere Seite musst du selbst machen. Da wären die Leitungen für die Antennen und für die Griffschalentaster. Dann noch Leitungen für Bremsschalter und Zündschloss sowie Antennensteuergerrät und was weiß ich noch alles. Das wird Dir kaum eine Werkstatt machen wollen, weil der Aufwand wirklich enorm ist und Dich auch einen Haufen Geld kosten kann. Das kann man eigentlich nur mit Liebe und Geduld selber machen.

Zitat:

@RudiS schrieb am 10. März 2020 um 20:13:05 Uhr:


Wenn die Türkabelbäume mit dabei sind ist ja gut. Wenn Du einen FL hast und VFL Kabelbäume bekommen hast, dann musst Du modifizieren. Plug und Play ist nicht. Und wie Du Dir sicher vorstellen kannst, hast Du an jeder Tür in der A-Säule oder B-Säule einen Steckverbinder. Die eine Seite hast du fertig, aber die andere Seite musst du selbst machen. Da wären die Leitungen für die Antennen und für die Griffschalentaster. Dann noch Leitungen für Bremsschalter und Zündschloss sowie Antennensteuergerrät und was weiß ich noch alles. Das wird Dir kaum eine Werkstatt machen wollen, weil der Aufwand wirklich enorm ist und Dich auch einen Haufen Geld kosten kann. Das kann man eigentlich nur mit Liebe und Geduld selber machen.

Okey RudiS. Dann werde ich wohl neben meinem Side Assist / Totwinkel Assisten Kabelstrang (Jetzt warte ich nur auf meine bestellten Kabel) noch den Kessy Kabelstrang machen müssen. Aber ich bedanke mich trotzdem bei dir für deine Hilfe.

Alles klar.
Wenn Du nicht jeden Tag fahren musst und das Auto auch mal halbfertig in der Garage stehen lassen kannst, dann ist alles gut. Ich musste immer früh anfangen und abends wieder raus. So hat sich das ewig hingezogen. Antworten zu Deinen kommenden Problemen findest Du hier im Fred. Alles in Ruhe durchlesen und Dich gut vorbereiten. Ohne entsprechendes Werkzeug und Stromlaufpläne geht nichts. Aber das wirst Du ja schon ahnen. 😁
Viel Spaß beim Basteln wünscht Rüdi

Kann mir jemand ein Steuergeräteabbild vom Komfortsteuergerät zusenden.

Muss von einer Facelift Limo mit Keyless und Schaltwagen sein.

Mein Problem ist nähmlich, dass ich vor ca. 3Jahren Kessy nachgerüstet habe. Und ich meine seid dem geht meine Heckklappe nur auf, wenn ich mit dem Schlüssel am Heck stehe.
Der Heckklappentaster in der Fahrertür reagiert nicht mehr. Obwohl in den Messwertenblöcken alles angesteuert wird.

Das selbe Problem habe ich mit dem Schiebedach ?!

Starte ich den Wagen, lässt sich das Schiebedach öffnen.
Dann kann ich es auch die ganze Fahrt beliebig öffnen und schließen.

Starte ich den Wagen und fahre los und versuche das Schiebedach erst nach ca.5Min Fahrtzeit zu öffnen reagiert dieses auch nicht.
Nicht kippen und nicht auffahren.

Es ist alles korrekt codiert!
Alle Kabel sind richtig verlegt.
Null Fehler im FS.
Alles funktioniert sonst 1A.

Es handelt sich um das Komfortsteuergerät 4F0907289N
HW:28 SW:0240

Dieses gibts noch aktueller mit 250er SW.

Meine Vermutung ist, dass es an einem Anpassungskanal im Komfortsteuergerät liegt.

Entweder der ältere SW-Stand.
Oder weil ich einen Schaltwagen habe.

Weil ein bei einem Bekannten alles läuft wie es soll, er hat einen Automatik.

Sorry, SW-Stand 0240 und aktuell ist 0250.
Lässt sich nicht editieren.

Bei mir läuft das System nun seit Freitag!
Danke nochmal an alle für die Informationen, die haben sehr geholfen!

Ich habe den Umbau nur durchgeführt, da das Armaturenbrett wegen eines Unfalls erneuert werden musste. Bei der Gelegenheit habe ich in meinem Vor Facelift nachgerüstet:

- beledertes Armaturenbrett
- MMI3G Plus
- Radio mit DAB+
- Klimabedienteil FL
- Memory links und rechts (Sitze waren vorher manuell)
- RDKS
- Softclose
- Kessy
- el. Kindersicherung hinten
- FL Scheinwerfer mit Kurvenlicht

Im Laufe der Zeit wurde vorher schon nachgerüstet:

- Fernlichtassistent
- Spurwechselassistent mit anklappbaren FL Spiegeln
- Rückfahrkamera
- PDC vorne
- Bose komplett

Wenn ich nicht vorher schon so viel Zeit in die Nachrüstungen gesteckt hätte, hätte ich den Wagen nach dem Unfall garnicht mehr aufgebaut, das war ein Totalschaden ...

Unfallreparatur waren:
- beide Kotflügel
- Stossstange (Umbau auf FL S-Line)
- beide Türen rechts
- Standheizung
- div. Fahrwerksteile
- Frontscheibe (jetzt mit Dämmglas)
- usw ...

Der Wagen hat ab Werk ACC und Luftfahrwerk ...

Ich habe nach dem Unfall kein Fzg. mit meinen Ausstattungswünschen gefunden, somit habe ich den Wagen über fast 5 Monate stehen gelassen und bin A6 4B gefahren!

Hallo, hab ne frage. Was muss alles codiert werden? Ich kann auto aufmachen aber nicht zu machen. Und kann auto per stop taste ausmachen aber nicht starten.hatt jemand ne idee was noch vileicht fehlt?

Sollen wir raten was Du alles gemacht hast? Ein paar mehr Infos sind notwendig. Zumindest was Du alles eingebaut hast. Und ohne OBD Diagnose kommst Du nicht weit.

Hab bis jetzt nichts gemacht, deswegen frag ich ja was alles kodiert werden muss. Keyless eingebaut, schlüssel gehn auch.

Solange du keine Infos zum Auto gibst, wird keiner ernsthaft versuchen Dir zu helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen