Keyless Entry (Kessy) nachrüsten
Frage: Ist mein Steuergerät BCM2 (8W1907064BA) Highline-fähig für Keyless Entry (Kessy)?
Hallo zusammen,
ich habe einen Audi A4 B9 Limousine, Baujahr 2021, und plane, Keyless Entry (Kessy) nachzurüsten. Ich habe mich bereits bei Anbietern wie K-Elec… informiert und einen passenden Nachrüstsatz gefunden. Allerdings habe ich ein Problem:
Mein BCM2-Steuergerät hat die Teilenummer 8W1907064BA, und ich bin unsicher, ob es sich dabei um ein Highline-Steuergerät handelt, das die Kessy-Funktion unterstützt. Leider steht meine Teilenummer nicht in der Liste der kompatiblen oder inkompatiblen Steuergeräte, die K-Electronic bereitstellt.
Hier sind die Daten, die ich bisher herausfinden konnte:
• Alte Softwareversion: 565
• Neue Softwareversion: 584 (laut Audi-Dokumentation ist dies die aktuelle Version).
• Es scheint, dass mein Steuergerät durch 8W1907064CA ersetzt wurde, was möglicherweise nur eine aktualisierte Version ist.
Ich frage mich, ob mein Steuergerät tatsächlich Highline-fähig ist oder ob ich es austauschen muss. Hat jemand Erfahrung mit dieser Teilenummer ?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
40 Antworten
Ich wollte nur ganz kurz eine Info dazu geben.
Ein Kunde von mir hat auch bei seinem A4 Baujahr 2017 Mj2018 mit diesem Keyless Umbau begonnen. Gestern sollte ich für ihn mit ODIS (habe GRP Zugang und Geko Berechtigung)ein gebrauchtes BCM2 anpassen. Er hat ein 8W1907064DH gekauft. Die Anpassung über die geführte Funktion "Steuergerät ersetzen" funktionierte nicht da sich die Zündung nicht mehr einschalten lies nach dem Tausch. Nach Anfrage bei Support bekam ich die Rückmeldung das nur BCM" die sich im Produktionsmodus befinden angelernt werden können, keine weitere Unterstützung!
Ich baue oft gebrauchte Steuergeräte in verschiedenen VAG Fahrzeuge ein aber beim A4 B9 ein gebrauchtes BCM2 geht nicht. (Österreich)
Vielleicht mit Anfrage ans Werk, aber wer ist bereit die zu machen, zu formulieren, zu begründen und vor allem wer bezahlt das? Im Werkstattalltag hat man meist was anders zu tun wie Bastlern zu helfen ihre Träume aus Internetwissen zu verwirklichen.
Einen Enthusiasten zu finden der zudem ein ODIS mit GRP Zugang hat und Werksanfragen stellen kann dürfte eine große Hürde zu sein. Abhilfe könnte eventuell jemand sein der ABRITES AVDI zur Verfügung hat aber da dies extrem teuer ist wird der auch wissen was er verlangt.
Mein Rat ein neues Steuergerät kaufen.
Ich habe noch niemanden gefunden der gebrauchte in den Produktionsmodus versetzen kann denn das wäre sozusagen der Hit.
@marcaurell wenn das so stimmt.....wäre das ein unbezahlbarer tip von dir. vielen dank.
wie finde ich heraus, was für ein steuerteil genau (also bauteil und teilenummer) brauche, speziell für mein Audi? gern auch mit PN. danke
Für alle Audi bis einschl. MJ 2023 ist 8W1907064DH als Ersatzteil gelistet. Und da es kein anderes als NEU gibt, dürfte die Anwort wohl simple sein...den ganmzen Umstand den marcaurell beschreibt hab ich bereits auf der vorherigen Seite beschrieben - gut dass es mal einer bestätigt.
So ein Glück wie ich wird wohl kein Zweiter haben, eins sich im Produktionsmodus befindliches Steuergerät in der Bucht zu finden für 88€
Servus,
ich habe nun endlich die Nachrüstung erledigt und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Mittlerweile habe ich drei verschiedene Steuergeräte gebraucht aber es Funktioniert.
Das erste mit dem Index CB hat wie von @spuerer beschrieben nicht funktioniert.
Das zweite habe ich gebraucht für 350 Euro mit dem Index DH gekauft. Mit diesem STG war ich bei @marcaurell und es hat sich das Problem wie von ihm beschrieben ergeben. Kurz darauf hat es ein Vertragshändler nochmals versucht und dabei das ABS STG auf Werks Einstellung gesetzt. (Daraus resultierte ein Fehler im Lane Assist der nicht mehr behoben werden konnte)
Das dritte STG habe ich dann neu gekauft und es wieder versucht anzulernen und nach ein paar versuchen hat es dann auch geklappt.
Mit VCP den Datensatz rauf gespielt und zack, zwei Monate nach beginn der Arbeiten, funktioniert es wunderbar.
Der Fehler mit Lane Assist konnte im Nachgang über eine Kalibrierung wieder gelöst werden.
Damit sich der ganze Aufwand auch gelohnt hat habe ich auch gleich eine DWA nachgerüstet.
Welche nachrüst Optionen außer die AHK, Dyn Blinker, DWA und Kessy würde jetzt mit dem Highline STG auch noch funktionieren?
LG ;)
Ähnliche Themen
Doppeldrück für Kofferraumdeckel auf wie beim Facelift (Codierung) und Kessy abschaltbar im MMI (Codierung), Rückleuchtenanimation wie beim FL...sonst fällt mir nicht mehr ein...
Zitat:@Blackspell schrieb am 18. Juni 2025 um 17:35:11 Uhr:
Was ist die Rückleuchten Animation?
Die RS Animation? Die kann ich ja noch nicht mit den vorfacelift leuchten oder?
Hallo,ich habe anklappbare Spiegel und Ambiente farbig, habe ich das Nonplusultra Steuergerät? Ich würde auch auf Kessy Modelljahr 18
anklappbare Spiegel und Ambiente Beleuchtung haben doch damit nix zu tun. Wenn du kein Kessy ab Werk hast, hast Du auch nicht das "nonplusultra Steuergerät"...Letztendlich musst du es an der Teilenummer ablesen...