Keyless Entry (Kessy) nachrüsten
Frage: Ist mein Steuergerät BCM2 (8W1907064BA) Highline-fähig für Keyless Entry (Kessy)?
Hallo zusammen,
ich habe einen Audi A4 B9 Limousine, Baujahr 2021, und plane, Keyless Entry (Kessy) nachzurüsten. Ich habe mich bereits bei Anbietern wie K-Elec… informiert und einen passenden Nachrüstsatz gefunden. Allerdings habe ich ein Problem:
Mein BCM2-Steuergerät hat die Teilenummer 8W1907064BA, und ich bin unsicher, ob es sich dabei um ein Highline-Steuergerät handelt, das die Kessy-Funktion unterstützt. Leider steht meine Teilenummer nicht in der Liste der kompatiblen oder inkompatiblen Steuergeräte, die K-Electronic bereitstellt.
Hier sind die Daten, die ich bisher herausfinden konnte:
• Alte Softwareversion: 565
• Neue Softwareversion: 584 (laut Audi-Dokumentation ist dies die aktuelle Version).
• Es scheint, dass mein Steuergerät durch 8W1907064CA ersetzt wurde, was möglicherweise nur eine aktualisierte Version ist.
Ich frage mich, ob mein Steuergerät tatsächlich Highline-fähig ist oder ob ich es austauschen muss. Hat jemand Erfahrung mit dieser Teilenummer ?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
40 Antworten
ein gebrauchtes ist schwierig bis unmöglich - auf jeden Fall ist eine Anfrage ans Werk nötig.
SVM konform ist nur 8W1907064DH (CH,BH,AH), schrieb ich bereits oben...also können nur die bei Audi parametriert werden. Alles andere ist ausprobieren und parametrieren mittels VCP.
Ich habe die anderen nur aufgelistet als Info.
Ein 8W0907064CC ist kessy-tauglich - war bei meiem verbaut. Wenn Du eine Anfrage ans Werk machen willst, kannste mein altes für 'nen Fuffi kriegen...
Aber wie auch schon geschrieben: Am einfachsten und günstigsten kommst du weg, wenn du Andys (Scotty18) Angebot annimmst...
@christian-88:
In der Produktion ist es wohl günstiger nur das zu verbauen was bestellt wurde. In der Anzahl macht der Preis mehr aus als die Logistik.
Da im Ersatzteilwesen nur wenige benötigt werden und der Preis mehr oder weniger unrelevant für Audi ist, ist hier die Logistik der Kostenfaktor (Vorhalten, Vertrieb) ud deshalb nur highline.
WFS kann soweit ich es verstanden habe auch der 🙂 anlernen.
Sollte ich beide Schlüssel verlieren muss es ja auch gehen dass ich die wfs anlernen lasse ohne dass ich ein neues STG kaufe.
WFS anlernen geht ja auch problemlos beim Freundlichen sofern die FIN des Fahrzeugs oder keine FIN (=neu) im Steuergerät gespeichert ist.
Ist aber eine FIN von einem anderen Fahrzeug bereits im Steuergerät gespeichert (=gebraucht) geht es eben nicht mehr (ohne Anfrage ans Werk)...
Zitat:
@Blackspell schrieb am 3. April 2025 um 11:35:35 Uhr:
Nachtrag:Die Pins 12-15 auf dem D Stecker sollten anscheinend die Pins für die Türgriffe sein und diese sind am STG auch vorhanden.
Heißt das es würde funktionieren?
Dass die Pins vorhanden sind, ist leider kein Anzeichen dafür, dass es die Funktion unterstützt (siehe Bild Komfortsteuergerät B8)
Ähnliche Themen
Zitat:
@christian-88 schrieb am 4. April 2025 um 20:41:11 Uhr:Zitat:
Ich hab ein DC/EC mit Keyless ab Werk. Kurz OT, aber welchen Sinn macht es so viele unterschiedliche Steuergeräte zu produzieren und nicht einfach eines das alles kann. Wäre doch einfacher (Logistik) und wohl auch billiger, da die Produktion nicht umgestellt werden muss zwischen Low-, Mid- und Highline. Beim Nachkauf bei Audi gibt es oft dann nur das Highline als Ersatzteil. Wobei mit FoD ist man ja teilweise dazu übergegangen, nur, dass man halt dafür zahlen muss...
Ja, ganz einfach. Wenn jeder eine Mehrausstattung einfach nachcodieren könnte ohne Hardwareänderung, dann würde niemand beim Neukauf teure Extras mitbestellen. So rechnet sich die doppelte Lagerhaltung in der Neuproduktion wieder.
Zitat:@spuerer schrieb am 5. April 2025 um 14:19:13 Uhr:
WFS anlernen geht ja auch problemlos beim Freundlichen sofern die FIN des Fahrzeugs oder keine FIN (=neu) im Steuergerät gespeichert ist.
Zitat:
Ist aber eine FIN von einem anderen Fahrzeug bereits im Steuergerät gespeichert (=gebraucht) geht es eben nicht mehr (ohne Anfrage ans Werk)...
Was meinst du mit Anfrage an das Werk?
Es muss eine Anfrage ans Werk (DISS?)gestellt werden, damit die das gebrauchte Steuergerät freigeben und man dann die WFS freigeschalten kann...
Diese Anfrage kostet auch extra Geld.
hallo zusammen. nun hab ich mir den ganzen thread durchgelesen. ich habe einen 2017er, der offensichtlich keinen "Komfortschlüssel" hat. also keine türgriffe, die magisch ohne schlüssel öffnen/schliessen. auch keine 2. taste zum "schliessen/verriegeln" an der innenseite der heckklappe. Auch in der beschreibung meiner my audi app steht nichts davon. obwohl er alles drin hat ausser diesen Komforschlüssel, Einparkassistent und 360 kamera. im vcds hab ich folgendes ausgelesen ; Komfortsystem (J393) Teilenummer SW: 8W0 907 064 BB HW: 8W0 907 064 B
Zentralelektrik (J519) Teilenummer SW: 8W0 907 063 BG HW: 8W0 907 063 BG
Fahr- und Komfortfunktionen: Subsystem 6 - Teilenummer SW: 8W0 925 301 BC HW: 8W0 925 301 BC Bauteil: SL-B9/Q5NF H16 0010
kann mir jemand genau sagen, ob ich keyless entry nachrüsten kann oder nicht?
wow....in solchen sachen leistet audi ganze arbeit. da wird extra ein anderes steuerteil benötigt. kostet zwar wieder mehr in der entwicklung und produktion, aber.....
das selbe hatte ich, bevor ich den audi kaufen konnte und damals ein modell ohne abstandstempomat, also ohne radar vorn drin, kaufen wollte. da musstest auch das STG tauschen und jede menge kabel verlegen und codieren, justieren und tot und teufel dran machen. warum denkst audi da so kompliziert. naja egal.... ich hatte mal bei den bekanntan "K....." zubehörlieferanten nachgeschaut. der satz würde etwas über 700 kosten. ohne einbau und blablaaaa. wenn da das STG noch dazu kommt und komponentnenschutz.....oje....
Zititat:
@Blackspell schrieb am 15. Mai 2025 um 06:57:43 Uhr:
Du brauchst genau so wie ich leider ein neues Highline Steuergerät.
Zitat:@sveko schrieb am 15. Mai 2025 um 15:19:32 Uhr:
Wenn du es nachrüsten willst würde ich auch nicht das set von dem beschrieben Händler um 700€ kaufen sondern auf Ali eines um 150€ das einzige was fehlt ist die Anleitung.
Zitat:
@sveko schrieb am 15. Mai 2025 um 15:19:32 Uhr:
wow....in solchen sachen leistet audi ganze arbeit. da wird extra ein anderes steuerteil benötigt. kostet zwar wieder mehr in der entwicklung und produktion, aber.....
Das kostet nicht mehr in der Entwicklung und schon gar nicht in der Produktion - im Gegenteil: die Steuerteile ohne keyless sind günstiger, da weniger Bauteile drin verbaut sind. Auch wenn das nur wenige Euro pro Steuergerät ausmacht, muss man das in der Gesamtheit sehen, vor allem weil die meisten kein keyless und/oder andere Sonderfunktionen bestellen...
Von der Entwicklung her wird sich auch wenig tun, da z.B. das Platinenlayout gleich ist - es fehlen eben nur die Bauteile drauf.
In der Ersatzteilversorgung werden grundsätzlich nur highline Steuergeräte mit allen Funktionen vorgehalten, da werden dann Lagerkosten gespart...
ok. aber dann brauchst ja noch das passende STG in der Highline dazu. Ansonsten gern den link zu ali per PN. danke dafürZitat:
@Blackspell schrieb am 15. Mai 2025 um 15:23:07 Uhr:
Zitat:@sveko schrieb am 15. Mai 2025 um 15:19:32 Uhr:
Wenn du es nachrüsten willst würde ich auch nicht das set von dem beschrieben Händler um 700€ kaufen sondern auf Ali eines um 150€ das einzige was fehlt ist die Anleitung.
sorry.... sehe ich nicht viel sinn dahinter, weil audi schon beim ansatz spielt. schon der aufwand in der produktion, Steuerteile mit und ohne die passenden bauteile zu produzieren. zu aufwendig. erst recht dann, wenn bei der ersatzteilversorgung sowieso nur highline vorgehalten werden. weil ja angeblich so wenig keyless entrey bestellt hatten, hätten die highline ja noch weniger bedeutung in der ersatzteilversorgung. tendenziell werden bauteile so konzipiert, dass alles bereit ist.... vom start an in der produktion, dann kann man nach bestellung freischalten. und nicht 2 oder 3 oder 4 steuerteile davon bauen. sorry..... wer macht so einen aufwand? Audi? echt jetzt ? Zitat:
@spuerer schrieb am 15. Mai 2025 um 18:32:07 Uhr:
Das kostet nicht mehr in der Entwicklung und schon gar nicht in der Produktion - im Gegenteil: die Steuerteile ohne keyless sind günstiger, da weniger Bauteile drin verbaut sind. Auch wenn das nur wenige Euro pro Steuergerät ausmacht, muss man das in der Gesamtheit sehen, vor allem weil die meisten kein keyless und/oder andere Sonderfunktionen bestellen...
Von der Entwicklung her wird sich auch wenig tun, da z.B. das Platinenlayout gleich ist - es fehlen eben nur die Bauteile drauf.
In der Ersatzteilversorgung werden grundsätzlich nur highline Steuergeräte mit allen Funktionen vorgehalten, da werden dann Lagerkosten gespart...
Das macht ja nicht nur Audi so, sondern auch andere Hersteller. Wenn hundert tausende Fahrzeuge gebaut werden, wird sich das schon rechnen, ansonsten würden sie das nicht machen...
Mit den Kabelbäumen ist es doch ähnlich - da sind auch nicht alle gleich...
Mit der Entwicklung der kostenpflichtigen over the air Freischaltungen geht man in die Richtung, die du beschreibst...
P.S.: MT scheint einen neuen Editor zu verwenden, bei Übernahme der Zitate zweimal ENTER drücken, dann ist die Zitat-Funktion aus...