1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Keyless Diebstahl einfach

Keyless Diebstahl einfach

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo Freunde,
gestern im Automagazin Grip haben sie gezeigt wie einfach es ist ein Auto mit Keyless zu klauen durch Funkverlängerung.
Meine Frage, hat jemand schon systeme verbaut um sich davor zu schüzten?

Emfohlen wurde ein elektronisches Bauteil zur Nachrüstung.

Beste Antwort im Thema

Witzig, wie hier auf einmal wegen 300 EUR mit Kosten/Nutzen gerechnet wird. Die gesamte Entscheidung einen BMW als Auto fahren zu wollen ist frei von Kosten/Nutzen-Aspekten, weil sich BMW-fahren nie "rechnet" sondern reiner Luxus/Spaß ist. Daher ist für viele evtl. einfach nur der neue Schlüssel "schicker" und wie schon angesprochen, wird der Wagen damit wohl auch sicherer. Und 300,- EUR sind bei Felgen u.ä. schnell mal "mehr" ausgegeben...

Fazit:
Man wird auch ohne leben können, aber wer daran Spaß hat, dem sei es gegönnt!
Ich finde das super, das wir hier Mitglieder haben, die so etwas ermöglichen, denn ich denke beim Freunlichen sieht die Lage ganz anders aus... 😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

Es geht doch darum, wieviel Meter man den Schlüssel mit einem entsprechendem Empfänger abgreifen kann und das können Diebe sogar duchr eine Wand über mehrere Meter ... ohne Wand entsprechend weiter. Das ist nicht die gleiche Entfernung, mit der man den Wagen öffnen kann, wenn der Schlüssel in der Nähe ist. Mit einer Richtantenne wird der Abstand doch vergrößert.
😉

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 12. Februar 2019 um 16:46:29 Uhr:


Kann ich auch bestätigen. Eher 1-2 Meter. (Habe nicht konkret gemessen)
P.s. 10m!?? Das Auto wäre dann unverschlüsselt vor der Haustür 😉)

Das war zumindest in der Vergangenheit schon durchaus der Fall...

Also ich weiß nicht wann es geändert wurde, aber ich muss mit meinem Schlüssel direkt neben der türe stehen um es auf zu machen selbst wenn ich hinter meiner freunzstehe bekommt sie die Türe nicht auf. Muss schon daneben gehen. Meiner ist aber schon 2 Jahre alst.

Leute! Ihr müsst auch mal die vorigen Beiträge lesen, bevor ihr schreibt. Steht doch auf der vorherigen Seite, wann die Reichweite verringert wurde und nochmal: Die Empfangsgeräte der Diebe haben entsprechende Antennen und Verstärker und haben, zumindest bei den „alten“ Schlüsseln eine ziemliche Reichweite. Einfach mal Videos dazu googeln; da sieht man es recht deutlich, dass es mehr als ein oder zwei Meter sind.

Ähnliche Themen

Ich habe die Beiträge gelesen, aber bei mir sind es mit Sicherheit keine 2-5 Meter Reichweite. Von Verstärkern und Dieben habe ich da garnicht gesprochen. Die sind mir eh egal, weil ich nicht täglich mir Gedanken mache wer und wie mir jemand was klauen wird. Habe ich noch nie, werde ich hoffentlich auch niemals...

Zitat:

@RobocopAstra schrieb am 12. Februar 2019 um 13:40:45 Uhr:


Keyless-Go ist ein sehr komfortables Feature. Wie alle anderen elektronischen Komponenten ist auch diese Option sicherheitsanfällig, keine Frage.
Alles was neu ist und wovor die aktuelle Generation Angst hat, nennt man Fortschritt. Die nächste Generation wird sich freuen und stellt sich solche Fragen nicht mal.
Vor dem Fortschritt wird sich keiner retten können. Höchstens auf einer einsamen Insel a la Robinson Crusoe 😁

Meine persönliche Meinung: ich liebe Fortschritt.

Ich bin da voll bei dir. Ich liebe Fortschritt und neue Technologie ebenfalls und gehöre alles andere als zu den Ewiggestrigen.

Dennoch ist solch ein Komfort Extra für mich absolut inakzeptabel wenn man seinen Schlüssel Zuhause in Alufolie einwickeln oder eine Metalbox verfrachten muss. Das ist, wie du schon sagtest, Rückschritt und geht gar nicht!

Das, was BMW aktuell verbessert hat mit der automatischen Abschaltung nach 2-5 Minuten ist dagegen genau das was ich von so einer Technik auch erwarte 😉

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 13. Februar 2019 um 06:23:35 Uhr:


Das, was BMW aktuell verbessert hat mit der automatischen Abschaltung nach 2-5 Minuten ist dagegen genau das was ich von so einer Technik auch erwarte 😉

Wenn das die ultimative Lösung ist, muss man dies auch uneingeschränkt erwarten. Darüberhinaus sollte man auch erwarten dürfen, dass ältere Baujahre für ein geringes Entgelt umgerüstet werden können. Das scheint allerdings nicht so zu sein. Da müssen dann leider solche Experten wie z.B. @milk101 herhalten.

@milk101 du rüstest Schlüssel um? 🙂

Hallo!

Aber sicher doch. Mein 330e hatte ja das gleiche Problem und sowieso, die neuen Schlüssel gefallen mir schon optisch erheblich besser. 🙂

@passatsucher
Stimmt, BMW bietet diese Nachrüstung leider nur für die neuen G-Serien an und nimmt auch richtig Geld dafür.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 13. Februar 2019 um 10:45:13 Uhr:


Hallo!

Aber sicher doch. Mein 330e hatte ja das gleiche Problem und sowieso, die neuen Schlüssel gefallen mir schon optisch erheblich besser. 🙂

CU Oliver

Das hört sich gut an! Ich habe Interesse - soll ich dich per PN anschreiben? 🙂

Hallo!

PM sent. 🙂

CU Oliver

Ist hier dann die Rede von einem angepassten Schlüssel im gewohnten Look oder von einem umgebauten Schlüssel in G-Serien Outfit?

Innovation begeistert mich auch (hier aber eher Optik)

Hey Oli. Sobald ich wieder komplett ins BMW Lager wechsle, melde ich mich auch zwecks Umrüstung.

Zitat:

@milk101 schrieb am 13. Februar 2019 um 10:45:13 Uhr:


Hallo!

Aber sicher doch. Mein 330e hatte ja das gleiche Problem und sowieso, die neuen Schlüssel gefallen mir schon optisch erheblich besser. 🙂

CU Oliver

Fürn M3 auch?

Hi, so jetzt bin ich auch angefixt 😉 wie sieht der Schlüssel denn aus und was soll's kosten?
Gern auch per PN.
VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen