Keyless Access

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?

Beste Antwort im Thema

so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Ich habe wahrscheinlich das Problem gefunden.

Das abschließen am Türgriff funktioniert dann nicht, wenn ich nicht sofort aussteige nachdem ich den Motor ausgeschaltet habe.

Kann das jemand so bestätigen?

Ich steig immer aus wenn ich das Auto aus gemacht habe. Das Auto schließt immer ab mit kessy. Einzig wenn er lange stand geht das kessy nicht beim aufschließen. Da muss dann der Schlüssel her

Zitat:

Original geschrieben von R300


Ich habe wahrscheinlich das Problem gefunden.

Das abschließen am Türgriff funktioniert dann nicht, wenn ich nicht sofort aussteige nachdem ich den Motor ausgeschaltet habe.

Kann das jemand so bestätigen?

Moin,

ich denke, dass die Steuergeräte in BUS-Ruhe gegangen sind und somit das Schließen nicht mehr ausgewerte wird. Öffnen müßte aber gehen. Einfach durch öffnen Kessy wecken und dann abschließen.

Bei Meinem kann ich nach ca. einer Woche standzeit nicht auf der Beifahrerseite öffnen. Es geht dann nur Kofferraum und Fahrertür. Nach öffnen und schließen des Kofferraums geht auch die Beifahrerseite wieder.
Innerhalb von 12Stunden gehen alle Zugänge tadellos.

Gruß X

Zitat:

Original geschrieben von crazyhuckiNEW


Ich steig immer aus wenn ich das Auto aus gemacht habe. Das Auto schließt immer ab mit kessy. Einzig wenn er lange stand geht das kessy nicht beim aufschließen. Da muss dann der Schlüssel her

Wenn meiner länger als 3-5 Tage steht, kann ich ihn mit Kessy immer nicht an der Beifahrertür öffnen. Meinst du das damit? Weil an der Fahrertür funktioniert meins zum Glück immer 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe diesbezüglich ebenfalls eine Frage. Wenn meine bessere Hälfte vor mir an der Beifahrertür ist und ich dann abwarte kann sie die Tür nicht öffnen. Ich muß grundsächlich erst die Fahrertür öffnen, bevor sie sie öffnen kann. Hää?

Das Gleich auch, wenn ich am Kofferraum noch am Einräumen bin und sie ins Auto steigen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von ickeb


Ich habe diesbezüglich ebenfalls eine Frage. Wenn meine bessere Hälfte vor mir an der Beifahrertür ist und ich dann abwarte kann sie die Tür nicht öffnen. Ich muß grundsächlich erst die Fahrertür öffnen, bevor sie sie öffnen kann. Hää?

Das Gleich auch, wenn ich am Kofferraum noch am Einräumen bin und sie ins Auto steigen möchte.

Korrekt!

Der Schlüsselinhaber muss ZUERST aufschließen... Find ich auch blöd....

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006



Zitat:

Original geschrieben von ickeb


Ich habe diesbezüglich ebenfalls eine Frage. Wenn meine bessere Hälfte vor mir an der Beifahrertür ist und ich dann abwarte kann sie die Tür nicht öffnen. Ich muß grundsächlich erst die Fahrertür öffnen, bevor sie sie öffnen kann. Hää?

Das Gleich auch, wenn ich am Kofferraum noch am Einräumen bin und sie ins Auto steigen möchte.

Korrekt!

Der Schlüsselinhaber muss ZUERST aufschließen... Find ich auch blöd....

Ist doch normal. Der Kessy-Sensor registriert ja wo der Schlüssel ist. Es lässt sich nur die Tür ohne Schlüssel entriegeln, bei der der Schlüssel in der Nähe (~50cm, genaue Entfernung weiß ich net) ist.

Biem Entriegeln der Heckklappe wird ja nur diese entriegelt, daher kann die bessere Hälfte nicht einsteigen... anders bei den anderen Türen, dort wird das komplette Auto entriegelt.

Zitat:

Original geschrieben von Rausch96


Biem Entriegeln der Heckklappe wird ja nur diese entriegelt, daher kann die bessere Hälfte nicht einsteigen... anders bei den anderen Türen, dort wird das komplette Auto entriegelt.

Sofern es im Fahrzeugmenü so eingestellt ist, dass beim Öffnen alle Türen aufgehen.

Zitat:

Original geschrieben von juli29


Sofern es im Fahrzeugmenü so eingestellt ist, dass beim Öffnen alle Türen aufgehen.

Natürlich. Danke für die Ergänzung.

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


Der Schlüsselinhaber muss ZUERST aufschließen... Find ich auch blöd....

Das ist nicht blöd, sondern ein zwingend nötiges Sicherheitsmerkmal. Wäre ja wohl noch schöner, wenn irgend ein Langfinger in aller Ruhe die gegenüberliegende Seite des Fahrzeugs ausräumen könnte, bloß weil ich mit dem Schlüssel in der Tasche zufällig in der Nähe der Fahrzeugs herumlungere. Diesen Fall kann das Fahrzeug aber nicht von dem hier geschilderten unterscheiden, wo der Fahrer zwar durchaus vorhat, einen Beifahrer reinzulassen, das aber gegenüber dem Auto noch durch keine eindeutige Handlung signalisiert hat.

Daher muss das System grundsätzlich auf einer aktiven Willensbekundung des Schlüsselinhabers bestehen, dass dieser das Auto jetzt öffnen will.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


Der Schlüsselinhaber muss ZUERST aufschließen... Find ich auch blöd....
Das ist nicht blöd, sondern ein zwingend nötiges Sicherheitsmerkmal. Wäre ja wohl noch schöner, wenn irgend ein Langfinger in aller Ruhe die gegenüberliegende Seite des Fahrzeugs ausräumen könnte, bloß weil ich mit dem Schlüssel in der Tasche zufällig in der Nähe der Fahrzeugs herumlungere. Diesen Fall kann das Fahrzeug aber nicht von dem hier geschilderten unterscheiden, wo der Fahrer zwar durchaus vorhat, einen Beifahrer reinzulassen, das aber gegenüber dem Auto noch durch keine eindeutige Handlung signalisiert hat.

Daher muss das System grundsätzlich auf einer aktiven Willensbekundung des Schlüsselinhabers bestehen, dass dieser das Auto jetzt öffnen will.

Also ob er beim entriegeln nun einen Maximalabstand des Schlüssels von 50cm (geschätzt) oder 2m überprüft, dass ist meiner Meinung für die Sicherheit irrelevant!

Also mir würde es auffalen, wenn irgend ein Langfinger mein Auto ausräumt während ich daneben stehe... Also finde ich deine sorge relativ unbegründet... dann dürfte im Stand auch keine Fenster runter gehen! Den ndort wäre auch die Gefahr das jemand mir was durch das Fenster klaut oder die Türe dadurch öffnen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


Also ob er beim entriegeln nun einen Maximalabstand des Schlüssels von 50cm (geschätzt) oder 2m überprüft, dass ist meiner Meinung für die Sicherheit irrelevant!

Also mir würde es auffalen, wenn irgend ein Langfinger mein Auto ausräumt während ich daneben stehe... Also finde ich deine sorge relativ unbegründet... dann dürfte im Stand auch keine Fenster runter gehen! Den ndort wäre auch die Gefahr das jemand mir was durch das Fenster klaut oder die Türe dadurch öffnen kann 😉

Das finde ich, macht einen großen Unterschied aus. Wenn du die Fenster runter machst ist das ja Bewusst, und lässt dein Auto ja auch nicht länger so unbeobachtet stehen.

Wenn du allerdings angenommen auf einem Parkplatz deinem Kumpel, der neben dir parkt irgendwas beim einladen hilfst, kann es gut passieren das dir nicht auffällt wenn jemand bei deinem Auto eine Tür öffnet. Denn dir ist ja nicht immer bewusst: "Jetzt stehe ich nah genug an meinem Auto dran, da muss ich drauf achten"😉.

Sorry, aber da teile ich deine Bedenken leider zu 0%!

Wenn ich maximal 2m von meinem Auto entfehrnt bin dann ist es ok (meiner Meinung nach!). Was soll ein Dieb bitteschön klauen wenn ich daneben ein Auto belade?

"Richtige" Diebe klauen was vom oder das Auto wenn nicht gerade der Besitzer daneben ein Auto beläd

Aber, wie hier auch wieder deutlich wird, hat jeder Mensch ein anderes Sicherheitsbedürniss und speziell die Deutschen gehen immer vom WorstCase aus...

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


Wenn ich maximal 2m von meinem Auto entfehrnt bin dann ist es ok (meiner Meinung nach!). Was soll ein Dieb bitteschön klauen wenn ich daneben ein Auto belade?

Handtasche, Aktentasche, Laptoptasche u.a. was auf dem Fahrersitz, Rücksitz liegt.

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


"Richtige" Diebe klauen was vom oder das Auto wenn nicht gerade der Besitzer daneben ein Auto beläd

Diebe klauen meist da, wo sich die Gelegenheit bietet.

Der Radius zum Aufschließen ist teils schon etwas eng und daher nervig, aber nur durch annähern das Auto öffnen wäre mir auch nicht recht. Wenn ich einsteigen will, muss ich den Türgriff eh ziehen, somit finde ich das in Ordnung wie die Technik aktuell ist. Teilweise ist die Öffnung nur zu langsam und ich muss zweimal den Türgriff ziehen. Welche Türen aufgehen, kann ja jeder für sich individuell im Fahrzeugmenü festlegen.

Es geht mir ja nur darum, dass wenn ich z.B. am Kofferraum zugange bin, jemand die Beifahrertüre öffnen könnte...

Aktuell ist es ja so, dass der Schlüssel ca. 50cm von der zu öffnenden Tür entfehrnt sein darf. Wenn dieser Wert bei 2m liegen würde, dann könnte beide Türen geöffnet werden, während ich am Kofferraum bin! Und andere hätten keinen Zugang zu meinem Fahrzeug wenn ich daneben jemanden helfe, außer die würden die Türe öffnen, welche mir zugewand wäre... und damit sich die Türe öffnet, muss natürlich der Türgriff betätigt werden!

Also ich sehe hier wirklich keine Gefahrenquelle bezüglich Langfingern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen