Keyless Access

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?

Beste Antwort im Thema

so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Hatte bisher erst einmal ein kleines Problemchen, dass der Schlüssel im EInkaufswagen zu weit vom Kofferraum entfernt war, bissl nervig, aber einmal Tasche schnappen löste das Problem. Sonst funktioniert KA auch bei Regen mit nur einem Finger in den Griff.

Zitat:

Original geschrieben von morpheus55


Tolle Geschichten hier! Aber das Keyless ist schon bissl win Mist!! Überhaupt wenn die Türgriffe nass sind, dann steht man ab und zu sekunden vor dem verschloßenen Auto! Super VW!!

Da stellt sich mir die Frage, wie greifst du in den Türgriff?

Wenn du von unten rein greifst, dann kann es sein das es nicht gleich geht, war bei mir auch schon mal der Fall!

Hatte beim Passat Probleme mit nassen Griffen.
Beim Golf nicht. Leider gibt es hier keine Sensoren in den hinteren Türen. Nun muss ich mich halt einen halben Meter mehr bewegen. 😛

Aber warum sollte man eigentlich von unten in den Griff langen? Besseres Training des Bizeps?

Warum von unten, gute Frage!
Ich weiß nicht mehr in welcher Situation, aber ich hab´s gemacht!

Ähnliche Themen

Problem mit nassen Griffen hatte ich auch noch nie, funktioniert bei mir bisher absolut problemlos das System. Ganz im Gegenteil, ich kann sogar mit dem Knie mit Jeans drüber abschließen, wenn ich mal die Hände voll habe.

Einziges Manko: Man vergisst irgendwann, dass man ja auch noch den Drücker in der Hosentasche hat und läuft wieder vermehrt Umwege zum Türgriff zurück, um abzuschließen wenn man´s mal vergessen hat oder schon am Kofferaum war 🙂

Markus

Zitat:

Original geschrieben von vertigomagic


Einziges Manko: Man vergisst irgendwann, dass man ja auch noch den Drücker in der Hosentasche hat und läuft wieder vermehrt Umwege zum Türgriff zurück, um abzuschließen wenn man´s mal vergessen hat oder schon am Kofferaum war 🙂

Das kenne ich auch 🙂

Bei mir funktioniert es auch immer. Unabhängig von Nässe oder Temperatur.

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4



Zitat:

Original geschrieben von Betablocker69


Ist mir auch schon passiert. Und wie ich auch schon geschrieben habe, hat VW das beim Golf eher suboptimal gelöst. Beim Passat springt der Kofferraumdeckel sofort wieder auf, wenn sich ein Schlüssel im Kofferraum befindet. Der Golf blinkt lediglich 3x, was leicht übersehen werden kann.

Tut der Passat eben nicht!
Ich durfte schon mal die Heckscheibe wegen dem Scheiß einschlagen!

Das würde ja heutzutage nichts mehr bringen, wenn der Schlüssel für das nächste Öffnen und Starten des Autos gesperrt wird. Oder ?

Hallo

Habe immer öfter das Problem, das ich am Türgriff nicht abschließen kann. Kennt das jemand?

Problem trat bei mir ähnlich auf, als die Batterie zur Neige ging. Öffnen kein Problem, aber verschließen per Fingerdruck nur sehr widerwillig.

Wenn es nicht funktioniert schließe ich immer von der Beifahrertür ab. Dann geht es immer.

Kann die Batterie schon leer sein? Auto ist erst 4 Monate alt.

Wenn es nicht funktioniert schließe ich immer von der Beifahrertür ab. Dann geht es immer.

Kann die Batterie schon leer sein? Auto ist erst 4 Monate alt.

Zitat:

Original geschrieben von R300


Wenn es nicht funktioniert schließe ich immer von der Beifahrertür ab. Dann geht es immer.

Kann die Batterie schon leer sein? Auto ist erst 4 Monate alt.

Wenn es mit der Beifahrertür ohne Probleme geht, dass hat es wohl nichts mit der Batterie zu tun 😉 Eher ein "User-Fehlverhalten" 😮🙄😛

Ich würde die Batterie trotzdem nicht ausschließen....mal den Zweitschlüssel getestet?

Ich werde es mit dem Zweitschlüssel versuchen. Danke.

Mit dem Zweitschlüssel genau das selbe. An der Batterie liegt es wohl nicht.

Kann es daran liegen, dass mein Golf vorher mind. 12h nicht abgeschlossen war ? Weil ich schließe Zuhause meistens nicht ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen