Keyless Access
Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?
Beste Antwort im Thema
so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.
http://www.youtube.com/watch?...
675 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gti_3006
Es geht mir ja nur darum, dass wenn ich z.B. am Kofferraum zugange bin, jemand die Beifahrertüre öffnen könnte...Aktuell ist es ja so, dass der Schlüssel ca. 50cm von der zu öffnenden Tür entfehrnt sein darf. Wenn dieser Wert bei 2m liegen würde, dann könnte beide Türen geöffnet werden, während ich am Kofferraum bin! Und andere hätten keinen Zugang zu meinem Fahrzeug wenn ich daneben jemanden helfe, außer die würden die Türe öffnen, welche mir zugewand wäre... und damit sich die Türe öffnet, muss natürlich der Türgriff betätigt werden!
Also ich sehe hier wirklich keine Gefahrenquelle bezüglich Langfingern!
Gute Diebe klauen dann, wenn du es nicht erwartest, bzw. dich sicher fühlst.
Meiner Cousine wurde beispielsweise die Handtasche vom Beifahrersitz geklaut, während sie am Kofferaum war. Gut, es war ein 206cc also beim geöffneten Kofferaum wenig Sicht nach vorn, aber trotzdem. Je Dreister ein Dieb ist, desto erfolgreicher.
Zitat:
Original geschrieben von gti_3006
Also ob er beim entriegeln nun einen Maximalabstand des Schlüssels von 50cm (geschätzt) oder 2m überprüft, dass ist meiner Meinung für die Sicherheit irrelevant!Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Daher muss das System grundsätzlich auf einer aktiven Willensbekundung des Schlüsselinhabers bestehen, dass dieser das Auto jetzt öffnen will.
Deiner Meinung fehlt es da leider etwas an Verankerung in der Realität, fürchte ich.
Vor allem überprüft er eben aus gutem Grund, dass du nicht einfach nur da rum stehst, sondern tatsächlich nach genau der Tür greifst, vor der du auch stehst. Nur die geht auf, denn nur bei der kann man davon ausgehen, dass du sie wirklich im Blick hast. Wenn du hingegen z.B. bei einem ordentlich beladenen Kombi gerade hinten im Kofferrum irgendwas umpackst, siehst du absolut nichts von dem, was währenddessen an den anderen Türen passiert. Da könnte man dir, wenn schon in dieser Situation die vorderen Türen einfach so entriegelt würden, in der Zwischenzeit vorne locker alles ausräumen, was nicht festgeschraubt ist.
Und weil das auch die Langfinger ganz genau wissen, gibt es welche unter denen, die sich auf genau diese Art Zugriff spezialisiert haben. Gerne auch im Zweierteam: einer verwickelt dich genau in dem Moment in ein Gespräch, wo du am Fahrzeug ankommst (oder es sogar schon geöffnet hast), der andere räumt auf der anderen Seite alles aus.
Zitat:
Also mir würde es auffalen, wenn irgend ein Langfinger mein Auto ausräumt während ich daneben stehe...
Mit Verlaub: träum weiter.
Zitat:
Also finde ich deine sorge relativ unbegründet... dann dürfte im Stand auch keine Fenster runter gehen!
Dürfen sie ja auch nicht ... jedenfalls nicht ohne dein ausdrückliches Zutun. Das ist, nicht zuletzt haftungsrechtlich, eine fundamentaler Unterschied. Wenn du das Fenster selbst, z.B. per Tastendruck, aufmachst, und jemand dir dann was durch das offene Fenster klaut, ist das persönliches Pech. Wenn sowas aber überraschend-automatisch passiert, wird gerne auch mal (und mit einigem Recht) der Hersteller auf mangelnde Sorgfalt verklagt. Darauf haben die verständlicherweise keine gesteigerte Lust.
Schließsysteme aller Art sind letztlich immer eine Abwägung zwischen Komfort und Sicherheit. Das von dir gewünschte Verhalten übertreibt das eine zu stark auf Kosten des anderen.
Man kann sich aber auch echt Gedanken machen 😁
Bei mir kann man im Auto nichts klauen, außer das Auto selbst! Und evtl. meine Parkscheibe... Alternativ könnte man ja den Abstand im menü einstellen... Dann wären alle Sicherheitsliebende oder bereits Vorbelastete zufrieden und ich hätte mehr Komfort und biete den Langfingern halt etwas Angriffsfläsche... Das wäre es mir Wert!!!!
Ist immer ein Abwägen von Vor- und Nachteilen! Für MICH überwiegen die Vorteile 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gti_3006
Man kann sich aber auch echt Gedanken machen 😁Bei mir kann man im Auto nichts klauen, außer das Auto selbst! Und evtl. meine Parkscheibe... Alternativ könnte man ja den Abstand im menü einstellen... Dann wären alle Sicherheitsliebende oder bereits Vorbelastete zufrieden und ich hätte mehr Komfort und biete den Langfingern halt etwas Angriffsfläsche... Das wäre es mir Wert!!!!
Ist immer ein Abwägen von Vor- und Nachteilen! Für MICH überwiegen die Vorteile 🙂
Bis du mal etwas Wertvolles zufälligerweise drin liegen hast und genau das geklaut wird bei so einem Szenario ,dann ist das Gejammer und Gemaule auf VW wieder groß . Ist das gleich mit dem sich verriegelnden Kofferraum was ja auch nicht sein muss ,wenn du aber mal in der Stadt im Stau gestanden hast und gesehen hast wie Gestalten durch die Reihen laufen und versuchen die Kofferräume zu öffnen denkt man darüber anders .
Ähnliche Themen
Das gute an der Sache ist ja auch gerade die Logik, dass wenn das Fahrzeug verschlossen ist und man nur schnell etwas aus dem Kofferraum holen will (Regenschirm, Tasche,..) die Heckklappe nur öffen muss - und beim schließen sich diese wieder selbständig verriegelt, ohne das man aktiv etwas zusätzliches tun muss (berührender Türgriffe, Fernbedienung).
Nachdem ich hier einige Begründungen gelesen habe, macht es für mich Sinn, warum erst ich die Tür öffnen muß, damit die andere Hälfte einsteigen kann. Der eine oder andere hält es für Paranoid, wer aber live erlebt hat, wie schnell so ein Diebstahl von statten geht, der denkt dann ganz schnell anders. Danke für die Antworten.
Mir ging es in erster Linie um das Öffnen der Beifahrertür.
Hallo
Ich habe jetzt des öfteren Probleme mit dem Keyless.
Aufschließen und abschließen am Türgriff Fahrer/Beifahrerseite funktioniert nicht.
MFA sagt Keyless defekt und geht meistens weg wenn Türe geöffnet wird.
Kennt das jemand? Beim Freundlichen war ich noch nicht.
Freitag meinen Golf 7 bekommen und siehe da Kessy auf der Fahrerseite funktioniert nicht 😁 Ist das VW´s Ernst? gibt es keine Endkontrollen oder ähnliches...
super beitrag.
Zitat:
@R300 schrieb am 27. Oktober 2014 um 17:01:43 Uhr:
HalloIch habe jetzt des öfteren Probleme mit dem Keyless.
Aufschließen und abschließen am Türgriff Fahrer/Beifahrerseite funktioniert nicht.
MFA sagt Keyless defekt und geht meistens weg wenn Türe geöffnet wird.Kennt das jemand? Beim Freundlichen war ich noch nicht.
Vielleicht ist es das Beste einfach zum Händler zu gehen!
Zitat:
@Bartie01 schrieb am 5. Januar 2015 um 17:57:48 Uhr:
Vielleicht ist es das Beste einfach zum Händler zu gehen!Zitat:
@R300 schrieb am 27. Oktober 2014 um 17:01:43 Uhr:
HalloIch habe jetzt des öfteren Probleme mit dem Keyless.
Aufschließen und abschließen am Türgriff Fahrer/Beifahrerseite funktioniert nicht.
MFA sagt Keyless defekt und geht meistens weg wenn Türe geöffnet wird.Kennt das jemand? Beim Freundlichen war ich noch nicht.
Wird er wohl in der Zwischenzeit gemacht haben...
Nun, er hat bis heute gebraucht, um das festzustellen.
Ich frage mich, wie ist er die letzten Tage in sein Auto gekommen?
Hallo
War noch nicht in der Werkstatt. Habe nur denn Fehler auslesen lassen. Antenne in der Fahrertür soll es sein.
Ich lasse sehr ungern, die Werkstatt-Profis an Innenverkleidungen ran. Da ich 5 Jahre Garantie habe und der Fehler nicht immer auftritt , zögere ich es noch ein wenig hinaus.
Zitat:
@superdaniel84 schrieb am 5. Januar 2015 um 11:11:08 Uhr:
Freitag meinen Golf 7 bekommen und siehe da Kessy auf der Fahrerseite funktioniert nicht 😁 Ist das VW´s Ernst? gibt es keine Endkontrollen oder ähnliches...
Wie bist du denn am Abholtag reingekommen ? Hast kessy nicht ausprobiert Oder erklären lassen ?? Dann wäre dir das aufgefallen !
Zitat:
@Bigmogly schrieb am 6. Januar 2015 um 07:09:40 Uhr:
Wie bist du denn am Abholtag reingekommen ? Hast kessy nicht ausprobiert Oder erklären lassen ?? Dann wäre dir das aufgefallen !Zitat:
@superdaniel84 schrieb am 5. Januar 2015 um 11:11:08 Uhr:
Freitag meinen Golf 7 bekommen und siehe da Kessy auf der Fahrerseite funktioniert nicht 😁 Ist das VW´s Ernst? gibt es keine Endkontrollen oder ähnliches...
Das Auto wurde geliefert und war mit der Beifahrerseite zu meiner Haustür geparkt. Da habe ich nur Beifaherseite eben getestet. Da das Auto dann auf war habe ich erst später bemerkt dass die Faherseite nicht funktioniert. Grundsätzlich ja nicht besonders dramatisch, fand ich nur sehr lustig für ein Neufahrzeug. Donnerstag Termin bei VW dann weiß ich mehr.