Keyless Access

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?

Beste Antwort im Thema

so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von glowtape


Wenn der Schlüssel eine bestimmte Zeit gar nicht mehr zu sehen war, kann das Auto dann getrost abschliessen.

... und damit entweder

a) den im Auto vergessenen Kollegen, das Kind oder den Hund "dank" Safelock alarmgesichert einschließen oder

b) jeglichen Versuch, Kessy und Alarmanlage sinnvoll zu kombinieren, zum scheitern verurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


........... und die Tür automatisch öffnet und wenn man Platz genommen hat der Gurt automatisch nach vorne gereicht wird.

Haben einige Ami's schon lange ( Habe das z.B. bei Cabrio's gesehen )

Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


oder das das coming home angeht sobalt beim DSG die P Stellung eingenommen wurde und der Motor ausgeht. Und nicht erst wenn man die Türe aufmacht...
Ja, nee, is' klar. Und dann geht also bei allen Leuten, die es sich vor einer langen Rot-Ampel oder einem Bahnübergang bequem gemacht haben, die Coming-Home-Kirmesbeleuchtung an. Tolle Wurst.

Noch nie (!!!!!!!!!!!!!) wärend der Fahrt den P-Modus eingelegt. Wenn ich auf absehbar längere Zeit stehen muss, dann lass ich einfach die Start-Stop Automatik ihren Dienst vollbringen. Wofür dann in P Schalten?

Ich schalte wirklich nur in P, wenn ich das Auto abstelle und (!) verlassen möchte...... Also wäre diese Funktion wirklich eine tolle Wurst😉

Es gibt und gab schon immer seit Golf V Möglichkeiten zum codieren des CH...
Einmal den Modus: automatisch oder  manuell über den Fernlichthebel
und das Einschalt-Ereignis... Fahrertür oder Klemme 15 (Zündung) aus.
Ich hab es mir früher weil es immer ab Werk auf  Zündung programmiert war selbst auf Tür gesetzt. 

Mal allgemein zur Diskussion hier : ich hatte noch keine Probleme mit dem KESSY von VW und meine bessere Hälfte auch nicht. Weder beim Beetle noch beim Golf. Das bewußte Verriegeln find ich gut und hat immer funktioniert bisher. Was mir nur aufgefallen ist, der Golf VII schaltet bei Nichtbenutzung dem Beifahrer-Türgriff-Sensor früher ab als der Beetle...  ich würde es sofort so wieder bestellen. Und wenn man LH unbedingt braucht muss man eben mit der FFB entriegeln. 

greetz Mav

Ähnliche Themen

gerade in der werkstatt gewesen, hauptsächlich wegen vibration zwischen 140-160 km/h, aber auch wegen dem kessy-problem.
und?
genau! vorführeffekt. ich konnte den fehler, den ich im alltag ständig habe, also aussteigen, irgendeine andere tür öffnen und/oder heckklappe, dann an fahrertür von aussen abschliessen wollen, was dann nicht geht inkl. der meldung im mfa, nicht vorführen. habs bestimmt 10x probiert.

ich glaube ja langsam, dass jede werkstatt so einen schutzschirm hat, der einfach sämtliche fehler von dem betriebsgebäude fernhält..:-)

nachher, wenn ich wieder abschliessen will, dann kommt bestimmt wieder diese meldung und ich muss erst wieder die fahrertür öffnen, um dann von aussen am sensor abschliessen zu können..unfssbr..

ich hasse vorführeffekte!

zum problem, wenn kessy nicht schliesst, weil man vorher eine andere tür aufgemacht hatte und wieder zu:
es wird an einem softwareupdate für steuergerät in lenksäule gearbeitet.
so die aussage der werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von sevengolf


zum problem, wenn kessy nicht schliesst, weil man vorher eine andere tür aufgemacht hatte und wieder zu:
es wird an einem softwareupdate für steuergerät in lenksäule gearbeitet.
so die aussage der werkstatt.

Das klingt gut. Dann hoffe ich mal, dass das die Lösung wird.

Hallo...
ich habe achu das Keyless....und habe mich gestern ausgesperrt!!!
Ich hatte meinen Fahrzeugschlüssel nicht wie gewohnt in der Hosentasche, sondern im Rucksack.
Daran habe ich nicht gedacht, als ich diesen in den Kofferraum gelegt habe. Geöffnet hatte ich nur den Kofferraum. Ich hatte im Büro etwas vergessen, weshalb ich nach dem zuwerfen des Kofferraums nochmal zurück mußte. Nach nur wenigen Minuten(kleiner 10) kam ich zurück, und konnte das Auto nicht mehr öffnen.
Da bemerkte ich, das ich den Fahrzeugschlüssel nicht bei mir hatte, und er ja im Fahrzeug im Rucksack lag.
Die Türen waren ja sowieso zu...und der Kofferraum ging auch nicht mehr auf.
Ich habe mir also meinen Ersatzschlüssel besorgt...
Ich habe das ganze mal durchgespielt:
Es funktioniert grundsätzlich. Wenn man den Schlüssel im Kofferraum hat und zuwirft! verschließt sich dieser...und die Blinker gehen zusätzlich 3 mal an...Der Kofferraum läßt sich ohne Probleme öffnen.
Gestern Zuhause, habe ich eine Zeit gewartet...und siehe da, der Kofferraum geht nicht mehr auf. Es scheint so, daß man nur eine gewisse Zeit hat.
Bei meinem Q5 war das besser gelöst: Da sprang der Kofferraum (das Schloss) wieder auf, und man bemerkte sofort das der Schlüssel im Kofferraum war. Die Blinkzeichen beim Golf kann man da schon mal eher übersehen! Zumindest am Taage bei Sonnenschein.
Meine Handsender(Schlüssel) habe ich beim freundlichen testen lassen. Die sind auch ok..
Kann das mit der Zeit jemand hier bestätigen? Der freundliche kann dazu nichts sagen.
Ob ich mal bei Vw anrufe? Oder steht das sogar in der Bedienungsanleitung? Ich schau später mal nach...
Lg
Stephan

Meiner Frau ist das selbe passiert. Kann ich also bestätigen.

Es kann passieren , wenn der Schlüssel im Kofferraum nahe an der Rückseite der Sitzbank liegt. Da erkennt das System nicht , dass der Schlüssel drinnen liegt. Da ist doch so ein Mechanismus Verbaut , der wenn du aufschließt aber keine Türe öffnest , nach einer gewissen Zeit wieder selbstständig verriegelt. Möglicherweise erkennt er die Heckklappe nicht als " Türe " .

Gruß Kurt

Doch, die Heckklappe sollte er als Türöffnung erkennen. Dieses Wiederverschliessen nach 30 sek wird auch nur durch die Öffnen-Taste ausgelöst bzw durch Türgriff nicht durch die Mittlere Taste bzw Kofferraumemblem. Vielleicht ist wirklich zur Sicherheit eine Zeit zum wieder Öffnen vorgegeben. ..

Mir ist heute genau das Gleiche passiert: Ich habe mich ausgesperrt, weil ich meinen Schlüssel im Rucksack verstaut hatte und den Rucksack im Kofferraum. Das mehrmalige Blinken beim Schliessen des Kofferraums ist mir irgendwie nicht aufgefallen...Als ich jedenfalls nach etwa 3 Minuten wieder zum Auto kam und den Kofferraum öffnen wollte, ging das nicht mehr. Er scheint sich tatsächlich nach ein paar Minuten wieder zu verriegeln! Bei Audi (oder nur schon beim Passat) scheint das wirklich besser gelöst zu sein.

LG Philipp

Zitat:

Original geschrieben von stephanius


Hallo...
ich habe achu das Keyless....und habe mich gestern ausgesperrt!!!
Ich hatte meinen Fahrzeugschlüssel nicht wie gewohnt in der Hosentasche, sondern im Rucksack.
Daran habe ich nicht gedacht, als ich diesen in den Kofferraum gelegt habe. Geöffnet hatte ich nur den Kofferraum. Ich hatte im Büro etwas vergessen, weshalb ich nach dem zuwerfen des Kofferraums nochmal zurück mußte. Nach nur wenigen Minuten(kleiner 10) kam ich zurück, und konnte das Auto nicht mehr öffnen.
Da bemerkte ich, das ich den Fahrzeugschlüssel nicht bei mir hatte, und er ja im Fahrzeug im Rucksack lag.
Die Türen waren ja sowieso zu...und der Kofferraum ging auch nicht mehr auf.
Ich habe mir also meinen Ersatzschlüssel besorgt...
Ich habe das ganze mal durchgespielt:
Es funktioniert grundsätzlich. Wenn man den Schlüssel im Kofferraum hat und zuwirft! verschließt sich dieser...und die Blinker gehen zusätzlich 3 mal an...Der Kofferraum läßt sich ohne Probleme öffnen.
Gestern Zuhause, habe ich eine Zeit gewartet...und siehe da, der Kofferraum geht nicht mehr auf. Es scheint so, daß man nur eine gewisse Zeit hat.
Bei meinem Q5 war das besser gelöst: Da sprang der Kofferraum (das Schloss) wieder auf, und man bemerkte sofort das der Schlüssel im Kofferraum war. Die Blinkzeichen beim Golf kann man da schon mal eher übersehen! Zumindest am Taage bei Sonnenschein.
Meine Handsender(Schlüssel) habe ich beim freundlichen testen lassen. Die sind auch ok..
Kann das mit der Zeit jemand hier bestätigen? Der freundliche kann dazu nichts sagen.
Ob ich mal bei Vw anrufe? Oder steht das sogar in der Bedienungsanleitung? Ich schau später mal nach...
Lg
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Betablocker69


Mir ist heute genau das Gleiche passiert: Ich habe mich ausgesperrt, weil ich meinen Schlüssel im Rucksack verstaut hatte und den Rucksack im Kofferraum. Das mehrmalige Blinken beim Schliessen des Kofferraums ist mir irgendwie nicht aufgefallen...Als ich jedenfalls nach etwa 3 Minuten wieder zum Auto kam und den Kofferraum öffnen wollte, ging das nicht mehr. Er scheint sich tatsächlich nach ein paar Minuten wieder zu verriegeln! Bei Audi (oder nur schon beim Passat) scheint das wirklich besser gelöst zu sein.

LG Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Betablocker69



Zitat:

Original geschrieben von stephanius


Hallo...
ich habe achu das Keyless....und habe mich gestern ausgesperrt!!!
Ich hatte meinen Fahrzeugschlüssel nicht wie gewohnt in der Hosentasche, sondern im Rucksack.
Daran habe ich nicht gedacht, als ich diesen in den Kofferraum gelegt habe. Geöffnet hatte ich nur den Kofferraum. Ich hatte im Büro etwas vergessen, weshalb ich nach dem zuwerfen des Kofferraums nochmal zurück mußte. Nach nur wenigen Minuten(kleiner 10) kam ich zurück, und konnte das Auto nicht mehr öffnen.
Da bemerkte ich, das ich den Fahrzeugschlüssel nicht bei mir hatte, und er ja im Fahrzeug im Rucksack lag.
Die Türen waren ja sowieso zu...und der Kofferraum ging auch nicht mehr auf.
Ich habe mir also meinen Ersatzschlüssel besorgt...
Ich habe das ganze mal durchgespielt:
Es funktioniert grundsätzlich. Wenn man den Schlüssel im Kofferraum hat und zuwirft! verschließt sich dieser...und die Blinker gehen zusätzlich 3 mal an...Der Kofferraum läßt sich ohne Probleme öffnen.
Gestern Zuhause, habe ich eine Zeit gewartet...und siehe da, der Kofferraum geht nicht mehr auf. Es scheint so, daß man nur eine gewisse Zeit hat.
Bei meinem Q5 war das besser gelöst: Da sprang der Kofferraum (das Schloss) wieder auf, und man bemerkte sofort das der Schlüssel im Kofferraum war. Die Blinkzeichen beim Golf kann man da schon mal eher übersehen! Zumindest am Taage bei Sonnenschein.
Meine Handsender(Schlüssel) habe ich beim freundlichen testen lassen. Die sind auch ok..
Kann das mit der Zeit jemand hier bestätigen? Der freundliche kann dazu nichts sagen.
Ob ich mal bei Vw anrufe? Oder steht das sogar in der Bedienungsanleitung? Ich schau später mal nach...
Lg
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von sevengolf


zum problem, wenn kessy nicht schliesst, weil man vorher eine andere tür aufgemacht hatte und wieder zu:
es wird an einem softwareupdate für steuergerät in lenksäule gearbeitet.
so die aussage der werkstatt.

Habe gestern die gleiche Aussage von meiner Werkstadt bekommen. Also abwarten..

Hallo ich habe einen 7GTI P,wenn ich meinen Schlüssel im Auto vergesse,egal wo schließt er nicht ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen