Keyless Access
Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?
Beste Antwort im Thema
so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.
http://www.youtube.com/watch?...
675 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bigmogly
Sollte es in nahe Zukunft keine Möglichkeit geben per Codierung ein Automatisches schließen zu codieren, werde ich mich von den Golf sieben trennen.
Dann auch vom Golf 7 Forum? 😉
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
Dann auch vom Golf 7 Forum? 😉Zitat:
Original geschrieben von Bigmogly
Sollte es in nahe Zukunft keine Möglichkeit geben per Codierung ein Automatisches schließen zu codieren, werde ich mich von den Golf sieben trennen.
Danke!
und in Wolfsburg zittern sie schon...
Zitat:
Original geschrieben von Bigmogly
Sollte es in nahe Zukunft keine Möglichkeit geben per Codierung ein Automatisches schließen zu codieren, werde ich mich von den Golf sieben trennen.
es gibt genug Argumente die ein automatisches Verschließen unsinnig machen. Einfach mal etwas nachdenken 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bigmogly
Meiner Meinug ist die Schieß Regelung nicht gut gelöst ! Hab schon 2 mal das Auto über Nacht unbewusst aufgelassen ! Grade die Umsteiger auf VW mit Keyless Aceess haben das schwer sich drann zu gewöhnen, dass man zusätzlich noch auf den Türgriff drücken muss um es zu verschließen, da frage ich mich wo der Sinn in einer schüssellosen Bedienung ist !Eigendlich entscheidet man sich für die schlüssellose Variante, damit man es leichter und bequemer hat, auf und zu zuschließen. Das ist aber leider nicht der Fall.
Sollte es in nahe Zukunft keine Möglichkeit geben per Codierung ein Automatisches schließen zu codieren, werde ich mich von den Golf sieben trennen.
Mir ging's genauso. Ich denke aber, dass das einfach Gewohnheitssache ist. Ich habe den Fehler gemacht, dass ich "gemischt" habe. Einmal per Fingerwisch abgeschlossen, dann per Fernbedienung - was halt geschickter war. Das führt dann glaube ich dazu, dass man es hier und da einfach verpennt... Nun ja - nachdem ich das zweite Mal das Auto offen stehen lassen habe, habe ich mir die Türzuschlagsverriegelung codiert. Das führt zwar dazu, dass man hier und da einmal mehr aufmachen muss (wenn man z.B. hinten rein muss), aber zumindest ist das Auto zu, wenn man weg geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bigmogly
Meiner Meinug ist die Schieß Regelung nicht gut gelöst ! Hab schon 2 mal das Auto über Nacht unbewusst aufgelassen ! Grade die Umsteiger auf VW mit Keyless Aceess haben das schwer sich drann zu gewöhnen, dass man zusätzlich noch auf den Türgriff drücken muss um es zu verschließen, da frage ich mich wo der Sinn in einer schüssellosen Bedienung ist !Eigendlich entscheidet man sich für die schlüssellose Variante, damit man es leichter und bequemer hat, auf und zu zuschließen. Das ist aber leider nicht der Fall.
Sollte es in nahe Zukunft keine Möglichkeit geben per Codierung ein Automatisches schließen zu codieren, werde ich mich von den Golf sieben trennen.
Habe das System schon häufiger beim Passat genutzt und bekomme erst mit meinem GTD. Ich finde es gut gelöst; dann wenn ich auf den Türgriff gedrückt habe, WEISS ich anhand der Signalisierung, dass das Auto zu ist. Ich meine das System ist z.B. bei Mercedes (E-Klasse 2013) genauso.
Bei Renault etc. ist da anders und ich kenne genug Leute, die rückwärts vom Auto weggehen, damit sie sehen, nun blinkt es, es ist zu.... - oder das akustische (in Deutschland wohl unzulässige) zusätzliche Signal aktivieren um eine Kontrolle zu haben.
Was ich aber nicht verstehe ist Deine Reaktion. Wenn ich einen technischen Gegenstand erwerbe und mit technischen Gimmiks ausstatte, lese ich nach wie sie funktionieren. VW beschreibt die KESSY Funktion sehr eindeutig. Von daher hättest Du sie Dir sparen können. Außerdem kannst Du immer noch sparen, nämlich sie zu benutzen - nimm den Schlüssel!
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
es gibt genug Argumente die ein automatisches Verschließen unsinnig machen. Einfach mal etwas nachdenken 😉
Die Karre hat ein Bordcomputer mit Touchscreen, sowie Menüführung im MFA. Automatisches Schliessen als
Optionwär ja jetzt wohl kein Problem. Und eine automatische Aufsperrung bei Betätigung des Öffners von innen zu realisieren wird ja wohl keine technische Meisterleistung sein, für so Vögel, die sich ohne Schlüssel einsperren (oder eben mit leerer Batterie rumfahren).
gibt es alles! Hier geht es doch lediglich um das automatische Verschließen wenn man sich vom Fahrzeug entfernt!
wenn du dich von deiner "Karre" entfernst, wird es wohl etwas anderes sein 😉 du weißt aber von was du schreibst, oder 😕
Wenn du deine Halbbeiträge vervollständigen würdest, entständen eventuell keine Missverständnisse. Von wegen "es gibt genug Argumente" und dann folgen genau Null.
Ich seh auf jeden Fall keine grossen Probleme bei einer automatischen Verschliessung.
Ich finde es am besten wenn beim verschleissen die Spiegel automatisch einfalten - sogar meine Frau wird dann glauben das er wirklich gesperrt ist
viel besser fänd ich, wenn das auto den schlüssel erkennt und dann gleich öffnet, oder zumindest das licht einschaltet, da macht dann auch das leaving home sinn bei kessy...
oder das das coming home angeht sobalt beim DSG die P Stellung eingenommen wurde und der Motor ausgeht. Und nicht erst wenn man die Türe aufmacht... naja wird schon einen Sinn haben 🙄😕
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
viel besser fänd ich, wenn das auto den schlüssel erkennt und dann gleich öffnet, oder zumindest das licht einschaltet, da macht dann auch das leaving home sinn bei kessy...
Wahrscheinlich eine Entscheidung, die der Batterielaufzeit entwegen getroffen wurde.
Andersrum fänd ich es aber eine Idee, dass nach einer Türbetätigung, das Auto anfängt den Schlüssel eine Zeit lang alle paar Sekunden anzupingen. Ist der Schlüssel im Innenraum, hat es sich erledigt und dass Auto kann damit aufhören. Ist der Schlüssel aussen, wird er immer wieder mal gesehen und dass Auto weiss, der Fahrer ist in der Nähe (will hinten die Türen öffnen, ist unterwegs zum Kofferraum oder sonstiges). Wenn der Schlüssel eine bestimmte Zeit gar nicht mehr zu sehen war, kann das Auto dann getrost abschliessen. User-definierte Parameter wären ein Plus. Leute, die paranoid sind, können das Abschliessen dann immer noch manuell erzwingen, sei es wegen Mangel an Vertrauen, oder weil man meint, um jeder Ecke ständ ein Dieb.
........... und die Tür automatisch öffnet und wenn man Platz genommen hat der Gurt automatisch nach vorne gereicht wird.
Zitat:
Original geschrieben von gti_3006
oder das das coming home angeht sobalt beim DSG die P Stellung eingenommen wurde und der Motor ausgeht. Und nicht erst wenn man die Türe aufmacht...
Ja, nee, is' klar. Und dann geht also bei allen Leuten, die es sich vor einer langen Rot-Ampel oder einem Bahnübergang bequem gemacht haben, die Coming-Home-Kirmesbeleuchtung an. Tolle Wurst.