Keyless Access
Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?
Beste Antwort im Thema
so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.
http://www.youtube.com/watch?...
675 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fidel6801
Nur zur Info möchte ich hier anmerken, dass ich das Problem bei meinem Variant (2.0 TDI DSG) NICHT habe. Abstellen, aussteigen, Fahrertüre zu, hintere Türe auf und wieder zu und dann abschließen ohne vorne nochmal öffnen funktioniert... Ich habe auch noch nie eine Meldung wegen der P-Stellung gesehen.
ich habe schon beides beobachten können. mal geht es, mal nicht. das deutet irgendwie deutlich auf eine softwareproblematik hin. vermutlich werden da gewisse abarbeitungsreihenfolgen mal eingehalten, mal nicht, vermutlich abhängig von "ereignissen" die einzelne sensoren liefern.
vermutlich kann man das, wenn man genauer prüft/testet, auf eine gewisse "ereignisablaufreihenfolge" festlegen. gemeint ist: der vorgang muss vermutlich in bestimmten zeitabläufen stattfinden. ih konnte beobachten, wenn ich länger warte, nachdem ich hintertür aufmachte, dass dann die meldung nicht kam. anscheinend muss in einem bestimmten zeitintervall eine andere tür geschlossen werden und dann an der fahrertür das schliessen via sensor kessy versucht werden.
von daher: ja, vermutlich hast du auch das problem, aber noch gar nicht festgestellt, weil du nicht innerhalb bestimmter zeitabläufe handelst. natürlich könnte auch schlicht ein langsamer schaltender sensor die ursache sein. aber das soll vw herausfinden..
Zitat:
Original geschrieben von sevengolf
ich habe schon beides beobachten können. mal geht es, mal nicht. das deutet irgendwie deutlich auf eine softwareproblematik hin. vermutlich werden da gewisse abarbeitungsreihenfolgen mal eingehalten, mal nicht, vermutlich abhängig von "ereignissen" die einzelne sensoren liefern.
So geht es mir auch. Manchmal geht es. Meistens muss man die Fahrertür noch mal öffnen und schließen.
Wie schon geschrieben...ich fahre den Variant jetzt schon über vier Monate und habe in der Zeit nicht ein einziges Mal die Fahrertüre noch mal öffnen müssen um abschließen zu können. Ich glaube deshalb nicht, dass es ein genereller Fehler ist, der alle Variants mit DSG und Keyless betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Fidel6801
Wie schon geschrieben...ich fahre den Variant jetzt schon über vier Monate und habe in der Zeit nicht ein einziges Mal die Fahrertüre noch mal öffnen müssen um abschließen zu können. Ich glaube deshalb nicht, dass es ein genereller Fehler ist, der alle Variants mit DSG und Keyless betrifft.
Schön, was du so alles glaubst, Fakt ist:
- dein Variant ist hier einer der ältesten, kann also noch gut andere Softwareversionen auf diversen Steuergeräten haben (IMHO gibt es 4 große Releases im Jahr bei VW, für eigentlich alle Steuergeräte)
- wir anderen haben dieses Problem definitiv!
Also was soll dieses ewige "Ich hab keine Probleme, blabla, kein generelles Problem beim Variant, blabla..."?
Das nervt unglaublich und trägt in keinster Weise dazu bei, eine Lösung für das Problem zu finden. Spars dir!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JettaSportWagen
Schön, was du so alles glaubst, Fakt ist:Zitat:
Original geschrieben von Fidel6801
Wie schon geschrieben...ich fahre den Variant jetzt schon über vier Monate und habe in der Zeit nicht ein einziges Mal die Fahrertüre noch mal öffnen müssen um abschließen zu können. Ich glaube deshalb nicht, dass es ein genereller Fehler ist, der alle Variants mit DSG und Keyless betrifft.- dein Variant ist hier einer der ältesten, kann also noch gut andere Softwareversionen auf diversen Steuergeräten haben (IMHO gibt es 4 große Releases im Jahr bei VW, für eigentlich alle Steuergeräte)
- wir anderen haben dieses Problem definitiv!Also was soll dieses ewige "Ich hab keine Probleme, blabla, kein generelles Problem beim Variant, blabla..."?
Das nervt unglaublich und trägt in keinster Weise dazu bei, eine Lösung für das Problem zu finden. Spars dir!
deine Schreibweise trägt genauso wenig dazu bei und nervt auch....kannste dir also auch sparen 🙄
Mein Nachbar hat seinen Variant letzte Woche bekommen und bei ihm funzt Kessy genau so wie es sein soll.
Ka was für eine Software er drauf hat.
Vergleicht einfach Mal Euren Softwarestand! Wenn es der Gleiche ist , dann Problem vom Steuergerät wahrscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von JettaSportWagen
Hallo an alle Betroffenen,Zitat:
Original geschrieben von hgr381
So gestern beim 🙂 wegen meinem Kessy gewesen.Mein Auto: Golf 7 Variant 2.0 TDI DSG (am 8.11. mit neuer Modellpflege gebaut)
Problem wie gesagt: Nach der Fahrt aussteigen, Fahrertür schließen, irgendwo hinten nochmal aufmachen und kurz auflassen um z.B. das Kind und die Tasche rauszuholen, hintere Tür schließen, Kessy verriegelt weder an der Fahrer- noch an der Beifahrertür!!! Erst wenn man eine vordere Tür nochmal öffnet und schließt geht es dann. Zusätzlich erscheint beim öffnen der Fahrertür (wenn sie nicht verschließbar war) in der MFA die Meldung "Wählhebel in Stellung P einlegen" obwohl dies bereits der Fall ist.
Zuerst wurde mir natürlich nicht gleich geglaubt und sie konnten den Fehler trotz meiner Anleitung nicht reproduzieren. "Du muss da auch richtig den Daumen drauf Drücken!!!" Also mit unserem zweiten Variant aus dem August hin und den Unterschied gezeigt. "Wir haben das den ganzen Morgen probiert und es hat immer geklappt!".
Ich dachte schon jetzt kommt der Vorführeffekt aber "leider" war das Problem da als ich er vorgemacht habe. Dann noch eine paar Videos für VW gedreht und jetzt geht eine Eingabe nach WOB --> Fazit an mich: "Das kann jetzt allerdings eine Weile dauern bis sich da jemand meldet. Vielleicht ein Software-Update in ein paar Wochen" - Na dann...Falls jemand den gleichen Wagen haben sollte (s.o.) kann er es ja mal ausprobieren. Dann weiß ich zumindest, ob nur mein Kessy defekt ist. Ich denke aber schon, weil sich laut 🙂 an dem Kessy in der Modellpflege nichts geändert hat. Die anderen Dinge aus meinem vorherigen Post haben sich glücklicherweise geklärt.
meinen Variant mit Kessy (gebaut Ende Nov. 13) hat es auch erwischt - ich habe auch das hier beschriebene Problem und das Auto deswegen letzte Woche in der Werkstatt. Man hat sich dort zwar Mühe gegeben, aber konnte keine Lösung finden. Das Problem wurde nach WOB gemeldet und die Werkstatt will mich verständigen, sobald sie vom Werk eine Antwort bekommen.
Die Vermutung der Werkstatt geht ebenfalls in Richtung Softwarefehler, da müsse man wohl auf ein neues Update warten.Befriedigend ist das zwar nicht, das Problem wird sich anders jedoch nicht lösen lassen.
Abwarten und hoffen...
Hallo Zusammen,
entschuldigt bitte meine späte Antwort zu diesem Thema. Das Problem ist bei meinem Auto jetzt endlich gelöst! Ursache ist eigentlich kein Softwarefehler!!!
An alle betroffenen ohne Lösung oder die mit "warten auf Softwareupdate" vertröstet wurden:
Geht zu euren Freundlichen und sagt denen, dass ihr eventuell eine neue "Lenksäulenelektronik" (leider kann ich nicht genau sagen wie das Teil heißt) benötigt.
Ich hatte wie gesagt mit meinem Freundlichen Videos gemacht und nach WOB geschickt. Nach einigen Tests kam kurz vor Weihnachten die Nachricht: "Lenksäulenelektronik" wird getauscht, Teil ist aber im Lieferrückstand und kann frühestens im Januar geliefert werden. Was jetzt geschehen ist. Und es geht!
Anscheinend gibt es hier eine Fertigungstoleranz im System, die dafür sorgt, dass das Auto "vergisst/nicht bemerkt" dass es in "P" Stellung ist, obwohl der Hebel so eingelegt ist. Das sorgt nun wiederum dafür, dass Kessy nicht verriegeln darf, weil der Wagen denkt er sei nicht in "P".
Da ich der Erste war bei dem der Fehler überhaupt auftrat und an VW gemeldet wurde und meine Serviceauftrag beim Händler noch läuft kann es sein, dass es noch keine Rückmeldung an VW dazu gibt. Die Lösung funktionierte aber bei mir! Euer freundlicher sollte bei VW nach meinem Fall fragen und hoffentlich Auskunft bekommen was hier gemacht wurde. Bezieht euch auf einen Fall bei diesem Autohaus der gelöst wurde: http://www.voegler.de/index.html
Ich hoffe das hilft allen weiter!!!
VG
hgr381
Zitat:
Original geschrieben von hgr381
(..) Ursache ist eigentlich kein Softwarefehler!!! (..) "Lenksäulenelektronik" wird getauscht. (..) Anscheinend gibt es hier eine Fertigungstoleranz im System (..)
Danke für den Bericht.
Das klingt ja nicht nach einer einfachen Lösung. Und woher weiß ich/mein Händler, dass die neue Lenksäulenelektronik die bessere ist? Wenn das an der Fertigungstoleranz liegt, kann die neue ja wieder nicht passen.
Bei mir tritt der Fehler übrigens nicht immer auf. Alle 5-10 Mal kann ich "abschließen" ohne Vorne noch mal zu öffnen.
Zitat:
Original geschrieben von hgr381
(..) Ursache ist eigentlich kein Softwarefehler!!! (..) "Lenksäulenelektronik" wird getauscht. (..) Anscheinend gibt es hier eine Fertigungstoleranz im System (..)
Das ist ja mal der Hammer... bist Du sicher, dass das Lenksäulensteuergerät getauscht wurde? Oder auch das Kessy-Steuergerät? Mir ist zwar nicht klar, was das mit der Wählhebelstellung des Getriebes zu tun haben soll und wie eine Elektronik unter "Fertigungstoleranzen" leiden kann, aber gut - wenns hilft!
Hast du Infos, wie lange die Reparatur gedauert hat? IMHO gab es da beim Audi A8 mal Probleme mit Kessy und dem Lenksäulensteuergerät, da musste dann aber das Kessysteuergerät, Lenksäulensteuergerät und elektronisches Lenkradschloss getauscht werden. Wegfahrsperre und Lenkradschloss gingen dabei wohl auch nicht. Hoffentlich hält sich der Reparaturaufwand im Rahmen, ich habe keine Lust, dass mir jemand das neue Auto komplett auseinanderrupft...
Hallo nochmal,
ich kann leider nicht genau sagen welche Teile wie getauscht wurden, aber es war nur von dem Lenksäulensteuergerät die Rede. Ich glaube aber nicht das irgendetwas am Kessysteuergerät gemacht wurde, denn das Kessy an sich ist ja ok und es ließ sich ja auch nicht per Druck auf die Funkfernbedienung verriegeln!!!
Habe das so verstanden: Kessy bzw. die Fernbedienung durften der Programmierung nach das Auto nicht zuschließen, da das Auto "in dem Glauben war", dass es nicht auf "P" abgestellt ist. Und das Auto glaubte dies wohl, weil das Lenksäulensteuergerät nicht richtig gemeldet hat.
Es funktionierte ja alles gut sofern ich direkt nach dem Aussteigen gleich an der Fahrertür zugeschlossen habe. Habe ich aber hinten nochmal aufgemacht und etwas gewartet scheint das Steuergerät wieder "eingeschlafen" zu sein und ich musste die Fahrer oder Beifahrertür nochmal öffnen, um mit Kessy oder Fernbedienung schließen zu können. Beim nochmaligen öffnen der Fahrertür kam übrigens in der MFA die Meldung "Wählhebel in Fahrstufe P einlegen".
Zitat:
Original geschrieben von hgr381
ich kann leider nicht genau sagen welche Teile wie getauscht wurden, aber es war nur von dem Lenksäulensteuergerät die Rede.
Weißt du wo das Lenksäulensteuergerät sitzt? Was musste dafür auseinenander genommen werden?
Ich habe irgendwie wenig Lust meinen Neuwagen gleich auseinander nehmen zu lassen.
Da erzählt der Verkäufer mir, wenn mir unterwegs die Batterie im Schlüssel platt geht, dass ich die Arschkarte hätte und das Auto nicht mehr aufschliessen könnte. Ältere VW-Modelle haben anscheinend ein reguläres Schloss unter der Klinkenabdeckung versteckt, siehe dieses Video:
http://www.youtube.com/watch?v=HycztXefMVw
Ist dies auch noch beim Golf 7 der Fall?
Mir wurde gesagt, ja das geht noch so, hab aber noch nicht geschaut!
Wenn die Batterie im Schlüssel ler ist kannst du ihn an die Lenksäule halten um zu starten, so sage man zu mit!
Meiner Meinug ist die Schieß Regelung nicht gut gelöst ! Hab schon 2 mal das Auto über Nacht unbewusst aufgelassen ! Grade die Umsteiger auf VW mit Keyless Aceess haben das schwer sich drann zu gewöhnen, dass man zusätzlich noch auf den Türgriff drücken muss um es zu verschließen, da frage ich mich wo der Sinn in einer schüssellosen Bedienung ist !
Eigendlich entscheidet man sich für die schlüssellose Variante, damit man es leichter und bequemer hat, auf und zu zuschließen. Das ist aber leider nicht der Fall.
Sollte es in nahe Zukunft keine Möglichkeit geben per Codierung ein Automatisches schließen zu codieren, werde ich mich von den Golf sieben trennen.