Keyless Access
Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?
Beste Antwort im Thema
so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.
http://www.youtube.com/watch?...
675 Antworten
Also wenn ich die vorangegangen 19 Seiten mal für mich zusammenfasse, hat VW das System doch eigentlich sehr logisch und wirklich leicht verständlich programmiert:
- Wer eine der Keyless-Funktionen oder Sensoren betätigen will (Türen/Klappen öffnen, Motor starten), muss einen ID-Geber in der Nähe dieses Sensors mit sich führen.
- Liegt ein ID-Geber noch im Fahrzeug, verhindert es, dass dieser eingeschlossen wird
Sehe ich es falsch, oder ist es in den vorangegangenen 19 Seiten noch keinem gelungen, irgendwelche Ausnahmen von diesen beiden einfachen Regeln zu konstruieren und zu beweisen?
Mal abgesehen von wirklich mutwilligstem Hereinlegen des Systems ala "Ich lege den Schlüssel durchs offene Fenster zurück in den Innenraum".
Und ja ok, mag sein, dass ich auch starten kann, wenn der Schlüssel auf der Rückbank liegt. Ist doch klar, dass die Funksensoren ihre Toleranzen haben und das ganze nicht so 100% exakt arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von vertigomagic
Also wenn ich die vorangegangen 19 Seiten mal für mich zusammenfasse, hat VW das System doch eigentlich sehr logisch und wirklich leicht verständlich programmiert:
- Wer eine der Keyless-Funktionen oder Sensoren betätigen will (Türen/Klappen öffnen, Motor starten), muss einen ID-Geber in der Nähe dieses Sensors mit sich führen.
- Liegt ein ID-Geber noch im Fahrzeug, verhindert es, dass dieser eingeschlossen wird
Sehe ich es falsch, oder ist es in den vorangegangenen 19 Seiten noch keinem gelungen, irgendwelche Ausnahmen von diesen beiden einfachen Regeln zu konstruieren und zu beweisen?
Mal abgesehen von wirklich mutwilligstem Hereinlegen des Systems ala "Ich lege den Schlüssel durchs offene Fenster zurück in den Innenraum".
Und ja ok, mag sein, dass ich auch starten kann, wenn der Schlüssel auf der Rückbank liegt. Ist doch klar, dass die Funksensoren ihre Toleranzen haben und das ganze nicht so 100% exakt arbeitet.
Wenn der Schlüssel auf der Rückbank liegt, kann man definitiv starten, das steht ja auch in der Bedienungsanleitung. Die Frage war eher, ob gestartet werden kann, wenn sich der Schlüssel im Kofferraum befindet.
wie schaltet man eigentlich bei kessy die innenraumüberwachung und den neigungssensor unscharf, außer mit dem taster in der b-säule? oder geht das dann nur mit dem taster? ohne kessy drückt man ja zweimal auf schließen am schlüssel...
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
wie schaltet man eigentlich bei kessy die innenraumüberwachung und den neigungssensor unscharf, außer mit dem taster in der b-säule? oder geht das dann nur mit dem taster? ohne kessy drückt man ja zweimal auf schließen am schlüssel...
Sensorfläche am Türgriff zweimal berühren oder die beiden anderen Möglichkeiten, die Du schon geannnt hast.
Ähnliche Themen
Ja: Hab meinen schon öfter mit im Kofferraum liegenden Schlüssel gestartet. Bin eine Frau und werfe da sehr oft meine Handtasche mit dem Einkauf rein . . .
Allerdings: hab ich ihn vorher immer erst vorne aufgemacht. Habe es also nicht probiert, Tasche hinten rein (nur durch Kofferraum-Auf-Funktion) und dann vorne komplett aufschließen... Hoffe man versteht was ich meine 😁
Aber er startet auf jeden Fall, wenn der Schlüssel im Kofferraum ist!
Zitat:
Original geschrieben von ustde
Sensorfläche am Türgriff zweimal berühren oder die beiden anderen Möglichkeiten, die Du schon geannnt hast.Zitat:
Original geschrieben von garfield126
wie schaltet man eigentlich bei kessy die innenraumüberwachung und den neigungssensor unscharf, außer mit dem taster in der b-säule? oder geht das dann nur mit dem taster? ohne kessy drückt man ja zweimal auf schließen am schlüssel...
Ist doch aber nur die Safe-Sicherung. Die Innenraumüberwachung hat damit ja nichts zu tun, ist ja die Alarmanlage. Und die wird mit dem Knopf über die B-Säule deaktiviert. Oder liege ich falsch.
Zitat:
Original geschrieben von cruppi83
Ist doch aber nur die Safe-Sicherung. Die Innenraumüberwachung hat damit ja nichts zu tun, ist ja die Alarmanlage. Und die wird mit dem Knopf über die B-Säule deaktiviert. Oder liege ich falsch.
Der Sinn hinter dem Deaktivieren der Safe-Sicherung durch das zweifache Betätigen der Verriegelung (entweder über den Schlüssel oder die Sensorfläche) ist, dass noch jemand im Wagen sitzt, der von innen eine Tür öffnen können soll. Daher ist dann auch die Innenraumüberwachung deaktiviert.
Zitat:
Aus der Bedienungsanleitung
Wenn die Safesicherung deaktiviert ist, gilt Folgendes:
- Das Fahrzeug kann von innen mit dem Türöffnungshebel entriegelt und geöffnet werden.
- Die Diebstahlwarnanlage ist aktiv.
- Die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz sind deaktiviert.
Damit ist dann gewährleistet, dass kein Alarm ausgelöst wird, wenn sich innen jemand bewegt. Klemmt aber jemand die Batterie ab, schaltet die Zündung mit einem ungültigen Schlüssel ein, etc. dann wird immer noch ein Alarm ausgelöst.
batterie abklemmen ohne alarm auszulösen? nur für richtig geübte...
Hallo
Hatte am Wochenende etwas aus dem Kofferaum (Golf 7 Variant) geholt und den Schlüssel im Kofferraum abgelegt. Dann habe ich die
Kofferraumklappe geschlossen und den Schlüssel vergessen, bin dann an der Beifahrertür vorbei, habe von außen den Türgriff berührt und dann war das Auto verschlossen und ich erschrocken, der schlüssel lieft im Kofferraum. Das Auto war verschlossen und ging nicht mehr auf. Weder Kofferraum noch Vordertür.
Nicht schlimm, ich war ja zuhause und konnte den Reserveschlüssel benutzen. Doch was wenn das weit weg von zuhause passiert ?
Darf garnicht darüber nachdenken.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Mit Kessy weiss der Golf das der Schlüssel im Kofferraum ist - und wird nicht verriegeln (bzw wieder aufspringen).Ohne Kessy (wenn nur der mittlere Knopf zum Öffnen der Heckklappe gedrückt wurde) entriegelt der Kofferraum und verriegelt wieder wenn die Klappe geschlossen wurde. Der Golf weiss ja dann nicht wo sich der Schlüssel befindet.
Das dürfte gar nicht passieren, normalerweise erkennt er das der Schlüssel im Auto liegt. Hast du den Kofferraum nicht mehr aufbekommen? Teste bitte nochmal und nimm den Ersatzschlüssel gleich mit. Sollte der Schlüssel wieder nicht erkannt werden würde ich zum 🙂 fahren, der Wagen darf sich nicht verschließen wenn der Schlüssel drin liegt.
Was mich wundert ist das du über die Beifahrertür das Auto verschließen konntest während der Schlüssel im Kofferraum lag, dafür muss eigentlich ca 1m im Umkreis sich der Schlüssel befinden vom Beifahrertür Sensor.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Das dürfte gar nicht passieren, normalerweise erkennt er das der Schlüssel im Auto liegt. Hast du den Kofferraum nicht mehr aufbekommen?
Ja, das ist eine klare Fehlfunktion von Kessy. Der Kofferraum meines Golf lässt sich nicht verriegeln, wenn der Schlüssel drin liegt.
Zitat:
Original geschrieben von klausamdyck
Hatte am Wochenende etwas aus dem Kofferaum (Golf 7 Variant) geholt und den Schlüssel im Kofferraum abgelegt. Dann habe ich die
Kofferraumklappe geschlossen und den Schlüssel vergessen, bin dann an der Beifahrertür vorbei, habe von außen den Türgriff berührt und dann war das Auto verschlossen und ich erschrocken, der schlüssel lieft im Kofferraum. Das Auto war verschlossen und ging nicht mehr auf. Weder Kofferraum noch Vordertür.
Kannst Du den Fehler denn reproduzieren? Wenn ja, dann probiere es auch mal mit dem anderen Schlüssel. Sollte es nur einen Schlüssel betreffen, liegt es vielleicht an einer nachlassenden Batterie.
Unter anderem
in einem Golf Vi-Threadwurde das schon beschrieben, dass mit schwacher Batterie im Schlüssel der Wagen sich zwar noch öffnen lässt, aber im Inneren nicht erkannt wird.
das ist keine fehlfunktion von kessy, sondern vom benutzer...den beifahrergriff von außen berühren? man greift in den griff...
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
das ist keine fehlfunktion von kessy, sondern vom benutzer...den beifahrergriff von außen berühren? man greift in den griff...
????? Wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt! Darf sich das Fahrzeug nicht verschließen egal wohin der Benutzer greift am Griff bei den Türen.
Desweiteren reagieren nur die Sensoren an den Türen wenn auch der Schlüssel sich in der Nähe befindet (max 1m Entfernung vom Sensor), da er aber im Kofferraum lag, dürften überhaupt gar nicht die Sensoren reagieren.
Hab es eben extra nochmal probiert. Schlüssel im Kofferraum - Golf blinkt zusätzlich viermal beim Schließen der Kofferraumklappe als Hinweis, wenn die Türen noch verschlossen sind und lässt die Klappe offen. (Sind die Türen nicht verriegelt, passiert gar nix, egal, wo im Auto der Schlüssel liegt.) Die Türsensoren reagieren nicht auf Berührung.