Keyless Access

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?

Beste Antwort im Thema

so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Antares_65


Also...hab´s grad mal ausprobiert.

Wenn das Fahrzeug verriegelt ist und man öffnet nur den Kofferraum (egal, ob über das Kippen des VW-Logos, oder per Schlüssel) und legt dann den Schlüssel in den Kofferraum und schließt die Klappe wieder passiert folgendes:

Fahrzeug verriegelt und quittiert es mit dem üblichen Blinksignal. Kurz darauf werden 4 kurze Blinksignale hintereinander abgegeben und der Kofferraum lässt sich ganz normal öffnen.

Das andere mit der Beleuchtung ist tatsächlich so, dass bei Motorstopp und Zündung aus die Innenbeleuchtung erst angeht, wenn dir Türe entriegelt wird.

Danke, jetzt ist alles klar!

Ist daher ein Vorteil von Kessy gegenüber normale Fernbedienung da man sich (auf normalen Weg) nicht mehr aussperren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von MikeGTD


Den Zündschlüssel kann ich abziehen aber beim Kessy tut man sich schwer.

Türe auf zu, bei Dunkelheit und Regen/Schneefall, um das Innenlicht einzuschalten ist nicht gerade ein Fortschritt der Technik. Vor allem weil man das ja per Software (leicht?) lösen könnte.

Die Software wäre leicht. Schwer ist, überhaupt eine andere Bedingung als "Tür auf"zu finden, an der sich das simulierte "Zündschlüssel abziehen" (technisch: Klemme S aus) sinnvoll festmachen ließe. Woran sonst, wenn nicht an Tür-auf oder vielleicht noch Gurt-auf soll denn das Auto erkennen, dass jetzt mehr passieren soll, als normalerweise durch das Drücken des Motor-Start-/Stopp-Knopfes?

Na ganz einfach:

- Motor läuft
- Stopp Knopf gedrückt
- Motor geht aus
- Licht-/Regensensor meldet dunkel

==> Innenlicht an (eventuell konfigurierbar, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das jemanden stört denn das entspricht ja dem Abziehen des Zündschlüssels)

Ähhmm
Vielleicht habe ich jetzt einen Denkfehler , aber wenn ich zum Auto komme gibt es doch diese "Living Home" Funktion?
Da geht doch auch die Innenraumbeleuchtung an .
Wenn ich im Auto sitze , brauche ich ja nur den Schalter am Dachhimmel drücken , um Licht zu Haben 😕
Gruß Kurt

Hi,
das mit der Beleuchtung war auch das erste, was mir bei meinem Golf 6 mit Kessy aufgefallen ist.
Davor hatte ich einen Renault Clio mit Kessy, dort ging das Licht an, so bald ich den Motor ausgeschaltet habe.
Ich musste mich daher auch erst mal an die neue Situation anpassen. Es wirklich nicht optimal gelöst.
Ich schalte den Motor ab und sammele meine Sachen zusammen, da wäre das Licht hilfreich.

Das Kessy ist schon gut, habe es für den 7 GTI auch bestellt, aber mein Vater hat einen neuen Clio Grandtour gekauft, dort verriegeln sich die Türen so bald der Schlüssel außer Reichweite ist.
Dies als Option für den Golf wäre auch nicht verkehrt.

Aber man passt sich diesen Gegebenheiten hat, es sind ja nur Kleinigkeiten.

Ähnliche Themen

nicht lebendiges heim sondern leaving home - verlassen...ja da geht alles an. aber wenn man nach hause kommt, auto ausmacht, hatte man den schlüssel abgezogen und die innenraumbeleuchtung ging an. anders jetzt bei kessy, da gibts ja kein schlüssel zum abziehen, warum geht das licht nicht an, wenn man den knopf zum ausmachen drückt? die ganze ambientebeleuchtung bleibt aber an oder? bin schon gespannt auf den neuen, hoffentlich nerven die ganzen einstellbaren dinge nicht, bin von sowas kein freund, wenn man nicht weiß, wo wie und was geht, aber weiß das es geht, aber dann gar nicht nutzt.

Zitat:

Original geschrieben von MikeGTD


Na ganz einfach:

- Motor läuft
- Stopp Knopf gedrückt
- Motor geht aus
- Licht-/Regensensor meldet dunkel

==> Innenlicht an (eventuell konfigurierbar, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das jemanden stört denn das entspricht ja dem Abziehen des Zündschlüssels)

Du möchtest also, dass jedesmal, wenn du an einer Ampel oder Bahnschranke den Motor händisch abstellst, mit Paradebeleuchtung, ausgeschaltetem Radio etc. in der Gegend herumstehen? Wirklich?

Das Problem ist halt, dass der normale Zündschlüssel zwei verschiedene Ausschaltungen kennt: Zündung aus, und Schlüssel abziehen. Auf diese beiden Signale hin passieren auch verschiedene Aktionen: u.a. Motor-Aus und Hauptbeleuchtung aus bei Zündung-aus, Innenlicht-an und Radio-aus bei Schlüssel-raus. Diese beiden Gruppen kann man nicht sinnvoll zusammenlegen, also braucht man weiterhin zwei verschiedene Ereignisse, um sie auszulösen. Zündung-Aus übernimmt der Start-/Stop-Knopf. Das löst aber nicht die Frage nach einem brauchbaren Ersatz für Schlüssel-Raus, wenn der Schlüssel nie irgendwo rein gesteckt wird. VW hat sich also offenbar für Tür-Auf entschieden. Was wäre dein Alternativ-Vorschlag, und warum hältst du den für besser?

z.b. kurz drücken nur zündung aus und lange drücken zündung aus und aussteigen, also licht an? vielleicht ist es ja schon so?

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


z.b. kurz drücken nur zündung aus und lange drücken zündung aus und aussteigen, also licht an? vielleicht ist es ja schon so?

Nein, auch die Funktion ist meines Wissens schon anderweitig belegt. Damit wird das Start-Stopp-System für die Fahrt abgeschaltet.

so ich habe alles jetzt durchgespielt...

Kofferraum wurde ja schon berichtet und das stimmt.Es gibt auch noch eine Info im Display das der Schlüssel im Fahrzeug liegt mit einem Tonsignal.

Wenn man aber Aussteigt will und verriegelt und und der Schlüssel liegt noch im Auto,tja dann hat man ein Problem.
Da geht dann wirklich nichts mehr.Egal welche Tür oder Kofferraum,die Kiste blieb dicht.
Und auch mein Bruder der zur Sicherheit im Auto saß,kam nicht mehr raus ohne Schlüssel.

Zur Beleuchtung:Beim GTI ist es so das wenn man den Start/Stopp-Knopf drückt die Türöffner beleuchtet sind und halt das A-Brett.Man sitzt also nicht ganz im Dunkeln 🙂

Ich habe es auch getestet ob man den Knopf länger drücken sollte beim stoppen,aber auch da ging kein Licht an.
Was ich jetzt auch nicht schlimm finde.
Zur Not drück ich den Schalter und die Türgriffe sind ja dann eh beleuchtet.

Also ich habe gerade dies mit meinem 6er probiert.
Liegt der Schlüssel im Auto, dann verriegelt der Wagen nicht.
Man sieht auch wie der Schlüssel mit dem Wagen kommuniziert, da die rote Lampe am Schlüssel aufleuchtet.
Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass dies im 7er Golf anders sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


so ich habe alles jetzt durchgespielt...

Wenn man aber Aussteigt will und verriegelt und und der Schlüssel liegt noch im Auto,tja dann hat man ein Problem.
Da geht dann wirklich nichts mehr.Egal welche Tür oder Kofferraum,die Kiste blieb dicht.
Und auch mein Bruder der zur Sicherheit im Auto saß,kam nicht mehr raus ohne Schlüssel.

Kann ich so nicht bestätigen.

Habe es nochmal probiert. Schlüssel liegt im Fahrzeuginneren, aussteigen und Türe zu. Dann auf den Türgriff gefasst zum verriegeln. NICHTS. Das Fahrzeug verriegelt NICHT.

Eine Idee zur Lösung des Innenbeleuchtung-Problems hätte ich.
Die Beleuchtung geht ja erst an, wenn man die Türe öffnet.
Man könnte es doch aber auch so schalten, dass die Innenbeleuchtung angeht, wenn man den Entriegelungstaster betätigt.

Stimmt,sorry hatte ich vergessen zu schreiben.

Wir haben den Wagen verriegelt und dann den Schlüssel durchs offene Fenster getan.

Wenn man ganz normal aussteigt und den Schlüssel drin liegen lässt bekommt man auch eine Fehlermeldung und der Wagen bleibt offen,sprich er verriegelt erst gar nicht.

Also um es kurz und knapp zu sagen:der Wagen verschließt erst dann wenn sich kein Schlüssel mehr im Auto befindet.

Nun, dieser Fall kommt ja auch normalerweise nicht vor.

Allerdings gilt es doch das zu Beachten. Denn wenn man das Fahrzeug von außen abschließt und es befindet sich noch eine Person im Fahrzeug hat dieser keine Chance herauszukommen.

Das Ganze nennt VW "Safe-Sicherung"
Vorteil: Auch durch Einschlagen der Scheibe und betätigen des Türöffnungshebels, kann die Türe nicht geöffnet werden.

Diese Safe-Sicherung lässt sich aber deaktivieren, wenn man nachdem man das Fahrzeug per FB abgeschlossen hat, nochmal auf den Schließknopf drückt.

Zitat:

Original geschrieben von Antares_65


Nun, dieser Fall kommt ja auch normalerweise nicht vor.

Allerdings gilt es doch das zu Beachten. Denn wenn man das Fahrzeug von außen abschließt und es befindet sich noch eine Person im Fahrzeug hat dieser keine Chance herauszukommen.

Das Ganze nennt VW "Safe-Sicherung"
Vorteil: Auch durch Einschlagen der Scheibe und betätigen des Türöffnungshebels, kann die Türe nicht geöffnet werden.

Diese Safe-Sicherung lässt sich aber deaktivieren, wenn man nachdem man das Fahrzeug per FB abgeschlossen hat, nochmal auf den Schließknopf drückt.

Moin,

wie habe ich dann diese Aussage zu werten "Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung" ist dann keine Safe-Sicherung vorhanden? Oder wie funktioniert das bei "Keyless Access".

Erhellete den Unwissenden.

Gruß X

"Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung" man kann die Scheibe einschlagen und die Tür von innen öffnen!

"Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" mit Safe-Sicherung" man kann die Scheibe einschlagen aber die Tür lässt sich nicht öffnen von innen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen