Keyless Access
Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?
Beste Antwort im Thema
so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.
http://www.youtube.com/watch?...
675 Antworten
Obwohl ich den Thread durchgelesen habe ist mir folgendes noch immer nicht klar:
Kann ich mich mit Keyless Access auf folgende Art aussperren?
Ich komme zum versperrten Auto mit dem Schlüssel in der Jacke und gehe zum Kofferraum.
Diesen kann ich jetzt öffnen wobei die Türen dabei versperrt bleiben.
Irrtümlich lege ich die Jacke in der der Schlüssel ist in den Kofferraum und mache ihn zu.
Was ist jetzt?
Die Türen sind ja weiterhin zugesperrt, aber ist jetzt auch der Kofferraum wieder zugesperrt obwohl der Schlüssel darin liegt?
Oder kann ich den, nachdem ich meinen Irrtum wenn ich bei der verschlossenen Fahrertür angekommen bin bemerkt habe, wieder normal öffnen und den Schlüssel holen?
Und dann noch:
Geht bei Dunkelheit wenn ich den Motorstopp gedrückt habe die Innenbeleuchtung an (wie normal mit Zündschlüssel) oder sitze ich im Dunklen bis ich die Türe aufmache?
Danke im vorhinein und Grüße aus Österreich
Mike
Also zum schlüssel im Kofferraum das kenne ich bis jetzt nur aus dem Audi und da kannst du den Kofferraum nicht zumachen. Der geht immer wieder auf. Beim ersten mal dachten wir noch da wäre was kaput aber die Tasche von der Freundin mit dem Schlüssel lag drinnen. Sollte bei VW ja nicht anders sein.
Gruß aus Deutschland
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Mordrag
Also zum schlüssel im Kofferraum das kenne ich bis jetzt nur aus dem Audi und da kannst du den Kofferraum nicht zumachen. Der geht immer wieder auf. Beim ersten mal dachten wir noch da wäre was kaput aber die Tasche von der Freundin mit dem Schlüssel lag drinnen. Sollte bei VW ja nicht anders sein.Gruß aus Deutschland
Daniel
Also beim normalen Funkschlüssel kann es definitiv (laut Händler) passieren wenn man damit nur den Kofferraum entriegelt!
Aber mir geht es um die Keyless Version!
Grüße Mike
Mit Kessy weiss der Golf das der Schlüssel im Kofferraum ist - und wird nicht verriegeln (bzw wieder aufspringen).
Ohne Kessy (wenn nur der mittlere Knopf zum Öffnen der Heckklappe gedrückt wurde) entriegelt der Kofferraum und verriegelt wieder wenn die Klappe geschlossen wurde. Der Golf weiss ja dann nicht wo sich der Schlüssel befindet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Mit Kessy weiss der Golf das der Schlüssel im Kofferraum ist - und wird nicht verriegeln (bzw wieder aufspringen).Ohne Kessy (wenn nur der mittlere Knopf zum Öffnen der Heckklappe gedrückt wurde) entriegelt der Kofferraum und verriegelt wieder wenn die Klappe geschlossen wurde. Der Golf weiss ja dann nicht wo sich der Schlüssel befindet.
Bist du dir da wirklich sicher - sprich hast du es definitiv ausprobiert!?
Mein Händler konnte es nicht mit Sicherheit beantworten.
Und in der Bedienungsanleitung zum Golf7 - Keyless Access steht nur folgendes was mich stutzig macht:
}> Die Heckklappe verriegelt sich nach dem Schließen automatisch. Das gilt auch, wenn sich ein gültiger Fahrzeugschlüssel auf der Gepäckraumabdeckung oder im Gepäckraum befindet. {<
Das hört sich für mich gefährlich an - den das von mir angenommene Szenario ist wohl nicht so abwegig !!!!
Grüße Mike
Mike, 3 Seiten früher im selben Thread hats jemand 'ausprobiert'.
Zitat:
Original geschrieben von Okeydoky
Diese Funktion ist einerseits recht praktisch, führt aber dazu, dass es unter keinen Umständen dazu kommen darf, dass der Schlüssel im Kofferraum liegt UND dass Fahrzeug sich komplett verschliesst...logisch, oder?
Ich bzw. meine Frau hatten uns darüber nie so Gedanken gemacht, da alles bestens funktionierte, wenn der Schlüssel am Mann (oder Frau?) blieb.
Es kam der Tag, da hatte meiner Frau ihren Einkaufskorb mit Handtasche und Schlüssel im Kofferraum verstaut und wollte den Kofferraum wieder zu machen...der Kofferraumdeckel viel aber nicht ins Schloss (blieb dann immer ein Stück auf, wie wenn was eingeklemmt wäre), nach mehreren Versuchen und flucherei, kam sie dann drauf und nahm den Schlüssel an sich und alles war palletti...😁
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Mike, 3 Seiten früher im selben Thread hats jemand 'ausprobiert'.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Zitat:
Original geschrieben von Okeydoky
Diese Funktion ist einerseits recht praktisch, führt aber dazu, dass es unter keinen Umständen dazu kommen darf, dass der Schlüssel im Kofferraum liegt UND dass Fahrzeug sich komplett verschliesst...logisch, oder?
Ich bzw. meine Frau hatten uns darüber nie so Gedanken gemacht, da alles bestens funktionierte, wenn der Schlüssel am Mann (oder Frau?) blieb.
Es kam der Tag, da hatte meiner Frau ihren Einkaufskorb mit Handtasche und Schlüssel im Kofferraum verstaut und wollte den Kofferraum wieder zu machen...der Kofferraumdeckel viel aber nicht ins Schloss (blieb dann immer ein Stück auf, wie wenn was eingeklemmt wäre), nach mehreren Versuchen und flucherei, kam sie dann drauf und nahm den Schlüssel an sich und alles war palletti...😁
Also wenn ich keinen Beitrag über sehen habe wird dort nur geschrieben dass man die Türen nicht aufmachen bzw. nicht starten kann wenn die Jacke im Kofferraum liegt - wobei bei diesen Beitrag nicht klar ist ob das Auto komplett entriegelt (inkl. Türen) wurde sprich die Türen ohnehin offen sind.
Der andere Beitrag bezieht sich auf den A1 - dort fällt der Kofferraumdeckel nicht ins Schloss.
Nur ob das beim G7 auch so ist bestreite ich (siehe Zitat aus der Original-Bedienungsanleitung)!
Wenn es doch so wäre frage ich mich warum VW dann so etwas in die Bedienungsanleitung schreibt!
Grüße Mike
Zitat:
Original geschrieben von MikeGTD
Also beim normalen Funkschlüssel kann es definitiv (laut Händler) passieren wenn man damit nur den Kofferraum entriegelt!Zitat:
Original geschrieben von Mordrag
Also zum schlüssel im Kofferraum das kenne ich bis jetzt nur aus dem Audi und da kannst du den Kofferraum nicht zumachen. Der geht immer wieder auf. Beim ersten mal dachten wir noch da wäre was kaput aber die Tasche von der Freundin mit dem Schlüssel lag drinnen. Sollte bei VW ja nicht anders sein.Gruß aus Deutschland
DanielAber mir geht es um die Keyless Version!
Grüße Mike
Ich meinte auch mit Kessy 🙂
Der Kofferraum verschließt sich und bleibt so lange zu bis du ihn wieder anfässt.
es ist genau das gleiche als ob du den Schlüssel in der Hosentasche hast.
So lange der Schlüssel sich im Bereich des Autos befindet,so lange kann man es auch öffnen.
Ps:ich werde es heute Abend nochmal testen um ganz sicher zu gehen.Berichte dann nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
Der Kofferraum verschließt sich und bleibt so lange zu bis du ihn wieder anfässt.
es ist genau das gleiche als ob du den Schlüssel in der Hosentasche hast.
So lange der Schlüssel sich im Bereich des Autos befindet,so lange kann man es auch öffnen.Ps:ich werde es heute Abend nochmal testen um ganz sicher zu gehen.Berichte dann nochmal.
Danke schon einmal, das wollt ich gerne hören.
Wäre für mich auch logisch so. Die BA hat mich allerdings verwirrt.
VW sollte die BA daher um ungefähr folgendes erweitern um Unklarheiten zu beseitigen:
> … Fahrzeugschlüssel auf der Gepäckraumabdeckung oder im Gepäckraum befindet.
Der Kofferraum kann aber weiterhin von außen geöffnet werden da der Schlüssel im Kofferraum weiterhin erkannt wird.
Grüße Mike
PS: Wie schaut es mit der Innenbeleuchtung nach Motor Stopp bei Dunkelheit aus aus?
ja da muss ich sagen das wenn ich aufs Knöpfchen drücke da kein Licht angeht bis ich die Tür aufmache.
Stört mich auch irgendwie,vielleicht gibt es da aber auch noch einen Trick.Das Licht geht ja erst dann an wenn die Zündung komplett aus ist,egal ob mit oder ohne Schlüssel.Bei Autos ohne Kessy muss ich ja den Schlüssel abziehen damit das Licht angeht.Und das passiert ja beim Auto mit Kessy erst dann wenn ich die Tür öffne.
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
ja da muss ich sagen das wenn ich aufs Knöpfchen drücke da kein Licht angeht bis ich die Tür aufmache.Stört mich auch irgendwie,vielleicht gibt es da aber auch noch einen Trick.Das Licht geht ja erst dann an wenn die Zündung komplett aus ist,egal ob mit oder ohne Schlüssel.Bei Autos ohne Kessy muss ich ja den Schlüssel abziehen damit das Licht angeht.Und das passiert ja beim Auto mit Kessy erst dann wenn ich die Tür öffne.
Danke, aber schade.
Den Zündschlüssel kann ich abziehen aber beim Kessy tut man sich schwer.
Türe auf zu, bei Dunkelheit und Regen/Schneefall, um das Innenlicht einzuschalten ist nicht gerade ein Fortschritt der Technik. Vor allem weil man das ja per Software (leicht?) lösen könnte.
Also...hab´s grad mal ausprobiert.
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist und man öffnet nur den Kofferraum (egal, ob über das Kippen des VW-Logos, oder per Schlüssel) und legt dann den Schlüssel in den Kofferraum und schließt die Klappe wieder passiert folgendes:
Fahrzeug verriegelt und quittiert es mit dem üblichen Blinksignal. Kurz darauf werden 4 kurze Blinksignale hintereinander abgegeben und der Kofferraum lässt sich ganz normal öffnen.
Das andere mit der Beleuchtung ist tatsächlich so, dass bei Motorstopp und Zündung aus die Innenbeleuchtung erst angeht, wenn dir Türe entriegelt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Antares_65
Das andere mit der Beleuchtung ist tatsächlich so, dass bei Motorstopp und Zündung aus die Innenbeleuchtung erst angeht, wenn dir Türe entriegelt wird.
Meinst du damit Tür öffnen? Es gibt doch das automatische Verriegeln ab 10 oder 20 km/h, wenn man jetzt anhält und Motor ausschaltet, werden die Türen dann automatisch entriegelt? Geht dann das Licht an?
Zitat:
Original geschrieben von MikeGTD
Den Zündschlüssel kann ich abziehen aber beim Kessy tut man sich schwer.Türe auf zu, bei Dunkelheit und Regen/Schneefall, um das Innenlicht einzuschalten ist nicht gerade ein Fortschritt der Technik. Vor allem weil man das ja per Software (leicht?) lösen könnte.
Die Software wäre leicht. Schwer ist, überhaupt eine andere Bedingung als "Tür auf"zu finden, an der sich das simulierte "Zündschlüssel abziehen" (technisch: Klemme S aus) sinnvoll festmachen ließe. Woran sonst, wenn nicht an Tür-auf oder vielleicht noch Gurt-auf soll denn das Auto erkennen, dass jetzt mehr passieren soll, als normalerweise durch das Drücken des Motor-Start-/Stopp-Knopfes?